Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 23.05.2020 in allen Bereichen
-
5 Punkte
-
Der Herr Cinematicx hat doch garkeine eigene Meinung, sondern greift immer nur die Quellen der Diskutanten hier an. Das ist typisch für Mainstreamer, welche sich garkeinen Argumenten stellen wollen (können?). Für mich ist er, seitdem er das Beschimpfen einer Minderheit eines GEZ Chefreakteurs verteidigt hat nicht mehr nur ein Sympathisant des Mainstreams, sondern vielmehr eher ein Fanboy oder gar bezahlter Schreiberling der Funke Gruppe.2 Punkte
-
Und wie es sich für einen sich selbst nährenden Hype gehört - Unmengen auch neuer falscher Zahlen und Statistiken: https://www.telegraph.co.uk/global-health/science-and-disease/tens-thousands-coronavirus-tests-have-double-counted-officials/?fbclid=IwAR15dWO7IlNdeKIgyVgMl7KIIKVPAsxm0BV-BYNN-JnLZ2pIDzIjv2Xjco8 Vermutlich der Grund, warum der Dr. Wodarg in seiner Vorahnung wetterte: sofort aufhören mit den Tests! Report im Rubikon zur plötzlichen Kindersterblichkeit: >>>>>>>> Seit einigen Tagen nehmen wir vermehrt Medienberichte wahr, in welchen SARS-COV-2 verdächtigt wird, bei Kindern und Jugendlichen das sogenannte „Kawasaki-Syndrom“ auszulösen. (...) Im Internet findet man zum Kawasaki-Syndrom folgende Beschreibung: „Das Kawasaki-Syndrom führt zu einer Entzündung der Gefäßwände (Vaskulitis) im gesamten Körper. Die Ursache ist unbekannt, doch es gibt Anzeichen dafür, dass ein Virus oder ein anderer infektiöser Organismus bei genetisch entsprechend veranlagten Kindern eine ungewöhnliche Reaktion des Immunsystems auslöst. (...) Die durchaus gängige Behauptung, die Ursachen hierfür seien „unbekannt“, können und sollten jedoch keinesfalls unkommentiert bleiben. Gar einen Nexus zu SARS-COV-2 herzustellen, halte ich nicht nur für übereilt, sondern aus medizinethischer Sicht für unverantwortlich. (...) Besonders brisant: Der Virologe Prof. Christian Drosten, der die Bundesregierung bereits in Sachen Schweinegrippe medienwirksam und unantastbar beraten hatte, erhielt nicht nur 2004 den GlaxoSmithKline-Förderpreis für klinische Infektiologie, sondern empfahl noch im Mai des Jahres 2010 der deutschen Bevölkerung dringend, sich gegen die Schweinegrippe impfen zu lassen: Drosten hatte sich geirrt, die Schweinegrippe war ein Fehlalarm — die tragischen Impfschäden waren es leider nicht. (...) >>>>>>>> Aus: https://www.rubikon.news/artikel/der-sundenbock-4 ____ Zur aktuell verfeinerten Studie von Prof. John Ioannidis von der Universität Stanford: https://geneticliteracyproject.org/2020/05/14/stanfords-john-ioannidis-refines-study-suggesting-coronavirus-global-lockdown-may-be-totally-irrational-acknowledging-more-uncertainties/2 Punkte
-
Weil sie hübsch ist! Hielt sie für eine Redakteurin des teils kritisch-intelligenten Senders "Russia today". Kommt aber von RTL und der BILD: also von systemstützenden Mainstreammedien. Innerhalb einer teils hinsichtlich Corona gleichgeschalteten Presselandschaft bis in die äußerste Linke hinein hat sie eine Marktlücke entdeckt und sammelt die Kritiker. Homburg soll wohl früherer Regierungsberater des Bundeskanzlers Gerhard Schröder gewesen sein (auch diesen hätte ich nie gewählt). Er flucht stärker noch als Dr. Wodarg: So beschreibt der Hannoveraner Professor Stefan Homburg von der Bühne herab unter Jubel, Wissenschaftler, die die Regierung in der Corona-Krise beraten, als „allesamt korrumpiert“. https://www.presse.online/2020/05/12/prof-dr-stefan-homburg-querdenken-711/ Zufällig noch diese Seite einiger HNO-Ärzte online gelesen: das Verlinken mancher Ärzte zur Aufklärung ihrer Patienten erfolgt ausschließlich auf Bhakti, Wodarg und Homburg (allesamt laut Filmvorführerforum "Quacksalber"): https://www.hno-aerzte-im-netz.de/aerzte/bremerhaven/bremerhaven_ahlers/startseite.html (Eine relativ festgelegte Meinung zu alledem würde ich nur abgeben zum ja oder nein zu Lockdowns: sie waren und sind ein Irrweg, durch den sich katalytisch möglicherweise andere Katastrophen entzünden, wogegen man blind war, obwohl das m. E. von Anfang an vorauszusehen war. Die Überzeugung der Öffentlichkeit, das alles zu tolerieren, war ebenso effizient wie manipulativ).2 Punkte
