
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.204 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Hallo Leute. So langsam aber sicher, weiß ich mir keinen Rat mehr. Ich versuche seit gut und gerne drei Jahren, eine komplette Bedienungsanleitung für diesen aussergewöhnlichen Projektor zu bekommen. Ich habe mich bis zum heutigen Tag vergeblich bemüht, in diese Endlos-Kassette einen Film einzusetzen und dadurch das Gerät zum laufen zu kriegen. Das Teil habe ich auf Ebay für'n "Appel und 'n Ei" ersteigert. Jedoch ohne einen Film darin. Die Reparatur des Anschlußkabels und eines Schalters waren kein Problem. Aber, wie zum Geier fummelt man da den Film rein??? Hat einer von Euch vielleicht eine Original-Anleitung mit Fotos und kann mir eine Fotokopie davon machen. Habt Ihr u. U. das Teil auch schon mal, so wie ich, in Eurer Kindheit im Kaufhaus stehen sehen und dabei zugeschaut, wie es Werbefilme für irgendwelche Produkte immer und immer wieder ohne Pause und Ende abspielte, bis das diese total hinüber waren? Könnt Ihr euch eventuell irgendwie vorstellen, wie der Film da rein kommt? Ich wäre für jede Hilfe, die mich hierbei voranbringt echt dankbar. Selbst der kurze YouTube-Clip hat mich nicht weitergebracht und eine Anfrage beim Hersteller (ja, den gibt es noch) blieb leider ohne Antwort. Eine ungefähre Vorstellung darüber, wie es funktioniert habe ich zwar, scheitere aber leider dennoch immer wieder an einem bestimmten Punkt, wenn ich es versuche. Siehe dazu noch die folgenden Bilder: Innenleben des Projektors ohne Kassette: Kassetten-Vorderseite: Kassetten-Rückseite: Innenleben des Projektors mit Kassette: Projektor mit ausgeklappten Monitor - von der Seite : Projektor mit ausgeklappten Monitor - von Vorne: Zusammengeklappter Projektor: Das Gerät kann aber auch auf eine Leinwand projizieren, man muß dazu nur den Umlenkspiegel vorne am Objektiv wegklappen. Der Magnetton ist über einen separat anschließbaren Lautsprecher zu hören. Wenn das Gerät komplett zusammengeklappt ist, hat es gerade mal die Größe von einem Aktenkoffer: Auf positive Antwort hoffend, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Bauer-Fan
-
Hallo. So... Die o. g. Geräte sind seit kurzem alle "an den Mann" gebracht. Bis auf ein paar Ur-Alt-Videokameras ist jetzt alles weg. Wer aber an diesen Kameras Interesse haben sollte, kann sie sich bis zum Ende des Jahres (für umme!) greifen. Ich stelle zu den Teilen demnächst mal ein paar Bilder ein. Sollte keiner die alten Fossilien haben wollen (wovon ich auch ausgehe ;-) ), dann landen sie in der Elektroschrottverwertung. LG von Bauer-Fan
-
Kahl-Qualität mal wieder... Finger weg!
Der rosarote Panther antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo Friedemann. Pass nur auf, dass Du (und Vielleicht auch noch Kahl :wink: ) von Günter Schabowski nicht noch wegen "Verletzung des Urheberrechtes" verklagt wirst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: (Sorry, aber der mußte jetzt einfach sein... :rotate: :roll2: :oops: Ich schmeiß mich gleich weg :itchy: ) LG von Bauer-Fan -
ADOX CHS 100 II Super 8 (PET)
Der rosarote Panther antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo. Der Film läuft im Prinzip ohne Probleme durch, d. h. er bleibt nicht hängen. Jedenfalls nicht in meiner Nizo (4060). Das Problem das ich mit dem Film hatte war ein anderes. Nämlich eine falsche Kerbung der Kassette. Der Film war am Schluß bis auf ein oder zwei Szenen leider überbelichtet. Ich denke mal, dass das wohl eher der Grund für die Einstellung des Films darstellt. Das ist in meinen Augen allerdings der absolute Blödsinn. Aber anscheinend ist das wohl die einfachere Lösung, gegenüber einer ordentlichen Herstellung und Endkontrolle einer jeden Kassette, vor dem Verkauf. Ehrlichgesagt macht mir das ganze bald keinen Spass mehr. Die letzte Hoffnung, die ich jetzt noch habe ist Ferrania. Und wenn das auch nichts werden sollte, dann hänge ich alle Kameras endgültig an den Nagel. :-( LG von Bauer-Fan -
