Zum Inhalt springen

Maximum

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    428
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Maximum

  1. Maximum

    Magnetton mit CP55

    Ernemann schrieb: Da kann ich Dir weiterhelfen. ich hatte selbst einen CP55-Dolby-Prozessor. Den "sogenannten" MPU-1 hatte ich nicht, einen 4-kanaligen Vorverstärker für 2 Projektoren im Überblendbetrieb (2x4 Vorverstärker und Netzteil und Klangregelung) hatte mir in den 90er Jahren ein ortsansässiger Techniker gebaut. Es liefen bei mir damals mehrere Filme mit Magnetton. Das Gerät funktionierte prima und ist noch immer in meinem Besitz. Allerdings brauche ich es nicht mehr. Den kann ich Dir vermachen. Schicke mir eine PN und wir werden uns einig werden. Gruß Maximum
  2. "Gut" ist okay, aber "Alt" ganz bestimmt nicht. Die Filmkopie ist doch nagelneu oder hat das Bild bei Euch nach einer Woche Spielzeit schon Laufstreifen und die Perforation weist Beschädigungen auf? Dann solltet ihr lieber die 35mm-Anlage vernünftig warten oder nur noch Digital spielen. Zeigen hingegen kannst du den Film mit der "guten, alten 35mm-Tellerprojektionsanlage". Gruß Maximum
  3. Du kennst Dich da bestens aus oder vermutest du das nur? Ja, ja, war klar. Hauptsache, du müllst mit Deinem Halbwissen das Forum zu. Recherchiere in Zukunft sorgfältiger und genauer, bevor Du hier als halbgott schreibst. :wink: Maximum
  4. Vor vielen Haustüren liegen sie, die Fußabtreter...ähm... Fußmatten natürlich. Diese gibt es auch mit einem originellen, zeitgemäßen Design. Siehe hier: Fußmatte Dumm nur, wenn kein Klingelknopf vorhanden ist. Gruß Maximum
  5. Ich bin auf jeden Fall beim nächsten Festival in Karlsruhe dabei, wenn ich OBERST MANFRED VON HOLSTEIN (Es gibt nichts, was ein deutscher Offizier nicht kann!) endlich einmal als 70mm-Film im Kino erleben darf. Ich kenne den Film leider nur aus dem Fernsehen. :cry: Gruß Maximum
  6. Eine sinnvolle Antwort von "herrn" cosmin ist das sicher nicht. Aber etwas anderes habe ich von ihm auch nicht erwartet. Gruß Maximum
  7. Ich habe mich für euch mal "schlaugelesen". Was ist ein Malteserkreuzgetriebe? Diese Frage wurde am 30. August 2003 in der Sendung "Genial daneben" gestellt. Das Rateteam, bestehend aus Hella von Sinnen, Bastian Pastewka, Wigald Boning, Cordula Stratmann und Bernhard Hoecker, konnte die Frage nicht beantworten. Lösung: Das Malteserkreuzgetriebe ist ein Sperrgetriebe, das zum ruckweisen Weiterbewegen von Filmbildern benutzt wird (damit man die Bilder als Bewegung empfindet) Gruß Maximum
  8. Das Foto vom Zoo Palast mit der Werbetafel "Die Katze" hast du bei Flickr gefunden. Hast du für das Foto vorab einen Antrag auf Lizenzierung beim Fotografen gestellt und liegt Dir eine Genehmigung vor? Wenn nicht, dann entferne wieder das Foto. Ob Fotos geschützt sind bemisst sich einerseits nach dem Urheberrecht. Urheber des Fotos ist dabei der Fotograf. Diesem steht das Recht zu, über die Verwertung und Verwendung des Fotos zu entscheiden. Er hat darüber hinaus ein Recht die Beeinträchtigung oder Entstellung seines Fotos zu untersagen, wenn dadurch seine "berechtigten geistigen oder persönlichen Interessen gefährdet sind". Dieses Recht ist Teil des Urheberpersönlichkeitsrecht. Andererseits existiert in § 72 UrhG das so genannte Lichtbildschutzrecht. Danach sind auch Fotos, also Lichtbilder und ähnliche Erzeugnisse, geschützt, wenn sie das Merkmal der Schöpfungshöhe, wie beispielsweise das Werk eines professionellen Fotografen, noch nicht erreichen. Daraus folgt, dass nahezu jede Fotografie rechtlich geschützt ist, egal ob die Fotografie objektiv hochwertig