Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 22.05.2020 in allen Bereichen
-
Interessant. Vielleicht kommen die "Sommerfilm-Wochen" in veränderter Form wieder? Meine Erfahrung in unserem Business haben gezeigt, dass solche Aussage gerne getroffen werden und in der Praxis dann von den 30% Befürwortern noch 3% tatsächlich kommen. Die Umfrage ob jemand olle Kamellen sehen will habe ich schon zig mal durchgeführt und auch umgesetzt. Es kommt keiner.3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die Schweiz war von Beginn weg gut aufgestellt - genügend Krankenhaus-Betten, volle Lager mit Schutz-Mitteln. Es gab also keinen Anlass, diesen Lockdown zu veranlassen. Grenze zu, Schutz-Masken verteilen, Testen, an die Vernunft appellieren - und alles hätte ganz normal seinen Gang genommen (inkl. Kino, Theater und Fasnacht !). Alten- und Pflege-Heime waren dicht, Prävention für Kranke und Schwache war möglich, da unsere Gesundheits-Karten funktionieren, also auch diese Angst war unbegründet. Aber Herr Berset, unser "Gesundheits"-Minister steht seit Anbeginn seiner Tage als Bundesrat - da SP - unter Dauerbeschuss der Konservativen. Ich vermute mal, dass Covid-19 ein willkommener Anlass war, abzulenken und Stärke zu zeigen. Und da eh alle Nachbarn in Panik gerieten, wurden auch die Eidgenossen in den Angst-Modus gebeamt - und das mit erstaunlichen Konsequenzen ! Ich habe eigentlich immer gedacht, Basel wäre da ein bisschen rebellischer als der Rest von Europa, aber die Anpassungs-Quote in der selbsternannten Hochburg für bissigen Humor war erschreckend devot. Wie hier im Forum wurde ich allseits und bösartig angekläfft, selbst jahrelange Freunde waren hellauf begeistert von diesen Dummheiten - irgendwie bedenklich...2 Punkte
-
Du kritisierst @cinerama, weil er eine Deiner Meinung nach unseriöse Quelle verlinkt. Weist man Dich darauf hin, daß Deine Correctiv-Quelle ähnlich trüb ist, ist man ein Aluhutträger. Sieht so intelligente Argumentation aus? Nein, meine Ablehnung von correctiv.org als seriöse Quelle beruht nicht allein auf den Finanziers, obwohl die schon berechtigtes Mißtrauen erwecken sollten, sondern auf dem Verfolgen ihrer bisherigen Arbeit. "Wer Hass sät" - Michael Hanfeld (FAZ) über Correctiv "Schlechte Recherche von Journalisten" (TAZ) "Über die Boulevardmethoden einer Bild-Zeitung braucht sich Correctiv in nächster Zeit jedenfalls nicht mehr aufzuregen." (MEEDIA) Und könntest Du für Spiegel/Volkswagen bitte mal eine Quelle nennen? Aber bitte eine seriöse, nicht Fake News wie diese: "Wie Correctiv Hillary Clinton als Präsidentin feierte" (MEEDIA) ("Rumple in the Jungle", hehe, ja so stell' ich mir diese Info-Elite vor. Wenn es im Kopf rumpelt und pumpelt vor lauter stahlhartem Faktenchecking.)1 Punkt
-
Auf die Propagandaklitsche correctiv.org zu verweisen ist aber selbst ziemlich Echokammer! Wenn man glaubt, daß die Correctiv-Finanziers wie Facebook, Open Society Foundation, Google und Omidyar Network nichts weiter als demokratische Transparenz im Sinn haben, der sollte auch Russia Today für ein von Putin unabhängiges Medium halten. 😏1 Punkt
-
Mir missfällt dass du meinst wir Kinobetreiber könnten dort irgendetwas mitentscheiden. Es ist nun einmal Fakt, dass der Mainstream aus Hollywood über 60 % der Gesamtmarktumsätze bringt, sowohl beim Ticketing als auch bei der Concession. Das ist ungefähr so als würde Edeka (um mal beim Lebensmittelvergleich zu bleiben) sagen wir verkaufen jetzt nur noch Bioware. Das funktioniert aus tausend Gründen einfach nicht. Und noch einmal, wir haben jahrelang x Beliebige Auswertungen ausprobiert. Im regulären Kleinstadtkino fernab von Studenten und einer hochgestochenen Kunstszene funktioniert nun einmal schlichte Unterhaltung. Das ist auch der Grund, wieso heute RTL und Co immer noch die besten Quoten haben und ein Quatschformat nach dem anderen hinterhergeschoben