-
Gesamte Inhalte
879 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Majorsmith
-
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
Majorsmith antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
Den passenden Filz der das Fett vom Behälter über den Greifer zur Schmierstelle bringt bräuchts aber auch noch. Oder taugt der alte noch dazu? Ansonsten wäre ich an einer Portion interessiert. Danke! -
Borgnine sah man letztes Jahr noch im Kino in R.E.D.
-
Deutsche Synchro: Die Rache der Deutschen an den Alliierten (Robert Lembke)
-
Die deutsche synchro ist Müll! Der deutsche verleih machte aus den deutschen Terroristen irgendwelche Portugiesen und was weiss ich noch. Peinlich wurde es, als McLane auf dem Lift liegt und ein Gespräch unter den Ganoven abhört. Da schrieb er sich deren Namen auf den Unterarm und weil diese ja deutsch waren behalf man sich mit fadenscheinigen Erklärungen aus dem Off, weshalb ich dich nun Hans statt Jack nenne usw.
-
Früher war das gang und gäbe, dass der Komponist die Musik extra für die LP-Veröffentlichung neu einspielte. Mit dem Vorteil, dass man von einem Monauralen Film im Kino dann so wenigstens die Musik zuhause in Stereo geniessen konnte. Von The Big Country gab es übrigens in den 80ern eine ausgezeichnete Neueinspielung in Stereo sogar als "Digital-LP"!
-
Die nächste Edition wird dann wohl eine Neusynchro sein, dafür in 5.1 Sound :shock1:
-
Kann das Glas so beschaffen sein, dass die Ränder links und rechts etwas gequetscht projeziert werden, um Verzerrungen an den Seiten auf der Leinwand zu mindern?!
-
Hoffe dieses Forum wird nun nicht, wie viele andere davor, in endlos ausufernden Verschwörungstheorien aufgehen. Trotzdem: http://www.youtube.com/watch?v=jI4vhMtpTNQ Viel Spass, Ingo
-
Im Mittelpunkt steht die Frage aller Western: Wo liegt, jenseits der Zivilisation, eigentliche Heimat? Ich weiss es: Daheim ist, wo's am schönsten ist :smile:
-
Z.B. hier: filmbörse24
-
Habe auf Orwo Die Drei Amigos. Leider ist das Material etwas wellig und macht bei Projektoren mit gerader Filmbühne zicken. Bei interesse gebe ich die Kopie gegen Gebot ab. Topzustand bis auf erwähnte Sache.
-
Das war deshalb möglich, weil diese Kurzfassungen als sogenannte "Souvenirreels" galten, also "Beigemüse" zum Film, wie der Soundtrack auf LP, das Heft zum Film usw. Hatte den Film von UFA damals auch, jetzt habe ich nur noch den Trailer auf Super-8.
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Majorsmith antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ich habe in einem alten Interview mit William Wyler gelesen, dass er vor allem wegen der späteren Umkopierung auf 35mm CS, Aufnametechnisch auf MGM Camera 65 zurückgriff. Mit dem zusätzlichen Squezze ging auf den 35mm Kopien weniger Bildinformation verloren, als wenn man normales 70mm beim Umkopieren auf die Breite aufzog und dafür oben und unten weit über die Höhe schoss. Im war klar, dass nur wenige Kinos das "Kameraformat" wiedergeben würden und die Veröffentlichung des Filmes in der ganzen Welt hauptsächlich in 35mm stattfinden wird! -
Vielen Dank für Eure geschätzten Antworten. Leider handelt es sich bei der betroffenen Person um ein langjähriges Mitglied. Ich hatte bereits in der Vergangenheit einmal einen Deal mit Ihm laufen, der auch gut ging und bin deshalb jetzt etwas konsterniert ob des Verhaltens. Ev liest er ja hier mit und ich möchte ihn darum nochmals öffentlich darum bitten, sich per PN bei mir zu melden. Noch bin ich an einer gütlichen Regelung interessiert, aber die Geduld lässt nach! Über den weiteren Verlauf später mehr. Danke!
