-
Gesamte Inhalte
13.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Miss nur kurz, aber mehrmals, und bilde den Durchschnitt aus einem Ringbuffer. Dann blockiersr Du nichts und kriegst trotzdem gut gelevelte Werte. Guck mal Zeile 534-543 hier, da mach ich quasi genau das: https://github.com/fwachsmuth/Synkino/blob/master/Synkino_Audio/Synkino_Audio.ino numReadings ist eine Konstante, die einfach sagt, wie viele Messwerte du laufend Mitteln willst. delta ist der Wert, den ich laufend Mitteln will.
-
Auf der Suche nach einer Beaulieu 4008
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Ich hab einmal eine 4008 zm2 bei eBay gekauft, günstig, weil ich eigentlich nur das Optivaron 6-66 für die Logmar haben wollte. Der Akku war tot, alles andere lief wunderbar. Akku Gaby von Wittner. Herr Rehberger hat denn Beli im eine halbe Blende korrigiert, sonst war nichts zu machen. Sie läuft einfach. Benutzt hab ich sie bisher nur mit Primes, vor allem dem Fujinon 5.5/1.8, dem Century 3.5/1.8 und dem Switar 10mm von der H16. Alle Ergebnisse astrein, der Sucher ist echt unschlagbar. Die Ergonomie ist allerdings... puh. Naja. Ich hab mich ja irgendwann auch an meine Sony a7R3 gewöhnt ? Das größte Manko an der 4008 finde ich den viel zu kleinen Hellsektor des Umlaufverschlusses. Der ganze schöne Lichtgewinn des fehlenden Prismas ist damit wieder flöten. Und mehr. -
Kodak Ektachrome 100D in 16mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die Laufzeiten sind gleich, Martin. Und ob Dir jemand die 16mm-Version für 60€ entwickeln wird, bleibt abzuwarten. E6 ist seit Tetenal-New (notwendigerweise und damit richtigerweise) ganz deutlich teurer geworden. -
Kodak Ektachrome 100D in 16mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nein. Das ist sehr unwahrscheinlich. -
Fomapan r100 16mm, Entwicklungszeiten mit A71
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ohne Laborbuch zu arbeiten ist grob fahrlässig. Was kostet es Dich, die Ergebnisse zu notieren? Gar nichts! Mich würde niemals "ich glaube 6 Minuten" verbreiten, wenn du dir nicht sicher bist. Das Internet vergisst nicht. -
Frag doch mal bei Click&Surr, zumindest für 8mm haben die noch alle Größen.
-
Hab gerade SW-Chemie angesetzt und noch paar Plätze frei
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
...und alle vergeben. -
Hab gerade SW-Chemie angesetzt und noch paar Plätze frei
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
1 Platz ist weg, drei sind noch frei. -
Hab gerade SW-Chemie angesetzt und noch paar Plätze frei
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kann es sein, dass Du beim Filmeinspulen geniest hast? ? ?? -
Hab gerade SW-Chemie angesetzt und noch paar Plätze frei
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nunja, ich hab jetzt Pulver für 150 Liter Chemie davon im Schrank. Die Standzeit ist fantastisch, Empfindlichkeitsnutzung und Gamma hoch, Körnigkeit fein, Tonalität hoch, Schärfe hervorragend... und es gibt das Rezept. Wenn Dokumol mal nicht mehr zu haben sein sollte, wäre das ein Problem. -
So, Mitte Mai ist um — wo hängt es? Hat @Brun belichtet und sind beide Filme jetzt schon entwickelt?
-
Sammelbestellung Super 8 Ektachrome 100D
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gizmo's Thema in Schmalfilm
Schön, Dich mal wieder zu Lesen, Volker! ? -
Moin, ich habe gerade SW-Umkehr angesetzt (Mit A71+add als Erstentwickler, ich löse mich zunehmend vom Dokumol) und hab nicht ganz genug Filme belichtet, um meinen Ansatz aufzubrauchen — daher ist noch Platz für bis zu vier weitere S8-Filme, die ich gern mitentwickeln kann. Voraussetzungen: Filme müssen bis spätestens 5. Juli bei mir sein, sonst schaffe ich es vorm Sommerurlaub nicht mehr Bitte Zusenden mit 10€ pro Film Leerer Spule/n passend vorfrankiertem und adressiertem Rückumschlag Ich will paarweise entwickeln, also bitte keine zwei Filme die unterschiedliche Erstentwicklung brauchen. 2x2 unterschiedliche wären aber okay. Bitte nur S8, keine 16mm breiten Filme. Ich hab keine Zeit für Splitten, Umrollen und Koppeln und nicht genug Ansatz für 2x16 at once Wenn es mir (in A71) noch unbekanntes Material ist, werde ich die letzten ~30cm für Probestreifen verwenden müssen (Ergebnisse werden natürlich geteilt) Falls Interesse besteht bitte hier melden — wer zu erst kommt, mahlt zu erst.