Hi. Ich kenne das mittlerweile auch nur allzu gut. Da plant man alles bis ins letzte Detail und dann kommt doch alles ganz anders, als vorgesehen. Beim Cine-Day (letzten Samstag) wollten wir schon um 10:30 Uhr mit einem Kurzfilm-Programm starten, aber dann liefen die ersten Filme erst am frühen Nachmittag. Und bei der Abendvorführung hatte ich Schwierigkeiten mit dem zweiten Anamorphothalter für den Bauer P8. So mußte ich (um den Start des Hauptfilms nicht noch länger unfreiwillig hinaus zu zögern) mit nur einem Projektor arbeiten und zwischendurch Pause machen, wegen dem Aktwechsel. Die Mehrheit entschied sich übrigens für den Klassiker "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 1-2-3" mit Walter Matthau. Ansonsten lief es aber recht gut und die Gäste hatten ihren Spass. Insgesamt war es also ein schöner Tag. LG von Bauer-Fan
-
Hallo, ich nochmal. Es hat zwar etwas länger gedauert, als ich dachte und wollte, aber jetzt habe ich die Bilder fertig. Hier sind sie, zusammen mit ein paar Info's zu den Geräten: Filmprojektor "Bolex SP 8 Special". - Das Gerät sieht zwar beinahe noch aus wie neu, hat aber das altbekannte "Reibradproblem" (genau wie die anderen, baugleichen Maschinen von Eumig). - Es gibt dazu noch eine Fotokopie vom Modell SP 80. Meines Erachtens gibt es zwischen diesen Beiden Modellen keinen Unterschied, daher passt die Anleitung auch auf das vorhandene Gerät (zumindest konnte ich keinen Unterschied feststellen). DIA-Projektor von "Liesegang" - Geeignet für max. 30 DIA's. - Gerät nur manuel bedienbar. - Lampe kaputt - liefere sie dennoch mit, damit man ein Muster hat für eine Neubestellung, oder so. - Optik beschädigt: Die Linse vor der Lampe ist gebrochen. - Mit Anschlusskabel. - Mit DIA-Magazin. - Mit Transportkoffer aus Holz. 16mm-Filmbetrachter von Meopta - Modell "Meonet 16". - Gerät funktioniert einwandfrei, es fehlt lediglich die Lampenhausabdeckung. - Max. Spulenkapazität bis 350 Meter (Acetat). - Nur für Stummfilme (mit einseitiger Zahntrommel). - Nur manuel bedienbar, Film ist aber schnell einfädelbar. Wie schon erwähnt: Wer interesse an den Geräten hat, der sende mir bitte eine PN. Und damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bestehe nicht auf eine Komplettabnahme. Jedes Teil kann einzeln für Umsonst erworben werden. Ich möchte lediglich die Portokosten (DHL-Paket) erstattet haben. Wer zum "Cine-Day" am Samstag, den 25.10.14 kommt und sich bis morgen Abend (Freitag, den 24.10.14 - 22:00 Uhr) bei mir meldet, dem kann ich das (die) gewünschte(n) Gerät(e) gratis mitbringen. Fragt dann einfach nach Michael Hell. LG von Bauer-Fan
-
Hat ja gut zum Home Movie Day gepasst. Tolle Idee :-)
-
Hallo, ich nochmal. Wer sich die Versandkosten ebenfalls sparen will (und warten kann), dem kann ich auch den gewünschten Projektor z. B. zum kommenden Cine Day (am Samstag) in Homburg-Jägersburg, oder zur nächsten Filmbörse in Deidesheim (21.03.2015) mitbringen. Alle oben abgebildeten Geräte sind noch (für umme!) zu haben. Da ich morgen auf jedenfall wieder im Hobbykeller bin, werde ich nebenbei noch drei weitere Geräte fotografieren und im Anschluß hier einstellen. Es gibt noch einen anderen Bolex-Projektor (entweder einen SP 8 oder SM 80), einen alten DIA-Projektor (Hersteller weiß ich jetzt nicht) und einen Filmbetrachter für 16mm (ich glaube von Meopta). LG von Bauer-Fan
-
Dann ist das, was er da im Video macht, wohl sowas ähnliches wie Autosugestion oder gar Hypnose... Mmmmh... OK, wem's gefällt... Ich muß gestehen, dass ich für sowas nicht empfänglich bin. Der Versuch mich in eine Art Trance zu versetzen, klappt bei mir nicht. Ich habe das mal probiert, aber aus irgendeinem Grund haut das bei mir nicht hin und bin trotzdem immer hellwach dabei geblieben.
-
Das wäre ehrlichgesagt zu schön, um war zu sein... Man kann es nur hoffen...
