Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.07.2025 in allen Bereichen

  1. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS 2. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 3. DIE SCHLÜMPFE - DER GROSSE KINOFILM 4. F1 5. SUPERMAN 6. ICH WEISS, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST 7. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 8. DER SALZPFAD 9. GRAND PRIX OF EUROPE 10.LILO & STITCH Weitere Neustarts: 11. THE LIFE OF CHUCK 16. VERMIGLIO 17. DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG - BAYREUTH FESTIVAL 22. MEMOIREN EINER SCHNECKE 42. OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei rund 1,1 Besuchern liegen
    3 Punkte
  2. das stimmt. aber die P2 ist nicht so lichtstark. Mit der AX100 kam man sogar mit 25ASA (R25N) erstaunlich weit abends in der Dämmerung.
    2 Punkte
  3. Ein Freund von mir und ich hatten am 26.06.2023 das Historische Museum in Hannover besucht, weil dort eine Ausstellung über die Kinolandschaft von Hannover statt fand. Vom ehemaligen Gloria-Palast Hannover wurden zwei Bestuhlugpläne gezeigt, die ich abfotogafiert habe. Der linke Plan ist vom 01.10.1955 und der rechte Plan wurde am 24.01.1964 angefertigt. Beim Einbau der Panorama-Bildwand wuden einige Stuhlreihen entfernt. Gruß Maximum
    2 Punkte
  4. Wenn Du nach 'bühnenprojektor peritol' googelst, wirst Du ein paar Bilder finden. Leider ist die Webseite, auf der diese Bilder gehostet und vermutlich auch erklärt werden, derzeit nicht aufrufbar. Aber vielleicht hilft das weiter.
    1 Punkt
  5. Au weia... 1x 400ft Roll Kodak Tri-X 7233 B/W Panchromatic Negative Film 16mm Expired Stock | eBay.de
    1 Punkt
  6. Vor allem nimm nicht Rodinal. Gut gegen Fog ist zB HC-110 (Foto Ikoex) in Verdünnung H oder so. Ggf halt der Arbeitslösung noch etwas KBr zugeben. Auch das geht aber auf die Empfindlichkeit. "Wieder heil" bekommst Du den Film nicht mehr, aber bessere Ergebnisse bestimmt.
    1 Punkt
  7. Das ist übrigens Material für den VNF-1 Prozess. Geht also ggf auch in E6, aber VNF altert sehr schlecht.
    1 Punkt
  8. Vorhin nochmal die Urlaubs- und Testfilme gesichtet. Das Ergebnis ist sehr erfreulich. Keine Kamera hat den Film unter- oder über- oder unscharf belichtet. Das einzige Problem bestand darin, dass bei verschiedenen Kameras einzelne Szenen gar nicht belichtet wurden und bei zwei Kameras gar nix belichtet wurde, weil der E100D halt zu schwer zu transportieren war. Dadurch ging wenigstens kein wertvoller Film verloren, einige Szenen sind halt gar nicht entstanden, dafür Andere, denn ich hab ja 4 Kassetten belichtet. Die Eumig 128XL hat wieder (auch mit Vorsatz) gute Ergebnisse geliefert. Leider wurde einmal eine Szene in einer Kirche im 9er Gang gar nicht belichtet. Die Nizo 156 hatte ich für zwei kurze Szenen mit UWL mit teilbelichteter Kassette geladen. Ergebnis einwandfrei. Bei weiteren Szenen wurde dann nicht mehr transportiert. Die Sankyo könnte zur neuen Lieblingskamera werden. Es gab keine Pannen. Das Objektiv ist gut und lichstark. Alle Funktionen gehen wie neu, die Kamera ist weder schwer noch klobig. Die Nizo 561 war wieder sehr zuverlässig, hatte nie ein Transportproblem und belichtet jetzt optimal (die Sache mit dem Filterschalter, der auf Sonne stehen sollte). Eine weitere positive Überraschung ist, dass die kleine Bolex 350 den Film auch transportieren und richtig belichten kann, wenn auch bisher nur wenige Meter durchgezogen wurden. Die Eumig Mini3 und die Bolex 625 sind zu schwach für den E100, vielleicht kann die Nizo 156 ja noch ertüchtigt werden. Ich bin sehr zufrieden und habe jetzt eine schöne Auswahl brauchbarer Kameras. Zum Glück sieht man keine Farb oder Bildstrichabweichungen, da kann ich beliebig zusammenschneiden.
