-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
IMAX Berlin - Start der Laserprojektion mit Hobbit III
showmanship antwortete auf tangled's Thema in Allgemeines Board
:-D (Ich glaube diese Seite ist dem Threaderstler gut bekannt ;-) ) -
... dann habt ihr hoffentlich entweder keinen CP750 ODER der Woofer hat einen Low-Pass eingebaut ;-)
-
Urghs, also Orwocolor... nee Danke. Orwo Schwarz-Weiß ist prima, aber Farbe? Dann lieber Rotstich :-D
-
Ok schade, dann kann ich wohl auch nicht weiterhelfen...
-
Meine Havarielösung für einen Kunden sieht so aus: - Behringer Ultramatch Pro SRC2496 (kann 2 Kanäle D/A wandeln, XLR AES resp. Analog Ein-/Ausgänge) - 2. Notfall AES/EBU Kabel vom Sony (D-Sub 25) auf 2x XLR- Audiorouting am SONY so ändern, dass er z.B. auf den Ausgangskanälen 3+4 anstatt C+LFE dann C+L oder C+R ausgibt (Kann man leicht in einer bebilderten Anleitung erklären) - Ausgang des Behringer mittels zwei Standard XLR-Kabeln direkt mit Endstufen verbinden - Pegel kurz überprüfen, Voila, so kann man mal 1-2 Tage überbrücken. Geht natürlich auch anders (Siehe Carsten). Der Behringer ist in einem Mini-Flightcase eingebaut und von Saal zu Saal transportabel.Kosten: Einmalig ca. 200-250 €.PS @Chrissi: Ist euer Integrator der vom Rhein oder von der Isar?
-
Besten Dank! Rein theoretisch optimaler Workflow. Ad Zoo-Palast: Weiss man hier welche Optiken / Lampen verwendet werden sollen?
-
... Kann jemand mehr zum Herstellungsprozess der 5/70-Kopien sagen? Wie werden die 15/70 IMAX-Aufnahmen "verkleinert"? Oder werden die 5/70-Kopien zum Schluss nur Blow-Ups des 35mm-IP?
-
Die Leiden eines Super 8-Wiedereinsteigers
showmanship antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Verfolgungswahn? -
Thomas: Leider zweiteres :-/
-
Na alles dabei: Von 8mm-Look ohne Köpfe und Füsse (Blechtrommel) bis super-scharf in 2001... ;-) Aber im Ernst, für eine detailliertere Beschreibung fehlt noch die Zeit, aber die üblichen Verdächtigen werden sich schon noch äussern...
-
Vor 15 Jahren kann ich gerade nicht sagen, aber vor 8 Jahren kostete eine fabrikneue E14 (Sparmodell ohne Friktionen, vereinfachte Steuerung, 2er Revolver, Kombi-Tongerät mit SRD) ca. 15.000 - 17.000 €. AFAIK musste man für eine Standard FP30D ohne große Extras ca.das Doppelte hinlegen. (Ich weiß aber auch, dass eine später untergegangene deutsche Kinogruppe (die mit dem U..) zur "Hochzeit" Mitte der '90er Jahre FP30D zu einem äußerst attraktiven DM-Preis beziehen konnte, da entsprechende Stückzahlen über den Tresen gingen. Habe da mal was von 15.000 - 20.000 DM gehört, aber ohne Gewähr...)