-
Hallo an Alle. In letzter Zeit kommt es immer wieder vor, dass viele Leute bei mir ihre kaputten Projektoren abliefern. So getreu nach dem Motto: "Soll der sich doch damit rumschlagen, hauptsache ich bin den alten Schrott endlich los". Naja, was solls... Ich dachte mir halt, vielleicht braucht "einer von uns" mal diverse Ersatzteile aus den Geräten, oder so. Ich habe ja schon mal in einem anderen Thread erwähnt, dass ich was von den Sachen aus meinem Hobbykeller wieder ausmustern muß, da ich sonst selber den Überblick verliere. Wenn Ihr was davon gebrauchen könnt, dann schickt mir bitte eine PN. Ich antworte so schnell wie möglich. Jedoch gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Was weg ist, ist weg! Ich möchte nichts für die kaputten Maschinen haben. Aber das Porto fürs DHL-Paket möchte auf jedenfall erstattet bekommen. Ich stelle hier noch ein paar Bilder und ein paar kurze Infos zu den Geräten ein: Projektor "Revue Lux Sound 602". Baugleich mit diversen Eumig-Geräten. Es gibt keine Projektionslampe mehr und er fängt unheimlich lautstark an zu quietschen, je länger er läuft. Beim letzten Test kam er aber auf die benötigte Geschwindigkeit, um den Film vorführen zu können. Ihr wißt ja bestimmt alle über die problematische Reibrad-Geschichte bescheid, denke ich. Projektor "Bolex SM 8 SPECIAL". ABSOLUTER TOTALSCHADEN! Das Teil muß mal auf den harten Boden gefallen sein. Das Metallgehäuse!!! ist an einer Stelle gebrochen!!! Die Maschine bekommt zwar noch Strom, lässt sich aber nicht zwecks Projektion in Betrieb setzen. Projektor "Eumig S 926 GL Stereo Sound". - Keine Lampe - Alle Regler defekt - Film lässt sich nicht einfädeln - Spulendorn fehlt - Motor läuft - Hintere Gehäuseabdeckung ist lose, es fehlen ein paar Schrauben Projektor "Eumig S 926 GL Stereo Sound" (ein anderer). Ich konnte den Ton nicht prüfen, weil sämtliche Regler abgebrochen sind. Ansonsten scheint er zu laufen, wie er soll. Zu dieser Maschine gibt es noch eine Original-Betriebsanleitung. LG von Bauer-Fan PS: Ich werde in naher (oder auch in ferner) Zukunft weitere defekte Geräte hier einstellen. Es kommt darauf an, wie ich die Zeit dazu kriege. Schaut ab und an mal hier vorbei, wenn ihr was als Ersatzteilträger sucht.
-
Ich glaube auch sonst gab es kein Poly-Printfilm auf Normal 8-Basis. Also von keinem Hersteller. Weder Kodak, noch AGFA oder sonstwem. Bitte korrigiert mich, wenn ich dabei jetzt falsch liegen sollte. Ich kann nur sagen, dass alles was ich auf Normal 8 habe auf Acetat gezogen worden ist.
-
Meinst Du jetzt Poly-Printfilm von ORWO? Mmmmh... Also meines Wissens gab es das bei ORWO nicht. Jedenfalls habe ich solches bisher noch nicht gesehen. Alle DEFA-Heimfilmkopien, die ich bis jetzt in meinen Händen hatte, sind ausschließlich auf Acetat-Material gezogen worden. Das trifft auch auf die Lehrfilme auf 16mm und auf die Kinokpien zu. Ich spielte mal den DDR-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula" vor einigen Jahren im Rahmen einer Sonderfilm-Reihe in einem Saarbrücker Arthouse-Kino. Das war auch eine ORWO-Acetat-Farbkopie. Das Material ist absolut Farbbeständig. Aber das Bild war stellenweise (für meine Begriffe) etwas grobkörnig. LG von Bauer-Fan
-
Anstatt dass er mal den Projektor anschmeißt und den oder die Filme laufen lässt, hinterlässt er etwa dreihundert Fingerabdrücke auf seinen Kindheitserinnerungen... Er wirkt dabei auf mich so, als hätte er etwas eingenommen, was ihm irgendwie nicht gut bekommen ist... Hat er (vor lauter Aufregung) vielleicht kurz vorher noch an der Flasche mit dem Filmzement geschnüffelt??? :oops:
-
