
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.204 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Kennt jemand diese Projektoren und wie sind sie
Der rosarote Panther antwortete auf analogfilm's Thema in Schmalfilm
Hi. Ich habe lediglich einen Werbeprospekt für den B & H TQ III - 1680 als PDF-Datei. Kann ich dir gerne per E-Mail (oder ausgedruckt, oder als CD-Rom per Post) zukommen lassen. Oder schaue auf www.super8-projektor.de nach, da kannst Du den Prospekt als Gratis-Download runterziehen. MfG von Bauer-Fan -
Projektor Bauer Visalux - Anleitung gesucht
Der rosarote Panther antwortete auf BlauerHimmel's Thema in Schmalfilm
Hi. Auf www.kinobauer.de findet ihr die Anleitung als Gratis-Download als PDF-Datei. Ich kann euch aber auch die Anleitung per E-Mail (PDF-Datei) oder auf CD-Rom (PDF-Datei) oder ausgedruckt per Post zukommen lassen :-) LG von Bauer-Fan -
Mann, wie geil ist das denn??? Eine CS-Kopie auf einer richtig gekrümmten Leinwand!!! Und erst die Farben... Ich dachte sogar schon, das sei ein AGFA-Print... HAMMERHART!!! :bounce: :rotate: :razz: :look: :D :-D Bitte beware das rare Teil so gut wie nur möglich auf! Ich bin echt enzückt! LG von Bauer-Fan
-
Also ich geh da absolut kein Risiko mehr ein. Ich hätte mir nämlich beinahe wegen solch unsauberen Nassklebestellen mal einen Film fast gänzlich ruiniert. Daher habe ich mir geschworen: Nie wieder nass. Im Kino habe ich ebenfalls immer nur mit der 35er-Variante der Catazzo-Presse gearbeitet. Und da kann man es absolut nicht riskieren, das einem die Klebestellen wieder aufgehen. Privat nutze ich ebenfalls eine Catazzo für 16mm, Normal 8 und Super 8. Da ich neben meinen privaten Aufnahmen auch Sammlerkopien besitze, komme ich mit fast jedem Material in fast allen Filmbreiten in Berührung. Wenn ich Filmopien kontrolliere (Erste Regel im Vorführraum: Prüfe deine Kopie bevor du sie irgendjemanden vorführst) halte ich stets Ausschau nach alten Nassklebestellen. Wenn eine auftaucht, schaue ich sie mir genauestens an. Ist sie "zu dick gemacht" (also zuviel Acetonkleber) muß man sie oftmals sogar gänzlich austauschen, weil sie sonst "zu laut" durch den Projektor laufen und aufbrechen können. Zu wenig Kleber bedeutet, sie ist schon jetzt dabei wieder auseinander zu gehen. Ich klebe dann einfach nur trocken drüber. Die Klebestelle hält wieder und es mußten nicht zwei weitere Einzelbilder drann glauben. Die dünnen Nassklebestellen mit "trockener Rettungsfolie" laufen fast lautlos durch. Ich bin mit dieser Methode absolut zufrieden :) Ich bewundere jeden, der seine Nassklebestellen auf lange sicht hin haltbar hinbekommt. Aber wie schon gesagt: Ich traue den Teilen einfach nicht über den Weg :wacko: LG von Bauer-Fan
-
In dem Fall stimmt das wirklich. Es gibt auch in meiner Sammlung noch Aufnahmen, die ich bis zum heutigen Tage zwar auch lieber auf S8 oder noch besser auf 16mm hätte. Aber finde diese Titel erstmal. Das ist oftmals unmöglich. Da bin ich schon froh darüber, das ich wenigstens noch die alte VHS-Aufzeichnung habe. Zwei gute Beispiele dafür sind: Zum einen ein sogenanntes "B-Movie" (billig gemacht, hat aber dennoch - zumindest für mich - seinen Reiz, eben weil interessant und so gut wie möglich gemacht). Der Titel: "Handle with Care". Der deutsche (Fernseh-)Titel lautet: "Flotte Sprüche auf Kanal Neun". Ich gehe mal davon aus, daß der Film nie bei uns im Kino lief. Er wurde zweimal gegen Ende der 80er-Jahre im ZDF gezeigt. Es ist ein Film, in dem die Darsteller versuchen ihre Beziehungsprobleme per CB-Funk auf die Reihe zu kriegen. Zum Teil ur-komisch, zum Teil auch etwas tragisch. Alles in allem eine ganz