
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.355 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Klappt ja auch, wie beschrieben. Nur funktioniert der FRU dann nicht zu 100%. Im Anlauf stimmen Drehzahl und Frequenz nicht überein. Ab ca. 40Hz klappt es dann. Habe ich auch schon mal bei einer Meo5 so gemacht. Feiner ist allerdings die Verwendung von 3 Phasenmotoren. Jens
-
Vermutlich ein defekter Ausgangsop, Brummen kann von Masse/Schirm kommen, das weißt du ja selber, Rauschen hingegen deutet auf defekten OP hin. Ändert sich etwas, wenn du die Mute-Taste drückst?. Sofern du nur 5.1 spielst, kannst du ja den 7. oder 8. Kanal verwenden und das Mapping im Server so einstellen. Oder du kopierst die 5.1 im Setup auf 7 und 8 und dann kannst du direkt ohne irgend welche Änderungen am Server den anderen Ausgang nehmen. EQ auch dahin kopieren. Jens
-
Geh mal bei Weule gucken, da gibts die Daten für alle Spiegel, die lieferbar sind. Für Kt gabs m.W. ab 475mm Brennweite Spiegel. Jens
-
Schwierig, sofern es nur um eine Art Sanftanlauf sich handeln soll, laß den Kondensator dran und schließe den FRU einfach dazwischen an Netzanschluß halt an 2 Ausgänge des FRU, den dritten frei lassen. Drehzahl läßt sich dann so etwa zwischen 20-25 Bildern regeln. Mit Widerstand wird derselbige sehr heiß, meine Versuche sind noch noch abgeschlossen, ich möchte das nämlich auch gerne machen. 3 Phasenmotor ist die bessere Wahl. Grüße Jens
-
Wird Ushio sein, die haben anderes Format der Stifte. Jens
-
Tja, spielst ihn halt. Geld fließt, was solls. Der neue Lehrerfilm von ratpack hat ja auch grausige Farben. Das ist heute modern und schick. Und wenn die Werbung auf chinesisch wäre, dann hättest du eventuell ein Problem mit dem Verständnis des Inhalts. Alles darf man glücklicherweise bei uns ja nicht öffentlich zeigen. Aber englisch?. Besser als das Denglish, das oft gesprochen wird. Jens
-
-
Wie war das noch beim Layouten? Mit 1 mil geht inch und metrisch. 720 B/s kann beides. Dann wohl auf 720 hochrechnenlassen und wieder runter. Das sollte gehen, bei genug Zeit und Rechenleistung, Software vorausgesetzt. Jens
- 16 Antworten
-
- Frame rate
- conversion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich baue sie dir aus. Adresse bitte per pn. Jens
-
Nochmal, für Dummies: 2k oder 4k?
Jensg antwortete auf Zebra Konstanz's Thema in Digitale Projektion
Schon klar, das die Verknüpfung einen Sinn macht. War ja schon bei 35mm so, das neuere optiken mit häherem Kontrast einfach ein besseres Bild liefern konnten, wenn das Ausgansmaterial etwas dazu beitrug. Nun genug dazu. Jens -
Sehr lautes Schaltgeraeusch der Ernemann 15 - warum ?
Jensg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Trotz Ernemann Überholung hier die Infos. Es sind 2 Buchsen drin, die die Sperrscheibe lagern. Die Hintere in der Lagerbügel verschleißt gerne. Der Lagerbügel ist mit 2 M6 Inbusschrauben auf der Grundträgerplatte und zwei Fixierstiften befestigt. Nach abziehen der Schwungmasse kommt man da ran und kann sich eine neue Buchse drehen und ausreiben. Das Gehäuse und Getribe bekommt man leicht wieder dicht, bei mir war m.W. eine Korkdichtung unter dem Deckel, die Schaltwelle wird mittels Simmerring abgedichtet. Da man das Getriebe aber für die Buchsenüberholung nicht aus dem Gehäuse nehmen muß, kann man auch auf das Austreiben des Mitnehmerstiftes vorne am 16mm Antriebszahnrad verzichten, denn das Problem der krummen Welle bein wiedereintreiben läßt sich so umgehen. Sofern der Schaltstift kein Spiel hat im Kreuzschlitz und auf seiner Achse ist das Laufgeräusch und der Bildstand nach Ersetzen der Buchse wieder 1a. Bischen feinmechanisches Gefühl muß man aber haben bei der Sache. Jens -
Nochmal, für Dummies: 2k oder 4k?
Jensg antwortete auf Zebra Konstanz's Thema in Digitale Projektion
Ja, nur was hat High-Contrast mit der Auflösungsfähigkeit zu tun? Bildet das mehr linien ab, eben doppelt so viele, oder ist nur das Glasmaterial und die Vergütung etwas besser? Jens -
Nochmal, für Dummies: 2k oder 4k?
