Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

im nächsten Jahr veranstalte ich wieder ein Open Air Kino, dieses mal mit Rahmenprogramm aber viel wichtiger wir feiern 100 Jahre Kinokultur in unserem Ort. Dazu würde ich gerne einige der ganz großen Klassiker zeigen. Wer hat Erfahrungen damit was immer gut zieht? Wir sind in einem kleinen Ort mit rund 11000 Einwohner und unsere Zielgruppe sind Ü40 sowie Kinder und Familien. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb carstenk:

Rocky Horror Picture Show zieht immer noch erstaunlich gut, und ich fürchte auch 'Dirty Dancing'. Vermutlich auch 'Zurück in die Zukunft'.

 

Da hast du Recht, beide haben wir bereits bei vorherigen Open Airs gezeigt 😉

Geschrieben

Ich hatte vor einigen Jahren drei Filme aus drei verschiedenen Bereichen zum Jubiläum gezeigt:
- als Klassiker "Casablanca"
- als Komödie "Willkommen bei den Sch`tis"
- als moderner Film "Avatar in 3D"

allerdings ist das schon Jahre her und Avatar war da noch in modern - sogar noch 3D.

 

Ich fände auch einen guten alten Chaplin-Film sehr geeignet. "The Kid" oder "Der große Diktator".

Verschieden Bereiche über 100 Jahre Kinogeschichte.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Arni:

Siehe sein Publikum 

 

Na und? FSK 12 bedeutet, dass Kinder ab 6 Jahren in Begleitung der Eltern (oder korrekt "personenberechtigte Erwachsene") einen Film besuchen dürfen. Und bei Open Air, da bei Dunkelheit, besteht sowieso die Auflage, dass Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener Open Air Veranstaltungen, die ja in der Regel nach 22 Uhr enden,  besuchen dürfen. 

Geschrieben

Wir haben Nachmittags und Abendvorstellungen, daher sehe ich bei FSK 12 keine Probleme. Die Filme am Abend sind auch für das ältere Publikum gedacht 😉 Danke für die ganzen Anregungen, da habe ich ja schon einiges an Filmen 😉 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb chrisdae:

Wir haben Nachmittags und Abendvorstellungen, daher sehe ich bei FSK 12 keine Probleme. Die Filme am Abend sind auch für das ältere Publikum gedacht 😉 Danke für die ganzen Anregungen, da habe ich ja schon einiges an Filmen 😉 

Ihr müsst aber starke Projektionslampen haben, um tagsüber OpenAir machen zu können.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb preston sturges:

 

Na und? FSK 12 bedeutet, dass Kinder ab 6 Jahren in Begleitung der Eltern (oder korrekt "personenberechtigte Erwachsene") einen Film besuchen dürfen. Und bei Open Air, da bei Dunkelheit, besteht sowieso die Auflage, dass Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener Open Air Veranstaltungen, die ja in der Regel nach 22 Uhr enden,  besuchen dürfen. 

Hast du recht, Film eignet sich trotzdem nicht für Kinder. Ich wollte damit sagen, dass es jetzt kein Familienfilm ist. Wie beim weißen Hai auch 

Geschrieben

Klasse finde ich auch Kenneth Branagh's Verfilmung von Shakespeare Viel Lärm um Nichts. Spielt immer im Sonnenschein.

Und kommt immer wieder gut an.

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.