ansehnlich, ja sogar etwas zeitkritisch gemachte Comedy auf die US-Gesellschaft der 70er-Jahre. Das irrwitzige dabei ist, daß wir heute das selbe (was im Film per Funk gemacht wurde) mittlerweile sogar global im WWW weiterbetreiben. Zum zweiten habe ich da noch eine Dokumentation auf VHS über den Experimentalfilm. Wie ein solcher aussehen kann, wie man einen machen kann, wer was schon mal so alles gemacht hat. Der Titel: "Experiment Film". Diese Doku lief im Jahre 1995 in einem der dritten Programme. Als ich die Sendung sah, war ich total fasziniert davon, und sagte zu mir selber: "Das kannst du auch. Das ist doch echt cool. Und du brauchst noch nicht einmal unbedingt helfende Hände dazu". Ich muß noch dazu erwähnen, das ich zu diesem Zeitpunkt seit gut zwei Jahren die Kamera schon "in die Ecke" gestellt hatte. Denn ich hatte die Nase voll davon, ewig lange Zeit damit zu verschwenden halbfertige Spielfilmprojekte endlich abschließen zu können, nur weil ich eben keine zuverlässigen Helfer dafür auf lange Sicht hatte. Der letzte Spielfilm von mir (mit einer sagenhaften Laufzeit von gerade mal 6 Minuten) brauchte ganze geschlagene zwei Jahre um fertig zu werden. Glaubt mir: Gute Leute zu finden, die ein Filmprojekt mal länger mitbetreuen, als wie nur einen Samstagnachmittag lang... das ist ungefähr genau so schwierig bis beinahe unmöglich, wie einen Haupttreffer im Lotto zu landen. Diese Doku, die ich bis zum heutigen Tage aufbewahrt habe, ist für mich ein "Retter in der Not" gewesen. Ohne diese Doku hätte ich wohl nie wieder Filme gemacht, und meine Kamera wäre dann wohl elendig verrostet. Eine 16mm-Kopie von dieser Sendung auf AGFA-Printfilm wäre echt ein Traum. Das gleiche gilt auch für den oben genannten Spielfilm. Der hat für mich schon einen absoluten Kultstatus errreicht. Doch ich glaube nicht, daß ich jemals so eine Kopie von den beiden Sendungen bekommen werde. Daher werde ich diese beiden Bänder in jedem Fall hegen und pflegen, so gut ich nur kann. Und den VHS-Recorder natürlich auch :smile: LG von Bauer-Fan
-
Hallo. Nach dem Kleben ist es außerdem ratsam, die Klebestelle mit dem Taperoller von Würker noch extra zu glätten. Dadurch läuft die Klebestelle ruhiger durch den Projektor. Ich selber klebe ausschließlich trocken. Es ist m. E. das bessere Verfahren. Auch die Profi-Filmrestauratoren verfahren so. Denn sie sind ja bemüht, so viel Bildmaterial wie nur möglich zu retten. Mit der Trockenklebepresse geht das am besten, denn man hat die Möglichkeit einen gerissenen Film Bildverlustfrei wieder zusammen zu setzen. So verfahren auch die Cutter beim Profi-Film, wenn der Rohschnitt erstellt wird. Nasskleben bedeutet immer ein Bildverlust von mindestens zwei Bildern pro Klebevorgang. Geht eine solche Klebestelle mal auf, bedeutet das wieder ein Verlust von zwei weiteren Bildern usw, usw. Diese Bilder sind dann unwiederbringlich verloren. Nassklebestellen (auch wenn sie noch so gut gemacht sind) gehen zwangsläufig irgendwann mal auf. Der Acetonkleber löst sich mit dem Lauf der Zeit sozusagen "in Rauch" auf und dann bricht die Klebestelle (u. U. sogar während der Projektion genau im Bildfenster) auf. Die Trockenklebestelle kann sich zwar (bedingt durch den starken Zug des Projektormotors) mit dem Lauf der Zeit auseinander ziehen, aber man kann sie dafür auch wieder (Bildverlustfrei) neu machen. Einfach die alte Folie vorsichtig mit dem Daumennagel abziehen, anschließend beide Filmenden mit Filmreiniger säubern. Danach gut die Reste des Reinigers auf dem Film abtrocknen. Und zum Schluß beide Enden wieder zusammenkleben wie gehabt. :smile: LG von Bauer-Fan
-
SAVOY - Hamburg wieder offen ...