Hallo Spock. Ja, der VEB hat auch für westdeutsche Anbieter Kopien hergestellt. Aber immer ohne Tonspur. Die wurde erst im Westen aufgebracht und bespielt. Es kann aber auch gut möglich sein, dass einige dieser Kopien im Osten mit der ORWO-Tonspur schon bespurt wurden, um weiteres Geld bei der Herstellung einzusparen. Doch das konnte ich nie mit absoluter Sicherheit in Erfahrung bringen. Am häufigsten sind die ostdeutschen Prints bei den S/W-Stummfilm- und S/W-Tonfilm-Kopien von Piccolo zu finden. Am Filmrand erkennt man oft die Kennung ORWO. Auch gleichen sich die Startbänder der S/W-Stummfilm-Kopien von Piccolo und den VEB DEFA-Prints für den ostdeutschen Markt. Die DDR stellte die Kopien für den sogenannten "Klassenfeind" nur allzu gerne her, eben wegen der Devisen. Der VEB sah von dem Geld allerdings nicht einen einzigen müden Pfennig. Die ganze Kohle floss direkt in die Staatskasse von Honecker und Co. LG von Bauer-Fan
-
Hallo. Endlich komme ich dazu, zu antworten. Also: André Supanz hat zusammen mit Klaus Kohlmann und Thorsten Ciemniak im ersten Katalog, der sich mit den Veröffentlichungen von UFA-ATB befasst, folgendes angegeben: "Im Dienste der deutschen Armee" color / Ton / 120 m / Bestellnummer 084 Die Teile zwei und drei dieses Films haben (warum auch immer) folgende Titel: "Spion zwischen zwei Fronten" color / Ton / 120 m / Bestellnummer 085 (also zweiter Teil) "Aus Hitlers Geheimakten" color / Ton / 120 m / Bestellnummer 086 (also dritter Teil) Ob es noch andere Versionen gab, wie z. B. eine Stummfilmfassung oder eine S/W-Tonfassung usw., geht aus dieser Liste leider nicht hervor. Die Macher schrieben in ihrem Vorwort dazu folgendes: "Bei den Angaben zur Farbe, Ton und Länge fand jeweils nur die beste Fassung Berücksichtigung. Es kann also durchaus sein, dass von dem einen oder anderen Film auch andere Versionen existieren. Aber um ehrlich zu sein, möchten Sie einen Film in S/W haben, den es auch in Farbe gibt? Die Aufnahme all dieser Titel hätte den Katalog nur unnötig aufgebläht und die Arbeit mit ihm nur unnötig erschwert". Als sie den zweiten Katalog herausbrachten (den, der sich mit den Filmen von Piccolo befasst) haben sie dies wieder (auf Wunsch der Leser) geändert und von da an (sowie auch im dritten und letzten Katalog über Marketing, Inter Pathé, asfilm u.a.) alle erschienen Fassungen aufgelistet. Der genannte Film scheint wohl auch nur bei UFA im Angebot gewesen zu sein. Eine Überprüfung der anderen Listen ergab, dass er dort nicht aufgeführt ist. Zumindest nicht unter den oben stehenden Titeln. Ich hoffe, dass ich dennoch weiterhelfen konnte. LG von Bauer-Fan PS: Sorry dafür, dass es etwas länger mit meiner Antwort gedauert hat, aber ich habe die letzten drei Tage (aus gesundheitlichen Gründen) auf der Nase gelegen.
-
Hi. André Supanz (der erste Herausgeber vom "Super-8-Sammler") hat mal eine Auflistung aller Super-8-Veröffentlichung von allen damaligen Anbietern aus den 70er- und 80er-Jahren in Katalogform zusammengestellt. Davon müßten immer noch einige Exemplare zu haben sein. Ich selber habe diese Kataloge auch. Ich kann da mal reinschauen und nachsehen, welche Bestellnummern (und eventuell abweichende Titel) es von diesem Film gab, wenn Du möchtest. LG von Bauer-Fan
-
Das mit den S8-Filmen auf N8-Spulen war der (ebenfalls chronischen) Materialknappheit gezollt. N8-Kopien, die sich damals nicht mehr in den Fotofachgeschäften verkauften, wurden vom VEB DEFA Kopierwerke Berlin zurückbeordert. Dann wickelte man die N8-Kopien von den Spulen wieder ab, warf sie u. U. weg und zog die S8-Kopien darauf auf. Im Anschluß wurden die Dosen umettiketiert oder gar nur umgestempelt. Auf der Dose stand dann "Super-8-Film auf Normal-8-Spule" und (wie Du schon sagtest) kam dann noch ein erklärender Zettel hinzu, auf dem folgendes zu Lesen stand: Wehrter Schmalfilmfreund! Aus materialtechnischen Gründen, wird dieser Super-8-Film auf einer Normal-8-Spule geliefert. Da der Kern der Normal-8-Spule kleiner ist, wird bei der Filmvorführung kein Adapter (Zwischenstück) benötigt. Alle anderen Bedienungsbedingungen bleiben, wie bei der Vorführung von Super-8-Filmen üblich, bestehen. Dieser Film kann mit allen Zweiformatprojektoren vorgeführt werden. Es ist auf jeden Fall auf "Superacht" einzustellen. VEB DEFA Kopierwerke Berlin Das lief halt getreu nach dem Motto: "In der Not frisst der Teufel auch Fliegen" ;-) LG von Bauer-Fan
