Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Wir möchten gerne Dirty Dancing im Kino spielen.

 

Laut Ă€lteren Kommentaren hier auf der Seite waren die Rechte bei Croco in Berlin. Die haben die Rechte aber nicht mehr. (Wird nicht mehr auf ihrer Internetseite gefĂŒhrt) Ich hatte auch mehrfach versucht bei Croco anzurufen, ob die evtl wissen wer den Film momentan vertreibt. Leider ohne Erfolg...

 

Weiß jemand wer derzeit die Rechte an Dirty Dancing hat??

 

Das kann doch nicht sein, dass dieser Klassiker rechtelos ist!

Geschrieben

Das kann doch nicht sein, dass dieser Klassiker rechtelos ist!

 

Es wÀre nicht der einzige.

 

Croco hat im Januar in einem Newsletter verbreitet:

"Bitte beachten Sie, dass unsere Filmrechte fĂŒr "Dirty Dancing" am 28. Mai 2015 auslaufen. Einsatztermine nach diesem Datum können von uns leider nicht mehr bedient werden. Es könnte also fĂŒr lange Zeit die letzte Gelegenheit sein, diesen Klassiker auf der großen Leinwand zu zeigen!"

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Matthias

Geschrieben

Bleibt dir also noch die FreistellungserklĂ€rung gegenĂŒber dem Verleiher (jeglicher Art, privat oder gewerblich) ĂŒbrig und dann eben das Risiko, das jemand nachfordert.

Jens

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Croco dĂŒrfte noch eine Kopie haben. Denen mußt du schriftlich versichern, das du dich um die Rechte bemĂŒht hast und du, falls sich der Rechteinhaber meldet, dessen Forderungen begleichen wirst.

So in etwa.

Jens

Geschrieben

Also ich kann das nicht nachvollziehen. Warum soll ich einem Verleih der die Rechte an einem Film einmal hatte mitteilen das ich mich um die Rechte fĂŒr selbigen bemĂŒht habe? Das man Forderungen im Nachhinein begleichen soll kann ich noch verstehen, also mĂŒsste ich theoretisch bei allen Verleihern in Deutschland eine FreistellungserklĂ€rung machen? Könnte ja sein das einer davon demnĂ€chst die Rechte dafĂŒr ĂŒbernimmt!

Geschrieben

Nicht so ganz, den Letzten beißen die Hunde. Croco muß dir ja keine Kopie geben, denn die gehört ja ihnen. Wo fragt denn der Rechteinhaber am ehesten nach, wenn er bemerkt, das der Film öffentlich aufgefĂŒhrt wurde? Beim Letzten, der baknnt war und Kopien hat. Drum die Freistellung. Kino und FilmgeschĂ€ft ist halt so, hat oft nicht unbedingt etwas mit allgemeiner Logik zu tun.

Jens

Geschrieben

Die Rechte fallen nicht zurĂŒck, sie laufen aus. Und wenn sie dann mangels Interesse Dritter selbst auch seitens der Produzenten nicht erneuert werden, da der Nutzen den entstehenden Kosten (auch Verwaltungskosten, etc.) nicht gerecht wird, ist die Sparte "Kinoauswertung" damit solange unbesetzt, bis wieder ein Unternehmen Interesse am Erlangen der Verleihrechte zeigt, die er dann ĂŒber den Produzenten erwerben kann.

Geschrieben

Hatte letztens auch so einen Fall, auch da wusste der vorherige Rechteinhaber nicht, an wenn die Rechte zurĂŒckgefallen sind. Hat uns dann angeboten, die Veranstaltung mit einer Freistellunsgbescheinigung und einer 'NutzungsgebĂŒhr' fĂŒr die bei ihm noch vorhandenen Kopien durchzufĂŒhren.

 

Das liegt wohl einfach daran, dass die Lizenzwelt komplizierter sein kann, als man sich das in der Regel wĂŒnscht, VertrĂ€ge laufen automatisch aus, Firmen lösen sich auf, etc.

