Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb magentacine:

Was da rauskommt, weiß ich nicht. Aber das Retrodesign finde ich gelungen, besonders die Anzeige des SD-Karten-Füllstandes!

Naja, man hätte vielleicht nicht gleich einen der hässlichen Plastikbomber aus der S8-Zeit kopieren sollen, ansonsten ganz netter Ansatz in Richtung Entschleinigung…😉

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Der rosarote Panther:

Das Teil braucht kein Mensch. Die sollen lieber echte S8-Kameras bauen zum selben Preis, wie dieser Digital-Schrott.

Andere Firma, schätze ich. Wenn keiner das Ding kauft (es also wirklich keiner braucht), wird es eh‘ rasch wieder verschwinden.

Für die lächerlichen 130€ wird wohl keiner eine S8-Kamera bauen können, noch nicht mal so eine einfache…

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb magentacine:

Schön ist es wirklich nicht. Aber z. B. als Requisit in einem Kinofilm, der in den 1970ern oder 80er Jahren spielt, wäre es für mich überzeugend gewesen.

Ich denke, da nimmt man eher die Originale, nicht die Fälschung 😉

Geschrieben

Leute, ohne Euch zu Nahe treten zu wollen: Ihr Dinosaurier seid nicht die Zielgruppe 😉

Die Kamera heißt "Camp snap", weil sie für Kinder gebaut ist, die in Ihren Summercamps, in denen keine Geräte mit Displays erlaubt sind, damit Erinnerungen aufnehmen können.

Von der Website des Herstellers:

Camp Snap cameras are designed to help children stay present in the moment and fully engage with their surroundings, without being distracted by screen time. Our innovative camera technology provides a fun and interactive way for children to capture their camp memories, while encouraging them to focus on socializing, playing games, and exploring the great outdoors. At Camp Snap, we are committed to creating products that inspire adventure, foster creativity, and encourage children to unplug and experience the world around them.

 

Und dafür ist das Konzept ziemlich genial, finde ich. Und vielleicht kommt ja das ein oder andere Kind auf den Geschmack und will dann mal mit einer "echten" S8 Kamera filmen.

 

  • Like 3
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sebastian Bock:

Leute, ohne Euch zu Nahe treten zu wollen: Ihr Dinosaurier seid nicht die Zielgruppe 😉

Die Kamera heißt "Camp snap", weil sie für Kinder gebaut ist, die in Ihren Summercamps, in denen keine Geräte mit Displays erlaubt sind, damit Erinnerungen aufnehmen können.

Von der Website des Herstellers:

Camp Snap cameras are designed to help children stay present in the moment and fully engage with their surroundings, without being distracted by screen time. Our innovative camera technology provides a fun and interactive way for children to capture their camp memories, while encouraging them to focus on socializing, playing games, and exploring the great outdoors. At Camp Snap, we are committed to creating products that inspire adventure, foster creativity, and encourage children to unplug and experience the world around them.

 

Und dafür ist das Konzept ziemlich genial, finde ich. Und vielleicht kommt ja das ein oder andere Kind auf den Geschmack und will dann mal mit einer "echten" S8 Kamera filmen.

 

Ist trotzdem Unsinn. Jedes Kind hat heute ein Handy, mit dem es Schnappschüsse machen kann. Von einem Handy-Verbot für Kinder halte ich nichts. Stattdessen sollte man den Kleinen gleich den richtigen Umgang mit den neuen Geräten und Medien beibringen. Denn sie müssen das für die Zukunft wissen und beherrschen. Zusätzlich kann man auch den Umgang mit (Schmal-)Film anbieten, wenn das überhaupt gewünscht und gewollt ist. So ein dämliches Ding hilft da in keinster Weise und ist in meinen Augen nur der Versuch, dummen Menschen Mal wieder das Geld aus der Tasche zu ziehen.

  • Thumsbup 1
  • Thumbsdown 1
  • Surprised 1
  • Angry 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Der rosarote Panther:

Jedes Kind hat heute ein Handy, mit dem es Schnappschüsse machen kann

Aber eben nicht im Summer Camp! Sebastian hat den Text völlig korrekt erfasst und erklärt.

In USA fristet Schmalfilm im Amateurfilm ein noch kärglicheres Leben als hierzulande; der neue Zugang ist für Amateure oft überhaupt nicht vorhanden. Schmalfilm war während meiner Zeit in den USA vor ca. 27 Jahren dort in den Fotogeschäften mausetot und nicht mehr vorhanden, mit wenigen Ausnahmen in ausgesuchten Geschäften, vornehmlich in den Megacities.

