Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Nein, habe ich nicht, Wäre auch zu schön, brauche ich auch nicht. Fiel mir nur ein, man fertigte so ja auch Nocken usw. Großes Modell, Hebelübersetzung auf die gewünschten Größe und dann damit Fräsen, schleifen usw.. Alte Mechanik halt. Heutzutage geht das schneller und billiger mit erodieren bei so kleinen Spaltmaßen. Wenn sich wenig bis gar nichts findet, dann kann man auch bei einem Kunststoffspritzgußbetrieb mit Ausbildung zum Formenbauer anfragen, ob man so ewtas nicht mal als Lehraufgabe machen kann. Jens
  2. Kunststoffspulen kann man auch wieder gerade biegen, in dem man z.B etwas elastischen Schaum zwischen die Scheiben an die Stellen stopft, die zusammengedrückt sind. Die noch gerade Seite auf den Tisch legen, Spule mittig beschweren, dann kann sich nur das eingedrückte Seitenteil verformen. Ich habe etliche 16mm Spulen, die man durch schiefes Aufeinanderstapeln verbogen hat. Etwas Geduld, dann sind sie wieder gerade. Mit Heißföhnen und biegen erreicht man da weniger gute Erfolge. Jens
  3. Theroetisch ja, wenn der Chip die passende Größe hat und das optische System mit dem Flächenstrahler funktioniert. Die optischen Systeme der meisten Projektoren sind für Punktlichtquellen optimiert. Jens
  4. PTFE Trockenschmierung klappt nur da, wo das PTFE auch 'kleben' bleibt, ist ja quasi ein Pulver. Silikon haftet da schon besser, ist sowieso fast immer das optimale Schmiermittel, wenn Kunststoff auf Metall gleiten soll. Stört halt nur als Beschichtung, wenn Lacke, Wasser etc. nachher auch noch auf die Fläche kommen sollen. Inwieweit Film beständig gegen Silikonentferner ist, das kann ich nicht sagen. Deshalb auch der Lappentipp, hilft jedoch nicht lange, das das Silikon selbstverständlich auch am Film kleben bleibt. Jens
  5. Xmedia Recode kann das, unter Aspect error kannst du da die Entzerrung einstellen. Oder auch frei wählbar. Jens
  6. By the way, eine Selekton Standmaschine mit 3-Phasenmotor kann man natürlich ganz langsam laufen lassen. Das geht auch mit E12 oder E15 mit dem 16mm Vorsatz, oder der E10. Und so weiter.... Jens
  7. Chris, weiß ich. Nur als Standbild verdunkelt er m.W die Lampe, schwenkt das Filter ein, Bild ist daraufhin ganz schön grünstichig. Würde man jedtz den sowieso über PLL-Schaltung geregelten Motor mit entsprechender Geschwindigkeitspotieinstellung anschmeißen, dann würde er ganz langsam laufen. Die 400W HTI-Version hat die Kühlung sowieso separat, nur kostet die noch mehr. Jens
  8. https://www.ebay.de/itm/16mm-Filmprojektor-Bauer-P8-T-Selection-Professional-sehr-selten-Retro/162725242470?hash=item25e32e2666:g:fvMAAOSwyGZZ8HYo ist do einer. Jens
  9. P8T Selecton heißt das Modell mit der Zeitlupenfunktion mit 12 Bildern/s. Noch langsamer dürfte wohl auch gehen. Die Glasscheibe kann ich dir noch zusenden, ist nicht groß und hat einen IR/Sperrfaktor von ca. 75%, soweit ich mich erinnere. Jens
  10. Das ist die gleiche dicke grüne Glasscheibe wie bei den Diaprojektoren. Heutzutage würde ich da mit einem IR/UV Sperrfilter experimentieren. Da habe ich noch welche übrig aus der Rotlichtumbauzeit, damit war es möglich, Cyanspuren mit Weißlicht abzutasten. Das Glas schräg in den Strahlengang der Lampe müßte genügen. Jens
  11. Gibts beim P8 in einer Spezialausführung mit einschwenkbarem Hitzeschutzfilter. Damit geht auch Standbild. Das ist der im dem Zähllaufwerk, Synchro oder so genannt. Steht bei mir noch einer, nur ist da der Magnetring für den Impulsgeber entmagnetisiert. Jens
  12. Danke. Beim tongerät standen wohl Klangfilm und Bauer Pate. Grüße Jens
  13. Gedreht, gefräßt, 10:1 Modelle gefertigt, erodiert...... Halt angefangen und weniger gefragt, wer es einem abnehmen kann. Jens
  14. Das wirds sein, die kleine Zahnrolle ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Und die Tonrolle ist auch schmaler. Jens
  15. Das letzte Bild finde ich spannend, wozu hat man zwei Tongeräte an die Maschine gebaut? Wien ist mir leider spontan etwas weit weg. Jens
  16. Steht in dem pdf drin. Ab 2 Grüße Jens Dolby_Digital_Cinema_Release_Notes_v4.9.0.96.pdf
  17. Simon, da hast du recht. Das führte wohl zum Abbrand des Samsung Telefones, ist jedoch inzwischen behoben und galt nur für die ganz dünnen Akkus. Normale Lipos haben das Problem nicht, auch hat man bei den aktuellen Lipos die Kurzschlußsicherheit mittlerweile soweit im Griff, das selbst das Einschlagen von Nägeln kaum noch zum Abbrand führen soll. Ich sehe da also kein Problem drin, die zu nutzen. Unbedingt die dafür vorgesehen Schutzelektronik vorschalten incl. Balancer, wenn man eine lange Akkulebensdauer möchte und sich auf die Ladung verlassen will. Das ist jedoch selbstverständlich bei der Nutzung von Lithiumakkus. Jens
  18. Unter administrator und exportieren. Seit der aktuellen Version gibts da ein neue Funktion, wird aber nach dem einloggen erläutert. Jens
  19. Nebenbei, Norwegen will die Rundfunkgebühren als Steuer umsetzen, da gibt es keine Angst vor staatlicher Beeinflussung wie bei uns. Zurück zum Thema, mir fehlt da mal wieder das Herangehen an die Verleiher. Gesetzliche Vorgaben betreffs Verleihbedingungen fehlen mir da schon lange. Warum: Nun, das Bundeskartellamt unternimmt nichts gegen das Verleiherkartell, wenn es mal wieder die Mindestgarantiesummen oder Einsatztage untereinander abspricht und den Betreibern vorschreibt. Beim Zement für Autobahnbauten geht das schneller, sogar die Preisgestaltung für LKW war es ihnen würdig, die Hersteller zu Strafzahlungen zu verdonnern zwecks erhalt der Konkurrenz zur Preiseindämmung. Beim Film schon immer Fehlanzeige. Ich möchte mal behaupten, das es etliche kleine Kinos einfacher hätten, wenn sie ihre Filmprogrammgestaltung freier handhaben könnten. Jens
  20. Scheint so, ich werde das mal genauer untersuchen. Sind zwei dicke gelbe Lithium drin und zwei flache Irgendwas. Mußte die gestern abend schnell wieder einbauen. Da ich noch die zwei von Martin habe, ist Material zum Untersuchen da. Vielleicht finde ich da auch den Ein-Aus Schalter. Jens
  21. Danke Carsten, werd ich mal in die Wege leiten. Von Seiten der Batterien in der CAT scheint das Abschalten nicht gefährdent zu sein, die aus 2009 haben noch 3V und 2,98V, Abschaltung jeden Abend. Ein konkreter Shutdown Befehl wäre schön, braucht man dann halt auch einen Startknopf. Nur Durchlaufen zur nutzlosen Energievergeudung finde ich hingegen fragwürdig. Jens
  22. Jensg

