Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Gibt es in Deutschland jemand der einen sehr guten und dennoch bezahlbaren Super 8 4K Scan / uncompressed / 4:4:4 anbietet? Bitte keine Empfehlungen aus dem Ausland oder kleiner als 4K. 

Geschrieben

Danke Andreas - hab ich mir direkt mal angesehen.
Hier ein Zitat der Seite:

„Die 4K-Codecs komprimieren sehr stark, daher liefern wir die 4K-Abtastung nur im Komplett-Paket mit Film-Reinigung und Farbkorrektur.“ 


...das sollte mir der Anbieter gerne mal erklÀren.................

 

Deren 4K Preise sind zum einen meiner Meinung nach sehr teuer und absolut unĂŒberschaubar mit unzĂ€hligen Zusatzkosten - allein eine Pauschale vonÂ ĂŒber 50€ um die fertigen Dateien auf eine Festplatte zu kopieren...)

 

 

Geschrieben

Mich machen Anbieter, die fĂŒr Kontakt eine c/o-Adresse angeben, irgendwie stutzig.

Im Impressum steht eine zweite c/o Adresse (eine KFZ-Ersatzteilfirma) und ein weiterer Name. Eine Rechtsform des Anbieters ist fĂŒr mich nicht erkennbar.

Vielleicht probiert's jemand aus, dann wissen wir's.

 

Geschrieben

Es sollte besser niemand probieren denn was ich oben durch die Blume versuchte zu sagen:

 

„Die 4K-Codecs komprimieren sehr stark, daher liefern wir die 4K-Abtastung nur im Komplett-Paket mit Film-Reinigung und Farbkorrektur.“ 

 

das ist absoluter Unsinn und macht ĂŒberhaupt keinen Sinn. 

Geschrieben

Naja - Unser gesamtes Forenthema hier ist alles andere als Mainstream. Insofern bin ich glĂŒcklich daß manche Produkte und Dienste ĂŒberhaupt auf dem Markt zu finden sind, auch wenn es sich um Kleingewerbe, Nebenjobs, Garagenfirmen und andere "dubiose" Konstrukte handelt. Die VertrauenswĂŒrdigkeit hĂ€ngt am Ende ĂŒberall von den handelnden Personen ab.

Einen Anbieter auf testberichte.de zu finden, ist letztlich auch kein Beweis fĂŒr die aktuelle QualitĂ€t. Da hilft wohl tatsĂ€chlich nur ausprobieren.

 

Gruß,

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

4K in DPX ist perfekt - so lasse ich momentan alle meine Filme im Ausland scannen. 
Die Resultate von Andec sind ja auch gut allerdings ist der 4K DPX Grundpreis von 250€ (fĂŒr 10 Minuten) zzgl. 10€ pro Minute zzgl. Mehrwertsteuer nicht unbedingt etwas fĂŒr jeden Geldbeutel. 

Bearbeitet von Retromovie (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb Retromovie:

Es sollte besser niemand probieren denn was ich oben durch die Blume versuchte zu sagen:

 

„Die 4K-Codecs komprimieren sehr stark, daher liefern wir die 4K-Abtastung nur im Komplett-Paket mit Film-Reinigung und Farbkorrektur.“ 

 

das ist absoluter Unsinn und macht ĂŒberhaupt keinen Sinn. 

 

Das bedeutet doch nur, dass kein unkomprimiertes oder lossless komprimiertes Material bereitgestellt werden kann, welches nachgelagerte Schritte wie digitale Retusche und Color Grading nicht sinnvoll erlaubt. Die Farbkorrektur erfolgt vermutlich hier bereits beim Abtasten. Ob bildgenau ist die Frage.

 

Ich finde aber andere Statements der Webseite durchaus merkwĂŒrdig:

 

Auf Wunsch reinigen wir Ihre Filme, indem wir digital die Störungen beseitigen – das geschieht sehr schonend und ohne das Filmmaterial zu beschĂ€digen. Nach einer Filmreinigung ist ein Großteil des Filmschmutzes nicht mehr in der Abtastung sichtbar. 

 

Es war wohl eher die analoge Reinigung mit der Hand am Arm gemeint. 😉

Bearbeitet von filmfool (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Aber wer sollte erheblich mehr Geld ausgeben um ein stark komprimiertes File zu bekommen?

 

Und warum berechnet man dann noch ĂŒber 50€ fĂŒr das kopieren auf eine Platte als Mehraufwand bei großen Files. 
Also entweder oder?!