-
Hallo jkmelb Leider kann ich Dir nur auf Deine erste Frage eine genaue Antwort geben: Ja, es gab die Hase und Wolf-Filme auch auf Normal 8 (8mm). Ich habe mal für "Cine 8- 16" eine weitestgehend vollständige Liste (auch "Filmographie" von der Redaktion genannt) erstellt, die aber wegen ihrer sehr großen Ausmaße an Seiten bisher nicht im Heft abgedruckt wurde. Wenn Du sie haben möchtest (ob als Word-Datei oder auch ausgedruckt), dann melde Dich mal bei mir per PN, oder so. LG von Bauer-Fan
-
Hi. Eigentlich kein Kunststück. Denn die DEFA-Kopien von Hase und Wolf und andere DEFA-Heimfilme (in Farbe) wurden auf ORWO-Farbprintfilm gezogen. Das ORWO-Printmaterial ist in der Zusammensetzung ähnlich dem AGFA-Printfilmmaterial, da ORWO aus AGFA (in der DDR) in den 60er-Jahren hervorging. Also wenn man so will: Das gleiche Kind, blos ein anderer Name. Ich besitze auch einige dieser Kopien und bin auch jedesmal von den tollen Farben sehr angetan :-) Übrigens: Von den VEB DEFA-Kopierwerken Berlin kommen auch ein paar Piccolo-S/W-Kopien her. Der Osten stellte diese gerne in den 70er-Jahren für den "Klassenfeind" gegen Devisen her. Sprich: Für harte D-Mark. Denn die "Ostzone" war ja schließlich chronisch pleite. In der "Cine 8- 16" - Ausgabe 26 (Seite 32 - 37) wurde schon mal von mir und Eberhard Nuffer ausführlich darüber berichtet :) LG von Bauer-Fan
-
Hi. Für Deinen Bauer-Projektor würde ich Dir vorschlagen, dass Du dir eine 1.1 - Optik von Schneider Kreuznach von irgendwoher verschaffst. Die steckt nämlich im T 610 drinn. Das ist das beste Projektionsobjektiv, dass es für die Studioklasse gab bzw. gibt. Das sollte auch in Deinen T 600er reinpassen. Bei Elmo weiß ich jetzt leider keinen Rat, da ich mit diesen Geräten nicht "arbeite". Was die Leinwand betrifft, so kann ich leider nur raten. Probier mal eine mit 'ner Perlbeschichtung aus. Eine solche hatte ich in meinen "Anfangsjahren". Das Bild erschien mir selber als sehr scharf und brillant. Da ich heute auch CinemaScope projiziere, kann ich diese Normalbild-Leinwand leider nicht mehr einsetzen. Meine jetzige CS-Bildwand ist ein dickes, strahlend weißes PVC-Tuch. Bis jetzt empfand ich das Bild auf diesem Tuch als recht scharf. LG von Bauer-Fan
-
Wie geil ist das denn??? Ich habe mich fast weggeschmissen. Zitat Ebay: "Der Artikel wurde beendet, da er "einen Fehler" enthielt. Das ist ja echt zum beölen!!! So eine seltendämliche Dumpfbacke... :shoot2: :shoot3: :shoot1: :rotate: :roll2:
-
Hallo in die Runde. Auch ich habe noch ein paar dieser Streifen. Von Normal 8 S/W-Stummfilmkopien bis zu Super 8 Farb-Tonfilm ist da alles dabei. Ich selber sammel nur die witzigen Zeichentrickvarianten aus den 70er-Jahren (wie z.B. "Schneeflittchen und die sieben geilen Zwerge" oder "Fickerix und Bumsefix") :oops: . Wer interesse an den Streifen hat, der soll sich bitte bei mir melden. Ich kann noch eine genaue Titelliste anbieten. Über den Preis können wir verhandeln. LG von Bauer-Fan
-
Seltenes Filmmaterial
Der rosarote Panther antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo. Hat leider etwas länger gedauert als ich dachte (hatte und habe immer noch massive Probleme mit dem Computer - derzeit muß meine alte Kiste wieder laufen), aber jetzt kann ich mal die versprochenen Bilder hier einstellen.