Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Oliver Christoph Kochs:


Laufzeit, Kosten, sicherer Filmtransport statt potentieller Klemmkassette. Dunkelsack und ein bisschen Geschick braucht man eben. Aber sonst hat es doch eher Vorteile und soviel grösser sind die DS8 Kameras ja nun auch nicht.

Naja, die ununterbrochene Laufzeit einer 30m DS8 Spule ist „nur“ das doppelte einer Super 8 Kassette, dafür benötigt man eine durchaus deutlich größere Kamera, das Klemmen hängt eher an älteren Kameras.

Völlig unbenommen sind natürlich geringere Kosten, wenn man 30 m Spulein den eben größeren Kameras nutzt und natürlich die Vorteile der Filmandruckplatte und des besseren Transports.

Ich persönlich filme auch gerne mit DS8, verstehe aber Kodak‘s Beweggründe für Super 8 durchaus.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Oliver Christoph Kochs:


Warum hat Kodak ihre Kamera nicht als DS8 in Max8 rausgebracht? DAS hab ich nicht verstanden. Die Kassetten hätten sie ja dann trotzdem konfektionieren können. 


Das habe ich mich damals auch schon gefragt, als die neue Kodak-Kamera angekündigt wurde bzw. auf dem Markt erschienen ist. DS8 war und ist wie @k.schreier schon erwähnt hat, ein noch kleineres Nischenprodukt. Die aktuelle Super8-Kamera von Kodak ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der eigentlichen Zielgruppe zugeschnitten. 

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Helge:

Ich denke, die Antwort ist einfach (zumindest aus meiner Sicht): weil Kodak die Kamera in einen bestehenden Markt hinein vermarkten wollte und keinen (quasi) neuen Markt eröffnen wollte.

Die DS8 Nutzerschaft ist viel kleiner als die der Super 8 Nutzer, m.E. noch kleiner als die der Normal 8 Nutzer.

Ein vom existierenden Super 8 Markt getrennter, separater Markt wäre erheblich schwieriger zu managen und noch risikoreicher. 
Mit der Kamera verdient Kodak eh‘ kein Geld und die unzweifelhaften Vorteile von DS8 würden den Absatz vermutlich nicht wesentlich erhöhen.

Das sehe ich auch so. Wegen der Zukunft von Kodak sollten wir nicht zu pessimistisch sein und weiter Filmen....

Geschrieben

Diese Kamera war doch von Anfang an ein Neustart. Wer hat sich denn ernsthaft für eine neue Super8 Kamera interessiert? Es ging auch, wenn nicht sogar vor allem darum, das System also die Qualität zu verbessern, die ihren Mangel in der Kassette hat(te). Deshalb das Logmar-Vorbild mit der herausgeführten Schlaufe. All das wurde ignoriert, nach 50 Jahren konnte immer noch nicht das Geständnis kommen, daß jede einzelne Kassette fehlerhaft sein kann. Bonne chance. Dieses Produkt richtet sich doch an Nachwuchsleute und Filmstudent*innen. Die können das doch auch mit DS8 machen und Kodak kann ihr gesplittetes Material auch noch in Kassetten abfüllen. Warum gab es 10 Jahre keinen Ektachrome in DS8? Ich habs nur einfach nicht verstanden.

Geschrieben (bearbeitet)

@Oliver Christoph Kochs Ich habe auch nie verstanden, warum sich Rapid 8 bzw. Single8 nicht durchsetzen konnte. Aber wie so oft, setzen sich mMn schlechtere Dinge durch, weil sie politisch so gewollt sind. Hat sich auch bis heute offensichtlich nicht geändert. 

Es lebe die Sony Single8-Kamera für 90 Meter Single8-Film! 🙂

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Zitat verloren gegangen, beziehe mich auf Martins Aussage, ChatGPT denke, es handele sich bei SD8/60 von Beaulieu um einen S8 Projektor und nicht um ein Filmmagazin für Kameras.

 

Immerhin ein Filmgerät und nicht ein 8 Zylinder-Sportwagen mit 6.0 L oder sowas.

