Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Das sieht gut aus. Und hell. 🙂
  2. Teste den erstmal. 7251 altert gern sehr schnell/stark.
  3. Und meist gelblich, nicht glasklar.
  4. Ich kenne den P8 nicht, aber kann man die Peese nicht einfach einmal um 180° drehen? Falschherum wickeln ist doch fürchterlich. Wer konstruiert so etwas?
  5. Gefällt mir sehr gut, musikalisch wie optisch! Lustig, wie der Morse manchmal Kantensäume zaubert, die fast schon an Solarisationen erinnern. Eine Frage: wie kommt es zu den farblichen Unterschieden? Absicht oder Unfall? Wirkt manchmal fast wie getont. Super auch: Die Lochblende.
  6. Oh. Falsch gelesen, verzeiht. Ich hab versucht eine Ricohmite auf DS8 umzubauen, bin aber gescheitert. Der Greifermechnismus hat zu wenig Hub, selbst wenn man ihn versetzt bekäme.
  7. Du suchst die Ricohmite 88E. Doppel-8, Elektromotor, kleiner als eine Agfa Microflex, Nachführbeli mit Blendenskala (also manueller Blendensteuerung). Ich mag meine sehr.
  8. Herr S. Merkt auch einfach schnell, wem er da was verkauft, und wie gut der/die Person Bescheid weiß. Der Mann ist ein Segen.
  9. Ganz interessant: https://www.ebay.de/itm/324657530922 4x 100ft Double-X 7222 als 2R (kann Edward Nowill zu Doppel 8 machen!) 3x VNF 7240 1R, die würde ich als Dreingabe sehen. Das Entfärbte Etikett sieht nicht nach allzu guter Lagerung aus.
  10. Ich würde mal bei Suvatlar anrufen.
  11. Aber warum? Was ist daran besser als an einer Zweitentwicklung?
  12. Doch. Das geht durchaus. Nur warum? Natriumdithionit (wie man heute dazu sagt) ist nicht ohne und die angesetzte Lösung nur kurz haltbar. Und wo ist der Vorteil ggü. einer normalen Zweitentwicklung, wenn zudem noch belichtet werden muss? Es gibt auch Schleiermittel die ohne Licht auskommen, der Klassiker wäre TBAB (Tetrabutyl-Ammoniumbromid), aber das ist so dermaßen giftig, dass selbst Kodak es verbannt hat.
  13. Eine sehr schöne Lösung! Der Kaltlichtspiegel ist noch von einer ESC?
  14. Günstig: https://www.ebay.de/itm/384134267016
  15. Was ist daran denn provokativ? Die haben ja nicht mal einen Vorwickler, da müsste der Umbau doch überschaubar einfach sein..?
  16. Wie kommst du auf das "Ciao"? 🙂
  17. Simon, hast du mal erwogen, die kleinen 8er Bolices auf DS8 umzurüsten? Die würden doch weggehen wie warme Semmeln.
  18. Seine Bestandsjünger beliefert er garantiert noch mit seinen Resten. Und die können dann erst recht nicht mehr meckern über Qualitätsmängel, wo er doch extra für die eine Ausnahme gemacht hat! Ich hab neulich nach komischen Projektorgeräuschen eines Kahl N74 mal das Rohmaterial dazu (und v.a. die Perfo) unterm Mikroskop angesehen. Es ist erschreckend. Das Zeug kommt mir zumindest nicht mehr in die Kamera.
  19. Weißen Filmvorspann mit Whiteboardmarker allseits einfärben und durchlaufen lassen. Dort wo danach Farbe fehlt, schabt es.
  20. SW Printfilm in D8 gab es bei Kahl. Wenn Du Dich auf Konfektionierungsfehler, Staub, Dreck und Beschimpfungen einstellen magst, kontaktiere ihn doch mal. Andec wird Printfilm (Color) nur in 16mm und S8 haben. ECP2 und ECN2 unterscheiden sich deutlich (anderer CD zB) aber du bist doch eh experimentell unterwegs. Ich würde ECP2 mal in RA4 probieren (wollte ich selbst immer schon mal, auch daher...) Wenn Du so Farbnegativfilm kopierst, muss die Lichtfarbe halt stimmen. Genau wie beim verfertigen von Farbabzügen. Ideale Lichtquelle ist daher ein Farbvergrößerungskopf, da kannst du die Filterung bequem reindrehen.
  21. Das wird sie sein. Sauber, Simon! Allerdings lese ich auf dem Bild auch Cine, nicht Ciao. (Klingt auch nicht so, als hätte Herr Armbruster gerne und oft antifaschistische Lieder gesungen. 🙂
  22. Ich tippe auch auf Prototyp, denn der Pfeil zum Filmeinlegen ist verkehrt gemalt: Legt man die Spule so ein, zeigt die Trägerseite zum Objektiv und der FiIm wird unten "gegen den Drall" aufgewickelt. So etwas passiert einem Kameraingenieur eher nicht, daher vermute ich mal, es ist ein "OEM Modell", bei dem Bilora höchstens ein bisschen Gehäuse gestaltet hat...
  23. Es gibt wohl verschiedene Trafomodelle, die das unterschiedlich gut vertragen. So wie ich es verstanden habe, sind die späteren Trafos größer dimensioniert. Aber verwendet Thomas nicht auch ein externes Netzteil für die 250W-Lampe? Mir war so. Das Vorschaltgerät zur HID-Lampeniwt übrigens so klein, dass es in den Rückdeckel passen müsste, wenn man auf einen der leiden Lautsprecher verzichtet. Ob es gut genug entstört ist, bleibt aber noch zu testen. 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.