-
Gesamte Inhalte
1.918 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Theseus
-
Das würde mich arg überraschen. Die Farb-Umkehrfilme gehen zu https://super8.nl/. Die alten Ektachrome funktionieren nach anderen Farbverfahren (z.B. EM26) als die letzten E6-Ektachromes (64T oder 100D). Aber Fragen kostet ja nichts.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mein Traum wäre eher eine ganz traditionelle Fräse und Drehbank gerne ohne jeden CNC-Schnickschnack. Leider ist das räumlich außerhalb meiner Möglichkeiten und wie früher mal, habe ich leider auch keinen Zugang zu einer Schlosserwerkstatt mehr. Also wird der 3D-Druck interessant.
-
Pocketfilm ist doch 16mm breit. Funktionieren nicht die üblichen 16mm-Spiralen?
-
Danke für die Hinweise. Dann muss ich noch mal in mich gehen, ob ich so einen Drucker haben will und wo ich ihn unterbringen könnte. Je länger ich darüber nachdenke um so mehr schöne Ideen für Druckprojekte kommen mir.
-
Ein Prusa i3 Chinaclone aus Sperrholz. Der stinkt zwar verbrannt (4 Wochen lang) vom Lasercutten, aber auf einer stabilen Unterlage aufgebaut ist er recht genau. Habe noch 3 weitere davon gekauft, allerdings mit 30 Euro Aufpreis aus Plexiglas geschnitten (Geeetech). Noch eine Frage zu dem Drucker. Es gibt auch eine Version mit zwei Extrudern, so dass zwei Farben/zwei Materialien(?) gleichzeitig gedruckt werden können. Lohnt sich das oder ist das Überflüssig bzw. bringt unangenehme Nachteile? Muss man die Version mit Dualextruder gleich kaufen oder kann man leicht nachrüsten?
-
Wichtig finde ich das Ergebnis der Filmsparte. Hier zeigen sich recht gleichbleibende Ergebnisse bei $55mio. Allerdings mit einem Verlust von $2mio., wegen Rückgang des Geschäfts mit Industriefilm und Chemie, Umstellungen bei Bewegtbildfilm und Verluste wegen Mindestlizensgebühren bei der Tintenstrahldruckersparte. Quelle: http://www.businesswire.com/news/home/20171108006562/en/Kodak-Reports-Third-Quarter-2017-Financial-Results
-
Das ist aber auch nur die englische Übersetzung aus dem Orwo Rezepte-Buch, wovon ich auf der zweiten Threadseite schon das PDF eingestellt hatte.
-
Das ist ein Film nach Agfa/Orwo-Verfahren. Sandro könnte da vielleicht was machen, da der Film mit den Orwo Farbnegativfilmen verwandt ist wenn nicht sogar bei Orwo vom Band gefallen ist. Ansonsten könntest du es SW-Versuchen. C41 würde ich nicht machen, da sich die Farbstoffe nicht richtig bilden und das Bleichbad auf Basis von rotem Blutlaugensalz beim Orwoverfahren wichtig für die komplette Ausbildung der Farbstoffe ist.
-
Haushaltsauflösung - diverse 9,5mm-Technik gefunden
Theseus antwortete auf Gero's Thema in Schmalfilm
Die Movex8 ist eine 8mm Kamera, die mit halbiertem Doppel8-Film in speziellen Kassetten arbeitet. Vorteil ist, dass es relativ unkompliziert und preiswert dafür Filmmaterial gibt. Noch einfacher wäre es bei einer Doppel8-kamera. -
Das geht, weil er nur an Gewerblich liefert. Bei Gewerblich an Gewerblich werden viele Verbraucherrechte, die bei Gewerblich zu Privat gelten, ausgehebelt. Deshalb gibt immer wieder Anbieter, die nur an an Gewerblich liefern, obwohl der Shop auch für Privatkäufer interessant wirkt.
-
Einzelne Artikel kann man so löschen. Ich dachte an einen Gesamtresetknopf. Wenn man den Korb mit 10 Sachen "vollgemüllt" hat, wird einzelnes Löschen mühsam. Das soll nur eine Anregung sein. Ob man so einen Knopf macht oder nicht, ist im Bereich der Bedienphilosophie.
-
Gern geschehen. Der Warenkorb hat eine lange Haltedauer. Jedenfalls ist der Korb von gestern heute noch nicht gelöscht. Von daher vermisse ich einen Knopf zum Leeren des Korbes. Bei der Kasse wäre unter der Bestellauflistung noch ein Korrekturknopf sinnvoll. Gehe ich dann auf den Warenkorb oben bleibt im Kassenformular ein Teil der Felder erhalten, ein Teil wird gelöscht. Bleiben sie erhalten, wäre ein Löschknopf auch hierfür sinnvoll.
-
Hallo Jürgen, Gratulation zur Shoperöffnung. Sieht schick aus. Beim ersten Herumklicken im Shop ist mir aufgefallen, dass es keine Funktion zum Kauf mehrerer gleicher Artikel gibt. Für die Kameras ist es klar, weil es Einzelstücke sind. Aber beispielsweise wäre es sinnvoll, mehrere 10m Rollen 2x8 Fomapan in den Warenkorb legen zu können.
