Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Zwischenstand des DS 8 Umbaus mit dem originalen Greifer. Sind beide Bildstriche perfekt übereinander, ist der Greifer eingestellt. Hier greift er noch zu nah am Bildfenster. Passt der originale Greifer mache ich mich an den Nachbaugreifer.
image.thumb.jpeg.7014fec6368062641e48f15c1dfe5fd7.jpeg

 

Bearbeitet von Sandro Proske (Änderungen anzeigen)
  • Like 4
Geschrieben

Was genau heißt zu nah am Bildfenster? Ich sehe hier nur einen Versatz des Bildstrichs gegenüber der 2. Hälfte. Warum soll der originale Greifer noch passen?

Ich bin von Deiner Geschicklichkeit & Präzision Deiner "Feilkünste" sehr beeindruckt! Der Bildstrich selbst sieht sehr präzise aus. Chapeau!!!

Ganz oben rechts hinter dem DS8-Film sehe ich auch 2 Perfos und einen Bildstrich 😉

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich hatte in dieser Phase des Umbaus einmal plötzlich folgendes irritierende Ergebnis...

 

7b46777c0c0c3dae75cff88c3294ecdf.jpeg
 

Na, wer kann's erklären? 🙂 


Du hast still & heimlich eine 16mm-Kamera umgebaut und die Kamera auf die Seite gekippt, so dass der Film horizontal läuft (VistaVision) 😉

Geschrieben
Am 30.4.2025 um 11:02 schrieb filma:

Drehen dauert mindestens genauso lange wie drucken und hat mit "modernen" Verfahren wenig zu tun

 

Hä? Willst du damit unausgesprochen sagen, es wäre ein unmodernes, weniger interessantes Verfahren?

 

Drehen ist eines der Hauptverfahren der Metallbearbeitung. Als gelernter Dreher/CNC-Dreher halte ich es für ein sehr schnelles. Messing ist ein Kurzspaner, da kann man von allen Seiten voll drangehen. Dein Teil hätte ich zum Beispiel als Zylinder mit fertiger Bohrung vorbereitet, dann auf einem Drehdorn aufgenommen und anschließend außen fertig gemacht. In Reihen dreht man so etwas natürlich ab Stange, auf einer CNC-Anlage mit geschätzt 20 Sekunden Programmdauer.

Geschrieben

Also unmodern muss ja nicht zwingend "weniger interessant" sei.Auch wenn CNC natürlich ein hornaltes Verfahren ist im Ggs zu 3D Drucken, ist es ja über allen Mangel erhaben, den 3D Druck hat.


Aber um den Bezug wiederherzustellen: Jacquestatis Aussage »das Know how von uns Boomern annimmt und ohne Scheu diemodernen digitalen(!) Techniken anwendet« war, wenn ich mich recht erinnere, der Aufhänger.

 

In 20 Sekunden schaffe ich Drehen das (von Hand 😝) aber nicht. Das wäre was!!

Geschrieben

Wir sind natürlich wieder ab vom Thema. Eines möchte ich aber festhalten: Du springst im Geiste umher wie ein junger Hund. Zwanzig Sekunden habe ich als Programmdauer im CNC-Mengenbetrieb genannt. Für ein Einzelstück auf gewöhnlicher Apparatur darf an so eine Zeit nicht ein Mal gedacht werden. 

 

Beim Arbeiten an konventioneller Drehbank entfallen dafür das Programmieren und das Voreinstellen des Werkzeugs. Die Buchse kann, ein Formmeißel vorausgesetzt, in einem Stich radial fertiggestellt werden. Falls axial mehr zu tun ist als Ebendrehen, kommt dies noch dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich zerbreche mir gerade den Kopf und irgendwie liegt es mir doch auf der Zunge bzw. in den Fingern. Wären es tatsächliche Super8-Bilder, so würden die Perfolöcher jedenfalls nicht auf mittlerer Bildhöhe liegen.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Die "Einkerbungen" sind nur Staub im Bildfenster. Der ist beim Greifer dengeln ja auch eher egal. 🙂

Und eindeutig stimmt der Einsetzpunkt hier noch nicht, aber das bedingt nicht den sonderbaren Filmschritt. 
 

Grund war eine noch etwas zu lange und noch nicht verrundete Greiferspitze. Die nahm den Film auf dem Rückweg ein kleines Stück mit zurück. Es passierte nur bei jedem zweiten Bild, da die Friktion an der Bremsrolle  zu gering war. Nach dem "zurücknehmen" des Filmes durch den Greifer war die Friktion aber für ein Bild gut genug, um den Film ausreichend festzuhalten. 

  • Thumsbup 1
  • Surprised 1
Geschrieben
Am 18.5.2025 um 22:22 schrieb Sandro Proske:

Ein Zwischenstand des DS 8 Umbaus mit dem originalen Greifer. Sind beide Bildstriche perfekt übereinander, ist der Greifer eingestellt. Hier greift er noch zu nah am Bildfenster. Passt der originale Greifer mache ich mich an den Nachbaugreifer.
image.thumb.jpeg.7014fec6368062641e48f15c1dfe5fd7.jpeg

 

 

Superklasse! Das Perfoloch sitzt aber noch nicht exakt in der Mitte des Filmbildchens, der Greifer transportiert also noch ein bisschen zu wenig (?) oder schon zuviel. Dass zu justieren stelle ich mir sehr schwierig vor @Friedemann Wachsmuth.

Wenn es dann stimmt, liegen sich die Bildstriche auch exakt gegenüber.

Unbedingt dranbleiben, bin total begeistert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.