-
Gesamte Inhalte
3.849 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin
-
Neee, JBL Control 1 als Hauptlautsprecher? und auf jeden Fall frei schwebende Leinwand mit abgerundeten Ecken ohne Vorhang und Kasch
-
Pardon!
-
Ich denke, daß der Vermieter da sehr was gegen haben wird. Das soll keine Kritik am Vermieter sein; ich bin mit dem damals gut ausgekommen.
-
Analog in Nonsync hätte den Vorteil des Fadens, bei den anderen Eingängen schaltet unser AP schlagartig um, was ich ja ansich auch sehr durchdacht finde. Oder kann man das Eingangsgetrennt einstellen? LG Martini
-
Seid doch mal so nett, Stefan und Carsten, und gebt einerseits die Eurer Meinung nach nötige Frequenz und die Produktbezeichnung der dimmbaren Leuchtmittel an. Vielleicht findet sich für uns noch ne Übergangslösung. Wir haben im großen Haus ca 70 E14 Kerzenbirnen a 15 Watt, sowie 5 große E27 Strahler a 80 Watt, im kleinen Saal 10 senkrechte Halogenbrennstäbe und 2 Scheinwerfer mit 1000 Watt.... und Notlichtbirnen, die auch mit Gleichstrom brennen, haben wir auch noch nicht gefunden. Bisher gingen die Leds bei Gleichspannung entweder aus oder brannten nur noch mit stark verminderter Helligkeit... danke und LG Martin
-
Jetzt wollen wa hier nicht päpstlicher sein, als der Papst, wie man hier so schön sagt. Ich denke, es ist klar, was ich zum Ausdruck bringen wollte....
-
Interessant ist, daß der Laden immer noch spielbereit ist und immer war, mit Prevost P93 und Domic Türmen der letzten Ausführung.
-
Man muß leider sagen, daß selbst der Domic an dem Ort gescheitert ist... Auch wenns weh tut, muß man das sagen dürfen....
-
Vielleicht mal nach Reparaturtips im Nachbarforum fragen? Es könnte sein, daß "hannoholgi" damit was zu tun hatte. LG Martin
-
Ja, ich kenne das Loe Studio! Hab ich denn richtig geraten? beste Grüße!
-
Das mit der Flüssigkeit dachte ich, wäre klar und ist mir bekannt. Wir haben uns quasi nur ergänzt... Können wir uns darauf einigen?...:-)
-
Loe Studio in Marl? LG Martin
-
Nein, nicht der Filz! Um den Filz muß noch ein geeignetes Reinigungstuch gespannt werden, sonst zerkratzt es sofort den Film. Der dicke Filz dient in Verbindung mit den Metallklemmen nur als Stütze und sorgt für gleichmäßigen Andruck. LG Martin
-
Ein vor gut 10 Jahren verstorbener Kollege hat das sehr gut umgebaut, allerdings nur P5 und Selectons. Seine selbst gedrehten Kopien und selbst die Umkehroriginale haben keinen Schaden genommen, obwohl er damit um die Welt getingelt ist. Auch sein erfundener 16 mm Digitalton hat immer funktioniert (Dat Master/Projektor Slave). Es war der bekannte deutsche Expeditionsonkel Hans Memminger, der als erster Mensch der Welt die Nordwestpassage durchrudert hat. LG Martin
-
Leute, erstens ist es doch nicht böse gemeint. Und zweitens wußte ich nicht, daß da bespielsweise Tumorerkrankungen auch dazu zählen. Und drittens akzeptieren wir jeden Ausweis. Beste Grüße Martin
-
Bei uns ab 80% ermäßigt, und bei B erhält die Begleitung freien Eintritt. Allerdings ist es immer wieder erstaunlich, daß Leute, die sich offensichtlich quälen, keine Behinderung haben und andere Gäste, die in der Gegend rumspringen können, zu 100% schwerbeschädigt sind. Da fragen wir uns oft, wer das qualifiziert entschieden hat. Ich glaube, daß das eher der Kern des Problems ist.... LG Martin
-
Wenn ich mich recht erinnere, lief doch in Karlsruhe vor einigen Jahren eine 35 mm 30 Bilder Kopie von In 80 Tagen um die Welt mit Dreikanal Perspecta Effekt (Surround) Spur. LG Martin
-
Sehr gut! Bin dabei! Dieses Jahr bitte wieder mit Tomatensalat, nachdem der ja 2017 aus unerfindlichen Gründen ausgefallen war..
-
Ach, die berühmte "Bügeleisenkamera"... Viel Spaß mit dem Krempel! LG Martin
-
Vielleicht wird Dich als D - Liebhaber interessieren, daß ich im Heimkino immer noch die vermutlich bestlaufenste D betreibe, die noch existiert, obwohl eigentlich genug bessere Westtechnik vorhanden ist - man kommt aber einfach nicht zum restaurieren. Als ich die D 1995 kaufte, war das die einzige Maschine, an die irgendwie für einen Jugendlichen ohne Internet und so ranzukommen war. Schon seit langem komplett neu verkabelt, auf Xenon, Stereozelle, Filmrißschalter und feststehendem Einbruchschutz in der Tonrolle umgebaut. Hier ein paar Bilder:
-
Baujahr der Maschine ??? , Lampenhaus gesucht
Martin antwortete auf Martin's Thema in Allgemeines Board
Was meint ihr denn nun zum Baujahr? -
Ist die Kopie halt Open Matte....
-
Baujahr der Maschine ??? , Lampenhaus gesucht
Martin antwortete auf Martin's Thema in Allgemeines Board
Hab im Keller leider nur noch Häuser von E 10 und E 8B.....:-( LG Martin -
Liebe Leute, ich habe aus unserem Maschinenbestand im Keller eine Maschine zusammengestellt und diese als Ausstellungsstück zusammengeschustert und grob geputzt. Das Problem ist, das wir uns mit dem Baujahr nicht schlüssig sind. Laut Internetzrecherche wurde die Ernemann II von 1926 bis 1928 gebaut, aber das würde mit Hinterblende und der Beschriftung Zeiss Ikon auf den Trommeln irgendwie nicht passen. Laut Recherche hatten die Ernemann II alle noch Vorderblende. Der Überblender scheint mir auch irgendwie nachgerüstet zu sein. Ich hab auch keine Ahnung, wozu das bewegliche, gabelförmige Etwas über dem Überblender gut gewesen sein soll?? Hat jemand von Euch zufällig irgendwo noch ein passendes Lampenhaus aus der Zeit rumstehen, was er nicht mehr braucht? Beste Grüße Martin