oder nur ein "Schnappschuss" ist. Wer sich also im Internet an fremden Fotos für die eigene Website oder einer andere Veröffentlichung "bedient", dem muss klar sein, dass er damit in den meisten Fällen die Rechte eines Anderen verletzt. Wird dem Inhaber der Rechte dies bekannt, so wird er darauf reagieren. Dazu stehen ihm verschiedene Möglichkeiten zur Wahl. Er kann die Verwendung nachträglich genehmigen und dafür beispielsweise ein entsprechendes Nutzungshonorar verlangen oder er kann darauf mit einer Abmahnung reagieren, die für den Empfänger erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken bedeutet, da zumeist auch eine Unterlassungserklärung für den Wiederholungsfall beigefügt ist. Gruß Maximum
  9. Der Thread ist schon etwas älter, aber dennoch möchte ich noch einmal darauf eingehen. Kino Bremen schrieb: Hmm, wie war das noch damals? Soviel steht fest: Hier irrt sich Kino Bremen. Das zeigt auch, dass er sich die Homepage vom ehemaligen Bremer Regina-Filmtheater nur flüchtig angesehen hat. Er mag zwar einige Zeit Theaterleiterassistent in Bremen gewesen sein, doch was die technische Ausstattung betrifft, verbreitet er falsche Informationen. Die Cinerama-Filme wurden mit drei speziellen FP20-Projektoren mit 3.200m-Filmspulen im Cinemiracle-Format vorgeführt. Zuerst wurden dort nicht Cinerama-Filme aufgeführt, sondern das Kino wurde als ganz normales Stadtteilkino mit wöchentlichem Wechsel des Kinoprogramms eröffnet. Hinzu kamen Jugend- und Spätvorstellungen. Der Thread ist zwar schon älter, aber weder eine FP5 noch eine FP7 standen jemals im Vorführraum des Bremer Regina-Filmtheaters. Die Geschichte vom Regina in Bremen ist nachzulesen unter www.reginafilmtheater.de Gruß Der Verfasser Maximum
  10. :lol: :rotate: Du bist genial @Pendler P.S. Ich kann dich verstehen @rene rossi. du bist nicht der einzige, der hier genervt ist. Gruß Maximum
  11. Er müllt das Forum schon wieder mit seinen Riesenbildern zu. Rückkehr der Jedi-Ritter hatte ich damals (1983) nur in 70mm auf der Großbildwand gesehen. Gruß Maximum
  12. Wofür gibt es Gesetze? Damit Unterbelichtete aus der Spaßgesellschaft die Gesetze brechen können. Sie machen sich ausschließlich ihre eigenen Gesetze. Du hast recht, sir.tommes, dumm geschwätzt ist schnell. Ich kenne noch aus früherer Zeit ein Sprichwort: Vor Inbetriebnahme des Mundwerks Gehirn einschalten. (Sortieren ein....äh....Satire ein) An dieser Stelle muss das jetzt mal sein, deshalb meine Frage: Wie bekommt man seinen Verstand auf Erbsengröße? (Satire aus) Maximum
  13. Marin schrieb: @Martin: halte die aufgewickelte Kopie mal gegen das Licht. Scheint Licht durch, ist das Material aus Polyester. Bleibt die Kopie schwarz, so ist es Triazetat. Gruß Maximum
  14. Ooohh wie süüüß, ein Legostein! Die glatten Linoleumböden finde ich aber praktischer in der Pflege und Reinigung. @Michael1: Ähem, Filmrisse gibt es doch nicht mehr in der digitalen Projektion. Vielmehr müsste es heißen: "Das Programm wird aufgrund eines Fehlers geschlossen." Gruß Maximum
  15. Der Bericht ist vom 13.01.2012 und für den Heimkinosektor gedacht. Äußerst interessant die Kommentare dazu wie "Die Lichtleistung der Beamer" reicht für Bildwände über 4 Meter nicht aus - etc. Gruß Maximum
  16. offtopic, hat nichts mit Fack Ju Göthe zu tun. @sir.tommes: auf vernünftiges von ihm wirst du sicherlich sehr, sehr lange und wahrscheinlich vergeblich darauf warten müssen. Mein Tipp an Dich: Lasse ihn links liegen (oder auch rechts). Pretty Woman ist fürs Kino uninteressant, er lief über Weihnachten mal wieder im Fernsehen und somit Schnee von gestern. Gruß Maximum
  17. Maximum

