-
Gesamte Inhalte
3.387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
57
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von magentacine
-
Freut mich, daß ihr eine Lösung gefunden habt! Die hier geäußerte Kritik finde ich aber verständlich, wenn ich Deinen Ausgangsbeitrag noch mal lese: Mit Aggression hat das wenig zu tun, alle haben ihre Bedenken oder das Abraten inhaltlich begründet.
-
@George Pal: Danke für den verlinkten Artikel, kann man nur empfehlen.
-
Oscarverleihung 2021 - war Corona und Kino
magentacine antwortete auf kastlmeier's Thema in Allgemeines Board
Dann bin ich beruhigt. Mit Freude sehe ich den zukünftig noch innovativeren, intelligenteren und besser gemachten Filmen entgegen, welche mutig kontroverse Themen aufgreifen und die Vielfalt von Ideen, Meinungen und Weltbildern widerspiegeln. 🙂 -
Oscarverleihung 2021 - war Corona und Kino
magentacine antwortete auf kastlmeier's Thema in Allgemeines Board
Die von @kastlmeier erwähnte Oscar-Verleihung ist meiner Meinung nach wegen zunehmender Politisierung und abnehmendem Unterhaltungswert in den letzten Jahren praktisch überflüssig geworden. Die neuen Regeln tragen weiter dazu bei. Viele kontroverse und anregende Filme der letzten Jahrzehnte hätten damit vom Wettbewerb ausgeschlossen werden müssen. Auch mein Interesse daran, mir von weltfremden Star-Millionären die Welt erklären und ihre Ideologie aufdrücken zu lassen, ist da auf Null gesunken. Das gilt auch für die vielen Reboots, Remakes und Fortsetzungen. Mal sehen, ob das Publikum dem sechsten "Fluch der Karibik" mit angekündigt "more girl power" folgen wird, oder ob Hauptdarstellerin und Drehbuchautorin von BIRDS OF PREY wieder einspielmäßig bruchlanden. -
...aber der Greifer sitzt doch unterhalb des Bildfensters, oder? Könnte es etwas mit der besonderen Schwingspiegelkonstruktion der Beaulieus zu tun haben?
-
-
Hallo zusammen, ein junger Kollege, der gerade seine ersten Filme auf Super-8 dreht, fragte mich, was es mit dem nach links offenen Bildfenster der Kamera auf sich habe. Daß Schmalfilmkameras weit in den Perforationsbereich hinein belichten, ist ja nichts Neues oder Besonderes, aber ich frage mich, ob es bei der 4008 besondere konstruktive Gründe haben könnte. Da ich selbst nie mit Beaulieu gefilmt habe, würde ich mich freuen, wenn jemand von den Erfahrenen die Frage beantworten könnte.
-
Ah, danke. Auf Bild 3/4 steht er übrigens neben einer Mitchell VistaVision "Elephant Ear"-35mm-Kamera (8-perf mit horizontalem Filmlauf).
-
Hallo @ruessel, nein, kein 70mm. Rechts eine Technicolor-Dreistreifenkamera ohne Schallschutzgehäuse (Blimp), wie sie von 1937 bis etwa 1954 für Technicolor-Farbfilme verwendet wurde. In der Mitte siehst Du das dazugehörige Schallschutzgehäuse für Tonaufnahmen. Das graue Ding weiter hinten ist das Schallschutzgehäuse (mit oder ohne Inhalt) für eine der üblichen 35-mm-Produktionskameras (Mitchell, Newall o.ä.), wie es im Studiobetrieb eingesetzt wurde. Darf ich fragen, wo das Bild aufgenommen wurde?
-
Fast jeder kennt die Schlange Kaa aus Disneys DSCHUNGELBUCH (1967). Wer über Kaa und andere Riesenschlangen einen sehr unterhaltsamen Vortrag des Schlangenforschers Sebastian Lotzke hören möchte, kann das hier tun. Es gibt auch gute Ratschläge für den Alltag, etwa wie man sich bei Begegnungen mit Riesenschlangen verhält.