-
Dass ich den Foapan R100 mag, hat sich hier ja bereits herumgesprochen. Weiße Pünktchen gibt es ( im Moment) nicht, die neueren Chargen sind in Ordnung. 16 mm selbstentwickelt ist brillant und einfach schön, Bildstand manchmal mäßig. Als Super8 Material (geslitteter DS8 Film) bringt er mich fast regelmäßig zur Verzweiflung, im Vergleich zu Adoxpan reverso (Scala) deutlich (!) schlechter, und auch zu D8. Warum weiß ich nicht, Filmführung, Andruckplatte? Und zu Kodak: Als jahrzehntelanger Kodachromer war das Ende eine herbe Enttäuschung, Klemmer gab es aber auch schon am Ende mit diesem Material, und mit dem Ektachrome wurde es eher schlechter. Der z.T. grauenhafte Bildstand hat mir die Freude an S8 nachhaltig verdorben... Und ja, die wenigen Bestellungen bei Kahl, die ich getätigt habe, waren in Ordnung.1 Punkt
-
ich hab die originalkoffer, ausser beim cirse-sound. koffer selber basteln ist aber keine hexerei, der musikfachhandel, z.b. thomann hat all das notwendige material zur flight case herstellung.1 Punkt
-
Was erahnen? In deinem Link ist der Lungenarzt und SPD-Mitglied Wodarg abgebildet neben Adolf H., der Aufmachung her und dem Anschein nach in unverbruechlicher Freundschaft. (Anhänger bspw. vom Herrn Erd. im NATO-Land T. demonstrierten z. B. mit Merkel-Bildern, auf denen diese den Schnauzbart vom Hitler trägt, die Rune gleich daneben. Der Regierungssender Russia Today müsste dann auch in der Nähe von Adolf H. stehen, aber jeder zweite Bericht historisiert stattdessen die Opfergeschichte des Überfalls seitens Hitler.) Dachte, es geht um Corona? Von den Herrn Ironikern und Karikaturisten kommt dazu gar nichts. Die Grundschulausbildung reicht gerade einmal, um zwischen dem Dritten Reich und der Bundesrepublik Deutschland zu unterscheiden. In diese zwei Töpfe wird fortan alles reingeschmissen, was es zu klären gibt. "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns".1 Punkt
-
So sind sie leider, die Uneinsichtigen! Begreifen nicht, daß man viel ausgewogener und präziser durch Restle-Faktenchecks, heute-Show, Böhmermann und correctiv.org informiert wird!1 Punkt
-
Für keinen einzigen Projektor einen Koffer. Auch keine Originalverpackung. Vor dem Einsatz reinigen geht auch.1 Punkt
-
Jetzt wollte ich mich gerade eben auch dazu etwas detaillierter melden, aber S8ler, du kamst mir jetzt zuvor. Ich habe genau die selben Erfahrungen und Beobachtungen gemacht. Meine Kahl-Erfahrung: - Grob geschätzt über 500 m S8 (teils in S8, der größere Teil aus DS8 ) ohne den geringsten Fehler. - Nicht ein einziges mal eine Unterlänge. Immer Überlängen (S8: 15,65 ~ 15,90m NETTO) plus Safetymargin Anfang & Ende = 16,0 ~ 16,30 m, (DS8: 7,5 m versprochen, 9,0+ m geliefert) - Eine Kassette habe ich auch über jemand anderen im Tausch gegen Kodakmaterial erworben (UT18) ebenfalls keine Unterlänge. >15,24 m (netto) - Alle Kassetten liefen tatsächlich ohne Probleme durch die Kamera. Kein Stocken, klein Klemmen, keine bösen Geräusche und kein schlechter Bildstand. - Die Vorspänne waren tatsächlich länger als bei anderen Laboren. - Die blauen Spulen waren eine willkommene Abwechslung zu dem schwarzgrauen Einheitsbrei - Die Filme waren preiswert und haben ansprechend auf mich gewirkt. - Das Shopsortiment war ausgewogen und hat alle Formate abgedeckt (wo gibts denn noch nichtfoma'schen D8 / DS8 in s/w von ISO 5 - ISO 400 und auch IN FARBE?) - Alles was angeboten wurde, war bei meinen Bestellungen auch immer verfügbar (diese Spitze geht an FPP und Ferrania) - Was bestellt wurde, wurde auch geliefert, sah genau so aus wie beschrieben und manchmal gabs als Bonbon noch was dazu... eine Film/Foto-Zeitschrift, - Wenn Fragen offen waren, z.B. per email "Wie entwickle ich am besten den Printfilm o.