Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 22.01.2014 in allen Bereichen

  1. Hallo in die Runde -als Pensionär seit nun zwei Jahren hat man noch mehr Zeit, Flohmärkte zu besuchen und nach hobbyrelevanten Dingen zu schauen. Heute war es mal wieder soweit: es war tatsächlich der letzte Tisch, auf dem mich diverse Filmbücher anlächelten (Winterthur-Verlag), viele Bedienungsanleitungen hochwertiger Filmgeräte .... und eine originale Verpackung mit dem Bild einer "Nizo professional". Ich fasse an --leer; die Verkäuferin: "Die Kamera liegt da vorne !" Mein Blick wendet sich zu einer typischen schwarzen Nizo/Braun-Tasche für die großen Silberlinge. Ich öffne vorsichtig .. und entnehme eine makellose Nizo professional -der Herzschlag wird etwas schneller, habe ja schon zwei davon, ebenfalls 1+-Zustand, was soll die wohl kosten ? Mit € 25.- wurde ich beschieden -nicht schlecht, ähnliche Preislage wie meine beiden anderen ... aber: das Batteriecase, meistens versifft, ausgelaufene Batterien. Ich öffne vorsichtig -außer 5 Batterien fallen mir noch zwei der Kontaktpole entgegen; die 6. Batterie bekomme ich nicht raus ... Die Gier des Sammlers frisst sich in die Stimmbänder: "€ 20.-, Batteriecase defekt, Kamera nicht nutzbar ..." Einverständnis der Verkäuferin -Glücksgefühl, denn: zwei Batteriecase aus vorausgegangenen Besuchen warten zuhause. Kamera, Ledertasche, originale Umverpackung (nur das Preisschild auf dem Karton fehlt) und dicke Bedienungsanleitung werden übernommen ... im Kopf surrt es: wird die Kamera anspringen oder elektronischen Defekt haben, muss ich vielleicht Seitenteil abnehmen wie bei einer 801 macro vor einiger Zeit -wie ist es mit der Langzeitbelichtung, dem Timer, der automatischen Zeitbelichtung .... ist vielleicht der Pin für den Filterdrehknopf innen abgebrochen ... und, und .... Zuhause angekommen ... Batteriecase ... wo hatte ich das nur versteckt ??- mit 6 AA-Batterien gefüllt und den Stromschalter auf rot geschoben ... sie läuft .. alles Paletti, alle Funktionen ok -auch Langzeitbelichtung, Timer und, und ... Filterwechsel getestet -ok. Belimesser -funktioniert -schade nur, dass ich nicht selbst entwickeln kann und so ... aber: das Design ist einfach toll und laufen muss sie auch ok, selbst wenn derzeit kein Einsatz geplant ist. Anmerkung: ein Nizo Visacustic 2000 stand auch noch rum, leider äußerlich vergammelt -vor dessen Elektronik habe ich scheu, fürchte sie wie das Fegefeuer ... da lobe ich mir meinen robusten Elmo ST 1200. Das musste ich heute mal los werden. Viel Spaß beim Hobby, Ernst
    5 Punkte
  2. Wenn man mal im Beruf ist, sieht man das sicher nochmal anders. Aber als Student entbehrt es wirklich jeglicher Rationalität, solche Beträge für zwei Minuten Film fragwürdiger Qualität auszugeben. Selbst entwickeln wäre wirklich die einzige interessante Option. Vielleicht setze ich mich nach der Klausurphase damit mal auseinander, wenn ich lustig bin :)
    4 Punkte
  3. Hmmm, ich finde dieses Preisthema irritierend. Wir wissen doch alle das wir eine Nische ausfüllen, und klar sollte auch sein das zumindest das Filmmaterial etwas exklusives geworden ist das auch ganz klar keinen Massenmarkt mehr bedient ,und das wird es auch nicht mehr. Hier wird auf Analogen Film etwas produziert was niemals mit einem Digitalen Film vergleichbar sein wird. Bei Sachgerechter Lagerung sollte es kein Thema sein in 30 oder 50 Jahren diesen Film noch zu bestaunen. Ich denke auch das es etwas ganz tolles ist und ein wunder das noch einige Firmen überhaupt Film und Entwicklung Service anbieten, ich spare dann halt etwas dafür und weiß den Wert des Ergebnisses umso mehr zu schätzten. Gruß Stefan
    4 Punkte
  4. Zimmer gebucht und bestätigt. Bin bereit für weitere Absprachen. Gruß Uwe
    2 Punkte
  5. Allerdings, der Prototyp wird zur Hälfte dessen bezahlt, was er mich kostet. Das habe ich als meinen Beitrag zum Suter-16-Projekt eingebracht. Übrigens: http://www.ebay.com/...=item2ecdd45b2e
    2 Punkte
  6. Schön zum Thema "Kratzer sind nicht so wild": http://www.lensrentals.com/blog/2008/10/front-element-scratches
    1 Punkt
  7. Mit 30m langem Film wird das HT-Rohr arg unhandlich, vor allem bei 16mm Breite... Ein Rahmen wäre da praktischer. So eine Tageslichtspule hat etwa einen halben Quadratmeter Filmfläche. Was ich noch gar nicht gesehen hatte: Die normale E6-Entwicklung kostet bei WCT ja jetzt auch bereits 24.90! Heftig. Leute: Unterstützt Andec und entwickelt Eure Filme da.