-
Erst mal bleibt noch Paypal. Paypal entscheidet im Normalfall käuferfreundlich. Für Verkäufer ist deshalb Paypal ein gewisses Risiko, da der Verkäuferschutz auch leicht missbraucht werden kann, so dass am Ende Geld und Ware weg ist. @Pagodeiro62 : gibt es schon Neuigkeiten? Bei der Sachmangelhaftung: Es kommt auch hier auf den genauen Wortlaut an. Worthülsen wie keine Garantie oder keine Gewährleistung nach EU-Recht..bla..bla... schließen nichts aus. Es dürfen keine bekannten Mängel verschwiegen werden. Die Haftung für versteckte und für den aufmerksamen Laien nicht erkennbare Mängel kann man als Privatverkäufer ausschließen. Am sinnvollsten geht man mit dem Renault in die Werkstatt oder zum TÜV und macht einen Sicherheitscheck. Hier gibt es sogar einen Schrottplatz, wo man den Wagen checken lassen kann und dann ggf. mit Teilen vom Schrott fachgerecht reparieren lassen oder den Wagen gleich entsorgen kann.
-
Vielleicht ist es ein Goerz Cine-Panor, dann wäre das 1930/31 bzw. frühe 30er Jahre.
-
Augenscheinlich ist das Ding bei Hama aus dem Programm. Es ist nicht mehr auf der Homepage gelistet und es ist bei weitem nicht nur bei Amazon ausverkauft.
-
Bei allen Rechnungen ist auch noch die Größe des Projektors mit einzubeziehen. So sind 4,50m wahrscheinlich 4,00m-4,20m effektiv
-
Bei der Kaliumpermanganat-Bleiche gibt es die Gefahr von Schichtablösungen. Bei meinen Versuchen hatte ich entweder Probleme mit Schichtablösungen oder aber aus Angst davor so kurz gebleicht, dass ich Solarisationen hatte. Zumindest bei den älteren Kits war das Permanganat grobkörnig, so dass es beim Ansatz untermittelbar vor der Benutzung teils nicht richtig aufgelöst war und Flecken auf dem Film hinterließ. Die orange Giftbleiche gerbt den Film beim Bleichen, so dass es keine Gefahr der Ablösungen gibt. Sie verdirbt über Monate nicht und kann etliche Male wiederverwendet werden. Das Fomakit funktioniert schlecht mit anderen Filmen. Der im Kit enthaltene Entwickler hat eine recht kurze Lebensdauer. Er ist mir mehrmals altersschwach geworden. Dokumol ist da ganz anders haltbar. Wenn du aber gut mit dem Kit zurecht kommst, verwende es ruhig. Ich war nicht begeistert und bin auf Friedemanns Rezept umgestiegen.
- 27 Antworten
-
- fomapan r100
- erfahrungen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Du kannst mit einem Field of View-Calculator die Bildgröße ausrechnen: https://www.pointsinfocus.com/tools/depth-of-field-and-equivalent-lens-calculator Du stellst als Sensorgröße Custom ein und dann gibst du das maximale N8-Projektionsfenster von 4.55x3.9 ein (s. Filmtechniker). Dann kannst du mit Brennweite und Abstand spielen und siehst rechts daneben unter Angle and Field of View die mögliche Bildgröße.
-
Hallo, es ist ja auch keiner, der Unmengen Geräte verkauft, weshalb Gefahr im Verzug wäre. Wen es interessiert, schafft es mit wenigen Klicks über die beendeten Auktionen das Angebot ausfindig zu machen. P8 Selecton werden selten verkauft. Das sind keine Iphones, wo man bei der Suche in der Menge der Auktionen ertrinkt. Bei Wahrnungen kommt es auf die genaue Wortwahl an. Jemanden Betrüger zu nennen ist keine absolute Tatsachenbehauptung, solange jemand nicht rechtskräftig verurteilt ist. Und selbst dann sollte man vorsichtig sein. Es ist wie im Straßenverkehr, manchmal ist es als Radfahrer klüger einem Verkehrsrowdie im SUV die Vorfahrt zu lassen, selbst wenn man 1000mal im Recht ist. Trauriger und haarstreubender Präzedenzfall ist in der Beziehung der Rechtsstreit um das Supernature-Forum, der den Forenbetreiber an den Rand seiner wirtschaftlichen Existenz gebracht hat- alles nur wegen Wahrnungen mit der Wortwahl "Betrüger-Firma" etc. , wobei die Vorwürfe alles andere als aus der Luft gegriffen waren.
-
Du solltest aber auch oben den Namen, Link und Artikelnummer löschen. Sonst könnte die Verkäuferin gegen das Forum wegen Schmähung vorgehen.
-
Leider finde ich die Karte von der Dame bei Foma nicht, die ausgezeichnet deutsch kann. Sie ist immer auf der Photokina. Sie hatte einen großen Anteil daran, dass ich mit Schmalfilm wieder angefangen habe, in dem sie mir auf der Messe ein 10m Röllchen Fomapan zugesteckt hat.
- 27 Antworten
-
- fomapan r100
- erfahrungen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Danke für die Hinweise. Für 158Euro bekommt man augenscheinlich den Geeetech aus Acryl. Da ich schon ein paar Sachen mit dem Arduino gemacht habe, sehe ich bei Firmware-Anpassungen nicht das riesige Problem. Insgesammt könnte so ein Drucker was schönes für Weihnachten sein. Zwischen den Jahren wäre auch Zeit zum Basteln. Wo für hast du so viele Drucker gebaut?
-
Danke für den Tip. Auf den ersten Blick bin ich etwas verwirrt, da es eine weite Preisspanne angefangen bei 130Euro gibt. Gibt es da größere Qualitätsunterschiede? Sehr interessant finde ich den großen Druckbereich.
-
Das klingt sehr interessant. Was für ein 200Euro-Drucker ist das?