Ä." kam prompt Antwort, meist direkt per Telefon Meine Foma-R-Erfahrung: Viele kleine Rollen DS8 und mittlerweile auch D8 (ich weiß nicht auswendig wie viel, aber es geht schon auch mindestens in Richtung 800 m - wenn nicht mehr). Keine Unterlänge. Auf einer als 10 m beworbenen Rolle waren bisher immer mindestens 10,5 ~ 11,5 m drauf. Manchmal diese weißen Foma Pünktchen in dunklen Bereichen. Der Bildstand manchmal nicht exzellent, sondern "nur" akzeptabel. Dafür unerhört günstig. Und tolle "Farben", naja, ich meine eine schöne Darstellung der Helligkeitswerte. Meine Kodak-Erfahrung: - Über 60 Kassetten (theoretisch 900+ m), davon 10 klemmende (alle Klemmenden aus 2013), manche stockte, blieb stehen und ging gar nicht mehr. - In keiner einzigen die volle Länge von 15,24 m plus Anfangs- und End-Safetymargin (im Zeitraum 2011-2014). - Laufend falsche Ankündigungen und unehrlicher Umgang mit dem Kunden (2012: "Ha! Die Bestände reichen noch 20 Jahre..." 2013: "ups, wir sind so gut wie ausverkauft", "ja natürlich gießen wir frisch nach", "Die Kodak-Kamera kommt zu einem Preis von unter 800 US$... nein warte, es werden doch um die 3000 US$", "Wir sind insolvent ... ne, doch nicht ... naja schon, aber mit +300% Preiserhöhung dann doch nicht") - Gegen Ende ließ die Qualität vom 7285 deutlich nach, die Empfindlichkeit ISO 100 hat nicht mehr gestimmt. - Der Film war mit seinen 150~160 µm je nach Batch viel zu dick für Super8 Verwendung und hat vermutlich auch genau aus diesem Grund so oft zu Klemmern geführt. Meine Ferrania-Erfahrung: - Eigentlich würde es mich reizen, mal bei Kodak direkt etwas zu bestellen und mein obiges Genörgle übersetzt ins Englische in die Bestellung noch als Anmerkung nebst Anmerkungen "Chaotischer Saftladen", "Wirrköpfe" etc. hineinzuschreiben. Mal sehen, wie sehr mich Kodak dann als Kunde wertschätzt. Ich sehe in dieser Auflistung 2 Hersteller, die ich mal vorsichtig auf die Liste der "kritisch zu beobachtenden Unternehmen" setzen würde. Und es sind für mich die letzten beiden.1 Punkt
-
Ich war mit Kahl-Filmen, Service und Entwicklung eigentlich immer zufrieden, mein erster UT18 wurde mittlerweile vor mehr als 10 Jahren gedreht. Ein großer Besteller war ich nicht und nach einer längeren Bestellpause gab es vor gut 2 Jahren dann einen Tiefpunkt in der Beziehung zu Kahl. Der Grund ist simpel: Es ist ein offenes Geheimnis, dass Herr Kahl dieses Forum und seine Mitglieder kritisch sieht. Dennoch, nach einem sehr „intensiven Austausch“, wo er aber durchaus begründet seine Vorbehalte darlegte, habe ich Herrn Kahl als schwierigen, aber im Grundsatz ehrlichen und fairen Gesprächspartner kennengelernt. Als Normal8- und DS8-Filmer hatte man mit Kahl eine einzigartige Quelle. Aber egal welches Format, das Komplettpaket „Film/Entwicklung/Versand“ wurde zu einem fairen Komplettpreis angeboten. Die entwickelten Filme haben eine ordentlich langen, weißen Vorspann und die Spule ist auch im Preis drin, alles heute nicht unbedingt selbstverständlich. Die Entwicklung ist ohne Krätzerchen oder gar Kratzer, das ist sogar vorbildlich. Kahl zieht den Film nicht aus der Kassette raus, sondern entnimmt die Spule, so wie Frank Bruinsma, der übrigens noch vor kurzem den Kahl NC17 Negativfilm verkaufte. Die Umkehrfilme selbst sind gut bis sehr gut, der UT18 möchte gerne mit Nahaufnahmen und bildfüllenden Motiven durchsetzt sein, der UT21 ist ein echter Tipp - Gerüchte sprechen von E100D, zumindest läßt er sich mit diesem problemlos zusammenschneiden, scharf und farbenfroh. Entwicklungszeiten waren bisher im Rahmen der angegebenen 30 Werktage, meistens war es deutlich früher. Aber auch Kahl wird sammeln (müssen)... 