Da bekam man bei uns S8 (und nicht selten auch D8) noch im Fotogeschäft.

Im semiprofessionellen und professionellen Bereich scheint mir Super 8 hingegen dort stärker zu sein als hier.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich find die Idee prima. 🙂

Die Idee ja, leider ziemlich trashig gemacht, was ich so bisher darueber gelesen hab.

Fuer einen hunderter mehr waehre ein bisschen mehr qualitaet moeglich gewesen.

Und vielleicht noch ein Service, dass man die SD karte einschicken muss, um die Aufnahmen entsperren zu lassen, damit man so richtiges Kodachrome feeling bekommt, wenn man gespannt auf Post wartet.😉

 

  • Thumsbup 2
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb mono:

Die Idee ja, leider ziemlich trashig gemacht, was ich so bisher darueber gelesen hab.

 


Ja, leider - das Konzept ist super, aber die Umsetzung halt nicht mehr als ein Kinderspielzeug. Ich finde aber gut, dass sie immerhin einen Modus mit 18fps eigebaut haben. Die anderen Modi sehen aus wie billiger DV Camcorder. 
Und irgendwie auch schade, dass es ein elektronische Sucher ist - man sieht also eigentlich doch schon, ob die Aufnahme was wird oder nicht. Und der Digitalzoom ist ein Witz.

Ich überlege fast (!), das Ding zu kaufen, alleine wegen der analogen Anzeige von Batterie-Ladezustand und SD-Karten Füllstand. Wie geil ist das denn bitte!

 

vor 11 Minuten schrieb mono:

Fuer einen hunderter mehr waehre ein bisschen mehr qualitaet moeglich gewesen.

 

Vielleicht bringen sie ja irgendwann eine "PRO" Version mit 9/18/54 fps Umschaltung, besserer Auflösung, optischem Zoom (oder D-Mount) und optischem Sucher. Dafür würde ich auch 200 Euro mehr bezahlen 🙂

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sebastian Bock:

Ja, leider - das Konzept ist super, aber die Umsetzung halt nicht mehr als ein Kinderspielzeug.

Mehr will das Ding wohl auch nicht sein, deswegen der vergleichsweise niedrige Preis.

 

vor 1 Stunde schrieb Sebastian Bock:

Vielleicht bringen sie ja irgendwann eine "PRO" Version mit 9/18/54 fps Umschaltung, besserer Auflösung, optischem Zoom (oder D-Mount) und optischem Sucher.

Der war gut 🤪🤪🤪

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben

Heißen die Filter wirklich "Vintage 1" und "Vintage 2"? 😂

 

Nur so am Rande: kann es sein, dass der Hersteller dieser Kamera auch "Summer Camps" mit Displayverbot organisiert? Das würde einiges erklären 😜

  • Smile 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb filma:

Heißen die Filter wirklich "Vintage 1" und "Vintage 2"? 😂

 

Nur so am Rande: kann es sein, dass der Hersteller dieser Kamera auch "Summer Camps" mit Displayverbot organisiert? Das würde einiges erklären 😜

Dafür dürfte der Hersteller zu klein/ der falsche sein 😃

https://kidscampamerica.com/our-no-cell-phone-policy-explained/#:~:text=This is why we believe,updates to parents as well.

 

https://www.washingtonpost.com/lifestyle/2025/06/21/cellphone-free-summer-camp/

Geschrieben

No-Phone Summer Camps sind überhaupt nichts besonderes und international seit Jahren nicht nur üblich, sondern immer mehr Normalität. Ich mache ehrenamtlich in dem Bereich viel und im ganzen Altersbereich von 8-16 ist das nicht nur Standard sondern auch von den Kindern selbst fast ausschließlich immer sehr begrüßt. 
 

"Richtigen Umgang damit lernen" ist nicht Aufgabe von Jugendlagern (und zudem auch sehr naiv). 

  • Thumsbup 4
Geschrieben

Da stimme ich voll zu. Übrigens würde uns Erwachsenen so ein no Phone Camp auch mal guttun. 

Für die Kamera wünsche ich mir einen Laufgeräuschgenerator, völlig lautlos Filmen passt nicht zu dieser Kamera. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.