Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 31.08.2025 in allen Bereichen

  1. Erster Versuch der Reparatur ds Prismas, mit Malijol aufgeklebter Oberflächenspiegel. Geht schon, wahrscheinlich aber noch besser.
    3 Punkte
  2. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DAS KANU DES MANITU 2. DIE GANGSTER GANG 2 3. WAS IST LIEBE WERT - MATERIALISTS 4. DIE ROSENSCHLACHT 5. IN DIE SONNE SCHAUEN 6. WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS 7. LILLY UND DIE KÄNGURUS 8. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 9. DIE SCHLÜMPFE - DER GROSSE KINOFILM 10. NOBODY 2 Weitere Neustarts: 13. CAUGHT STEALING 19. WENN DER HERBST NAHT 21. BRIDE HARD Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,3 Mio Besuchern liegen
    2 Punkte
  3. Puh. Erste Erfolgsmeldung. Der Motor läuft wieder von allein an. Und der Rückwärtslauf geht auch wieder. Ursache: Ein schlechter Kontakt am Auslöseschalter. Um dadran zu kommen, muß der ganze Antriebsblock raus. Entsetzlich verbaut. Die 4008er finde ich einfacher. Oder ich kenn sie besser.
    2 Punkte
  4. Weiss jemand, worin sich die beiden CPLs von 'In die Sonne schauen' unterscheiden? Beide scheinen Untertitel zu enthalten, aber vermutlich in unterschiedlichen Anteilen? Die eine ist als DE_DE gekennnzeichnet, die andere zusätzlich als OCAP - was im Grunde das gleiche sein könnte oder sollte? Da geht es wohl speziell um das altmärkische Plattdeutsch - aber warum zwei Versionen? Hat jemand schon beide angespielt?
    1 Punkt
  5. Die Kamera an sich ist ganz aus Metall. Das Problem ist die vorgebaute Front mit dem Glumpp drin. Gruss an Rudolf Lange nicht alle. Die Paillard-Bolex 150-155-160 war(en) ja als Doppelachtkameras geplant und schon durchkonstruiert gewesen, als die Direktion beschloß, auf Super-8 umzustellen. Anstelle des grauen Aufsatzes war eine Wendekammer vorgesehen.
    1 Punkt
  6. Hallo Chris, die Original B14 Studio war ausgelegt bis 900m Spulen. Das ergab sich aus der Bauhöhe der Schleppschalter zwischen Projektortisch und Feurschutztrommel. (siehe Fotos meiner B14) Ich habe damals die große Trommel weglassen müssen, weil zu wenig Abstand zur Vorderwand des Vorführraumen hatte und später der Optik wegen eine 600er Trommel montiert. Auch der Original-Bedienungsanweisung von Bauer werden die 900er erwähnt.(sieh Fotos)
    1 Punkt
  7. Naja, allein Manitu wird die Gesamtstatistik schon ordentlich nach oben reißen. Ob's am Ende dann gegenüber 2024 reichen wird... Aber selbst wenn, ist es schlicht absolut zu wenig, egal wie der Vergleich mit dem Vorjahr aussieht. Wir hatten gestern ne Krisensitzung mit den MitarbeiterInnen in Anbetracht der steigenden Mindestlöhne.
    1 Punkt
  8. Hier mal ein Bericht der Lokalzeit Bonn: Ab Minute 16:45 ansehen https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-aus-bonn/wdr-lokalzeit-aus-bonn-oder-29-08-2025/wdr-bonn/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYTVhMTcxNDAtZTZhMS00MmJlLTg2ZGEtYjUzMzExZWU4N2Qx?fbclid=IwZnRzaAMg39VleHRuA2FlbQIxMQABHi_h4NA4ZFfftfh3GOJmIUrt6uA0kseElw7mQL3dJRQlRy9nw_uyRH-9vvSM_aem_AQSGRWcMyE8Qq2WtHc0uqw Da sagt ich nur: Top lieber Phillip & Felix! Sensationell gutes Team vom WOKI Klasse Haus Klasse Programm Klasse Motivation ins Kino zu gehen!
    1 Punkt
  9. Der Chef selber hies Charly Stey bzw. halt Karl Stey dieser war was er mir mal zu Lebzeiten erzählte zu der Artistenfamilie verwandt. Keine große Kracher hatte er nie im Programm Heimatfilme viele italienische Produktion . Klapperte halt in den 70/80ziger Jahren die Kinobesitzer ab um mögliche Einsatztermine zu ergattern , war damals so üblich ... u. a. zb Ssssnake Cobra https://en.wikipedia.org/wiki/Sssssss
    1 Punkt
  10. Dann nimm doch eine Nebelmaschine https://www.thomann.de/de/stairville_af_40_mini_fog_machine.htm Oder einen Rauchgenerator aus dem Modellbaubereich https://kokologgo.de/Rauchgenerator-mini-Verdampfer-Simulation-brennendes-Haus-Rauch-Schornstein-S035
    1 Punkt
  11. Dazu kannst Du bestimmt auch Rauchhölzer zur Rauchmelderprüfung verwenden. Große Zündhölzer, die nur vor sich hinglimmen und Rauch entwickeln. Hatte ich mal in einem Film für einen Effekt verwendet (aber keine Rauchblende)
    1 Punkt
  12. Gemeint ist der Eumig Chemo Splicer. Die Filme werden wie auch bei anderen Nassklebeverfahren chemisch verschweißt. Hier aber auf Stoß ohne Überlappung. Das Problem ist, dass der Film um eine ausreichend lange Stoßlänge zu bekommen in Wellenlinie geschnitten wird. Die Klebestelle ist trotzdem oftmals ziemlich instabil. Außerdem sieht man immer wieder die Wellenlinie unschön bei den Szenenwechseln aufblitzen. Dafür hat man keine Verdickung an den Klebestellen und auch keinen Schleifstaub, wie bei vielen anderen Nassklebepressen.
    1 Punkt
  13. Mit den Eingeweiden einer E-Zigarette könntest du das sogar elektrifizieren.
    1 Punkt
  14. Und hier nochmal etwas zum Thema Umkehrkopien. Stammt aus dem Quelle-Katalog von 1980. Preise sind natürlich in D-Mark:
    1 Punkt
  15. Was mir sehr wichtig ist: Es soll nicht gekünstelt << NEU >> aussehen. Deswegen: Möglichst nur alte und originale Bauteile verwenden. Die dann aber perfekt aufarbeiten, damit dass "Auge" wirklich was (Interesse weckendes) zu sehen bekommt.
    1 Punkt
  16. Das ist schon mal Schritt 1. Filmkammer demontiert. Der Greifermechnaismus läuft efrreulich leicht. Alle zugänglichen Lager völlig trocken.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.