9 Monate sind natürlich heftig, verstehe ich im Rahmen meiner Erfahrungen nicht. Die leicht verklebten Kahlschen S8-Kassetten liefen übrigens exzellent durch, im Gegensatz zu so mancher Kodak und erst recht Cinevia-Charge, der Bildstand ist demzufolge gut. Füllmengen der Kassetten liegen bei ca. 14 +/- 0,5m. Einen Ausreißer mit 11m (UT21) hatte ich auch. Ein UT18 war mal auf einer Länge von 2-3cm ca. 0,5-0,8 mm zu breit, das war bei der Aufnahme und später im Projektor zu hören. Da es sonst aber keine Auswirkungen hatte, habe ich den Film an dieser Stelle mit der Nagelfeile abgeschliffen. Also alles Peanuts, da hatte ich mit o.e. Chargen von Kodak und Cinevia bedeutend mehr Enttäuschungen erlebt, die sich leider nicht so einfach rausschneiden oder wegfeilen lassen. Ich bedaure daher auch die Entscheidung von Kahl, den Stecker zu ziehen.1 Punkt
-
Ich habe all‘ meine Projektoren im jeweiligen Originalkoffer. Klebepressen und Betrachter stehen im Schrank oder darauf mit Staubschutzhülle.1 Punkt
-
Mathias Mogge, Chef der Welthungerhilfe, berichtet über die Katastrophe, die mit vorauss. zweimonatiger Verzögerung die armen Länder erreichen werde. Beispielsweise gebe es in Simbabwe nur ein einziges Beatmungsgerät, viele werden nicht mit, sondern aufgrund des Hungers und des Mangels an medizinischer Versorgung direkt an Covid 19 versterben. Die weit höhere Todesrate werde aber durch die Abwehrmaßnahmen der reichen Länder (lockdowns: vermeintlich im nationalen Interesse - Kommentar von @cinerama ) gegen Covid-19 erreicht werden, die Zahl der Hungernden auf 850 Millionen oder 1 Milliarde Menschen ansteigen. Interpretatorische Ansätze behaupten, die reichen kapitalistischen Industriestaaten (zumeist repräsentative Demokratien) importierten damit nicht nur Corona, sondern Hunger, Ausbeutung, Rassismus, Krieg und Tod.1 Punkt
-
Wenn schon im Titel angekündigt wird, welche fremden Positionen "zerlegt" oder "zerstört" (à la Rezo) werden sollen, betrachte ich das als ausreichende Warnung. Für eine fachlich korrekte Anamnese des berufsjugendlichen Zappelformats funk bin ich nicht mangels Exposition nicht zuständig. Wenn es um etwas Ernstes wie Corona geht, würde ich aber doch Links auf Studien oder naturwissenschaftlich ausgebildete Experten bevorzugen, Einzelschicksale aus der Zappelgrins-Moderatorenhochschule sprechen mich weniger an.1 Punkt
-
Du kritisierst @cinerama, weil er eine Deiner Meinung nach unseriöse Quelle verlinkt. Weist man Dich darauf hin, daß Deine Correctiv-Quelle ähnlich trüb ist, ist man ein Aluhutträger. Sieht so intelligente Argumentation aus? Nein, meine Ablehnung von correctiv.org als seriöse Quelle beruht nicht allein auf den Finanziers, obwohl die schon berechtigtes Mißtrauen erwecken sollten, sondern auf dem Verfolgen ihrer bisherigen Arbeit. "Wer Hass sät" - Michael Hanfeld (FAZ) über Correctiv "Schlechte Recherche von Journalisten" (TAZ) "Über die Boulevardmethoden einer Bild-Zeitung braucht sich Correctiv in nächster Zeit jedenfalls nicht mehr aufzuregen." (MEEDIA) Und könntest Du für Spiegel/Volkswagen bitte mal eine Quelle nennen? Aber bitte eine seriöse, nicht Fake News wie diese: "Wie Correctiv Hillary Clinton als Präsidentin feierte" (MEEDIA) ("Rumple in the Jungle", hehe, ja so stell' ich mir diese Info-Elite vor. Wenn es im Kopf rumpelt und pumpelt vor lauter stahlhartem Faktenchecking.)1 Punkt
-