-
Dimensionierung und Bezugsquelle für Lampenhauskabel
showmanship antwortete auf Fabian's Thema in Technik
Problematischer beim Fertigen des Kabels dürfte eher die fehlende "günstige" Presszange sein... ;-) -
Guten Morgen, ich hätte ja nie im Leben gedacht, dass ich an diese mies klingende Kiste nochmal einen Gedanken verschwenden muss, aber nun drängt sich doch eine Frage auf: - Was benötigt man um einen sonst komplett bestückten CP-500 auf 70mm-Magnettonfähigkeit "upzugraden?" Verfügbar wären diverse CAT350-Karten.. - Ist es korrekt, dass der CP-500 nicht die Formate 44, 45 und 46 wiedergaben kann? (70mm Magnetton mit SR-Rauschunterdrückung). Bekannt ist natürlich, dass das Gerät keine 5 Frontkanäle beherrscht, da gab es wohl von Panastereo eine Ergänzung welche die LC und RC Kanäle inkl. EQ und "Fader Tracking" des CP500 ergänzt. Die Chance heute soetwas zu bekommen dürfte im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen. Meine bevorzugte Lösung wäre natürlich externe Rauschunterdrückung via CAT 363 o.ä., aber dank Hobbymusikern sind die Ebay-Preise mittlerweile astronomisch. Und CP200? Bitte nicht... Danke für die Erleuchtung, Sascha
-
Pack doch den Hauptfilm in eine eigene Sub-Playliste in der Du dann die Befehle setzt. Dann musst du in die entsprechende Gesamt-Playlist (z.B. "Monsieur Claude 18:30") nurnoch dein VP (am Besten auch als eigene Unter-Playliste) und die Hauptfilm-Playliste einfügen, fertig. Für die Formatumschaltungen zw. VP und HF kannst Du ja ein Makro erstellen.
-
Abgesehen von dem was Carsten schon sagte: Glaubst du ernsthaft, dass du bei PAL-Content im Kino einen Qualitätsunterschied bei unterschiedlichen Signalwegen erkennen könntest? ;-) Werde das mal die nächsten Tage ausprobieren und berichten.
-
:lol: Quatsch, HDMI Ausgang auf 1080p stellen und gut ist, den Rest macht der Projektor. Nuancen in der Qualität resultieren wohl eher aus der Wahl des Abspielprogrammes. (Und auf die Framerates achten!! Das ist eher das, was mich regelmässig zur Weißglut treibt ob der unfassbaren Ignoranz mancher Zeitgenossen. Da ruckelt sich 24p Content vom Laptop gemütlich via 1080p60 vom Laptop zu Tode :shoot3:...)
-
Scheint ja noch dicker zu kommen: Interstellar ggf. als 70mm 5-perf Kopie...? Das würde ich mal einen echten Multiformat-Start nennen! (35mm, 70-5, 70-15, DCP4k)
-
Hi Basti, Stühle sind von Quinette Galay: http://www.quinette.fr Mal deren Internetseite durchwühlen nach Kontaktquellen? Mochte deren Stühle immer sehr gerne, als Gast...
-
das größte Kino Deutschlands bei Galileo
showmanship antwortete auf Alex35's Thema in Allgemeines Board
Falsch. ;-) -
das größte Kino Deutschlands bei Galileo
showmanship antwortete auf Alex35's Thema in Allgemeines Board
... "Küche" ist in dem Zusammenhang auch ein interessantes Wort... -
Luxusvariante: Jeweils 2 Stück DTS und DA20 und mittels Bildklappenrelais die Ausgänge umschalten.
-
Korrekt. Ist hald nicht SDDS... ;-)
-
S-ATA http://www.logilink.eu/Produkte_LogiLink/Notebook-Computerzubehoer/USB_Adapter-Konverter/Adapter_USB_30_auf_SATA_III_inkl_Netzteil_LogiLink.htm Oder eSATA? http://www.amazon.de/gp/product/B003NAH4US/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=479289147&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B004YCZRDK&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0PGDCRGQR9T8EMJ9PAT8
-
Da wohl so ziemlich jede 35mm Kopie dieses Titels mehr oder weniger zerstückelt ist: wie willst du den Ton lippengenau synchronisieren, ohne wochenlang daran zu arbeiten? Selbst bei der mir bekannten frühen 35mm-Kopie (nicht die zig-mal gedupte) ist der LT keine Offenbarung.
-
Habt ihr ggf. einen Scaler?