Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

In einer FB-Gruppe habe ich eine Entdeckung gemacht, die ich hier teilen möchte:

Screenshot_20220327-104349.thumb.png.bfd626d738c9c0250c32247f10a5f702.png

Zuerst dachte ich...ok...eine 16mm-Klebepresse...aber nein...es ist ein Super8-Modell in der Art des 16mm-Models. War mir bisher völlig unbekannt...

FB_IMG_1648370655286.thumb.jpg.8a3cc62a7014e44fa324a208f9bce302.jpgFB_IMG_1648370666177.thumb.jpg.1bcb34e8b3009120ce5b5a09595dd4eb.jpgFB_IMG_1648370677959.thumb.jpg.ba7f83dc2962f259d5a7ba6db5751acc.jpg

schön der direkte Vergleich mit der grossen Schwester....

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Der rosarote Panther:

Das hat sich wohl der Besitzer selber so gefertigt oder fertigen lassen. Ein EinzelstĂŒck also. Jedenfalls ist es genial gedacht und gemacht.

Nein, die gab es so zu kaufen 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Cremers Claus:

Sehr interessant diese massiven super acht Klebepressen. Diese bronzefarbige Klebepresse ist bestimmt von Arnold & Richter. ( ARRI )

Arri hat nie selbst Klebepressen hergestellt. Das waren immer OEM von Catozzo. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb F. Wachsmuth:

Ich hab ein optimiertes Rezept fĂŒr genau  diese Charge "in der Mache", ist aber noch nicht fertig, also nicht nicht so ideal, wie ich es will. 🙂

Kann ich bei Bedarf aber gerne Raussuchen und Teilen. 

 

Das ist doch fĂŒr den Thread mit den Agfa Moviechromes iV (1994) gedacht, oder?

  • Like 2
Geschrieben

Ich habe diese Klebepresse auch und ca. 20 Jahre lang suchen mĂŒssen, bis ich sie gebraucht gefunden habe. Es ist ein extrem seltenes Modell, das bei Neukauf einen vierstelligen Betrag kostet. 
 

Jeder, der sie besitzt, kann sich extrem glĂŒcklich schĂ€tzen. 
 

Gruß 

 

Jörg 

Geschrieben

Bei Wittner war die jahrelang im Angebot, hat aber schon immer ‘ne Stange Geld gekostet. Die ist halt auch wesentlich seltener als die 16- und 35mm-Catozzo-Pressen, die frĂŒher in jedem Schneide- und VorfĂŒhrraum standen. 

Geschrieben

Wahnsinn was der Wittner damals alles noch gehabt hat. Und in welch vielfÀltigen Formen. S-8 Meterware in 15, 60, 120, 305 m, DS8 in 7,5, 30, 60, 120, 305 m, auf Kern, auf Spule, in Kassette. Ein bisschen wie in einer Eisdiele mit 50 verschiedenen Eissorten. Oder im Restaurant mit 40 seitiger Speisekarte.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hĂ€tte schon viel frĂŒher wieder anfangen sollen mit S8 und 16. Nicht erst ca. 2010, schon 2005 oder frĂŒher. *seufz*

Aber 2005 war ich so abgelenkt von der Entwicklung von 1080 HD Camcordern und Bildschirmen. Das war so spannend nach 50 Jahren technischer Stillstand im TV Bereich.

Bearbeitet von Regular8 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Regular8:

Ich hĂ€tte schon viel frĂŒher wieder anfangen sollen mit S8 und 16. Nicht erst ca. 2010, schon 2005 oder frĂŒher. *seufz*

Ja, das kenne ich. Aber damals war es VCR Longplay. - gut das ich nie komplett aufgehört habe. Es waren nur mal temporĂ€re AusflĂŒge in die elektronische Welt.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.