    GETD 3D

    Das Testpattern des Christie 2215 gab das System mit der gleichen Qualität wie das MI wieder. Nur das der Christie 2215 nach meinem Empfinden ein SW Fehler hat. Je öfters man an den 3D Einstellungen justiert, desto weniger 3D bekommt man, und falsche Farben kommen dann auch raus. Höchst seltsam, da bleben dann mehrere Schattenbilder im Speicher usw. Hat uns lange gefoppt das Ganze. Neustarten und weg wars. Also, beim Einstellen die vorgegebenen Parameter einstellen, dann neu starten und erst dann immer nur eine Option optimieren, wenn nötig. Nach jeder Verstellung neu starten, sonst macht die nächste Einstellung nicht das, was sie soll. Das war zu mindestens bei dem im Dezember eingebauten niegelnagelneuen 2215 so. Jens
  23. Der lief ja bis zum Suchbildschirm für den Server hoch. Und fand den nie. Gut, dachte ich Kontaktprobleme im Netzwerkkabelgestecke zur CAT 862. Alles gereinigt, gleiches Ergebnis. Ok, anderer Server, der mit seinem Plattensatz einwandfrei hochläuft, mit den Platten genutzt, Gleiches Ergebnis, gleiche Anzeige beim Booten. Dann halt Neuinstallation, alles läuft wieder. Keine Plattenfehler, dachte ich auch schon dran. Auch RAID 100% iO. System wurde erst mit den 2TB Platten vor 4 Monaten komplett neu aufgesetzt. Im Rahmen des Unconfig hatten wir auch den Kontent gelöscht, nur die Keys blieben drauf. Keine serielle Automation, nix an GPIO im oder exportiert oder angelegt. Daher vermute ich einen seltenen Defekt im RAID-Datensatz. Der Server wird jeden Abend ausgeschaltet und vor Beginn eingeschaltet. Bei Unconfig kam auch noch eine Meldung, das ein rw nicht möglich war, da das System busy sei. Alles Dinge, die ich bis dato nicht kannte. Apropos, die 4.9.22 scheint einen kl. Bug mit den Fensterschiebern zu haben. Hilft nur Neustart. Jens
  24. Grabe das nochmal aus. Gestern den Fehler beim Booten gehabt, daraufhin auch keine Verbindung mit der CAt862 mehr. Auch Unconfig half nicht, Neuaufspielen des Betriebssystems, dann ging es wieder. Ich habs beginnend mit Firstinstall, dann auf die aktuelle Version. Kennt jemand den Fehler und Details dazu? Jens
  25. Jensg

    GETD 3D

    Direkter Vergleich mit dem Fredeeo FD-S20 System ergab keine wirklichen Unterschiede zwischen Master Image und dem Z-Screen. ich hab da jetzt keine Helligkeitswerte gemessen, wäre möglich, denn das MI steht noch als Backup da. Rein vom Gefühl her war beides gleichwertig. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.