Der rosarote Panther antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Tja, was soll ich sagen... Da hast Du nicht ganz unrecht ;-) -
Nein, ist mir leider nicht bekannt. Meine "Vorführerzeit" war zwischen 1990 und 2012. War das Teil denn wirklich so schlecht, daß er schon mitten in der ersten Spielwoche wieder rausflog? So was habe ich bisher nur einmal erlebt. Nämlich als dieser "Big Brother"-Typ (weiß jetzt seinen Namen nicht mehr) damals aus dem Fernseh-Container von RTL 2 rauskam und im Anschluß direkt ins Filmstudio ging. Da dachte auch irgend so ein Regisseur, Drehbuchautor, Studiobesitzer, Produzent oder wer auch immer, daß er mit dem Kerl auf die schnelle Kohle machen kann. Und was war geschehen: Entweder lief der Film gar nicht erst an, oder er wurde schon nach den ersten zwei Tagen wieder abgesetzt. Kein Mensch wollte diesen Kotzbrocken (der er auch wirklich war) damals im Kino sehen. LG von Bauer-fan
-
Zweimal Enttäuschung.......
Der rosarote Panther antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Und wieso saß ich dann bei Hangover 3 am ersten Sonntagabend mit gerade mal 10 anderen Zuschauern sozusagen "alleine" im Saal :?: Keine Angst - Bin unten geblieben ;-) Hochs und tiefs - Klar, stimmt auch wieder. Aber wie schon gesagt, mich wundert nichts mehr. Daher rege ich mich auch über schlechte Filmstarts gar nicht auf. -
Gute Antwort! Da hätte man aber eigentlich auch selber drauf kommen können :-)
-
Zweimal Enttäuschung.......
Der rosarote Panther antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
..."der örtliche Popcornbäcker"... hehehe... schööön... gefällt mir :D -
Zweimal Enttäuschung.......
Der rosarote Panther antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Hi. Die Bezeichnung "Müll" war allgemein gehalten. Habe selbst oft irgendwelchen Kram - hätte ich auch so schreiben können - im Sommer runternudeln müssen. Und oft war es echt nicht die Mühe wert. Generell nimmt m. E. die Masse immer mehr als die Klasse (zumindest in Sachen Film) zu. Das die Geschmäcker natürlich unterschiedlich sind, ist wohl klar und muß man nicht unbedingt erwähnen. Comic-Verfilmungen gefallen mir persönlich zum Beispiel mittlerweile auch nicht mehr. Den letzten Superhelden-Film, den ich mir angeschaut (und sogar noch selber gespielt) habe, war Spiderman 3. War OK soweit, aber damit war es schließlich (für mich zumindest) mit dieser Filmsparte endgültig vorbei. Den Regisseuren, Studios und Drehbuchautoren fällt eben m. E. kaum noch was neues, frisches oder gar erstaunliches mehr ein. Solche Perlen, wie z.B. "Ziemlch beste Freunde", bilden mittlerweile eine echte Ausnahme. Aufgüsse und extreme Fortsetzungen (wie z.B. "Fast and Furios 6") nutzen sich sich eben sehr schnell ab, selbst wenn sie noch so toll gemacht sind. Ist halt meine Ansicht der Dinge... LG von Bauer-Fan -
Zweimal Enttäuschung.......
Der rosarote Panther antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Na klar... Sommerloch eben... Aber die Leinwand darf ja ums verrecken nicht "dunkel" bleiben. Ist doch nur logisch, daß sich die "Macher" halt eben irgendeinen Müll aus den Fingern ziehen müssen. Und wenn es im Kino nicht läuft... drauf gepfiffen... dann läuft es längstens im Pantoffelkino bestens... Ich sage nur: Werbeblocks - Und davon mindestens fünf Stück mit je einer Länge von mindestens fünf Minuten. LG von Bauer-Fan -
Hi. Versteht denn die "Filmverleiher" einer überhaupt? Deren Praktiken und Taktiken habe ich noch nie durchschaut. Und ganz ehrlich: Ich will es auch gar nicht mehr herausfinden. Jetzt da ich eh nicht mehr aktiv als Vorführer tätig bin, kann mir das ganze Gehabe der Verleiher gänzlich gestohlen bleiben. Früher hat mich das schon sehr gekratzt, wenn diverse Filme zu einem m. E. total falschen Zeitpunkt herauskamen. Und dann noch der Druck, den die Verleiher stehts auf die "kleinen" unabhängingen Kinobtreiber ausübten. Von wegen: "Wir geben Ihnen den und den Film nur dann, wenn sie die und die auch noch nehmen... und wenn Ihnen das nicht passt, dann können sie es ja sein lassen..." Da hatte man dann also ein ganzes "Paket" an Filmen abzunudeln. Und ob sie gut oder schlecht beim Publikum ankamen, und vorallem in welcher Spielwoche man sie mit den großen Kinoketten "mitspielte", war denen vollkommen gleichgültig. LG von Bauer-Fan
-
SAVOY - Hamburg wieder offen ...
