Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die stand lange bei mir und ging dann Richtung Berlin für ein Laborkollektiv, anscheinend wurde nichts draus, die Kontaktdaten von Damals (2017) gehen heute ins Leere.

In Deidesheim steht auch noch eine, allerdings nicht für S8 - wobei in D-heim inzwischen die Kopierwerkstechnik ein Schattendasein fristet (ist alles hinter dem riesigen abstaster verstaut)

 

Die Pichot nützt ein Spiegelgalvanometer, in der Anleitung ist die Anordnung und Funktionsweise recht gut beschrieben, auch mit skizzen (das zickzackdingens im okular)

  • Like 1
Geschrieben

Das Buch hat mir Lust gemacht eine kleine P2 Zoom zu kaufen. Auf Seite 82 fand ich sie lecker fotografiert. Wenn man oben auf dem Fotozellenring achtet ist er auf dem Foto schwarz. Auf Seite 85 ist nochmal eine P2 Zoom kleiner abgebildet, diesmal ist der Ring verchromt. Gibt es da eine "B" Version?

Meine erworbene P2 Zoom ist nach Foto auch mit silbernen Ring.

 

s-l1600.jpg

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb filma:

Aha? Vlt weiß da@nomasala mehr?

 

Die Materialbeschaffung – also passenden Film – für so ein Gerät klingt nicht einfach!

Hallo allerseits, ich bin mir nicht ganz sicher, was jetzt hier die Frage an mich ist? LaborBerlin verfügt über eine funktionierende Picot 16mm Lichttonkamera, die kam aber zu uns über ein Mitglied aus Prag. Von einer Super-8 Picot weiss ich nichts, wäre auch wenig sinnvoll für unseren Verein, weil bei uns inzwischen kaum noch jemand mit Super-8 arbeitet, und schon gar nicht mit Lichtton. Unseren Kontakt findet man ziemlich leicht über unsere Webseite: https://laborberlin-film.org/contact/ - Schönen Feierabend! Bernd.

  • Thumsbup 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Damals, zu Zeiten des Magazins schmalfilm, kamen ja auf jede Ausgabe um die 50 Leserbriefe, Faxe und Mails. Mein erstes Buch FILMKAMERAS brauchte es vor 25 Jahren sogar auf über 100 Zuschriften. Teils begeistert, teils mit weiteren aufgefundenen Kameraodellen, die im Buch noch fehlten. Bei den heutigen Pubikationen ist es ja nach der Veröffentlichung eher still... Umso mehr freue ich mich über die vielen begeisterten Zuschriften zum neuen Buch SINGLE-8-STORY. Vielen Dank! Hier ein paar Auszüge:

 

Herzlichen Dank für das schöne Buch! Ich bin 1957 geboren und habe Ende der 60er Jahre meine erste, ganz einfache Super-8-Kamera bekommen. Seither habe ich jeden Monat sehnsüchtig auf das Erscheinen der damaligen Fachzeitschriften Schmalfilm, Film & Ton Magazin und Color Film gewartet. Um so erstaunter bin ich heute, wie wenig man damals über Single-8 erfahren hat. Mir schien es immer, als gäbe es Single-8-Kameras ausschließlich von Fuji! Diese Wissenslücke hat das Buch nun auf sehr informative Weise geschlossen und die Vergangenheit wieder ein bisschen zum Leben erweckt. Dafür allerbesten Dank!

D. Nowak

 

Ich tauche gerade ab in die Welt der Single-8-Kameras. So viele schöne Bilder. So viel Hintergrundwissen, eine ausführliche Tabelle mit allen relevanten Infos. Die Rolle von Kodak in der Single-8- bzw. Rapid-8-Entstehungsgeschichte war mir völlig neu.
B. Plank

 

Vielen Dank für die Arbeit und Mühe, die in das Buch geflossen sind! Für mich als Single-8- Neuling eine gesammelte Informationsflut. Warum habe ich überhaupt noch Super-8-Kameras?