    1 Punkt
  8. Hallo Filmfreunde Wie ich feststelle, läuft seit dem letzten Jahr - was mit Filmmaterial zusammenhängt - preislich so ziemlich alles aus dem Ruder. Soo kann es nicht weitergehen. Gefühlsmässig meine ich dass der Auslöser dafür Wittner ist, oder täusche ich mich?? Ich denke, dass ein paar Leute unter uns sich Gedanken machen sollten. Ich jedenfalls denke mal darüber nach, ob Friedemanns Selbstbau-Entwickler-Rolle nicht immer nachbauwürdig wird! Diese liesse sich in verschiedenen Grössen konzipieren (D8 + DS8 wie 16m für 15 und 30m, N8 + S8 für 15m), dazu knapp bemessene Wannen, kleinen Antrieb mit Achse für die Rolle, kippbar, usw. usw. Eigentlich wären unsere einige unserer Forenten dazu imstande, solche einfache Dinger zu machen. Auch frage ich mich, wieso die Entwicklerchemie derart teuer ist. Wenn man die Grundchemikalien kennt, könnten diese auch alles wesentlich günstiger besorgt werden. können. Wir ernsthafte Filmer müssen uns durch Taten wehren. Herzlichst escalefilm Ualy
    1 Punkt
  9. Die Chemie ist auch im Einkauf viel teurer geworden, die Entsorgung ebenso. Ich will da nix beschönigen, ist aber so. Meine ersten 5 Liter Tetenal E6 haben noch 42 DM gekostet, heute sind es knapp 90€. Also das vierfache, und ich hab keine nennenswerten Entsorgungsgebühren mit meinen paar Schluck Chemie im Jahr...
    1 Punkt
  10. Auch wenn es noch mehr OT wird ;-) Letztes Jahr bin ich auf der Suche nach Essbarem auf dieses Gebäude gestoßen. Auf Nachfrage durfte ich Fotos machen, und freundlicherweise ließ man mich auch auf den Balkon. Das war schon faszinierend, mitten in diesem Laden zu stehen und plötzlich diese Architektur zu entdecken. Ich war ja völlig unbefleckt. Und dann das! Interessant fand - und finde ich immer noch - das Deckenelement, welches je nach Blickwinkel seine Proportionen ändert. Kommt auf den Bildern auch glaub ich ganz gut rüber.
    1 Punkt
  11. Wittner hat mir gerade eine Nachforderung von 15€ für eine (!) s8-Entwicklung geschickt. Der Gutschein von 2012 sei nicht mehr gültig und die Preise hätten sich inzwischen verändert. Ich werde in Zukunft auch selbst entwickeln. Für ds8 reicht ja ein 10m Tank.
    1 Punkt
  12. Das es hier scheinbar derzeit wieder eine Urheberrechtsverletzungen Diskussion gibt: Die übliche Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Zitat http://de.wikipedia....Internetquellen http://de.wikipedia.org/wiki/Bildzitat http://www.dr-schenk...betreibern.html Das heißt wer Texte, Bilder, Filme die nicht seine eigenen sind auf Filmvorfuehrer.de stellt, bzw. einbindet, sollte sich Gedanken über mögliche Urheberrechtsverletzungen machen. Ich verweise auf die Nutzungsbedingungen: http://www.filmvorfu...tion=boardrules 4.Allgemeine Rechte und Pflichten Welche allgemeinen Rechte und Pflichten müssen beachtet werden? Der Benutzer (User) ist verpflichtet, sich stets über die aktuellen Nutzungsbedingungen zu informieren. Wir werden Änderungen jeweils in den Foren-News und oder per Email bekannt geben. Der Verfasser räumt mit der Veröffentlichung von Inhalten im Forum dem Forumsbetreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Nutzungsrechte diesbezüglich ein. Insbesondere auch die Veröffentlichung von Inhalten nach Beendigung der Forumsmitgliedschaft. Sollte der Verfasser nicht berechtigt sein Nutzungsrechte an veröffentlichten Inhalten an den Forumsbetreiber zu übertragen, ist eine Haftung des Forumsbetreibers aufgrund deren Verwendung ausdrücklich ausgeschlossen. 5. Haftung Wird jeder Inhalt vor seiner Online-Stellung überprüft? Nein, das bereitgestellte Foren-System arbeitet in Echt-Zeit. Das heißt, Inhalte werden sofort nach dem erfolgreichen Absenden in das Forum eingestellt. Es ist für filmvorfuehrer.de daher nicht möglich, unmittelbare Kontrolle über eingestellte Inhalte auszuüben. Inhalte werden nur bei Meldungen oder Verdachtsfällen überprüft. Haften die Nutzer für ihre Kommentare? Ja. Filmvorfuehrer.de ist eine öffentliche, für jedermann zugängliche Community. Auf diese sind die geltenden Gesetze der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden. Alle Inhalte müssen diese geltenden Gesetze einhalten. Jeder, der einen Inhalt bei filmvorfuehrer.de veröffentlicht, ist für diesen verantwortlich. Er kann z.B. bei Schäden die sich wegen Beleidigung, übler