Der rosarote Panther antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Ja, toll.... Ein Digi-Karton... und der Techniker wird dennoch "Filmvorführer" genannt... ich galub, ich muß gleich kotzen... :shoot3: -
"Cine 8-16" - Nr. 25 kommt in Kürze...
Der rosarote Panther antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hi Uwe. Ja, die ADOX-Kopie ist wirklich gut geworden. Der Vergleich, mit der auf Tri X-Material gezogenen Kopie, interessiert mich auch sehr. Bin gespannt, was ich da zu lesen, und später dann auch zu sehen kriege. Den "Trebron vom blauen Stern" werde ich mir auf jeden Fall auch bestellen, sobald das möglich ist. Ich habe den Clip schon auf der Homepage der Puppenwerkstatt gesehen und muß sagen, daß das Teil echt ulkig und absolut spitze gemacht ist. Das Röllchen werde ich dann auch im Vorprogramm meines nächsten Filmabends saussen lassen. Ein bisschen Werbung fürs Heft kann ja ganz bestimmt nicht schaden, oder? ;-) LG von Bauer-Fan -
"Cine 8-16" - Nr. 25 kommt in Kürze...
Der rosarote Panther antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hallo. Meine Kopie auf ADOX-Material ist heute auch eingetroffen, aber ich komme leider frühestens morgen Nachmittag dazu, sie mir anzusehen. Es gibt mittlerweile auch schon ein neues Filmprojekt von den selben Machern. Es nennt sich: "Trebron vom blauen Stern". Mehr Infos gibts auf www.van-mir.de/NEUigkeiten LG von Bauer-Fan -
Ja, Martin hat absolut recht. Der Film wird so kopiert und muß mit dem Anamorphoten gespielt werden, da sonst das Bild "zusammengedrückt" auf der Leinwand erscheint. Die Darsteller, sehen dann so dünn aus wie Bohnenstangen... sieht nicht schön aus sowas :( LG von Bauer-Fan
- 56 Antworten
-
- Neue Super8-Kopien
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi @ all. Phil lässt ebenfalls bei Andec kopieren. Die Super-8-Kopien werden auf Fuji-Azetat-Material (mit Stereo-Magnettonspur) gezogen, die 16mm-Kopien kommen auf Fuji-Polyester-Material. Der Film wird schon seit Ende 2011 angeboten. Eine Rezension über die 16mm-Kopie kann man in der "Cine 8- 16", im Heft Nr. 20, nachlesen ;-) ACHTUNG: Der Film ist im CinemaScope-Bildverfahren kopiert! LG von Bauer-Fan
- 56 Antworten
-
- Neue Super8-Kopien
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"Cine 8-16" - Nr. 25 kommt in Kürze...
Der rosarote Panther antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hi. Ich werde auch kommen, auch wenn ich nicht Uwe heisse... ;-) Hoffentlich bin ich aber dann nicht von lauter "Uwe'n" umzingelt... :blink: Finde es toll, daß diese Veranstaltung wieder stattfinden soll. Habe ja leider die Premiere von Deidesheim verpasst, daher ist mir der Cine-Day sehr willkommen, um "die alten Recken" mal wieder zu sehen. Klönen und Filme schauen, zwei meiner liebsten Hobby's - neben den Vorführen und Selberfilmen natürlich. Kann es kaum noch abwarten... Freu, freu :rotate: LG von Bauer-Fan -
zeigt her eure Lieblingsprojektoren
Der rosarote Panther antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Technisch (filmschonung) allerdings Kinotod FP30e @TK Chris: Also Du hast ja wirklich einen absolut rabenschwarzen Humor, sach ma... Kinotod... :shock1: nich schlecht, Herr Specht :mrgreen: -
"Cine 8-16" - Nr. 25 kommt in Kürze...