-
Mal eine Frage in die Runde: nachdem ich von einem Mitglied dieses Forums etwas per Vorkasse bezahlt hatte, das er in der Rubrik "Biete" inserierte und ich nun seit einem Jahr vergebens darauf warte und meine PN's ignoriert werden, überlege ich nun, ihn hier an den Pranger zu stellen, auch um andere Mitglieder vorzuwarnen. Ist diese vorgehensweise vertretbar oder soll ich das lieber lassen? Danke für Eure Meinungen, Christian
-
Soso Und wieso seit Ihr übehaupt so scharf darauf, Eure Filme auf eBay zu inserieren/verkaufen? Es gibt z.b. zwei sehr schöne Plattformen dafür, die am serbeln sind und es wäre nicht nötig, Ebay das Geld für die Kauf-/Verkaufabwicklung in den Rachen zu schmeissen: 35mm Kinofilm.de filmbörse24 Dort kann man auf eine viel seriösere Art Filme handeln. Mich dünkt jedoch, dass viele die relative Anonymität und die Käufer-/Verkäuferschutzregeln von Ebay schätzen und die Leute animiert, ihren Schrott da loszuwerden. Statt rumzumeckern und zu flennen (wir wollen wieder bei Euch handeln, bitte bitte dürfen wir euch wieder unser Geld bringen) zeigt denen doch die kalte Schulter. Einkommenseinbussen sind das einzige, was die zu was bewegt.
-
Haha, dass erinnert mich an ausuferde Diskussionen mit Videothekaren in den 80er Jahren. Ich fragte jeweils, ob der Film denn die schwarzen Balken hatte, weil ich einen Scopefilm im TV ganz sehen wolle. Darauf immer die Antwort "aber dann fehle doch oben und unten was, der Bildschirm wir nicht voll genutzt (wohlgemerkt im 4:3 Format). Ich hatte das Letterbox-Format auf 4:3 Tv's immer ganz gerne, sah man doch sofort, dass es sich um einen "teuren Kinofilm" handelte. Den Look machte sich ja dann auch die aufkommende Musikvideoindustrie zu Nutzen, praktisch alles kam so raus.
-
Ich habe in meinem Heimkino auch eine gekrümmte Leinwand verbaut. Ich finde den Panoramaeffekt einfach toll, man wird förmlich in das Bild aufgenommen. Gerade alte Filme mit längeren und ruhigeren Einstellungen gewinnen damit enorm.
-
Hallo Klaus, ein schweres Rätsel, denk ich. Regiesseure: viele berühmte Namen ohne Gesichter und nun die Gesichter ohne Namen. Ich erkenne nur einige und fang mal an: erste Reihe: George Cuckor, Frank Capra, Alfred Hitchcock, Ingmar Bergmann 2.R.: David Lean, John Ford,Sidney Lumet, William Wyler, Orson Welles 3.R.: Carl Reiner, David O. Selznick, Burt Kennedy, David Lynch, Fred Zinneman 4.R.: Billy Wilder, Martin Scorsese,Sidney Pollack, Robert Wise 5.R.: John Sturges Wer macht weiter?
-
Wenn's denn so ist, schade drum: Digitaler Overkill "Tron: Legacy" will mit einem optischem Frontalangriff einen Klassiker neu beleben Laut, schnell, hektisch: "Tron: Legacy" startet am 27. Januar im Kino. Am 27. Januar geht's zurück in den Computer: "Tron: Legacy" wird wohl ganz anders sein als sein Klassikerpapa "Tron". Zum Artikel
-
War das nicht Richard Donner (Scrooge, 1988 mit Bill Murray)?!
-
Nun wäre aber ein Lob seitens cinerama fällig! Scans von den zu spielenden Kopien ohne Bildbearbeitung 8)
-
Welches 3D System ist qualitativ das beste?
Majorsmith antwortete auf Mr.T_Chris's Thema in Digitale Projektion
Ja, ist Doppelprojektion mit 2x Christie. Da möchte ich behaupten, dass die da trotz 14 KW nicht wirklich gute Helligkeitswerte haben. Siehe Imax Nürnberg, da ist es auch so. Hab ich besucht: Lichtleistung war in Ordnung. Jedoch war der Brillenrahmen bei dieser extremen Bildgrösse im Weg :( -
Filmlagerung bei geringer Luftfeuchtigkeit
Majorsmith antwortete auf Arno's Thema in Tips und Tricks
Danke für die vielen Meinungen :D Ich glaube bei Verwendung von grossen Bobbys (Filmkerne mit 10cm Durchmesser) spielt es wohl keine grosse Rolle. Eine Langzeitlagerung auf kleinsten Kernen kann wohl für beide Arten der Archivierung nicht empfohlen werden. -
Filmlagerung bei geringer Luftfeuchtigkeit
Majorsmith antwortete auf Arno's Thema in Tips und Tricks
Dann wieder mal die Glaubensfrage: Schicht bei Lagerung innen oder aussen? Habe alles auf Schicht aussen archiviert. Die Idee dabei ist, dass der Film dann eine Wölbung gegen das Bildfenster erlangt und somit bessere Schärfe beim projezieren ermöglicht. Andere Meinungen?!