Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. War bei meiner Canon DS-8 ähnlich. Belichtungsmesser zum Messen der Blende verwenden, dann in Manuellen Modus gehen.
  2. Tschuldigung....müsste es wissen..hatte ja selbst mal kurzzeitig eine Beaulieu
  3. Da surren dann die in diesen länglichen Plastikzylindern eingebauten Motörchen aber....
  4. Und siehe da - schnell mal 1200 Euro ausgegeben... tja - "wer ko der ko," wie man bei uns in Bayern so schön sagt.
  5. Hier ganz real, ohne Mysterien und Mutmassungen: noch eine Bezugsquelle in Kanada (dort muss ein Nest an Schmalfilmern sein.....): umgerechnet ca. 40 Euro für Nicht-Mitglieder (die haben auch sonst so alles was man braucht...Spulen, Klebestreifen etc...) https://lift.ca/equipment/store/kodak-ektachrome-super-8mm-film-50-asa-100d-0
  6. Im Netz schreibt einer vom anderen ab...so entstehen Gerüchte. Niemand weiß was genaues.
  7. Passend zu Halloween: Leider sind die Titel elektronisch / digital mit ganz schlimmen möchtegern-Filmeffekten (nachgemachte Laufstreifen)
  8. Mit Verlaub, nein - daß kam von Patrick Müller: Ich hatte übrigens auf Facebook in einer Filmgruppe auch schon mal zu tun mit dieser Person mit dem mysteriösen Pseudonym "VorNach". Auch da hatte er Wittner (also evtl. sich selbst?) sehr die Stange gehalten.....
  9. So wie später die ganzen Kleinbild-Spiegelreflexkamera-Produzenten ihr eigenes Bajonett verkauften....
  10. und die Bolex H16 Reflex haben auch spezielle RX-Objektive.. Wieder was dazugelernt.... Kann es sein dass die Umstellung von D- auf C-Mount bei der H8-Reflex deshalb erfolgte, damit man (durch den größeren Objektiv-Querschnitt) mehr Licht für den Reflex-Sucher bekam ?
  11. Hierfür gab es im analogen Fotolabor spezielles Papier und Chemie . Leider brechen -aufgrund mangelnder Nachfrage- immer mehr dieser althergebrachten analogen Möglichkeiten weg. Die Kodak R-3000 und Tetenal UK3 -Chemie dafür gibt es ab und an auf Ebay - gut geeignet als Alternative zu E6, vor allem Fujichrome Single 8 wird damit super. Das Nonplusultra für Papierbilder vom Dia war Ilfochrome bzw. Cibachrome.
  12. Ok...das heisst also, die Bolex H8 (Doppel-8-) hatte anders als alle anderen Doppel-8-Kameras -und auch anders als die kleinen Bolex Doppel-8-Kameras (B8)- C-Mount-Gewinde. Es mussten also speziell für die H8 Normal8-Brennweiten mit C-mount gebaut werden (und dann nochmal mit oder ohne RX). Kann ich also an einer H8 auch C-mount Objektive einer 16mm-Kamera verwenden? - oder passt da irgendeinanderer Wert (z.B: Auflagemaß) nicht ?
  13. Aber es ist D-Mount oder (so wie sonst auch bei Doppel-8-Kameras) ?
  14. Irgendwie mache ich kaum noch Fotos. Film reizt irgendwie mehr. Und wenn, dann S/W-Negativ, Bilder selbst entwickelt. Sosehr mich die Filmprojektion fasziniert, die Dia-Projektion hat mich komischerweise nie gereizt. War schon "zu Opas Zeiten" immer so umständlich wenn der Dia-Projektor aufgebaut wurde.... Bei Fotos seh ich mir lieber Papierabzüge im Fotoalbum an.
  15. Viele amerikanische Independent-Produktionen der 70er wurden auf speziellem Umkehrfilm in 16mm gedreht und dann auf 35mm aufgeblasen. Wusste ich auch lange nicht. Siehe hier:
  16. Warum eigentlich bekommst Du und Ignacio Test-Kassetten...UND ICH NICHT.....?!
  17. In Kanada kostet der Film ohne Entwicklung umgerechnet 37,50 Euro. Mit Entwicklung ca. 54 Euro und damit nur knapp über der von Jürgen Lossau im letzten Schmalfilm so prägnant gesetzten "Schmerzgrenze. https://niagaracustomlab.com/?page_id=21 Warum geht das nicht in Deutschland / Europa? Ist "shipping" und / oder Zoll so teuer oder will Kodak einfach nicht ?
  18. k.schreier

    KUPAVA-16

    Die Helligkeit des Betrachter-Bildes ist ja beeindruckend. Noch besser als beim Moviscop. Man könnte meinen, das Betrachterbild wurde mit Photoshop hineinmontiert ?.
  19. schon bei 9mm Brennweite ? Ich habe von Friedemann Bolex DS8-Aufnahmen mit einem -ich glaube mich zu erinnern- 5,5mm-WW gesehen, da waren erst ganz leichte Vignetierungen, die aber eigentlich nicht gestört haben.
  20. Kannst Du damit auch Reiß-Zooms machen wie in einem italienischen Giallo der 70er ? ?
  21. jetzt sind wir endgültig off-topic wie es so schön neudeutsch heißt....
  22. was meinst Du mit 2 bis 3 Stunden... 2 bis 3 Stunden reine Filmzeit...also nach 40-60 S8-Kassetten ? Das würde dann ja erstmal reichen....
  23. Ich bin ja schon froh drüber, daß überhaupt noch Bespurungs-Service angeboten wird.... Selber würde ich mir das nicht auch noch antun wollen....
  24. Wobei es wohl mit dem Aufspritzen von flüssiger Tonspur weniger Probleme gibt. "Der Italiener" der dies jetzt anbietet macht das ohne Unterscheidung in Polyester und Acetat.
  25. Das ist mir doch völlig klar, daß dies nur völlig utopische Wunschkonzerte sind. Es ging hier doch eher um die offtopic-Diskusion ob es denn diesen vorbespurten Film "früher" überhaupt gab
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.