    1 Punkt
  9. Ich hatte mir mal für Schneeaufnahmen ein Stück Filterfolie mit Verlängerungsfaktor 1,5 zurechtgeschnitten und über den Belichtungsmesser geklebt (natürlich so, daß das eigentliche Objektiv frei blieb). Durch diese permanente Belichtungskorrektur waren die Schneeaufnahmen pefekt belichtet mit strahlendweißem Schee
    1 Punkt
  10. Das stimmt alles, dennoch folgende Anmerkungen. Tiefenschärfe: Bei offener Blende liegt laut Bedienungsanleitung der Schärfebereich der AX100 zwischen 2,9 - 6,3m. Das ist mir dann bei einem meiner ersten Filme in einem Innenraum mit dem RT200 klar geworden. Allerdings war meine AX100 die einzige Kamera, die überhaupt was zustande brachte. Ca. 3/4 der Aufnahmen waren tatsächlich einwandfrei, die restlich 1/4 waren leicht aus der Schärfe raus, aber noch im akzeptablen Bereich. Aussen bei schönem Wetter: 1,1m - unendlich Aussen bei wolkigem Wetter: 1,7m - unendlich Parallaxe: Laut BA gibt es im Sucher gibt es eine gedachte Linie, die oben bei ca. 4/5 der Sucherhöhe verläuft. Unterhalb dieser sollte sich das Motiv befinden wenn man näher als 3m zum Motiv geht. Das ist relativ simpel und grob, in der Praxis aber gewöhnlich ausreichend, man bekommt dafür auch schnell ein gutes Gefühl. Für Titel habe ich mir damals eine Nahlinse (nicht die TV-lens) gekauft und den Abstand von Mitte Optik bis Mitte Sucher gemessen…. ich erinnere ca. 6cm. Dann habe ich im Sucher das Motiv korrekt ausgerichtet und anschließend die Titel um diese 6cm verschoben, so dass die Titel im Sucher nach unten rutschten. Ergebnis perfekt. Seitlich gab es keine oder nur sehr minimale Abweichung zwischen Sucher und Optik. Die Nahlinse für TV (NTSC) war damals ziemlich rar und teuer. Gegenlicht: Gegenlichtausgleich gibt es auch … die Kamera in die sonnenabgewandte Richtung halten und die Stellung der gut sichtbaren Blendenflügel beobachten. Dann die Kamera ins Gegenlicht drehen und mit dem Finger den Beli so abdecken, dass die Stellung der Blendflügel wieder - ungefähr - so wie zuvor erreicht wird… hat funktioniert 😆 Es war damals schon faszinierend, was man mit der Kamera erreichen konnte, wenn man nur bereit war, sich von „hinten durchs Knie zu schießen“. Die enorme Lichtstärke der AX100 kommt nicht nur wegen der 1.1 Optik und 230° Öffnung der Sektorenblende zustande, es gibt ja auch keine Verluste durch eine Lichtausspiegelung in den Sucher. Aber die Blende schließt nur bis 16, weswegen ein Graufilter bei strahlendem Sonnenschein anzuraten ist. Wegen des großen Hellsektors ist die AX100 empfindlich gegen Zittern bei Freihandaufnahmen. Auf einem Stativ liefert sie sehr beachtliche Aufnahmen.