Jensg antwortete auf Zebra Konstanz's Thema in Digitale Projektion
Ohne Zweifel, nur ist die auch standardmäßig dabei?. Aus der webseite gehen nur die 2k Optiken hervor. Jens -
Nochmal, für Dummies: 2k oder 4k?
Jensg antwortete auf Zebra Konstanz's Thema in Digitale Projektion
Ich habe das für Christie mal durchgerechnet un Ulrich mitgeteit. Es gibt einen Christie, der passt, sonst keinen aus der Serie. Kann jeder selbst nachrechnen, ein 4k ist nicht darunter. Barco 4k Kinoton) letztens gesehen, man sieht die 4k Pixel, sofern nix falsch eingestellt war jedoch mit Farbsäumen. Wenn das so stimmt war es auch nicht anders zu erwarten, da auch Christie nur 2k Optiken in 2 Helligkeits/Kontraststufen auf ihrer website anbietet. Und das sind die der 2k Projektoren mit anderen Faktoren für 4k. Vielleicht hat die Schauburg eine 4k Optik, das wäre dann bestimmt die Ausnahme in Deutschland betreffs der 4k DLP. Jens -
Wenn du welche brauchst, ich schmeiße gerade diverse IREM auf dem Schrott, kann ich dir ausbauen. Grüße Jens
-
Sehr lautes Schaltgeraeusch der Ernemann 15 - warum ?
Jensg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Kreuz öffnen und die ausgelaufenen Messingbuchse auswechseln. Dann ist sie wieder leise. Die hintere Buchse unter dem Schwungrad ist sehr klein und verschleißt daher relativ schnell. Jens -
Format der 35 mm - Kopien "Lichter der Großstadt"?
Jensg antwortete auf Martin's Thema in Allgemeines Board
Chaplin war ja auch Filmkomponist und schrieb die Musik zu seinen Filmen selber, war daher wenig erbaut davon, wenn seine Filme mit Eigenkompositionen unterlegt/begleitet wurden, soweit mir bekannt ist. Jens -
Stefan, es gibt meinen Recherchen nach kein kostenloses Tool im Netz um aus einer Stereospur eine Prologic zu machen und damit quasi 5.1 Spuren beschreiben zu können. Also nimmt man wohl sein Moviemaker oder ähnliches, das macht Stereo, DVD-o-matic und schon ist das DCP fertig. Einfach, aber unprofessionell. Ich würde mal versuchen, ob nicht die Spur 1 direkt in den AP 20 SPDIF Eingang funkrioniert, wenn man sie asymmetrisch nutzt. Der 515er und auch der 320er haben ja parallel asymmetrische Ausgänge. Muß das mal mit einem Yamaha AV testen. Jens
-
Für solche einen Worst-Case könnte man mal versuchen, ob AES-EBU Kanal 1 (links-rechts) auf SPDIF mittels Adapter geroutet und am AP20 entsprechender Eingang aktiviert und programmiert nicht funktionieren könnte. Gleiches Problem mit den Stereokanälen tritt übrigens häufiger bei Werbung auf. Jens
-
Ich habe nie eine gesehen. Nur eben die 222A/SR und eine modernere 150er, da ging es aber wohl mehr um das Delay für den Surround, vermute ich mal. Jens
-
Und dann alles herausziehen, das Strom braucht. Den Decoder, die Eq's, die Ausgangskarten. Damit müßte die Umschaltung noch gehen und der geringste möglich Brumm auftreten. Sollte es etwas brummen, die kleinen 10 Mfd Elkos parallel zu den Zenerdioden auf der Netzteilkarte auswechseln. Jens
-
Wen sie dick genug sind. Es reichen Platten von eingen cm Kantenlänge, die Spanplatten haben ja kaum Fetsigkeit in irgend eine Richtung, da spielt im Grund nur die Stärke eine Rolle. Jens
-
Dann nimm einen 65 mit der Eingangskarte ohne Trafos. Da dürfte der Phasengang etwas besser sein. Jens
-
Damit läßt sich halt, wenn man elektronisch bewandert ist und so einige Modifikationen am CP 65 vornehmen kann, der beste SR-Ton dem Gerät entlocken. Dennoch ist die Wiedergabe von Lichtton dann am Besten, wenn man nach der Sr/A Dekodierung aus LT und Rt in einen modernen AV-Receiver geht und den das Prologicdekodieren übernehmen läßt. Der CP mit seinen CMOS Schaltern ist im direkten Vergleich kein gutes Gerät mehr. Jens
-
Nochmal, für Dummies: 2k oder 4k?
Jensg antwortete auf Zebra Konstanz's Thema in Digitale Projektion
Ergebnisse der Optikmessung der 519 des 515. Die Optik macht mechanisch bis zu Faktor 4,12, man wird sie bis zu 4,1 nutzen können. Jens