Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Jensg

    Autokino

    Frequenz bei der Bundesnetzagentur, Genehmigung für den Sendebetrieb bei der Landesmedienanstalt. Kontakt zur Bundesnetzagentur aufnehmen. Jens
  2. Alles, nur mußt du dann einen Adapterring fertigen. Jens
  3. Das Thema ist in der Klärung, betrifft ja nicht nur die Kinoprojektoren, sondern alles an Lichttechnik, das damit arbeitet. Jens
  4. Jensg

    Autokino

    Tja, das liegt im Ermessen der Verleiher, oder der Größer der Veranstaltung, oder der Reputation des Veranstalters, oder dem Medienecho., oder ..... Und Neustarts, welche, da schließe ich mich Rince an. Jens
  5. Jensg

    Autokino

    Je länger der Ausleger, desto weniger Gewicht und desto mehr Windlast. Lt. meinen Infos müssen fliegende Bauten mittlerweile sturmsicher sein, also quasi nie merh umfallen. Das mach den Bühnenbauern heftige Probleme und läßt sich nur dadurch lösen, das man erheblich ballastiert, eine 20x16m Bühne mindestens 32to. Ich mache (bis auf 2020) einmal im Jahr OA Kino auf einem Festival, da kann ich mir das dann immer genau anschauen und auch mit den Verantwortlichen besprechen. Mittlerweile werden die Gazeseitenvorhänge als abwurfbar gemacht, bei zuviel Wind ausgelöst, fallen herunter, nur das Dach bleibt oben und das ganze Material wird naß. Wer und für welchen Betrag das versichert? Ob überhaupt, das hab ich noch nicht gefragt. Jens
  6. Jensg

    Autokino

    Grüst mit Statik kostet, das ist aber machbar. Sobald ich da was konkretes weiß kann ich antworten. Vor ca 20 Jahen in Hamburg hat Stumpf fürs Open Air Kino da quasi ein Schrägdach bauen lassen, verkleidet, das hatte Statik. Wenn du das machen willst, ohne Statik und Baubuch, mit Bauzaun den Gefahrenbereich absperren, das dürfte die Grundvoraussetzung sein. Sprich das mit dem Ordnungsamt und Bauamt ab. Grüße Jens
  7. Jensg

    Autokino

    Auch für die Matte brauchst du ein Baubuch oder ein einsichtiges Bau/Ordnungsamt. Ansonsten ist da auch schnell dicht. Ich habe das 'Problem' mit meinen Stahltraversensystemen, bei Sitz Open Air Kino, die ja nur bei gutem Wetter stattfinden, hat sich da früher niemand darum gekümmert, wir haben die auch immer selber betreut. Geht halt so bis Windstärke 5, dann ist die Folie unten. Hohe Halle, Folie daranhängen, sofern die Halle nicht sowieso weiß ist, das ist die einfachste Lösung. Jens
  8. Jensg

    Autokino

    Mal sehen, wie lange das Bestand hat. Seltsamerweise stehen in dem Pdf der Landesregierung weder Kinos noch Theater usw. als verboten drin. Jens
  9. Jensg