    1 Punkt
  11. Hier gibt es einen Artikel zu Spezialprojektionen im Theater (ab Seite 86) "Die Vierte Wand" Nr. 7
    1 Punkt
  12. Ich weiß es nicht sicher, spekuliere hier deshalb. Wie ich es verstehe, ist Bühnenprojektion Lichtwurf von einer Bühne Richtung Publikum. Beim Theater kommt das immer wieder vor, je weiter das 20. Jahrhundert fortgeschritten ist, umso mehr. In den Faschismusjahren waren Rückprojektion und Spiegelgeschichten Mode. Wenn du ein gutes Dia in einem der von dir genannten Formate scharf und ohne Zittern in Rück- oder eben Bühnenprojektion darbietest, haben die Zuschauer Mühe, nicht auf den Realismus hereinzufallen. Die Wirkung kann sehr stark sein. Einziges Problem sind Farben, aber es gab Lösungen. Mit einiger Sorgfalt können drei Teilfarbendias zur Deckung gebracht werden. Schwarzweißdiapositive können mit farbigem Licht projiziert werden, ein grelles Orange hilft bei Überraschungseffekten. Oder etwas Blaues, schwach im Dunkel über etwas streifend
    1 Punkt
  13. und ich auch. Was mich viel mehr stört - und das seit Jahren - sind Leute, die analoges Equipement wie Aktien und Wertpapiere zum reinen Geldmachen benutzen. Auf ebay billig einkaufen, nichts daran machen, vielleicht gerade mal entstauben und dann teuer wieder reinsetzen. Am besten noch mit fachlich falscher Beschreibung und als "ungeprüft". Ich kaufe nur um zu benutzen und wenn ich mal was verkaufe, dann verlange ich nicht mehr als ich auch selbst gelöhnt habe, meistens sogar weniger, weil ich habs ja zwischendurch auch benutzt, hatte also meinen Spaß damit, das darf mich unterm Strich auch was gekostet haben. Wer eine kaputte Kamera kauft, dann den Antriebsriemen tauscht, die Kontakte reinigt, einen defekten Kondensator austauscht und sie wieder zum Laufen bringt, der soll natürlich mehr verlangen als er selbst gezahlt hat und von Frau Holle mit Gold überschüttet werden. Der hat ja auch einen echten Mehrwert erzeugt und das Teil wieder zum Laufen gebracht. Aber wer einfach nur billig einkauft und dann mit Aufschlag weiterverkauft (am besten eben noch als "ungeprüft"), als wär das irgendeine Kaffeebohnen-Aktie deren Kurs man praktischerweise einfach selbst bestimmen kann, der treibt einfach nur die Preise unsinnigerweise immer weiter nach oben. Frau Holle möge ihn mit Pech überschütten.
    1 Punkt
  14. Das Buch hat schuld, schnell für sehr kleines Geld eingekauft: Kamera P300 mit P300 Rewinder.... 😁
    1 Punkt
  15. Evtl. wäre eine Strategie mal losgelöst eine Anfrage zur Lizensierung eben bei der dpa Picture Alliance für die in Frage stehenden Bilder (oder ähnliche) zu stellen. Wenn da dann raus kommt dass man die für 2,50€ hätte lizensieren lassen können, ließe sich damit ggf. der Streitwert massiv nach unten argumentieren.
    1 Punkt
  16. Kinokamera ERNEMANN Kino A https://www.ebay.de/itm/267137658937?itmmeta=01JZTBSY63SZ351C2Y3QWZRHMW&hash=item3e32a53039:g:xs8AAOSw4YVnl6XO
    1 Punkt
  17. Das ist also die vorletzte Kamera, die auf meiner Wunschliste stand, sie wurde mir als funktionsfähig verkauft und zieht E100 durch. Wenn Lichtstarke das wichtigste ist sollte Sie allererste Wahl sein. Der Canon 310 ist sie in mehrfacher Hinsicht deutlich überlegen. Zum Glück hat sie auch noch E49 Filtergewinde, so dass ich meine neulich erworbenen Vorsatzlinsen verwenden kann, das Weitwinkel sogar ohne jegliche Vignettierung. Jetzt muss nur noch die Belichtung passen, leider gibt es überhaupt keine Blendenanzeige, nur eine WarnLED bei Über- oder Unterbelichtung. Also wieder hoffen und bangen, was da aus Berlin zurückkommt😉
    0 Punkte
  18. Ich will endlich nach Hause und mein Buch lesen!!
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.