R., Bremen

 

Das Buch ist für mich als Super 8 Filmer ein echter Hammer. Sehr umfangreich und vollständig, sehr gut gegliedert und geschrieben. Gut fotografiert! Mit überraschenden Einsichten in Geschichte und Technik. Die Elmo C300 fasziniert, wenngleich keine Sehnsuchtskamera. Dazu viele kleine und große Geschichten um einen Umbau einer Super-8- Kamera in eine für Single 8; das Single-8-Kino eines Japaners oder der Bericht über Tak Kohyama, seine persönliche Geschichte, um Designer, Konstrukteure und vieles mehr.  Technische Darstellungen, Werbeanzeigen und Fotos selbst kleiner Werbeartikel und Zubehörteile runden die Geschichte ab. Ich bin begeistert!

H. Landgraf

 

Lange drauf gefreut, nun endlich da. So viele Infos und hervorragende Fotos. Für mich eines der schönsten Schmalfilmbücher.

St. Stein

 

Ein großes Lob für das tolle Buch! Man merkt, das steckt viel Liebe zum Thema drin.
Tobias Oswald

Was für ein Hochgenuss! Ach, was gäbe ich für eine Fujica ZS400!

Friedemann Wachsmuth

 

Buch erhalten, glücklich! Das ist ein sehr schönes Buch, dass ihr da gemacht habt! Herzlichen Glückwunsch!

F. Bruinsma, Niederlande

 

Ein sehr umfangreiches Werk von über 250 Seiten, mit atemberaubenden Fotos und Details von Kameras, Reproduktionen von Flugblättern und Werbebroschüren und vielen interessanten Fakten (sogar Vintage-Filmaufnahmen, die über QR-Code zugänglich sind) und allen Modellen für Single-8, von Elmo, Canon, Konica und Yashica. Alles auf hochwertigem Fotodruckpapier.

Maurizio Di Cinto, Italien

 

Thanks very much for the excellent Single-8 book. Really great to see all the cameras that have been made for Single-8 and all the different film stocks that were made. I never knew that Agfa made Single-8 film. I started with a Yashica Super 8 in 1966 but changed to a Konica 6-TL in 1967. It was a much better system although Kodachrome was perhaps a better film than Fujichrome. I am very happy that I ordered your book!

K. Fröberg, Sweden

 

The Book is here! The Holy Book for Single-8 enthusiasts as me and many others. I have never seen something like this work about the Japanese 8mm format. Very touching and emotional to read the interview by Tak Kohyama with the industrial designer Shigeo Mizukawa, the living legend of the Single-8 system. The best thing to do is purchase this legendary book! Do not miss the opportunity to purchase it!

Luigi Petrin, Italy

 

AT LAST!!! The book SINGLE-8 STORY by Juergen Lossau and Samuel Preston has arrived, almost 300 large-format full colour pages. At a quick glance, I can say it's the best money ever spent.

Ignacio Benedeti, Spain

 

Something is moving around Single-8 format.

Cesar Ballesteros Dominguez, Spain

 

The book about Single-8 is amazing. I love it.

Sune Eskelinen, Sweden

 

Got my copy of this beautifully researched definitive guide to Single-8. It inspired me to dust off the old Canon Single-8 518 movie camera and give this distinctive format a go!

Ben Slotover, Great Britain

 

The book looks great. I saw some film friends covered that I have met here in Tokyo. I wonder why nobody was able to save those thousands of Single-8 carts back that Wittner Cinetec owned back in 2017. Did remember, though, the processing ended in September 2013 but sended my last Fujichrome R25N films around August of 2013 for processing and sound striping by Fujifilm Japan. Best format ever. I think the book is very good.

Sven Ziljemaker, Tokio, Japan


Sweet book for the Cinelab library.

Cinelab, USA

It’s worth its money. You should order your copy while the book is still available.

J. Polzfuss, Berlin

 

I want to let you know that the book is great. It is really well done with the descriptions and photographs. Again, I just want to say that the book you produced with Samuel Preston is really very well done!

A. Ghannam, USA

 

The book is great!

Tak Kohyama, Japan

  • Thumsbup 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.