    Beaulieu Doppel 8

    Alkali Mangan Zellen machen das blaue Kupfersalz, schön daran ist, es ist wasserlöslich und trocken, im Gegensatz zu den Flüssigkeiten und Salzen aus den Zink-Kohle Batterien. Der Schaden ist mit den Alkali Zellen wesentlich geringer. Jens
  10. Stimmt, diverse DLP-Geräte und LCOS Geräte sind da besser, oft vorallem als alte ausgelutschte DCI-Geräte. Nur können die eben DCP spielen. Jens
  11. Alle, die ich bisher betreut habe und die Bluray Kino gemacht haben, sind spätestens nach wenigen Jahren auf die DCI-Schiene aufgesprungen, weil anders Kino machen keinen dauerhaften Erfolg versprach. Sofern ein weiterer Saal noch mit Beamer bespielt wird, wird auch da nach DCI gesucht. Jens
  12. Mal mit Abfrosten versuchen, also Speis durchfeuchten, Fliese mittes Trockeneis einfrieren. Bei meiner Halle hat einzig der Frost die erste Lage Fliesen gelöst, im Ganzen, beim Herausmeißeln zerbrechen die in viele kleine Stücke. Schönen Sonntag noch. Jens
  13. Stimme Carsten zu, im Angebot keine Optik, kein Server, keine Lampe, keine Aussage, wie lange der schon ausgeschaltete ist, ob das Goreboard oder LD-Board noch funktioniert, keine Betriebsstunden angegeben. Kann man sich kaufen als Ersatzteilspender oder, wenn man weiß ob der weniger Stunden als der eigene drauf hat, auch als Tauschgerät, solange man noch diese Version spielen will. jens
  14. Helge, die, die das gelernt haben, können/konnten daswohl sehr gut, wie mir berichtet wurde. Ich hörte auch von Cutterinnen, die 1% Farbkalibrierungsabweichung am Kontrollmonitor bemängelten. Jens
  15. Finde ich auch, überbelichtet er, dann würde ein Graufilter vor dem Beli reichen, unterbelichtet eine etwas höhere Batteriespannung oder ein etwas niederohmiger Fotowiderstand. Der müßte dann jedoch die passene Kennlinie haben. Ist schon eine nette mechanische Lösung. 3. Version: Anpassung der Blendenbleche. Jens
  16. Richtig, nur der Gebrauchtmarkt scheint zur Zeit leer zu sein. Auch der Neumarkt braucht gerade länger, um zu liefern. Das liegt jedoch im Zeitbereich der Bearbeitung der Beantragung. Jens
  17. FP, geht, siehe Cinema Connect. Schwierig scheint nur die Latenz (also die Verzögerung der digitalen Signalverarbeitung) zu sein, sowie eine App, die dir das Stereosignal auch aus deinem Smartphone herausgibt. Ich habs in dem anderen Beitrag schon geschrieben. Cinema Connect kann maximal 50 Nutzer, die Latenzzeit beträgt je nach Smartphone zwischen 50-100ms, also Lippensynchron ist dann Modell und Softwarestandabhängig. Billig zu realisiern scheint das nicht zu sein, das Cinema Connect lag so bei über 8000€, als Version für Museen etc über 11.000€. Heutige Preise kenne ich nicht. Jens
  18. Jensg

    Autokino

    Ulli, steht auf dem Boden und die Masten sind nach vorne und hinten mit Stahlseilen abgespannt. Die MAsten sethen auf Fußkreuzen. Habe ich vor ca. 20 Jahren 2 Stück davon gebaut, damit die Hochzeit des Open Air Kinos bespielt, und dann lagen sie jahrelang eingelagert herum. LKW-Plane ist auch nicht billiegr als Operafolie, Nesseltuch geht ebenso. Wichtig ist ein möglichst hohes Gebäude mit großem Parkplatz davor und ein Projektor mit langer Brennweite. Mußt du das alles mieten, dann lohnt es sich nicht. Jens
  19. Jensg