-
Was ist daran denn wichtig?
-
Ich kenne die bisher nur als C-Mount...
-
Generell: Wenn du ein verlustbehaftetes Format (mit seinen Artefakten) erneut verlustbehaftet kompromierst, wird es nie besser als das Original, schnell schlechter, und sehr leicht auch größer — da die die Artefakte mit encodieren musst. Auf Deutsch: wenn aus dem Scanner Scheisse kommt, lassen sich daraus keine echten Pralinen machen ?
-
Der ist mir leider eine Spur zu teuer. ?
-
Neid um das 6mm! Wie hast du das gefunden? Ist das einfach D-Mount?
-
N 8- Ermittlung der richtigen Filmlänge
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Mit der Bolex lege ich immer im Dunklen ein, da reicht ne Bettdecke... zumindest bei teurem Farbumkehr. ? -
N 8- Ermittlung der richtigen Filmlänge
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Naja, auf die kleinen 7,5m Rollen gehören eigentlich auch 10m. Und auf die grossen 30.5m Rollen glaube ich 33m. Ein bisschen was geht ja beim Einlegen verloren... -
N 8- Ermittlung der richtigen Filmlänge
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
-
Rundliche Flecken auf der Schicht beim Fomapan R100
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nimm ein Stück weissen Kodak-Leader und male ihn mit Whiteboard-Marker an (auf der glatten Seite). Wenn Du den nun so weit durch den Projektor fädelst, dass er gerade eben hinten wieder rauskommt (und der Schleifenformer sich öffnet), markiere die Position des Filmeinlaufs und entnehme ihn seitlich per Hand. Jetzt solltest Du sehen, wo der Laufstreifen anfängt, und damit die exakte Stelle finden können. Je nach Whiteboardmarker (und Abrieb) lohnt es sich, danach einmal den ganzen Filmkanal von Farbresten zu reinigen. -
Rundliche Flecken auf der Schicht beim Fomapan R100
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Luftblasen dachte ich auch erst, aber die sind nicht so gleichmäßig verteilt. Am Netzmittel liegt es nicht. Da ist früher etwas passiert. Schick mir gern mal, ein kurzer Streifen reicht ja. (Und Versuch noch mal, den Laufstreifenverursacher zu beheben!) -
Rundliche Flecken auf der Schicht beim Fomapan R100
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Da sieht ganz ganz eigenartig aus. Ist der Film überhaupt fertig entwickelt? Der Rand (Perfo) sieht fast noch aus wie nicht entwickelt, nicht umgekehrt und auch nicht fixiert. Was ich mir überhaupt nicht erklären kann ist, warum diese "Blasen" am Bildrand durchbrochen sind. Das sieht fast aus wie ein fetter Laufstreifen. Kannst du mehr zur Entwicklung sagen? -
Doppel 8mm Filmmaterial kaufen?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Nikolaus58's Thema in Schmalfilm
Noch mal kurz zu Kahl... ich hab hier am Wochenende mal eine Rolle DS8-Film von Kahl in meine Bolex H8DS8 gelegt um die Empfindlichkeit einzutesten... nach wenigen Metern und einigen "Todesschreien" der Bolex riss er dann. Mein erster Filmriss ever in einer Bolex H. Also hab ich aufgegeben, den Film entnommen und zum Testen meines neuen Filmtrenners geopfert. Hier mal ein Schnipsel davon nach dem Trennen. Man achte auf die Perfo. Und nein, das war nicht die Kamera, es gibt einige solche "Langloch"-Stellen auch auf dem Teil, der es nicht mehr über die Zahntrommeln geschafft hat.