    4K Fernseher

    Das wollten wir Dir nun wirklich nicht unterstellen. Aber wenn Du das so schreibst, dann ist das ebenso. Heute ist Silvester. Und jetzt noch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Maximum
  18. Vor 30 Jahren war Dezember 1983. Eine Kinokarte hatte in der Mittelstadt 7 bis 8 DM gekostet, in Städten wie Bremen 8 bis 10 DM. Der Kinotag wurde in vielen Orten erst Mitte der 80er Jahre eingeführt (Mittwochs Kinotag) und dann kostete die Kinokarte meistens 6 DM. Die Verleiher haben es schon damals nicht gerne gesehen, wenn Jugendvorstellungen für unter 5 DM pro Person angeboten wurden. Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr Maximum
  19. Um es einmal ganz deutlich im Klartext zu schreiben: HÖR ENDLICH AUF ZU STÄNKERN @cosmin! Maximum
  20. Ach Bali-Kino, das Video ist ja ganz nett, jedoch schon viel zu häufig gesendet. Deshalb ist es auch nicht mehr so lustig. Dennoch wars von Dir ein netter Versuch. Ich hab mal einen ganz kurzen Witz: Steht ´ne Frau vor´m Schuhgeschäft. Gruß und guten Rutsch Maximum
  21. Maximum

    Privatkinos

    Jeder? Und auch noch gerne? Bist Du Dir da so sicher? Es fährt auch nicht gerne jeder mal eben so nach Mailand. Jau, dat gloob ick. Bild sprach zuerst mit den Toten. Vorsichtig @EIX, hierbei besteht die Gefahr der Urheberrechtsverletzung bei unerlaubter Verfielfältigung im Netz. Maximum
  22. Maximum

    Frohe Festtage

    Die "Ausnahme" kenne ich. Auch von mir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Liebe Grüße aus Norddeutschland Maximum
  23. Es gibt Personen, die immer im Mittelpunkt stehen müssen und glauben dann auch noch, dass sie so bekannt sind wie der amerikanische Präsident.. Gute Nacht @cosmin und ich wünsche einen schönen langen Winterschlaf...........so bis, sagen wir mal, etwa Ende Mai oder noch länger. @EIX, ich bin ganz deiner Meinung. Gruß Maximum
  24. cosmin rechthaberisch: cosmin trotzig: cosmin ahnungslos: cosmin jammernd: Anmerkung: ....und ohne Dich, @cosmin, wäre unser Leben wieder ruhiger und ausgeglichener! cosmin unmöglich: manfred mahnend: @manfred, unser Umgangston ist doch immer höflich und wir behandeln cosmin auch wie ein rohes Ei. (Wo ist nur wieder meine Bratpfanne....Professorchen, haben Sie etwa meine......oder gleich Pause?) Maximum
  25. Fig. 7 auf Seite 18 des Philipsmanual von kinobauer zeigt den Stromlaufplan. Das bistabile Relais wird über die Kontaktpunkte 50, 51 und 52 angesteuert. Was Dir hierbei noch fehlt, ist ein 6V-Trafo für das Überblendrelais. Gesteuert wird das Relais in der Regel nicht über einen Schalter, sondern über zwei Taster und sollte so verkabelt werden, dass beim Stillstand des Projektors die Bildklappe zwangsgeschlossen wird. Gruß und Frohe Weihnachten Maximum
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.