 

Die Freistellung dient im Grunde der eigenen Sicherheit. Ein unbekannter neuer Rechteinhaber könnte eine bewusste Verletzung auf Basis des Urheberrechtes konstruieren. Mit der Freistellung dokumentiert man, dass man sich um die AuffĂŒhrungsrechte bemĂŒht hat, aber erfolglos war.

 

- Carsten

Geschrieben

@ Professor Fate

 

Nun, ich war selbst sehr lange als Verleiher tÀtig, und habe meist (wie auch in diesem Fall bei CROCO)

die Rechte in Zweit- bzw. Drittlizenz von DER Firma ĂŒbernommen, an die die die Rechte vom Erstlizenznehmer

bzw. Erstverleiher zurĂŒckgefallen sind, nach Ende/Auslauf der Lizenzzeit. FrĂŒher ( zu 35mm Zeiten) ging

auch das noch vorhandene Kopien- und Werbematerial dorthin zurĂŒck, und wurde dann gegebenenfalls

vom neuen /(WA)Lizenznehmer ĂŒbernommen/erworben.

 

CROCO muß doch einen Vertrag fĂŒr ihre Auswertung gehabt haben, oder nicht ?

Und also auch wissen, von wem sie die Rechte erworben haben, oder nicht ?

 

Wenn es den entsprechenden Lizenzgeber aber als Firma zwischenzeitlich

nicht mehr geben sollte, wirds schwierig, da hilft dann nur intensive Suche,

bzw. "durchfragen"....

Geschrieben

HALLO !

Soweit wir nachforschen konnten waren VESTRON-PICTURES der Orig.Lizensgeber von den USA aus !

Dt.Kopien liegen in div.Archiven !!!

 

 

MfG

archiv23

Geschrieben

Edit / Nachtrag:

In der Liste des Links, ist auch Dirty Dancing aufgefĂŒhrt, somit ist klar, wer die Rechte daran hat und wohin man sich wegen einer AuffĂŒhrung gewendet werden muß.

Lionsgate kann ggf. auch sagen, wer die Lizenz fĂŒr Deutschland, oder Europa momentan hat.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Martin

@ archiv23

 

Aber sicher doch. Vestron hat sogar (ca. 1 Jahr) selbst als Verleihfirma

von MĂŒnchen aus gearbeitet. Aber dann (leider) aufgehört, und zwar

VOR Dirty Dancing.

 

Wie APOLLO an die Rechte kam?

 

Hat uns Gerd Bender ( heute SONY) damals erzĂ€hlt, er saß zus. mit seiner Frau und Hans Madsack

(seinem Schwiegervater, Apollo-Film) in einer VorfĂŒhrung, um geeignete Filme fĂŒr

Apollo auszusuchen. Mit Dirty Dancing konnte damals niemand etwas anfangen,

aber seine Frau war so begeistert von DD, das er die Rechte fĂŒr Apollo

gekauft hat. FĂŒr "lumpige" 50.000,-- DM !

Bearbeitet von RexamRathaus (Änderungen anzeigen)
  • 8 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben
Am 29.2.2024 um 18:57 schrieb buzzdee:

Hallo Leute, habt ihr aktuellere informationen ĂŒber die VorfĂŒhrrechte zu Dirty Dancing?


Apollo Film, Gerd Bender

Hat die Rechte fĂŒr die Sommersaison: 15. Juni bis 30.9.2024

 

info@apollo-film.de

 

 

 

Geschrieben
Am 1.3.2024 um 20:57 schrieb preston sturges:


Apollo Film, Gerd Bender

Hat die Rechte fĂŒr die Sommersaison: 15. Juni bis 30.9.2024

 

info@apollo-film.de



Vielen Dank fĂŒr die Info! Hat er auch eine 35mm-Kopie im Verleih?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb preston sturges:


einfach eine Anfrage stellen. Deshalb steht ja auch die E-Mail in meinem Posting.


Danke, hĂ€tte ja sein können, dass Du es weißt 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.