-
Gesamte Inhalte
8.237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Wenn das die einzige Magazingröße ist (60m) ist das der nächste "Hardware Bug" mit solchen Röllchen dreht niemand auf 65mm. Die "Handkameras" von früher hatten schon mindestens 120m Wickelkapazität....
-
Wenn ich nichts durcheinanderbringe meint der TE aber die Dinger, die in der TK verbaut wurden. Deren Leistung ist für Kleinbild mit Glühlicht vielleicht ausreichend, aber qualitativ nicht mit heutigen Optiken zu vergleichen. Und ja, ich habe in einer 65 Jahre alten Maschine Rotglas drin, da immernoch im Saisonalen Einsatz :)
-
Langzeit-Archivierung mit Schwarzweiss-Color-Seperation-Interpositiven
TK-Chris antwortete auf Mikesch's Thema in Allgemeines Board
Das war ja nur eine umgebaute 35mm Maschine, ein Einzelstück. Die Stand aber schon nicht mehr vor Ort, als gerade "FYG" kopiert wurde. Müsste mal nachfragen. Alles andere ging ja zu Andec nach Berlin. -
Das sind nicht Bilder aus dem ehemaligen Stasikino... Das existiert doch mitlerweile nicht mehr...
-
Langzeit-Archivierung mit Schwarzweiss-Color-Seperation-Interpositiven
TK-Chris antwortete auf Mikesch's Thema in Allgemeines Board
Bei Arri wurde nichts verschrottet... -
Diese alten DDR Scherben sind doch nur verschraubt. Alte Zweilinser mit bescheidener optischer Güte. Vorderen Rändelring abschrauben und dann die Gläser mit einer 1:4 Mischung aus Spiritus und Glasreiniger (gibt's auch fertig von der Firma mit dem Amphibium) mit einem weichen Lappen putzen, trocknen, fertig. Diese Optiken sind aber bei mir nur noch show in der TK. Beim projezieren ist da moderner Flaschenboden in rot drin. Der Zuschauer freut sich :)
-
Langzeit-Archivierung mit Schwarzweiss-Color-Seperation-Interpositiven
TK-Chris antwortete auf Mikesch's Thema in Allgemeines Board
Von Münchhausen existierte eine EA Farbkopie. Diese war bei Taurus in München, was aber in den Wirren der Zerstörung im Rahmen der Insolvenz passiert ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Diese Kopie war damals (2011) für eine Restaurierung gedacht. -
In welchen Zusammenhang? Vielleicht würde es Sinn machen, das in den ursprünglichen Thread zu schieben, dann wäre der Kontext gegeben :)
-
Ich hab den Namen entfernt. Vielleicht beim Bild den Strich noch ein bisschen mehr über den Namen legen, dann sieht man auch wirklich nichts mehr. Danke sagt der "Moderatorenfuzzi" (kohpüreit bei maxxximumm)
-
Langzeit-Archivierung mit Schwarzweiss-Color-Seperation-Interpositiven
TK-Chris antwortete auf Mikesch's Thema in Allgemeines Board
Gar nicht, war alles auf Farbnegativ. Wenn man überhaupt nach der Auswertung eine analoge Kopie archiviert hatte. Das wurde hier in D ja schon immer sehr stiefmütterlich behandelt, das Thema. -
Verdammt! Jetzt ist Schluss!
-
Dann muss es in Deutschland wohl keine Betriebsgeheimnisse gegeben haben, so sind mir die Vorgänge zur Herstellung von Dups bestens bekannt (1/2 Geschwindigkeit auf Schrittkopiermaschine in PER Bad) später dann auf Durchlaufprintern bis runter auf 1/4 Geschwindigkeit und ebenfalls im PER Bad, für "Premierenkopien" galt das selbe: 1/4 in PER direkt vom Arrilaser-Negativ oder original, wenn noch so geschnitten, war aber äußerst Selten und kam faktisch nie vor. Im anderen Haus war dann eher die "Masse" zu Hause, da hat man teils die Kopiernegative inkl. Lichtbänder erhalten und dann die Masse produziert.