Auf die Propagandaklitsche correctiv.org zu verweisen ist aber selbst ziemlich Echokammer! Wenn man glaubt, daß die Correctiv-Finanziers wie Facebook, Open Society Foundation, Google und Omidyar Network nichts weiter als demokratische Transparenz im Sinn haben, der sollte auch Russia Today für ein von Putin unabhängiges Medium halten. 😏1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Schweiz war von Beginn weg gut aufgestellt - genügend Krankenhaus-Betten, volle Lager mit Schutz-Mitteln. Es gab also keinen Anlass, diesen Lockdown zu veranlassen. Grenze zu, Schutz-Masken verteilen, Testen, an die Vernunft appellieren - und alles hätte ganz normal seinen Gang genommen (inkl. Kino, Theater und Fasnacht !). Alten- und Pflege-Heime waren dicht, Prävention für Kranke und Schwache war möglich, da unsere Gesundheits-Karten funktionieren, also auch diese Angst war unbegründet. Aber Herr Berset, unser "Gesundheits"-Minister steht seit Anbeginn seiner Tage als Bundesrat - da SP - unter Dauerbeschuss der Konservativen. Ich vermute mal, dass Covid-19 ein willkommener Anlass war, abzulenken und Stärke zu zeigen. Und da eh alle Nachbarn in Panik gerieten, wurden auch die Eidgenossen in den Angst-Modus gebeamt - und das mit erstaunlichen Konsequenzen ! Ich habe eigentlich immer gedacht, Basel wäre da ein bisschen rebellischer als der Rest von Europa, aber die Anpassungs-Quote in der selbsternannten Hochburg für bissigen Humor war erschreckend devot. Wie hier im Forum wurde ich allseits und bösartig angekläfft, selbst jahrelange Freunde waren hellauf begeistert von diesen Dummheiten - irgendwie bedenklich...1 Punkt
-
Ich zeige schon seit einigen Jahren vier bis fünf Kultklassiker bei mir und die laufen wirklich sehr gut. Man sollte aber auch noch etwas "drumherum" anbieten. Bei Highlander im letzten Jahr z.B.: bekam jeder Gast einen Schottischen Single Malt zur Karte. Oder bei Clockwork Orange eine Tube Milch. Das sind zum Teil Kleinigkeiten, worüber sich aber die Gäste freuen, weil man zeigt, dass man Ideen hat und diese umsetzt.1 Punkt
-
Damit man weis woran man ist. Zusätzlich lässt es einen erahnen, woran hier so mancher User glaubt. https://www.psiram.com/de/index.php/Rubikon_News0 Punkte
-
Dank an Cinerama für den Rubikon Link! Man versucht mit anderen Worten das Versagen der Pharmaindustrie den Coronaviren unterzuschieben um etwaige Klagen abzuwenden. Ein Nebeneffekt ist, daß man dann natürlich wieder bessere Argumente für eine Zwangsimpfung ins Spiel bringen kann. Wenn ein Coronaimpfzwang kommen sollte, weiß man ohnehinschon wie es dann zugehen würde: https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/schweinegrippe/hintergrund/tid-16386/h1n1-politiker-und-soldaten-bekommen-einen-besseren-impfstoff_aid_457849.html https://www.sueddeutsche.de/politik/schweinegrippe-aufregung-um-zwei-klassen-impfung-1.36055 https://www.diepresse.com/515785/schweinegrippe-eigener-impfstoff-fur-merkel-und-co Wahrscheindlich war trotzdem kein einziger Politiker gegen die Schweinegrippe geimpft. Ebenso dürfte es keinerlei Zwangsimpfungen bei Kindern von Elitemenschen geben.0 Punkte
-
0 Punkte
-
Das ist dass gleiche strunzdumme Argument, wie die Aluhutträger die die Spiegel-Berichterstattung anzweifeln, da diese von der Bill & Melinda Gates Foundation gefördert werden. Spiegel wird von großen Firmen gefördert, unter anderem VW. Hat Spiegel nun deswegen nicht kritisch über den Abgasskandal berichtet? Nein.0 Punkte
-
@cinerama Warum teilst du diese Videos dieser Frau samt Professor, obwohl die Vergangenheit schon gezeigt hat, dass dort Unwahrheiten geteilt werden? Kannst dir gerne die Corrective Beträge dazu durchlesen. Ach halt es passt ja nicht in die eigene Echokammer, wenn basierend auf Fakten solche Videos auseinander genommen werden.0 Punkte