
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.351 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
-
Hey Mann, SVHS 625 Zeilen, das bedeutet Auflösung incl Perfostanzung. Jens
-
Ha, das ist anspruchsvoll, spricht doch aus deiner Antwort, das das böhmische Dörfer für dich sind. Da wirst du wohl ein Angebot einholen müssen. Ich kanns nicht, muß da auch jemand anderes für beauftragen. Jens
-
Direkt gefragt: Warum. Willst du denn A und SR im Open Air Kino abspielen? Meine Antwort darauf: Laß es, denn die Multibandkomprimierung von A und SR erleichtert dir sehr die Verständlichkeit. Die zwischen 15dB bis 20dB Anhebung der leisen Stellen im Film ist so durch normale Kompressoren nicht zu erreichen. Und Rauschunterdrückung braucht man draußen wirklich nicht. Im leisen Kinosaal bringt die korrekte Entzerrung hingegen viel. Willst du den CP65 alternativ ohne Entzerrung im 2:4 Modus betreiben, dann mußt du eine Kabelverbindung von LT und RT vor der entzerrung, also direkt am Ausgang der Lichttonkarte auf Nonsync machen. Dann kannst du Umschalten auf Ton mit und ohne SR/A. Beim CP 500 geht das einfacher, dann kann man die Formate entsprechend programmieren. Jens
-
RGB Leds dürften zu schmalbandig sein. Man kann damit in der Veranstaltungstechnik kein Weiß ohne Stich mischen. Weiße LEDS habe das Problem nicht und den Buckel im Spektrum bekommt man leichter weggeregelt. Gut weiße Leds haben auch keinen Peak mehr im blauen Bereich. Digitalprojektoren und Videobeamer haben für RGB drei breite Spektralbereiche, die in der Summe quasi ein gleichhelles Spektrum von Rot bis Blau ergeben. Jens
-
Harkness Perlux 220, das bischen wirst du doch verschmerzen können, Friedemann. Oder suchst du eine der alten Glaskristallleinwände? Jens
-
War es auch und hat nur einmal geklappt. Wir haben das dann am nächsten Tag wiederholt und da lief es dann schon auseinander. Er kannte ja seinen Film in und auswendig. Jens
-
Win 7, Avira, Winfrirewall, Mozilla, klappt. wenn nicht nur mein LAptop ne Macke hätte und Dienste immer wieder vergißt, worauf ein Neustart erforderlich ist. Irgend ein Guru, da da Auskunft geben könnte? Thema gehört jedoch eher unter Talk denn Allgemeines. Jens
-
Tapfer, Friedemann, das wird schon. ich erinnere mich noch an einen 16mm Filmregisseur, der bei einem der von mir betreuten open Air Kinos seinen Film (15min lang) über eine parallel laufende CD vertonen wollte. Rein rechnerisch sind da 1/1000 Fehler so gegen 5s Asynchronität, wen ich mich recht erinnere, hab jetzt nicht nachgerechnet. Er stand also, die Finger am Pitchregler des CD-Players, 15min unter Stress und hat es beim ersten Mal geschaft, das es nicht auffiel, das manches nicht ganz synchron war. Danach brauchte er unbedingt was flüssiges. War jedoch toll, er hat's versucht und geschafft. Jens
-
WIn 7 pro kein Problem. Mags an einem der Updates von Win 8 oder 10 liegen? Jens
-
Kopien fehlen dir dann auch noch, ist leider ein teures Vergnügen, die alten Dinger zu zeigen. Mit 500€ bis du noch günstig dran, ich hab mal alleine für die DVD Rechte von Kir Royal ebbes über 800€ aufrufen müssen und für einen alten deutschen Heimatfilm der 50er Jahre wollte der Produzent schlappe 3.000€ ohne Kopie. Das war dann doch ohne Maß und man hat das gelassen. Jens
-
Günstig, hm, wenn die die komplette Gewährleistung übernehmen, dann mache ich das. Betreiben eventuell auch gerade das Schanzenkino. Bei den 150 Bescuhern sind das dann 450€, würde ich nicht machen. ich hab auch eine Quelle für günstige Miete, nur bedeutet das 100% Gefahrenübernahme auf ds System, das heißt auch für alle elektronischen und mechanischen Teile des Projektors. Heißt dann, Server hin, 7.000€ sind weg usw. Dry Hire halt. Wenn ich mir ein Digitalmischpult im Case leihe und bringe das defekt zurück weil halt hin ohne äußere Spuren, dann zahle ich das nicht. Unter den Bedingungen kann man das natürlich machen, nur würde ich als Open Air Betreiber mir das zweimal überlegen. Jens
-