wird. Kein Phönix, kein Arte kein sonst was hat sich bislang durchgesetzt. Die Leute sind einfach, das siehst du auch den Verschwörungstheoretikern. Die Leute fressen einfache Ware, so schlicht und ergreifend ist es leider. Es ist aber auch in Ordnung, weil man nach einem langen Arbeitstag oft nur noch Lust auf einfache Berieselung anstatt hochqualitfizierter Beiträge hat. Im Übrigen kann man europäische Nachbarn nicht mit Deutschland vergleichen. In Belgien bspw. gibt es keine Aussagen wie: Die große Leinwand drei Wochen nix davor, nix dahinter. Dort kann man relativ frei spielen ohne Verluste hinzunehmen, weil man einen Blockbuster nicht auswerten kann. Dort funktioniert deine Idee vllt. Auch in Frankreich sind Rahmenbedingungen viel Kinofreundlicher als in D. Ist dir das bekannt? Edit: Abschließend noch zum Streaming, ich habs hier schon so oft geschrieben. Streaming ist keine Konkurrenz fürs Kino. Zuhause kochen oder Lieferdienste sind auch keine Konkurrenz zu einem Restaurantbesuch. Es ist schlicht eine Fehlannahme dass Streaming den Kinomarkt tangiert. Es ist Fernsehen im Internet.1 Punkt
-
1 Punkt
-
😁😂😂Die Frage sollte lauten, wer erklärt sich dazu bereit, Alfred dem Wirren einen Film anzuvertrauen.1 Punkt
-
Professor Stefan Homburg beharrt nach wie vor auf seiner These, dass es bisher keine Übersterblichkeit gebe: Im weiteren karrt er den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder an. Dieser habe Anfang des Jahres verkündet, dass Corona überhaupt keine Gefahr für Deutschland darstelle, und er und der Bayerische Rundfunk hätten dann Diejenigen, die vor Corona warnten, als Verschwörer dargestellt:1 Punkt
-
Der zentrale Punkt und das Hauptthema überhaupt. Ursachenforschung. Man kann nicht alles gesundspritzen. Die "Mainstream-Medien" stellen sich dem tatsächlich nicht in dem Umfang wie es erforderlich wäre, anderenfalls wäre die Welt eine andere. Probleme einer sogenannten Lückenpresse sind natürlich Ausdruck der in den Aufsichtsgremien sitzenden und letztlich vom Volk gewählten Eliten. Derzeit ist die Unterstützung für die Regierenden erstaunlich hoch (obwohl noch nie soviel Verwirrung auch auf Regierungsebene, nicht nur bei der Verschwörungs-Szene, zu konstatieren war). Erhellend, aber nicht neu, der Beitrag eines Philosophen, der die "tagesschau" unter die Lupe nimmt. Bis zur 11. Kalenderwoche habe es eigentlich eine Untersterblichkeit in Deutschland gegeben, trotz und mit Corona. In genialer Weise stellt er dar, wie man eigentlich die Schlagzeilen ins Gegenteil umtiteln muesste, wenn man sich nicht nur auffallende Teile einer Statistik herauspickt, sondern den Gesamtzusammenhang angeht: Toll gemacht. Ob sich die ARD trauen würde, einen solchen Beitrag auszustrahlen?1 Punkt
-
Was extrem sinnvoll wäre, viel sinnvoller als möglicher Impfzwang und ähnliche Maßnahmen, könnte ein Überdenken der Gesundheitspolitik im Allgemeinen sein. Zum Beispiel wäre ein neues Unterrichtsfach "Ernährung und Gesundheit" in der Schule extrem sinnvoll, wo man den Kindern eine ausgewogene Ernährung und Bewegung ans Herz legt. Da könnte man mal investieren und den Schülern natürliche, einfachzuckerarme Nahrung schmackhaft machen und wie sie ihren Bedarf an Kilokalorien, Fett, Kohlenhydraten, Eiweis (bzw. Proteinen) und Vitaminen ausrechnen können. Oder was BMI KFA usw. und deren Auswirkungen ist. Wann ein Trainings- und Ernährungsplan sinnvoll ist usw... Auch sollte es eine generelle Aufklärung über die Gesundheitsschäden von Rauchen und Passivrauchen geben. So gesehen könnte Corona langfristig auch Vorteile haben und sogar eine Chance sein, die Risikogruppen (Menschen mit Fettleibigkeit, Raucherlungen, Diabetes usw.) zukünftig so klein wie möglich zu halten...1 Punkt
-