-
UFA-Doku über Heinz Riech aus den 70ern oder 80ern
magentacine antwortete auf NickHil's Thema in Allgemeines Board
Ganz herzlichen Dank an @tackerfilm für die beiden Links! Einer meiner Lieblingsdokumentarfilme, ja einer der bestgemachten Kompilationsfilme überhaupt, ist immer noch "Rendezvous unterm Nierentisch" (1987) über Werbung und Gesellschaft der 1950er Jahre. Genial geschnitten, perfekt komponiert und ohne gesprochenen Kommentar mit Witz und Verstand arrangiert. (Nur "Atomic Café" schafft das ähnlich gut.) Wer den Film nicht kennt, kaufe ihn sich unbedingt! Nochmals vielen Dank, Herr Dresler! -
Die Scoopic in DS8 oder 16mm kommt auch in diesem "Amateurfilmbuch" vor, hab es als sehr lesenswert in Erinnerung, wenn auch leider aktuell nicht greifbar.
-
Der Trailer zu CONTRA ist in der Tat nicht berauschend...aber ich vermute doch, daß Sönke Wortmann nicht vergessen hat, wie man eine Komödie dreht.
-
filmecho/filmwoche wird eingestellt
magentacine antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Es geht zuende...nicht auf die letzte Scheinblüte hereinfallen... (Originalzeichnung leider schon verkauft) -
Nach dem Abtrennen aus dem Corona-Thread ist nicht mehr erkennbar, daß meine Frage kein neu eröffnetes Thema war, sondern direkt auf @kastlmeiers Post Bezug nahm: @kastlmeier schrieb: (Hervorhebung von mir, mc) Bei dieser Gattung Prominenz ist Aufmerksamkeit das wichtigste Betriebskapital. Daher sehe ich keine Gefahr, daß der Herr Wendler in seinen erlernten Ausbildungsberuf zurückmuß (Speditionskaufmann). Auch ein Karl Lauterbach hatte ja einmal einen Beruf erlernt, wenngleich er sich heute als quengelnder Untergangsprophet und Talkshowsitzwarmhalter durchschlagen muß.
-
Was sagt es über eine Gesellschaft aus, wenn "mit einem Twitterpost" Karrieren bzw. Existenzen vernichtet werden? Das frage ich ohne jede Sympathie für solche Promi-Schreihälse und ihre Thesen.
-
Interessant fand ich, daß in England sogar der Premierminister die Leute gebeten hat, wieder ins Kino zu gehen. Bei uns irgendwie schwer vorstellbar... BBC-Bericht (Text, englisch)
-
Empfehle klassische Amateurfoto-Literatur, einige davon findest Du in diesem Thread. Hier noch ein paar Anregungen, alles alte Literatur: Georg Blitz: Die praktische Farbenfotografie + Filmen in Farbe (gleich die ersten Bücher im Thread) Nacht- und Restlichtfotografie Walter Kross: Nacht- und Bühnenfotos Sid Latham, A Guide to Available Light Photography und der Klassiker John Hedgecoe, Fotografie für Könner
-
Möglicherweise ein falsches Leuchtmittel (zu hohe Wattzahl=zu viel Hitze)? Das würde ich zuerst prüfen.
-
Simon, stammt das Bild aus dem Curt-Riess-Buch?
-
Die ALAMO DRAFTHOUSE Kinokette in Texas hat eine gute Idee gehabt. Vielleicht für einige zur Nachahmung geeignet? https://ew.com/movies/alamo-private-theater-covid/
-
@kinoflonheim: Feuerfeste Tiegelmasse 922
-
TRASH gab es von Atlas Film nur als 120m-Ausschnittfassung. Von FLESH gab es eine dreiteilige "Langfassung" (350 Meter). Und von BLUE MOVIE eine 120m lange Ausschnittfassung oder die komplette Kinofassung (148 min) in 8 Teilen. Atlas Katalog bei super8rezensionen.de
-
Beton natürlich, was dachtest Du denn? Hat eine besonders hohe Langzeitstabilität!
-
Wenn man beim Piroschka-Eintrag auf filmportal.de die vollständigen Filmdaten anzeigen läßt, erscheint völlig korrekt folgendes: Es stimmt, daß viele Normalformatfilme, die nicht dafür gedreht waren, bereits bei der EA und später sowieso oft auf Breitwand gezeigt wurden. Ich nenne die älteren Disney-Zeichentrickfilme (in "echten" 1,37-Kopien, nicht die späteren Pillarbox-Versionen), aber auch TV-Produktionen, die ins Kino kamen oder selbst Filme von RW Fassbinder. Macht man eine Vergleichsprojektion, fällt es drastisch auf. Nur weil es damals so oft falsch gemacht wurde, ist es heute nicht richtig geworden. 😁