
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
Vielleicht lassen sich die Aufwallungen glätten durch die Unterscheidung zwischen dem Scan von Rohmaterial zur hochwertigen digitalen Weiterbearbeitung und dem Scan fertiger Produktionen (ggF. Kopien) zur Archivierung, Aufführung oder whatever. 🍏🍐
-
Für mich bitte die Oela reservieren. Die ist selbstschmierend.
-
Am Größenverhältnis des BNC-Steckers der Videokamera, des Handrades und der Gummifüße dieser Vorrichtung kann man m.E. erkennen, dass dat Dingen wirklich so groß ist.
-
Kodak Alaris (=Foto-Filmherstellung) steht wieder zum Verkauf
Ray Van Clay antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Bei unseren Nachbarn heißt es Argentique (~Silberfotografie): https://www.reponsesphoto.fr/votre-magazine/reponses-photo-360-pourquoi-fait-on-toujours-de-largentique-en-2023-48628.html#article Und es gibt richtig talentierte Leute, die das sehr engagiert und fundiert betreiben. -
Das Video zeigt - unbeabsichtigt - einen klassischen Film-/Fototrick: erzwungene Perspektive / forced perspective. Es entsteht zunächst der Eindruck, als würde vorne rechts im Bild eine geschrumpfte Arri stehen. Dabei steht sie auf einem Tisch im Hintergrund.
-
Ein ziemlich lahmarschiger, und wird deshalb in der Audiotechnik zuweilen für Delays verwendet.
-
Erinnert an das Industriedesign von Raymond Loewy.
-
Oder: Man hat erkennt die Ästhetik dessen und wertschätzt sie.
-
Ist ein Gemälde Öl auf Leinwand.
-
Made my Sunday 🤣 ROFL Ja, die Welt ist schlecht. Aber es sind bereits EU-Fördergelder in Richtung Rohfilmherstellung geflossen. Wen's interessiert, der möge es ergoogeln🥱
-
Vielleicht sind da Überseeporto und Abgaben automatisch eingepreist.
-
Bei Workshops liegt der Spaß ja nicht nur im "Lernstoff", sondern auch darin, mal wieder etwas gemeinsam mit anderen zu machen. Und wenn man dabei mal der "Alterspräsident" ist - so what? Onkel Ray, der sich manchmal selbst als "dienstältester Hipster" bezeichnet 🤓
-
Ohne Lichtbestimmung (=Grading) kannst du im Negativ / Positivprozess auch eine Filmkopie in die Optochemietonne kloppen.
-
Insert: "Flat Scan" Mehr Spielraum beim Grading.
-
Unter Hinweis auf §§ 5, 15 MarkenG nehme ich Titelschutz in Anspruch: Perfolochtext in allen Schreibweisen und Darstellungsformen, als Einzeltitel und für alle Medien.
-
Es erscheint immer wieder die Randbelichtung "Kodak 27A" -> Kleinbildfilm? Da hat sich wohl jemand was zusammengeklickt.
-
Im Prinzip durch die Reibungshitze. Es gab DIY Versuche, mit Ultraschall 3D-Druck-Filamente zu verschweißen (Reste aneinanderhängen). Birgt auch Verletzungsgefahren.
-
"... geprüft und gereinigt..." Sinngemäß: "Beli nicht geprüft, weil keine Batterie zur Hand."
-
Seltsame Objektivkonstruktion ? — Kern Switar 1,5/12,5mm D-Mount
Ray Van Clay antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Spontane Assoziation: Endoskopie? -
Hm... warum scheinen mir die Opengate-Scans geringer aufgelöst als die gleichen Szenen im "Vollbild"? These: Es wurden zweierlei Scans in verschiedenen Auflösungen gemacht und lustig zusammengeschnitten. - reine Spekulation -
-
Andere These: Außenaufnahmen auf Film (Super16?), Studioaufnahmen digital. Über beides z.T. Fake Super8-Frame gelegt. Indiz: Staubpartikel zu klein für Super 8, zu wenig Partikel für ein komplettes Fake. Den Hasspostings hier gebe ich 0 Points 😁
-
Und wenn ein Laden mit hochkarätiger Hardware wirbt, heißt das noch nicht, dass sie auch tatsächlich für deinen Auftrag eingesetzt wird. Da habe ich einst sehr teures Lehrgeld gezahlt...
-
Hellhörig sollte man auch werden bei angeblichen Spezialverfahren - "Compu-Global-Hyper-Mega-Laser-Transfer" ... 😁
-
Afaik sind Plakate Sache des Vertriebs, in diesem Falle Universal.