-
Ich will jetzt nicht unken... Aber es ist Fakt, dass neue Intermediatematerialien eine deutlich bessere Auflösung bieten als das Material aus der EA Zeit...
-
Es gibt übrigens auch Leute die seit Jahren auf die Vergütung von Sony für erbrachte Garantiedienstleistungen (Tausch von Komponenten des R320) warten...
-
Jim Hensons Labyrinth, Die Reise ins, auf welchem Format???
TK-Chris antwortete auf picrard's Thema in Allgemeines Board
Die ist schon seit Januar ausgeblendet. Cookies bitte aktualisieren ;) -
Jim Hensons Labyrinth, Die Reise ins, auf welchem Format???
TK-Chris antwortete auf picrard's Thema in Allgemeines Board
Psst, 600m gab's auch, da passten 680m drauf wenn mans übertrieben hst -
Eine wirklich schöne Kamera. Die fehlt mir noch. In Deidesheim habe ich drei Beaulieus zum Superpreis erworben, unter anderem eine R16, ich kann den Vergleich mit den Vasen gut nachvollziehen :)
-
Filmführung/Filmandrücker normal8/super8 Eumig 807D / 810D / 824 sonomatic Kompatibilität?
TK-Chris antwortete auf picrard's Thema in Schmalfilm
ich hab das mal bei meinen durchgetauscht, die sollten kompatibel sein, es gab aber im Laufe der Zeit noch Änderungen in der Führung auf der Objektivseite, das ist aber nur ein Führungsstift den man gegebenenfalls wegschleifen kann. Wenns nicht unbedingt ein Eumig sein muss, ich hätte da noch nen Noris Zweiformatprojektor, den schmier ich noch ab. Gegen Portoerstattung kannst Du den gern haben.- 3 Antworten
-
eumig 824 d sonomatic bei Ebay-Kleinanzeigen Griff ins Klo
TK-Chris antwortete auf picrard's Thema in Schmalfilm
Und nu? Mitleid oder Selbstmitleid erwünscht? Ich verstehe diese Art von Posts nicht wirklich. Es gibt Läden (Click und Surr zB) da bekommt man gewartete und vollständige Technik mit Garantie. Von meinen 15 P8 Modellen waren auch einige für die Tonne bzw. Nur als Teileträger zu gebrauchen... Und nu? -
Nur eine Arri wird niemand aus der Hand geben außer zu Arri selbst :)
-
Mach ich gern. Ich werd heute Abend mal suchen :)
-
Was Kleinstmengen an Schmierstoffen angeht gab es mal auf Ebay einen Händler, der diverse Spezialschmierstoffe in Kleinstgebinden verkauft hat, der Preis war wirklich sehr Human, da gab es die für die Bauer P-Serien benötigten Schmiermittel für insgesamt 15 Euro plus 3,99 Versand. Ich habe schon länger nicht mehr bestellt, aber ich denke, das Zeug gibt's noch.
-
Simon, wenn Du dich an einer 16mm Pathe versuchen willst, darfst Du gern einen schonungslosen Bericht schreiben, ich habe so ein "Ding der Unmöglichkeit" hier stehen, sie läuft nicht.
-
Ich verstehe den Nebensatz mit der "Yuppie-Forderung" nicht so wirklich. Die Definition eines Yuppies kann ich hier im Forum bei den Teilnehmern nicht erkennen. Und ich erinnere mich auch daran, dass es einen gewissen Standard geben sollte, wenn man Projeziert, das ist heute dank der Digitalisierungswelle ja nicht mehr schwierig, Objektive aus aktueller Fertigung in passender Brennweite aufzutreiben. Auch ich bin für unsere 35mm Spielstellen immer auf der Suche nach möglichst neuwertigen Optiken, auch wenn die aktuellen "gut" sind, rote oder blaue sind eben "besser" da sich in der Zwischenzeit - was die Berechungsmöglichkeiten angeht - einiges verbessert hat.
-
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Je größer die Fläche des Negativs ist, desto besser sieht auch das Positiv aus, viele Formate haben dies in der Vergangenheit auch gemacht um die Limitierung durch das kleine Aufnahmeformat zu beseitigen