-
Gesamte Inhalte
8.278 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Wir haben hier in diesem Forum die Regel, dass wir alles politische "vor der Tür" lassen. Hierzu gehört auch der diskurs pro und kontra Flüchtlinge (und allem was damit zusammenhängt) Sollte hier noch weiter über dieses Thema diskutiert werden, hat dies die Löschung der entsprechenden Passagen sowie eine Moderation des jeweiligen Nutzers zur Folge. Ich glaube das war jetzt verständlich!
-
Das ist aber keine Kopiermaschine im eigentlichen Sinne, das ist ein Gerät dass so ungefähr das nachahmt was eine Optische Bank im Kopierwerk gemacht hat.
-
Nö. Das dingens ist an der Maschine, der "Ausgleichsgalgen" bervor der Film aufgewickelt wird. Im Original hier mit Fett geschmiert, damit sich nichts verhakt. Eigentlich reißt der Stift nur beio sehr grober Behandlung ab. Selbst im Schulalltag ist mir sowas noch nie untergekommen, da wurde entweder wie ein Esel am Film gerissen (falsche Einstellung der Friktion) oder sehr grob mit dem Gerät umgegangen. Zum Ausbau: Deckel hinten runter, Trafo raus, Blech mit dem Schalter nach vorne ausbauen, dann kommt man von schräg unten dran und kann hier basteln.
-
Ich habe noch eine ganze Kiste voll mit verschiendenen Widerständen für den Siemens 2000. Evtl. ist da ja auch ein passender dabei, ich müsste mal nachsehen. 10 Pleitetaler plus Versand, wenn er passen sollte. Viele Grüße Christian
-
Cine 8-16 No. 48 hoffentlich nicht die letzte Ausgabe.
TK-Chris antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Ich hab hier noch einen unredigierten Text und ein paar Fotos von unseren Open Air Spielereien, allerdings (fast) alles auf 35mm -
Wir haben ja einen CP650 im Einsatz, wenn der nicht fürs Open Air benutzt wird (das Ding gabs bei einer Digitalisierung umsonst, die Einbaukarten zur Digitalisierung sehr günstig hier im Forum) ist er im Heimkino verbaut und kommt da ca. alle 2 Montate im Einsatz. Bisher hat er alles gut überstanden und läuft ohne Probleme. Klar, das ist nur noch ein ausgeufertes Hobby und weit vom Gewerblichen Einsatz entfernt, aber ich bin zufrieden. Allerding würde ich mir keinen CP500 mehr hinstellen, selbst zum Notfall nicht, der ist klanglich wirklich mies ;( nen guten Rutsch Chris
-
Arri zieht ja bekanntlich um, vielleicht hast Du ja Glück und kannst was abgreifen so wie ich damals. Aber dann bitte diesen Verschwörungskramp im Wiki zur Arriflex löschen und selber im Archiv nachforschen, wenn man nett ist, lassen die einen da nämich rein :)
- 32 Antworten
-
Ich würde mit meinen bescheidenen Kentnissen von Metallverarbeitung sagen, dass die neu muss. Wenn da schon die Hartverchromung unten ist, dann ist die Filmlaufbahn abgenutzt. Sicher könnte man jetzt noch was machen (glätten und neuverchromen) aber dann wird ggf. der Materialabtrag zu viel und du hast auch Laufstreifen im Bildbereich, viel Luft ist da ja eh nicht mehr.
-
ich lese da gebrauchter cp500.... (die Dinger gabs schon vor 6 jahren für 120 Dollar das Stück)
-
Zur ST: Da sind spezialwerkzeuge zum Einstellen von Reflexsucher und Transportmechanismus notwendig, die es nur bei Arri gab/gibt, P+S Technik konnte mal, hat aber die Werkzeuge ausgemustert. Zerlegen kann man alles, nur Zusammenbauen nicht. Ich habe meine ST bei Arri warten lassen und war auch selbst dabei, das geht wirklich nicht ohne. Eine 35 II a/b/c erfordert keine Speziellen Werkzeuge und Lehren, die ist schnell zusammengebaut oder zerlegt.
- 32 Antworten
-
-
Ich habe auch noch zwei davon, eine läuft, die andere hat die gleichen Probleme mit der zweiten Seite der Kassette. Interessant auch die leichten Änderungen an Objektiv und Beschriftung, die hier gut zu sehen sind: tut mir leid für die schlechten Bilder, aber mit Katze auf dem Arm gehts auf die Schnelle nicht besser
- 32 Antworten
-
- 1
-
-
Vom Album TK-Chris´s Filmallerlei
-
Vom Album TK-Chris´s Filmallerlei
-
3,50m CS bei S8 dürfte mit der Halogenlampe so ziemlich das technisch machbare sein. Wohl dem, der einen Beaulieu mit der HTI Lampe hat, der ist schön hell. Wenn ich vergleiche, ich nutze für 3.80 CS für 35mm 1kw Xenon (FP30e) das ist eigentlich "zu Hell" wenns im Film blitzt, dann sieht man wirklich danach nichts mehr :3
-
Eigentlich klingt ihre Musik wie die einer x-beliebigen Sängerin in den end-80ern und aussehen tut sie wie ne Mischung der jungen Madonna und Kylie Minouge ^^ hier mal n Beispiel (das mir ganz gut gefällt):
-
Nein. Das würde gegen die DSGVO verstoßen.
-
naja, Netflix würde ich nicht als "TV-Sender" bezeichnen sondern eher als Programmanbieter. Es ist ja auch keine Serie sondern lediglich ein Konzertmitschnitt, zumindest geht das aus dem oben verlinkten Artikel hervor. Ob das Zielpublikum mit dem Begriff "Super 8" noch irgendwas anfangen kann, wage ich auch zu bezweifeln, die Produktionsmethoden werden, so denke ich, nicht breitgetreten werden, von dem her vielleicht mal eine kleine Info, das wars. Ich erwarte mir da den gleichen Sogeffekt wie von den Traumtänzern von Ferrania: keinen (leider)
-
Lustig, weigerte sich der ÖR in D anfangs noch 16mm Formate anzunehmen, da dies "nicht Sendbar" sei. Nun gut, bei dem in Doofland vorherrschendem "schummel HD" mit Superkompression (jedes DV-Video hat mehr Dynamik) und Miniauflösung ist das kein Wunder. Die BBC ruderte bei einer ähnlichen Entscheidung schnell zurück, da wird wieder Film akzeptiert und auch gesendet (und die Unsitte ist endlich verschwunden generell alles auf 500t Material zu drehen)
-
an diese Liste kann ich mich auch noch erinnern, wenn ich jetzt danach bei der Suchmaschine mit den beiden o suche, kommt nur noch mumpitz bei raus, irgendwie habe ich das gefühl, dass diese suchmaschine generell nur noch mist liefert
-
Kopiergeräte oder ähnliches für Schmalfilm ist in D schon seit den 80ern in den Container gewandert. Andec hat noch was aber nutzt das selbst.
-
- Ausmisten (= Entsorgen was niemand haben wollte, werden sicher 3 Container voll) - den Krebs besiegen, hoffentlich - Leben alles andere ist Mumpitz
-
"Sarah1984" im Schmalfilmbereich, es hat sich durch seine Schreibweise und Verlinkung schon wieder verraten. Der TE hier ist wohl wirklich eher unbedarft was die Technik angeht, kann ja auch mal vorkommen :)
-
Don´t feed the Troll Rebel!
-
Das liegt aber definitiv nicht an der Seite sondern an einem "verhunztem" System beim Endbenutzer.