Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 18.08.2010 in Bilder
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vom Album Projektor
Sel Schiesskino, Sel Bogenlampe, Sel Xenon Polumschaltbar, B11 BL8, Sel Studio, B8B links, U2 Hi752 Punkte -
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vom Album aufblasbare Bildwände für Open-Air-Kinos und Autokinos
mit 16m x 8m Bildwand1 Punkt -
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vom Album Dresden
Die Maschine in Gesamtansicht. Diesen Grünton gab es wirklich so! Dieser Farbton wurde vermutlich neben silber bei Komplettüberholungen benutzt.1 Punkt -
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vom Album Sync Gebastel
Das kann man vprne an den P6 schrauben. Dann muss man nix auseinander bauen.1 Punkt -
Vom Album Dies und Das
Hier mal der Schaltzyklus eines Mateserkreuzgetriebes für Dresden D11 Punkt -
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vom Album Dresden D21 Neuaufbau
Lampenstrom-Anschlussplatte mit Magnetschalter und Shunt. Anschlüsse unten vom Kinogleichrichter über die Anschlussplatte im Sockel - recht minus, links plus. Strommessung dort über linken Shunt im Plus-Pfad, Spannungsmessung zwischen plu und minus an dieser Stelle. Anschlüsse oben zum Lampenhaus - plus über Shunt und minus über Spule des Magnetschalters für den Antriebsmotor Kohlenachschubgetriebe und Sperrung der elektromechanischen Zündung der Bogenlampe bei Stromfluss.© © KMB e. V.
1 Punkt -
Vom Album Dresden D21 Neuaufbau
Ein Übersichtbild mit gut erkennbarer Elektro-Anschlussleiste.© © KMB e. V.
1 Punkt -
Vom Album Dresden D21 Neuaufbau
Die Aufwickelfriktion. Keinerlei Verschleißerscheinungen, keine Riefen o. ä.; fast nagelneu. Bei der D21 ist am unteren Motorflansch ein kleines Umlenkgetriebe. Von diesem wird mittels einer kleinen Gelenkachse die Aufwickelfriktion (links Einsteckhülse der Achse mit Antriebs-Kegelrad) angetrieben. Unmittelbar unter der Friktion ist der Luftzwangsschalter mit dem Quecksilberschaltergehäuse zu erkennen.© © KMB e. V.
1 Punkt -
1 Punkt