-
Gesamte Inhalte
1.384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Also meine frisch gewartete Beaulieu MR8 läuft tadellos! Zugegeben, um „Vollautomaten“ wie diese ohne manuelle Blende würde ich generell einen Bogen machen! Belichtungsmessung nur extern ?
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filma antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Danke für die Klärung ? Und wozu ist Doppel-Mono gedacht, also zwei parallele (und gleiche?) Lichttonspuren nebeneinander? -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filma antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ach, schade, na das ist ja blöd. Welche Geräte gehören denn dazu? Die allerletzten Bauer-Geräte nehme ich an? Bzw.: wieso habe ich hier Defa-Filmkopien aus DDR-Zeiten mit zwei gut erkennbaren Tonspuren, aber kaum ein Projektor spielt das ab? Habe die Tonspur gerade verglichen mit einem älteren Film, und der hat tatäschlich unter der Lupe gut erkennbar nur eine Tonspur. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filma antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Es ist passiert, ich hab auch einen und er spielt brav Filme ab! Der Nocken zur Steuerung des Einlege-Arms war gebrochen, ist aber bereits gewechselt. Die Mitarbeiter von van Eck teilten mir in dem Zuge mit, dass auch ein zweites Ersatzteil in Arbeit sei, das zur automatischen Filmeinfädelung gehört und diese einwandfrei gewährleisten soll. Noch ist das bei meinem Gerät leider nicht zu 100% aller Fälle so. Noch eine weitere Frage zum Ton (Mono/Stereo): ich habe den SC 10M, also den für optischen und magnetischen Ton. Nun habe ich bei manchen Filmen zwei optische Tonspuren gesehen, höre aber nur mono. Liegt nun ein Defekt vor? Oder kann der Hokushin evtl. nur mono? Oder gibt es gar keinen 16 mm Stereo-Ton und die zweite Tonspur bedeutet etwas ganz anderes? Ich habe den Ton mangels Adapter bisher nur über den Klinkenstecker ausprobieren können noch nicht über die DIN-Buchse. -
Der Link führt (bei mir?) ins Leere?!!
-
Bei Chemie kenne ich mich leider gar nicht aus. Wie sieht es denn mit Mitbewerbern aus? Wisst Ihr mehr? Z.B. ist Calbe erfreulicher Weise offensichtlich aktiv?! https://www.calbe-chemie.de/de/fotochemie/color/ Kleine Anbieter wie Maco dagegen werden sich nach neuen Zulieferern umschauen müssen. Wie aber sieht das z.B. bei den größeren wie Ilford oder Foma aus? Wisst Ihr, ob die selber Chemie herstellen?
-
3 mm Film? Ein Kahl-auer?
-
Verriet er denn auch, wie groß der „Großteil“ war? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ? aber wer weiß, vielleicht täuschen wir uns ja auch.
-
Uff: „Sie müssen davon ausgehen, dass nahezu sämtliche vor 1952 in Deutschland verarbeiteten Filme auf dem leicht entflammbaren Nitratträgermaterial basieren.“ Danke für den Link!
-
Wurde denn NitroFilm überhaupt außerhalb des Kinos verwandt? Hab da noch ein paar 9x12 Negative von um 1900 ?
-
Aus meiner Sicht klingt das wunderbar!
-
Danke Dir für das Übertragen der FB-News hierher, Klaus! ?
-
Diese Werbung ist/wurde „shot on Kodak Film“? Großartig. Die meinen es offensichtlich ernst ?
-
Ok. Dann habe ich das also missverstanden. Die Antwort freut mich aber um so mehr ?
-
Das ist der (Schmalfilm-) ereignisreichste Jahreswechsel, den ich je erlebt habe ? Leider habe ich keine Ahnung von Hard- und Software. Ich hoffe, ich liege daher mit meiner Frage nicht komplett verkehrt: im filmkorn-Artikel hast Du, Friedemann, geschrieben, dass Synkino auf zwei Arduinos beruht. Leider, leider habe ich den Hinweis auf die ersten, fertigen Synkinos erst Stunden später (heute) gefunden und Interesse angemeldet. Sollte nun kein Synkino für mich (und viele andere?! ? ) abfallen, wäre es theoretisch „einfach“ möglich, mit zwei handelsüblichen Arduinos ein Synkino nachzubauen? Oder liege ich mit der Annahme komplett falsch und man benötigt doch einiges mehr an Hardware? Beste Grüße Jan
-
… versehentlich doppelt.
-
Oh, wunderbar! Damit steht der Internationalität des Projekts ja nichts mehr im Wege! Ich verschicke natürlich auch gern nach außerhalb Deutschlands!
-
Das klingt nach einer guten Idee! Erinnert an dieses Geschichten-Schreib-Spiel: einer beginnt mit der ersten Zeile zu einem Thema, faltet diese auf dem Zettel um, der/die nächste schreibt die zweite Zeile, ohne die erste zu kennen usw. Nur hier eben Film statt Zettel. Kann man das so sagen? Ich wäre interessiert! Reicht auch „nur“ BRD statt verschiedener Länder? ?
-
Absolut korrekt ? Und wenn alles gut geht, wird Swifts Konzert-„Verfilmung“ zu dem, was Kendall Jenner für die Contax T wurde. Allerdings saß sie über die Contax sprechend in einer Talkshow … und diese kleine Kamera wurde danach sinnlos teuer. Naja, Kodakfilm würde dann vielleicht billiger ? Ok, das ist so realistisch wie der Gedanke, die Neujahrsvorsätze durchzusetzen ?
-
Danke für den Artikel, Patrick! Lesen bildet, ich seh‘s ein. Bis vor wenigen Minuten hielt ich Swift noch für eine Schauspielerin oä. Nun frage ich mich, was Country Pop ist — im Ggs. zu normalem Pop ?
-
Ein weltweit agierender TV-Sender dreht auf Super 8 eine Serie über eine sehr bekannte Person? Das Aufnahmematerial (ob Negativ oder Positiv) ist sicher zweitrangig, aber sollte das stimmen und damit tatsächlich Super 8 wieder ins Bewusstsein einer großen Öffentlichkeit gerufen werden, bleibt das sicher nicht ohne Folgen ?
-
Vielen Dank Dir, Friedemann! Das bereichert die Weihnachtszeit ja enorm! Wöchentliche statt täglicher, neuer Berichte würden mir ja schon reichen ? Eine schöne Weihnachtszeit Euch auch von mir!
-
Ich weiß gar nicht, was mich am meisten beeindruckt: das Fortschreiten der Umsetzung der Synkinos, die Anzahl der Bauteile, oder diese „Fertigungsstraße“ zum Bestücken der Platinen!? Sehr großartig auf jeden Fall! ?
-
Schicker neuer Auftritt! Sehr verblüfft hat mich ja der Artikel zu 9,5mm! Wechselst Du das Format, Friedemann? ?
-
Kann leider nichts dazu beisteuern, aber ich bin gespannt darauf, wie es weitergeht!