Zum Inhalt springen

Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ist eigentlich jemanden das "Überblendzeichen" in Form einer liegenden "8" am Anfang des Films aufgefallen? 

Bei einem Protagonisten fehlte noch die Zigarre und Sonnenbrille 😎🤠 Und warum fehlen dem weißen Hai plötzlich die Szene äh Zähne? 😉

Und der jüngste Protagonist ist herzallerliebst der Hauptdarsteller für Deidesheim 2026...

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Dann mach doch mal! 🙂

Keine Sorge Friedemann. Hab ich schon in den 90er Jahren gemacht. 😁

Geschrieben (bearbeitet)

@Oliver Christoph Kochs Vielen Dank für das Hochladen dieses wunderschönen Films, der uns aus bestimmten und sicher sehr nachvollziehbaren Gründen besonders gut gefällt😉😃

 

Zum Film mal eine technische Frage: Täusche ich mich, oder ist bei (einigen) Szenewechseln das erste Bild ein wenig heller als die darauffolgenden? Da ist dann ganz kurz hell und ich frage mich, ob das am Anlaufen des Federwerks liegt und es vielleicht normal ist. Bei manchen Kameras tritt das bei mir auch auf und bei anderen ( z.B. Filmo 70-DR) eigentlich gar nicht. Ich sehe das noch deutlicher, wenn ich mir die betroffenen Filme unter der Lupe anschaue. 

Bearbeitet von Matthias Bätzel (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Matthias Bätzel:

ich frage mich, ob das am Anlaufen des Federwerks liegt und es vielleicht normal ist.


Ich hab das Federwerk vermutlich ablaufen lassen, also vergessen aufzuziehen. Normalerweise sind bei der H16 keine Blitzer zu sehen, wenn die Kameraperson immer aufzieht. Mich stört es nicht, finde es u.U. Sogar “schick” wie Roll-outs und anderes.

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb k.schreier:

Bei der Landschaftseinstellung Minute 2'32 - 2'35 meint man, das ist in Jugoslawien und Pierre Brice und Lex Barker kommen gleich um die Flussbiegung geritten (was sich auch mit am CS-Format liegt....).  

 

Ja manchmal lässt man sich gern täuschen oder was vor-assoziieren.

Klaus, ich könnte mir denken, dass du weißt, wo das hier liegt...
h01_05.thumb.JPG.ba8c741ec83e06322a60523986337e41.JPG

 

Oliver, magst du auflösen wo die Flussszenen am Ende herkommen?

Geschrieben (bearbeitet)

@Der rosarote Panther

 

Es taucht auch gegen Ende des Films auf, den ich bestimmt schon 10x gucken musste. 

 

@Oliver Christoph Kochs

 

Ich habe es gehnt, dass die letzten Dzenen an der Isar entstanden sind. Ähnliche Aufnahmen habe ich mal in den Schweizer Alpen gedreht. Bergbachklares Wasser im Kiesbett.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Oliver Christoph Kochs:

Ich hab das Federwerk vermutlich ablaufen lassen, also vergessen aufzuziehen. Normalerweise sind bei der H16 keine Blitzer zu sehen, wenn die Kameraperson immer aufzieht. Mich stört es nicht, finde es u.U. Sogar “schick” wie Roll-outs und anderes.

Aah, danke für die Aufklärung! Ich lasse die Roll-outs bei meinen Filmen, vor allem bei D8, meistens auch drin.

 

vor 3 Stunden schrieb Oliver Christoph Kochs:

Dass der Film gut gefällt, mag besonders an Eurem entzückenden Nachwuchs liegen.

Du hast aber auch die Fähigkeit, den richtigen Moment zu erwischen! Uns lässt der ganze Film wirklich in schönen Erinnerungen schwelgen und die Vorfreude auf das nächste Treffen wird dadurch wieder richtig "angefüttert". 

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Matthias Bätzel:

Täusche ich mich, oder ist bei (einigen) Szenewechseln das erste Bild ein wenig heller als die darauffolgenden? Da ist dann ganz kurz hel

Ich meine sogar, es steht irgendwo formal geschrieben, dass eine 1/3 oder 1/2 Blende Überbelichtjng beim ersten Szenenbild bei der Bolex H normal und zu erwarten sind. Vielleicht war es sogar in der Anleitung?

Geschrieben

Jetzt aber nochmal eine Frage an @Oliver Christoph Kochs:

 

Was für einen Anamorphot hast du für die Bolex? Hast du auch einen für's Projizieren (auch wenn dieser Film nur Negativ ist)? 

 

Die Filmqualität ist ja echt top, in jeder Hinsicht!

[Und wenn man professionell entwickeln und scannen lässt, sieht's auch nicht aus wie ein türkischer Unterhaltungsfim der 70er]

 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

Was für einen Anamorphot hast du für die Bolex?

 

Steht im Vorspann: Kowa 1.75x. Ungewöhnlicher Faktor.

 

 

Bildschirmfoto 2025-07-08 um 21.42.59.png

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

Überbelichtjng beim ersten Szenenbild bei der Bolex H normal und zu erwarten sind.

 

Meinst Du das Ding läuft so träge an, oder könnte sie Überbelichtung auch von dem i.d.R. offenen Sucherokular kommen?

 

vor 11 Minuten schrieb triPod:

Steht im Vorspann: Kowa 1.75x. Ungewöhnlicher Faktor.

 

Ein KOWA 35 1,75 Sehr kompakt und eigentlich für 35mm Projektion für sehr nahe Leinwände (z.B. in Fluzeugen). 

 

vor 42 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

Hast du auch einen für's Projizieren (auch wenn dieser Film nur Negativ ist)? 

 

Leider habe ich diesen nicht nochmal. Schwer zu finden.

Bei der Aufnahme wechsel ich jetzt auch zu 2-fach Kwetsche eben wegen der Projektion.

Die Aufgabe wird sein, da einen wirklich guten Vorsatz zu finden, der mit der optimalen Festbrennweite 25mm zusammenpasst.

Es ist die kurze Bauform, die dann nicht vignettiert. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.