Bearbeitet von Regular8 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Oliver Christoph Kochs:

Diese Kamera war doch von Anfang an ein Neustart. Wer hat sich denn ernsthaft für eine neue Super8 Kamera interessiert? Es ging auch, wenn nicht sogar vor allem darum, das System also die Qualität zu verbessern, die ihren Mangel in der Kassette hat(te). Deshalb das Logmar-Vorbild mit der herausgeführten Schlaufe. All das wurde ignoriert, nach 50 Jahren konnte immer noch nicht das Geständnis kommen, daß jede einzelne Kassette fehlerhaft sein kann. Bonne chance. Dieses Produkt richtet sich doch an Nachwuchsleute und Filmstudent*innen. Die können das doch auch mit DS8 machen und Kodak kann ihr gesplittetes Material auch noch in Kassetten abfüllen. Warum gab es 10 Jahre keinen Ektachrome in DS8? Ich habs nur einfach nicht verstanden.

Es gab 10 Jahre keinen E100D in DS8, weil es nur ein winziger Markt ist. Erst jetzt hat sich mit on8mil einer gefunden, der das Risiko eingeht.

Die Kodak S8 Kamera war ein Neustart für Kodak, aber nicht für den da schon wieder in Fahrt befindlichen Absatz von Kodak S8 Kassetten, vor allem in Negativ. Die Leute haben halt mit ~40 Jahre alten Schätzchen von oft zweifelhafter Zuverlässigkeit gefilmt, oder was teureres von Pro8 genommen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Helge:

Die Kodak S8 Kamera war ein Neustart für Kodak, aber nicht für den da schon wieder in Fahrt befindlichen Absatz von Kodak S8 Kassetten, vor allem in Negativ. Die Leute haben halt mit ~40 Jahre alten Schätzchen von oft zweifelhafter Zuverlässigkeit gefilmt, oder was teureres von Pro8 genommen.


Ich glaube, dass Kodak auch eine neue Super8-Kamera auf den Markt gebracht hat, um den Absatz von Kodak Super8-Filmmaterial weiterhin zu sichern.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Martin Rowek:


Ich glaube, dass Kodak auch eine neue Super8-Kamera auf den Markt gebracht hat, um den Absatz von Kodak Super8-Filmmaterial weiterhin zu sichern.

Exakt

Geschrieben

Endlich steht die neue Vitrine. Immer nur unboxing genügt ja nicht, es braucht auch ein geeignetes Plätzchen. Hier stehen mal alle neuerworbenen Lichtstarken mit 1:1,2 bzw1:1,1

20250816_085949.jpg

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Ernst Wiegand:

Wenn man einmal mit dem Sammeln anfängt, endet das nach Jahren so....

 

Viel Spaß wünscht Ernst

PXL_20210622_123606067.jpg

PXL_20210622_123514478.jpg

PXL_20210622_123445151.jpg

PXL_20210622_123537860.jpg

PXL_20210622_123521734.jpg

Danke, ich nehme es als Mahnung. Nur noch ne funktionierende Bauer C900XLM, dann ist Schluss 😉

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hm... nur eine pro Person? Oh, oh, naja, das machen wir dann wie mit dem CO2 Zertifikatshandel. Im Zweifelsfall gehört eine Kamera mir, die zweite meiner Tochter, die dritte meinem Schwager die vierte der Frau meines Schwagers und so weiter. Zum Glück ist die Familie meiner Frau sehr weit verzweigt - und die meisten hatten selbst keine Kameras. Ich bewahre deren Kameras nur zufällig bei mir im Schrank auf.

Bearbeitet von Regular8 (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
  • Face with tears of joy 2
Geschrieben

dann ist Schluss

😂

Bei den Autos habe ich es auch geschafft: "Nur noch ein robustes Gebrauchsfahrzeug (um meine Wankel zu schonen), dann ist Schluss😊".

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Benutzername:

Zeit für einen neuen Thread: „Vitrining Bolex“. 🤪


Du meinst "Presenting Bolex" Oder doch "Aufbewahring Bolex"? 😉

___________________________________________________________________________________________________

Ich biete ernsthaft eine Überraschungsbox mit 3 Filmkameras für 299,95 € an. Der Clou: eine Filmkamera ist sehr, sehr selten. Ideal für Unboxing movie cameras 🙂

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Face with tears of joy 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.