Der rosarote Panther antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
@ Stefan: Leider warten wir ja meistens recht lange auf angekündigte Importfilme. Für die Filmsammler gibt es im nächsten Heft aber vielleicht ohnehin eine kleine Überraschung. :) Flimmernde Grüße Uwe Hi. Hätte da eine "Zwischenlösung" als Vorschlag: Wie wäre es mit S8-Kopien des kleinen S/W-Werbefilms für Super 8 mit dem Sensenmann? Das wäre doch was... ;-) Die Idee und die Ausführung finde ich einfach genial. Ich ziehe meinen Hut vor dem Macher!!! LG von Bauer-Fan -
Neues Super8-Filmmaterial: Rowechrome R25, R40T, R64T, R100, R160T
Der rosarote Panther antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Total unprofessionell sowas :- ( So kann ich ich nicht arbeiten... ;-) -
Hallo. Also bei mir ist der User-Name Programm, wie man sich sicher denken kann :smile: : Für S8 und N8 Stumm: Bauer T 82 Für S8 und N8 Magnetton: Bauer T 280 multiformat Für S8 Magnetton und Lichtton: Bauer T 190 ML Für S8 Magnetton (hauptsächlich im Einsatz): Bauer T 610 Für 16mm Stummfilm, Lichtton, Magnetton und Magnettonaufnahme: Bauer P 6 automatik (in der Ausführung mit dem "magischen Band") Für 16mm Stummfilm, Lichtton und Magnetton (hauptsächlich im Einsatz): Bauer P 8 professional (in der letzten Ausführung mit Extra- Ein-Aus-Schalter) Jedes Gerät ist mehrfach vorhanden (mindestens jedoch 2x). Mein Schmalfilm-Kino ist sowohl fest installiert, als auch flexibel. Ich habe in binnen einer halben Stunde meine Ausrüstung für Auswärts-Projektionen (mit Ausnahme der Bestuhlung und der vier-Meter-CS-Leinwand) im Auto verstaut (inkl. einer großen tragbaren Leinwand, und der Verstärker-Anlage). Übrigens: Angefangen hatte bei mir alles mit der "Laufstreifenschleuder" namens Rollybral. Ein Plastikteil für Stummfilme, das in den späten 70er- und in den frühen 80er-Jahren in diversen Versandhaus-Katalogen und Kaufhäusern für ca. 80, - DM, zusammen mit zwei 15-Meter-Filmchen, einer 120-Meter-Leerspule und einer Minileinwand (als sogenanntes "Lernspielzeug für Kinder") verscheuert wurde. Das Teil konnte wirklich nichts anderes, als Filme bis zur Unkenntlichkeit zerkratzen. Aber trotzdem, machte es irgendwie Spass ;-) . 35mm nur "beim großen Bruder": Gelernt und lange Zeit darauf gespielt: Bauer B 14 mit 2000 Meter-Spulen und mit 5000 Meter-Turm (Alle Akte im Überbelndbetrieb spielen beherrsche ich aber auch. Tat ich dann auch des öfteren, weil es mir mehr Spass machte). Dann war da noch die Philips FP 6 - Ebenfalls mit 2000 Meter-Armen und mit 5000 Meter-Turm. Eine davon hatte sogar noch die Kohlenbogenlampe. Mit der spielte ich meißtens nur das Vorprogramm. Aber manchmal auch, aus reinem Spass an der Sache, alle Akte im Überblendbetrieb. Dann noch die Kinoton FP 30 mit Teller. Genau wie einst die Bauer's, eine leicht beherrschbare Maschine, wie ich finde. Außerdem noch die Ernemann 10 mit Teller, die Ernemann 11 mit Turm und, meine absolute "Hass-Maschine", die Ernemann 12 mit 16mm-Anbau und Turmbetrieb. Ich kann diese elende alte Zicke von E12 einfach nicht ab. Stets tat sie immer nur das, was sie wollte und nie das, was sie sollte. Wir standen ausnahmslos auf Kriegsfuß miteinander. Möge sie in Frieden rosten... Beinahe hätte ich auch mal auf der Bauer U2 vorführen können, aber das hat sich kurz vor der endgültigen Wiederherstellung der beiden Maschinen, leider zerschlagen :sad: . LG von Bauer-Fan
-
Hallo. Uwe Brengel von "Cine 8/16" wird auch mit einem Stand anwesend sein. Ich allerdings werde die Premiere in Deidesheim wohl oder eher übel verpassen. Ich habe versucht für diesem Tag frei zu bekommen, aber es war nichts zu machen :sad: . Das einzig tröstliche ist, daß Uwe mir im Anschluß erzählen kann, wie es war... Naja, vielleicht klappt es beim nächsten mal. Ich wünsche allen (die dabei sind) viel Spass und grüßt die "alten Recken" recht herzlich von mir :smile: . LG von Bauer-Fan