 

Ich denke wer 4K bestellt möchte keinen QualitÀtsverlust und die Files wollen ja auch weiterverarbeitet werden.

 

 

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

ich bin gerade am Überlegen/Recherchieren ob ich mein Geld fĂŒr eine Bolex 16 mm sparen soll oder in eine richtig gute Super 8 investieren soll. Eigentlich liebe ich die Handlichkeit an Super 8 aber mein Ziel ist es auch in KinoleinwandgrĂ¶ĂŸe zu projezieren (Beamer) und das habe ich bisher nicht annĂ€hernd hinbekommen. Jetzt wĂ€re die Frage ist das mit Super 8 - bei einer hochwertigen Kamera und 4K Scan und gutem Beamer möglich? Hat da jemand Erfahrungen?

Danke fĂŒrs Durchlesen und eventuelle Antworten!

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb filma:

Nanu, obige Frage hast Du ja gleich zweimal gestellt? Das gilt aber nicht 😉

Sorry bin neu hier und habe gedacht ich sollte meine Frage lieber als eigenstĂ€ndiges Thema behandeln 😉

und löschen konnte ich das nicht mehr ...

Geschrieben
Am 11.7.2021 um 23:56 schrieb Eleanor:

Hallo,

ich bin gerade am Überlegen/Recherchieren ob ich mein Geld fĂŒr eine Bolex 16 mm sparen soll oder in eine richtig gute Super 8 investieren soll. Eigentlich liebe ich die Handlichkeit an Super 8 aber mein Ziel ist es auch in KinoleinwandgrĂ¶ĂŸe zu projezieren (Beamer) und das habe ich bisher nicht annĂ€hernd hinbekommen. Jetzt wĂ€re die Frage ist das mit Super 8 - bei einer hochwertigen Kamera und 4K Scan und gutem Beamer möglich? Hat da jemand Erfahrungen?

Danke fĂŒrs Durchlesen und eventuelle Antworten!

je leichter eine kamera ist, desto eher verzittert man die aufnahme (ohne stativ versteht sich). und je grösser die projektion, desto schlimmer siehts aus. die wahl der kamera ist somit immer ein kompromiss. auf jeden fall ist ein gerĂ€t mit flachem boden vorzuziehen, da man gelegentlich eine tischplatte, ein gelĂ€nder, eine stehleiter etc als stativersatz nĂŒtzen kann. 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb mono:

je leichter eine kamera ist, desto eher verzittert man die aufnahme (ohne stativ versteht sich).

Ich verwende in letzter Zeit gerne ein Einbeinstativ: Leicht, zusammengeschoben klein, und es kann problemlos ĂŒberallhin mitgenommen werden. Kein richtiger Ersatz fĂŒr ein Dreibein, klar, aber zumindest die vertikale Zitterei fĂ€llt so ziemlich weg.

Von wegen Projektionsgrösse: Wenn man so die Grösse eines Super8-Frames mit 4.01x5.36mm ( bei Doppel 8 sind es 3.28x4.37mm)  betrachtet, kann man sich gut vorstellen, dass es hinsichtlich Vergrösserung einfach Grenzen geben muss. 

Es gibt ja auch gravierende Unterschiede in der Photographie, ob ich- von der verwendeten Filmempfindlichkeit mal abgesehen - das Negativ einer Minox BL  mit dem Format 8x11mm in den Vergrösserer lege oder z.B. das Negativ einer Mittelformatkamera mit 6x7cm. Die Unterschiede zwischen den möglichen Maximal-Vergrösserungen sind gewaltig.

Das kleine Super8-Bildchen kann man ohne weitere Tricks eben nicht unbegrenzt aufblasen und das von Doppel 8 natĂŒrlich noch weniger.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Carena48:

[
] ob ich 
 das Negativ einer Minox BL  mit dem Format 8x11mm in den Vergrösserer lege oder z.B. das Negativ einer Mittelformatkamera mit 6x7cm. Die Unterschiede zwischen den möglichen Maximal-Vergrösserungen sind gewaltig.

Das kleine Super8-Bildchen kann man ohne weitere Tricks eben nicht unbegrenzt aufblasen und das von Doppel 8 natĂŒrlich noch weniger.