Nachrede, Verletzung von Persönlichkeitsrechten, wegen der Verletzung von Immaterialgütern oder sonstiger Rechte ergeben haftbar gemacht werden. Filmvorfuehrer.de haftet (insbesondere) nicht für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner Inhalte, sowie für direkte und indirekte Verweise auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Forenbetreibers liegen. Was bedeutet das genau: Jeder haftet für seine Beiträge und filmvorführer.de wird anfallende Kosten den entsprechenden Benutzern weiterreichen. Filmvorführer.de prüft und entfernt Inhalte nach Kenntnisnahme. Es werden in geringen Umfang persönliche Daten (Email-Adressen, IP-Adressen) gespeichert und diese bei Anfragen berechtigter Stellen weitergegeben. Beiträge, Bilder und Dateien die von Nutzern eingestellt werden, gehören diesem und dürfen natürlich auch nicht ohne dessen Einwilligen ausserhalb von filmvorfuehrer.de weiterverbreitet werden. Bei Hinweisen einer Verletzung sollten diese auch kurz begründet werden, damit es einfacher ist dies nachzuvollziehen. Beim letzten Fall den ich hatte, betraf es Texte die ich mit ein paar Menschen vor ca 20 Jahren selber geschrieben hatte und wer anders kopiert hat :) Das Facebook und das halbe Internet davon betroffen ist, ist wohl auch klar :)
    1 Punkt
  13. in eigener sache: hier hat sich wohl das nutzen von fremden copyright als selbstverständlich eingeschlichen- das gilt für alle welche bilder aus dem netz hier als ihre "eigenen" veröffentlichen! der ärger für uns ist bei einer urheberrechtsverletzung vorprogramiert. der thread ist erst einmal zu, bis der admin sich der sache angenommen hat!
    1 Punkt
  14. Tststst! Es gibt also tatsächlich noch Leute, die glauben, daß es einen Mond gäbe und daß man deshalb dorthin fliegen könne... Sachen gibt's! :-)
    1 Punkt
  15. Ah ja. Gleich zwei Verschwörungstheoretiker hier? :D
    1 Punkt
  16. na da tut sich doch einiges;) ich hätte natürlich den film auch nicht an die wand projiziert, aber doch auf eine rotierende mattscheibe (damit die mattscheibenstruktur verschwindet).
    1 Punkt
  17. Wenn man mich da fragt, welche Filmformate ich denn kopieren könne: (erst, wenn alle Geräte alle vorhanden sind) Normal8 (genauer, Doppel8) (Kamera vorhanden) Super8 (genauer, Doppelsuper8) (Kamera vorhanden) 16mm (Kamera vorhanden) SuterScope (Kamera noch nicht vorhanden) Sämtliche dieser Filmformate sind 16mm breit, sodass immer dieselben Filmmagazine benutzt werden können. (max 300m) Der Kopiertisch ist für die Bolex H gemacht, sodass für den Formatwechsel lediglich die Kamera ausgetauscht werden muss. Objektiv ist immer das Kern Switar 10mm. Der Monitor, ab dem aufgenommen wird, hat 1920x1080 Pixel, ist also auch für HD geeignet. Der Monitor ist in weitem Bereich höhenverstellbar, damit alle Filmformate immer volle Auflösung aufnehmen können. Der Antrieb der Bolexe bleibt immer derselbe, entweder Getriebemotor mit 60 U/min oder aber mit 120 U/min. Jede der Kameras hat die 1:1 Welle dran, um den Motor einfach anflanschen zu können. Die Computersteuerung ist für alle Filmformate stets dieselbe, die Filme werden auf HD abgelegt und via Quicktime ausgegeben. Soweit ist eigentlich alles mehr oder weniger betriebsbereit, lediglich die Kamera für SuterScope fehlt noch. Ein bisschen Lackieren der Gehäuse und der Magazine sowie die nachherige Endmontage sind noch zu machen. Die Filmführung zwischen Magazinen und Kamera ist noch in Arbeit. Diese kann aber erst fertig gebaut werden, wenn die SuterScope Bolex vorhanden ist, da ich noch nicht weiss, welcher Typ Kamera umgebaut wird. Hoffe, es wird wieder eine RX4, so wie alle anderen Bolexe, die ich bereits habe. Dies der momentane Stand der Dinge... Ich habe für mich selber eigentlich keine Ambitionen mehr, auf eines der genannten klassichen Firlmformate zu kopieren, sie sind mir schlicht zu teuer. Selbstverständlich werde ich aber für Filmfreunde auf alle genannten Formate kopieren, wobei ich lediglich das Filmmaterial bekommen muss, das kopieren mache ich gratis. Ich schicke dann einfach die belichteten Filme zurück, entwickeln kann dann jeder selber dort, wo er möchte. Ich für meinen Teile lasse mir lieber Zeit und kopiere dann später auf SuterScope.... Rudolf
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.