-
Gesamte Inhalte
8.278 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
ich habe geschrieben "Antworten bitte im Thread, nicht per Nachricht". Es gab aber bis auf 4 Antworten die mich alle vertrösteten kein Interesse. Um welche Filme es sich handelte stand auch geschrieben (Keine Spielfilme).
-
Dann bin ich beruhigt. Hättest Du mal ein Detailfoto vom Laufwerk für mich? Meine Maschine unterscheidet sich da in einigen Details von der Deinigen, wenn da wirklich nur ein Deckel fehlen sollte. bei mir ist an der Stelle deines Deckels nämlich eine Schwungbahn, die Tonabtastung erfolgt aber bei mir wie bei dir auch auf einer feststehenden Bühne. Hast Du das ungefähre Baujahr deiner Maschine? Meine hat die Stempel "RLM 1934" und den entsprechenden Adler auf der Plakette. Beim Öl kannst Du das Rasenmäheröl vom Baumarkt nehmen, das ist genau das unlegierte SAE 30, dass eigentlich alle Bauer und Ernemannmaschinen benötigen. Läuft bei mir absolut problemlos. (Nur bitte nicht in FP20/30, die vertragen das nicht)
-
Es ist doch gerade in "Biete" ein neuerliches "Angebot" drin, in dem der Verkäufer auch recht schnippisch seine Preise rechtfertigt "Angebote ab 40 - 50.000 Euro" hmm... ich glaube ich bin reich, soll ich meinen Krempel auch verkaufen? Die 16mm Auflösung (siehe angebot im Schmalfilmforum) wollte ja auch niemand haben, ich frage mich ernsthaft ob dann jemand den Preis eines Mercedes für Filme ohne Liste und ohne Zustandsbeschreibung aufrufen wird... Aber vielleicht braucht Bielefeld wieder Geld?
-
Deine Maschine wurde umgebaut, es fehlt hier das komplette Tonlaufwerk bzw. die Schwungmasse nach der Abtastung und auch die Fotozelle ist nicht mehr im Gehäuse. Bleibt das so oder soll das wieder "wie Original" ? In diesem Halbzustand ist die Maschine nämlich alles andere als Filmschonend.
-
-
ui. warum hört man in DEUropa nichts davon? Das wäre mal wirklich interessant, gerade für uns....
-
Immer wieder erstaunlich wie das bei anderen so geht. Da fängt man dubios an, woher die Kohle für die Lagerflächen kommen weis bis jetzt niemand und dann holt man sich noch Rechte für alte Wochenschauen und verlangt horrende Summen wenn man mal welche zeigen will. Ich weiß ja nicht, vor einigen Jahren war man noch ein krimineller, wenn man alte Spielfilme sammelte und diese Archivierte, heute wird man anscheinend gefeiert, wenn man Studenten zum Arbeiten abzieht (Lohn, Versicherung etc??) und sich mit dem Grauverkauf querfinanziert. Ich kann da nur den Kopf schütteln.
-
Alle 35mm Kopien die bei der EFS eingelagert wurden sind zum Nachfolgeunternehmen übergegangen, da ging nichts zur Verwertung oder dergleichen. Im Gegenteil, wir haben, bedingt durch die Insolvenz nen halben LKW an Kopien hier herumstehen gehabt und sollten die jetzt auf eigene Kosten ins neue Lager schicken... auch sehr witzig...
-
Hallo liebe Freunde, aus gesundheitlichen Gründen muss ich mich vom Großteil meiner über 4000 Filme trennen.... alle sind - wie aus Deidesheim bekannt - überwiegend 16mm Schulfilme der FWU und anderer Mediendienstleister... Eine Liste gibt es nicht, dazu habe ich keine Zeit mehr, das Lager ist südlich von Rosenheim, wer zum Plündern kommen will, der melde sich bitte hier in diesem Thread - KEINE Nachrichten etc. Terminlich bitte noch dieses Jahr, dann muss der ganze Krempel raus. Danke.
-
hmm, ich hätte auch gerne in dem Alter das Geld dazu gehabt, aber anscheinend habe ich wohl was falsch gemacht in der Berufswahl.... Würzburger unternehmer mit Kino.... naja, viele fallen mir da nicht ein... Viel Erfolg, der Weg ist nicht einfach, ich drück euch die Daumen!
-
Fragen und Erfahrungen zu Bauer und Eiki (16mm Projektoren)
TK-Chris antwortete auf kl. Römerin's Thema in Schmalfilm
Lampenwiderstand, dann im Gebläsekanal des selben, die Kabel zu den Schaltern, zur Lampe und zum Widerstand sind Asbestummantelt, die ganz alte Version mit seperatem Lüftermotor hat dann noch einen Verbauten Luftkanal, der mit Asbest ausgekleidet ist. Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein -
Warst du nicht der, der damit was Abtasten, bzw. Abfilmen wollte? Für solche Sachen wird hier keine Information herausgegeben!