Hm, bei dir, wenn ich das richtig weiß, in Bad Schwalbach, hab ich da so meine Zweifel. Um mal eine Summe in den Raum zu werfen, bei Technikmiete samt Techniker für Beameropenair für 700€ netto ohne Film gibts bei 8€ Eintritt und 300 Besuchern 2400€ Einnahmen. Film dann als pauschale etweder 450€ zzgl Steuer oder mit MG und 38% 912€ an den Verleih. Macht also schon an Ausgaben 1745€ brutto. Platzmiete etc. noch dazu. Als DCI Open Air wirst du kaum etwas unter 2.000€ Technikmiete am Tag finden, für den Dienstleister ist das sonst einfach eine Riskioveranstaltung. Du kannst von 3-5% Neupreis der Technik als Tagesmietsatz ausgehen. Ich möchte dich nicht frustrieren, mache das ja nun schon 25 Jahre. Die Veranstaltungen, die sich für beide Seiten in meinem Umfeld rechnen sind die mit gescheitem Beamer, ca. 7m breiter Leinwand und Bluray. Die mache ich dann seltsverständlich mit gescheitem 3 Kanalfrontton. Für DCI brauchst du einen Techniksponsor oder kaufst dir einen alten DCI Projektor für um die 10.000€ (Kinoton Serie1) und die Option, bei Ausfall der Technik läßt du das Kino ausfallen und schmeißt den Projektor weg, wenns was größeres ist. Als Technikdienstleister bin ich Vertragspartner und muß meine Zusagen erfüllen. Und das mache ich mittlerweile nur noch, wenn die Kasse stimmt. Jens
-
Einiges brauchbares findet man auch in der Modellbausparte an Zahn und Keilreimen etc. Einfach mal stöbern, z.B. bei Conrad etc. Jens
-
Stefan, vermutlich ein Öl, das es in dieser Qualität nicht mehr gibt, die heutige Öle dürften alle um Längen besser sein. Außer es handelt sich um Pottwalöl, und das ist doch sehr unwahrscheinlich. Ich hab noch Braunkohledestillat aus der DDR, das könnte mit 1034er Öl wohl konkurieren. Jens
-
Da sitz ein Zwerg drin und drückt auf Knöpfe....nee, da ist was ganz faul und das dürfte die Steuerspur sein, den solche Latenzzeiten kann man nicht einstellen im System. Jens
-
Hätt ich mal richtig gelesen. Ja, so sit das, wenn unsere Mods so ab und an Privilegien nutzen. Da fällt einem das dann gar nicht auf, wenn was fehlt. Jens
-
Und die Server hat er ja sowieso übrig, denn für den Sommer braucht er die ja im Open Air. Denn Dirk Evers ist ja Cheffe von Outdoor Cine. Von daher kostet ihn das Schanzenkino momentan Zeit, die Kopfhörer und ein paar Mitarbeiter. das Ganze im Sommer mal für 2 Monate ruhen zu lassen geht ja auch ohne Probleme, und das MAterial dann auch zu nutzen bietet sich ja an. Daher wohl auch die Kunststoffsessel. Jens
-
Hm, ich hab den unter Biete oben rechts. Nutzt ihr die ssl Version oder die alte Version. Ich die alte. Jens
-
Ich würde an der Platte dennoch mal suchen, die Feder herausnehmen, die Platte mittels der zwei Bundschrauben fest einstellen mit etwas Seitenspiel zum Film, sodaß eine Wölbung durch Seitendruck ausgeschlossen ist. Es gibt nämlich auch Maschinen, die haben nur eine Festeinstellung des Seitenspiels und laufen auch ohne Probleme. Jens
-
So bin ich auch darauf gekommen. Webseite sagt 95 Sitzplätze gesamt http://schanzenkino73.de/kino/home/city300 man kann ja mal nachgucken. Jens
-
Gut, ist anders Thema, mir ist dazu bekannt, das die 200 Personenregelung entfällt, wenn man durch einen gemeinsamen Zugang beide Säle bedient. Aber die Verordnungen sind ja nicht Bundeseinheitlich. Jens
-
Sag mal, Testschleife Polyester, dürfte reich weich und elastisch sein. Projektor aus der Acetatzeit, das war dicker und steifer. Könnte es sein, das der Seitendruck in der Fimbahn zu hoch ist und sich der Film daher gegen die Andruckplatte wölbt? Ansonsten hab ich noch der Auslauf unten in Verdacht, das da der weiche Polyester anliegt. Jens
-
Schmid Umrolltisch: Hile - er laeuft nicht!
Jensg antwortete auf derTHOMMESisses's Thema in Nostalgie
Anschluß für Fußschalter und Gaspedal, stelle ich jetzt mal so in der Raum. Macht Sinn, wenn man die Händer frei haben will. Eventuell je ein Pedal für vorwärts und rückwärts, das auf Druck die Geschwindigkeit regelt, so wie die alten Pedale der Nähmaschinen. Jens- 4 Antworten
-
- schneidetisch
- umrolltisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
na "im kaputten" auf dem Müll, kreative Sprachgestaltung. Jens