 

Berechtigter Hinweis. Um hier keine Fehldeutungen aufkommen zu lassen, muss man aber zwei weitere Dinge bedenken 😄

 

Zum einen gibt es ja die Bildfrequenz. Im Ggs. zum Foto wird das kleine Film-Bildchen ±16-25 mal pro Sekunde „ausgewechselt”. WĂ€hrend also ein (theoretisches) Minox-Dia auf einer Leinwand unertrĂ€glich werden könnte, haben Normal 8 und Super 8 noch gewaltig Luft analog projiziert wie digital betrachtet.

 

Zum anderen sollte man den Betrachtungsabstand nicht unerwĂ€hnt lassen. Hat man also stets die gesamte Leinwand im Blick (und hockt nicht 50cm davor – „Pixelpeeping“ auf analog), kann die theoretisch beliebig groß werden – nur muss man da halt wieder die Helligkeit beachten. Drum wirkt das Super 8 Bild auf der gigantischen Leinwand von (mal wieder) Weiterstadt immer noch angenehm. Man sitzt aber dort auch eben 10-20m entfernt in einem sehr großen Publikum (was auch wieder die große Leinwand bedingt).

 

Vielleicht etwas gewagt, aber wenn man schon im Fotobereich fröhlich „VerlĂ€ngerungsfaktoren“ nutzt zum Vergleich verschiedener Sensoren, kann man in der Filmwelt wohl folgendes sagen?!

- Normal 8/Super 8 entspricht etwa Kleinbild-Dia

- 16 mm kommt an Mittelformat-Dia ran

- 35 mm entspricht Großformat-„Dia“

- 70 mm 
 ULF (ultra large format 😄)

 

Nicht, dass noch jemand denkt, die Bildschirme der Bildbetrachter bei Super 8 seien so winzig, weil das Bild nicht mehr hergibt 😉

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb mono:

je leichter eine kamera ist, desto eher verzittert man die aufnahme (ohne stativ versteht sich). und je grösser die projektion, desto schlimmer siehts aus. die wahl der kamera ist somit immer ein kompromiss. auf jeden fall ist ein gerĂ€t mit flachem boden vorzuziehen, da man gelegentlich eine tischplatte, ein gelĂ€nder, eine stehleiter etc als stativersatz nĂŒtzen kann. 

 

ich filme immer mit Stativ 😉 bin ĂŒberhaupt kein Fan von gewollter oder ungewollter Wackeloptik ... aber guter Tip fĂŒr den Fall wenn man mal kein Stativ dabei hĂ€tte...

 

vor 6 Stunden schrieb filma:

 

Zum anderen sollte man den Betrachtungsabstand nicht unerwĂ€hnt lassen. Hat man also stets die gesamte Leinwand im Blick (und hockt nicht 50cm davor – „Pixelpeeping“ auf analog), kann die theoretisch beliebig groß werden – nur muss man da halt wieder die Helligkeit beachten. Drum wirkt das Super 8 Bild auf der gigantischen Leinwand von (mal wieder) Weiterstadt immer noch angenehm. Man sitzt aber dort auch eben 10-20m entfernt in einem sehr großen Publikum (was auch wieder die große Leinwand bedingt).

 

 

Danke fĂŒr diese Info!

 

Also eigentlich brauche ich beides: eine sehr gute S8 und eine 16 mm.

Aber nachdem ich jetzt den Preisvergleich zu meinem Anliegen gemacht habe und festgestellt habe, dass 16 mm nicht wirklich viel teurer beim Filmen ist, werde ich nach 16 mm Kameras Ausschau halten. Und ich lass®mir Zeit und es wird jawohl auch noch was anderes als Bolex geben 😉

Danke fĂŒr Eure Tips und Anregungen!

  • 7 Monate spĂ€ter...
Geschrieben
On 1/31/2020 at 11:41 AM, Retromovie said:

4K in DPX ist perfekt - so lasse ich momentan alle meine Filme im Ausland scannen. 
Die Resultate von Andec sind ja auch gut allerdings ist der 4K DPX Grundpreis von 250€ (fĂŒr 10 Minuten) zzgl. 10€ pro Minute zzgl. Mehrwertsteuer nicht unbedingt etwas fĂŒr jeden Geldbeutel. 

Wieviel bezahlt man da fĂŒr 10 Minuten?

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

kennt jemand von euch etwas anderes fĂŒr super8 4k  als Andec? die machen ja schone einen guten job, die preise sind aber astronomisch. Und andere Frage: Was sind eure Erfahrungen fĂŒr 2k vs 4k fĂŒr super8? danke fĂŒr die tipps.

Bearbeitet von Nightjar (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.