-
Das DDR Fernsehen filmte grundsätzlich mit Westware, das waren üblicherweise Arriflex. Auch wurde bei der DEFA häufig Arri eingesetzt, neben uralten Pravos und wenigen russischen Mitchell-Nachbauten
-
Bei unserem Open Air Kino haben wir heuer auch erstmals 16mm Kopien gezeigt (mit Bauer P8T400 auf 6,5m Bildbreite bei Normalbild) und ich war von der zu erreichenden Qualität begeistert. Der Vorfilm des Abschlussabends war "ein Münchner im Himmel" in neuer (1998) 16mm Kopie vom Originalnegativ, ich war erstaunt, was mit 16mm und viel Licht möglich ist. Die Entscheidung bei 16mm zu bleiben ist die richtige. Für "Draufhalten" gibt's eben heutzutage HD-Video
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
TK-Chris antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Übrigens, im Ritter von Böhl war noch was frei.... Und ja, ich kanns nicht lassen, ich erscheine wieder mal, zumindest ist es geplant. Die blöde Geschichte mit der Hand von vor zwei Jahren ist leider sehr massiv an anderer Stelle wieder aufgetaucht... Bäh, aber ich lass mich da nicht von runterkriegen :) Ihr kennt mich ja -
Nicht auskennen? Oh, täusche Du dich da mal bitte nicht. Nitro verkaufen? Verstoß nach dem Sprengstoffmittelgesetz.... na hoffentlich kommt euch da niemand drauf, das wird teuer... Mir sind eurerseits keinerlei Rechteverhandlungen bekannt - auch spracht ihr immer wieder von einer "privaten" Sammelei der Kopien... ja was denn nun? Ich habe nichts gegen Initiativen für Kino und Filmkultur, aber man sollte sich dann, wenn man irgendwo auftritt nicht zum Affen machen wenn man die einfachsten Begrifflichkeiten nicht kennt und dann andere, die sich hier (vielleicht) besser auskennen schräg von der Seite anreden....
-
Tauschbörse für 16 und 35 mm Filme
TK-Chris antwortete auf Kino Magdeburgerforth's Thema in Schmalfilm
Deidesheim, definitiv Deidesheim.... aber weniger Tausch, mehr Anbieten und kaufen.... Aber das ist die Größte und bekannteste im Lande.... alles im Netz ist leider schon länger tot - ist aber auch ganz gut so... Für Deidesheim empfehle ich übrigens ein großes Fahrzeug mit entsprechender Platzkapazität -
Zerlegen und mit einer Zahnbürste und Aceton schrubben... Danach zusammenbauen und die Führungen der Stanze leicht einölen (Ballistol)
-
Und wer klärt das mit den Rechten bei einer Vorführung? Wenns wirklich "Zelluloid" sein sollte, dann ruft die Feuerwehr und das Sprengmittelräumkommando, Lagerung außerhalb von Spezialarchiven verboten!
-
Hmm, eigentlich falsches Forum, da "Schmalfilm".... Die Preisangaben vom Filmtechniker sind leider, wie immer, recht optimistisch, es gibt kein Filmmaterial das wirklich was taugt mehr... Ein Fall für die Vitrine... 500 würde ich Dir trotzdem geben, aber nur Komplett.
-
Jetzt mal eine vom Kopierwerker gestelle Frage: Ist es denn essentiell wichtig zu erfahren, warum wie welche Klebestelle aussieht oder geht es eher um den Inhalt des FIlmes? Die technische Erläuterung anhand der schlechten Ausschnittvergrößerungen (?) zu beurteilen ist murks. Man müsste den Film als ganzes betrachten, da das Original aber schon umkopiert wurde und es sich hier um Kopien handelt, ist eine weitere Erörterung der Klebestellen sinnlos, da diese einkopiert sind. Ist eben ein Film, der sieht so aus, Ende. Ich denke eher, hier geht's um den Inhalt - der ist wichtiger als irgendwelche Bildstriche oder Anlaufblitzer, die dank Umkopierung eh nicht mehr eindeutig geklärt werden können.
-
Die Haltelinien sind nicht Vorschrift, es gibt viele solcher Situationen in denen rvl gilt, ganz ohne Linien. Bei uns im Ort zB.
-
Das Thema ist durch... Seit 2013!
-
PA Technik? Ernsthaft?