    Autokino

    Uli, Gerüstbau mit Statik, Leinwandseite mit Platten verkleiden, ansonsten drücken sich die Gewinde der Schellen der Streben durch, wenn da welche dran sind. Das sind fliegende Bauten im Sinne des Baurechts, bei 7m Leinwandhöhe (seltsamens Nicht-Kino Format hast du dir da ausgesucht) kommst du auf 10m Oberkante. In Hamburg hat Stumpf vor vielen Jahren ein Gerüst stellen lassen, war hinten als Dach ausgeführt, um die Windlast abzukönnen. Einfach so eine Gerüstzeile hinzustellen, das fällt um. Und Abspannen nur Außen, das hält nicht. Da ist Airscreen vermutlich einfacher, betreffs des Baubuches. Ich habe das mal auf zwei Arten versucht, einmals Autokran zum Hochziehen der Traverse, das klappt und geht bis zu einer gewissen Windlast, und meine 12m hohen Masten mit Quertraverse, die ich für die 24x10,50m Leinwand gebaut hatte. Die MAstversion hatte es mir dann einmal ca. 1,5m nach hinten verschoben duch etwas Wind. Kurzum, zuerst mal das Bauamt fragen, welche Steine die dir in den Weg legen bzw. welche Auflagen die machen. Oder deine Leinwand an eine Fassade hängen. Die Leinwandfolie ist da noch das billigste, hat aber auch bis zu 6 Wochen Lieferzeit. Und die Sendefrequenzzuteilung min. 4 Wochen, wenn es den normalen Gang geht. Mal ein Bild der 20x8,50 Leinwand, Masten sind ca. 11m hoch, Notablaßfunktion bei zu starkem Wind, kein Baubuch Jens
  20. Gizmo, ich hatte letztens etwas über Produktionskosten gelesen, liegen jetzt wohl bei ca. 1500€/min. Dürfte jedoch von Sender zu Sender variieren. Jens
  21. Hm, Simon, du magst recht haben. Meine Schule ist zu lange her, und mit der neuen deutschen Rechtschreibung tue ich mir nach wie vor schwer. Ihr Schweizer, nach Masse oder Masse, ja was den nun, ein schweres Volk oder ein Staat mit hohen Bergen, da haben wir Deutschen es einfacher Masse oder Maße, man weiß, was gemeint ist. Gut, nicht so toll. Habe ich jetzt beim Einbau in die Schaltung 10 Transistoren eingebaut, verbaut, gebraucht oder verbraucht? Nein, verbraucht habe ich sie nicht, sie funktionieren ja, nur ist mein Lagerbestand gesunken..... Hm, schwierige Sache, so wie im Forum, projezieren, nein falsch, projizieren heißt es. Stefan 2 hat da schon etliche Male darauf hingewiesen. Schöne Ostertage noch und laßt uns ein wenig filosofieren, nein, das ist ja grottenfalsch und sieht auch noch echt schlecht aus. Nur gibt es genug Treffer im Netz in der Schreibweise. Photographieren wir lieber wieder. Das hat Stil, finde ich. Jens
  22. Jensg

    Corona und Kino

    Vermute ich auch. Mal sehen, was die Verleiher fürs Autokino für Konditionen wollen. Die, die jetzt für ein paar Monate in Planung sind. Jens
  23. Jensg

    Corona und Kino

    Ulii, sehe ich auch so, und ich denke, realistisch argumentierende Menschen ebenso. Würde man jeden Bewohner in Deutschland eine Einverständniserklärung unterschreiben lassen, in der er/sie akzeptiert zu sterben, wenn kein Intensivbett da ist, dann kann man das mit der Herdenimmunität schnell durchziehen. Bezweifle ich aber, das das alle unterschreiben und sich dann daran halten werden. Und daher sehe ich auch keine andere Vorgehensweise, als die, sicherzustellen, das es immer genug Betten gibt. Und das dauert halt. Und für den wirtschaftlichen Rest, also das Menschengemachte, da müssen die Menschen endlich mal zusammen eine Lösung finden. Ansonsten bezweifle ich den Fortbestand der Gattung. Jens
  24. Jensg

    ERSATZTEILBÖRSE

    Thjeseus, ich, regelmäßig. Wie in den Bereich Schmalfilm, indem ja in dem Forum auch noch was passiert. Wenn ich auch kein Schmalfilmer bin. Klar, man kann das in dem Bereich anlegen, müssen Henri und die Moderatoren entscheiden. Jens
  25. Hat sich in der Euphorie über die prozentualen Zuwächse mal jemand über die realen Mengen informiert. Ich habe immer den Eindruck, man nimmt die Benennungsgröße, die einem nutzt. Also Menge, wenn die was aussagt und Prozent, wenn die Menge so na ja ist. Damit möchte ich nicht meckern über eure Freude, nur Wirtschaftlichkeit hängt am Anfang an der Menge, nicht an den prozentualen zuwächsen. Die brauche ich immer dann, wenn die Menge noch nicht reicht, ich die Geldgeber aber beruhigen will/muss. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.