Zwei ETH-Studien zeigen: Die Epidemie war schon am 21. März unter Kontrolle. Und einige Massnahmen hatten einen geringen Effekt. Die Zahlen bilden die Grundlage für eine Debatte über die Bilanz des Notregimes. Ging der Bundesrat zu weit? ( https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/die-schweiz-haette-die-kurve-auch-mit-weniger-einschraenkungen-gekriegt-war-der-lockdown-uebertrieben-137881160 ) Neuer Impfstoff mRNA1273 im Kreuzfeuer von Pro und Kontra: https://www.timesnownews.com/health/article/moderna-covid-19-vaccine-mrna-1273-gets-fda-approval-for-phase-2-trial/588729 https://www.tagesspiegel.de/wissen/erste-testergebnisse-fuer-impfstoff-gegen-covid-19-corona-schutzimpfung-offenbar-vertraeglich/25840574.html Spekulativ und unwissenschaftlich?1 Punkt
-
Ich zeige schon seit einigen Jahren vier bis fünf Kultklassiker bei mir und die laufen wirklich sehr gut. Man sollte aber auch noch etwas "drumherum" anbieten. Bei Highlander im letzten Jahr z.B.: bekam jeder Gast einen Schottischen Single Malt zur Karte. Oder bei Clockwork Orange eine Tube Milch. Das sind zum Teil Kleinigkeiten, worüber sich aber die Gäste freuen, weil man zeigt, dass man Ideen hat und diese umsetzt.1 Punkt
-
Ich habe mich dazu entschieden mein Kino nicht vor Juli, also den Sommerferien zu öffnen, vorausgesetzt Mulan und Tenet werden nicht verschoben und die Coronaprävention entwickelt sich positiv. Es lohnt sich schlicht nicht bei zu erwartendet Auslastung die Kosten wieder anzuwerfen.1 Punkt
-
Noch steht TENET felsenfest auf dem Starttermin 16. Juli ... noch ist eine 70mm Kopie uns zum Start in der Schauburg zugesagt. Hier der neue Trailer von Tenet:1 Punkt
-
Es ist doch quasi eine der Grundregeln des Kapitalismus: Wo noch kein Bedürfnis ist, schaffe man eines. ... musst du auch gar nicht mehr. Glücklicherweise bietet dir die postmoderne Konsumgesellschaft die Möglichkeit, nicht mehr wählen zu müssen, indem dir 1.) nur noch Scheinalternativen geboten werden oder es 2.) möglich ist, alles zu nehmen bzw. 3.) unliebsame Dinge innerhalb 14 Tagen wieder zurück zu schicken (machste eh net...) und 4.) du bei jeder Europa-, Bundes- und Landtags sowie Kommunalwahl u auch zuhause bleiben darfst. Stay safe, stay home. ... und es gibt immer noch Leute, die behaupten, Marxens Ideen töte(te)n Millionen Menschen.1 Punkt
-
Ich achte sehr genau, welche Alu-Bommeln neben mir stehen - und trotzdem demonstriere ich für meine Freiheit. Denn mein Manifest schliesst jene mit den Alu-Hüten (leider) mit ein, ebenso die Nazis, Reichsbürger, Chlorex-Schlucker und Frutarier. Ich überlasse die Strasse doch nicht alleine diesen Honks (Sorry, Schimpfwort !), so weit kommts noch ! Ganz abgesehen davon gehört eine gesunde Aufsicht und Abgrenzung zu Linken, Grünen und "sogenannten" Sozial-Demokraten zur Pflicht-Lektüre eines jeden kritischen Geistes, weil gerade die mit satanischer Lust alles zensieren und verbieten, was auch nur entfernt nach Spass riecht ! Also ich für meinen Teil will nicht mit Klingbeil vom Seeheimer Kreis auf einem Foto erscheinen, ich hab schliesslich auch meinen Stolz ! Was haben sich meine Mit-Denker mit ihrem linientreuen "Kadaver-Gehorsam" nur gedacht ? Was für eine Gelegenheit zur Neu-Positionierung einer aufrechten Opposition in diesem Land wurde da von diesen satt gewordenen Schnarch-Nasen verpasst ? "Historisch" wird als Bezeichnung für diese Niederlage nicht gerecht, vernichtende Dummheit kommt der Sache schon eher nahe. Gut, ich werde von den Sozial-Demokraten schon seit den 70-iger Jahren verraten, und vorher waren´s die Luxemburg und der Liebknecht, die im Landwehr-Kanal verfaulten ! Ich bin also in guter Gesellschaft - mit Sacco & Vanzetti, Joe Hill, Salvator Allende und anderen... Ich glaub, ich gründ´ eine Partei, viel schlimmer kann´s nicht mehr werden 🤪 !1 Punkt
-
>>>>"SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sagte der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstag), es sei natürlich völlig legitim, gegen die Politik der Bundesregierung zu demonstrieren. Er warnte aber: "Man muss genau hinsehen, wer auf diesen Demonstrationen neben einem steht. Neben Holocaust-Leugnern, Reichsbürgern, Nazis und AfD-Politikern, die nur das Ziel haben, zu hetzen und diese Gesellschaft zu destabilisieren, sollte man sich nicht auf einer Demonstration einreihen.<<<< https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87919366/aussenminister-maas-fordert-abstand-zu-extremisten-auf-anti-corona-demos.html Warum ist das eigentlich so schlimm gekommen? Weil seine Partei SPD, Die Grünen aber auch die CDU und FDP nicht ebenfalls gegen den lockdown demonstrieren. Sollten sie aber. (Und die sogenannte revolutionäre Linke, wie wir sie noch aus der Weimarer Republik her kennen, hat nach dem Zweiten Weltkrieg nie wieder Fuß fassen können. Nach 1989 sollte schlussendlich die bürgerliche Ideologie globalisiert werden - nur die Dummheit und die Gier natürlich. Die heutigen Links-Gruppierungen befürworten den lockdown: die Wissenschaftler hätten ihn doch verkündet.)1 Punkt
-
Ganz genau!!! Das ist Gedankenübertragung: gestern kam mir ebenfalls der Begriff "Koma" in den Sinn. Wollten uns in dieser Stadt an einem schönen Maiabend um 21.00 in ein Restaurant an einem zentralen Platz unter einen Fernsehturm setzen, der sonst beliebteste Ort der Stadt. Das Restaurant war geöffnet und der Ansturm nach so vielen Wochen der Entbehrung ebenso wie in den Filmtheatern unschwer zu erraten: da muss man künftig vorreservieren. Die Realität: kein einziger Gast! Der ganze Platz wie leergefegt. Haben Medien wirklich diese ungeheure Macht? Leben wir in einer Matrix, und frühere Welten, die gar nicht mehr existieren, werden uns nur vorgegaukelt? Ganze Völker mit der Angst in ein Koma versetzt? Was eventuell gut gemeint war als Gesundheitsmaßnahme aufgrund eines noch nicht erforschten Virus (obwohl das nie anders war), könnte Szenarien entfesseln, die eigentlich keiner selbst in den schlimmsten Albträumen erwartet hätte. Neuland. Koma-Land.1 Punkt
-
Der US-amerikanische Scannerhersteller Kinetta ist überzeugt davon, dass es auch wichtig ist, in sehr hoher Auflösung einzuscannen: http://www.kinetta.com/overview.html -> Scans -> 3.3K vs HD Die bieten für uns mit dem Somikon Unzufriedene hier ein Alternativgerät. Das kann eine eventuell vorhandene 35 mm-Filmsammlung gleich mit digitalisieren. Kostet aber 190.000 $. Das ist dann immer noch ein Schnäppchen im Vergleich zu einem Scanity HDR Scanner: https://dft-film.com/products/scanity-hdr.html1 Punkt
-
Naja, für "Bastelmaterial" stimmten Kahls Selbstdarstellung und Preise nicht wirklich. Es sei Dir von Herzen gegönnt, dass Du nie Pech hattest und beliefert wirst. Ist halt eher die Ausnahme. Wer nach Reklamationen oder Beschwerden beschimpft, bedroht und ausgeschlossen wird, kommt halt nicht wieder und empfiehlt auch nicht weiter. 🙂 Kahl hat bei Neukunden sogar völlig paranoide Nachforschungen angestellt. Als ich ihm für den großen E6-Entwicklertest im Schmalfilm mal anonym über eine Firmenadresse eine Kassette zur Entwicklung geschickt habe, hat er lieber kostenpflichtig im Handelsregister nach den Teilhabern recherchiert als den Film zu entwickeln. Kannste dir nicht ausdenken...1 Punkt
-
Das wiederum stimmt nicht, es gibt ja jetzt FPP in den USA und bald sicher auch hier. Die bringen zumindest Doppel-8 in zig Variationen und 16mm beidseitig perforiert.1 Punkt
-
Ich habe das auch so gemacht. 2m fleckigen Moviechrome auf der Küchenplatte fixiert (schwere Gläser vorn und hinten), Schichtseite nach oben und dann mit einem weichen tuch (fusselfrei oder Schwammtuch), getränkt mit destiliertem Wasser, einmal vorsichtig drüber streichen. In einem Rutsch und KEIN 2. MAL drüberstreichen, denn dann ist die Schicht weich und man richtet Schaden an. Nun ein wenig warten, bis der Film trocken ist (geht schneller als gedacht), aufwickel, nächsten 2m. Bei mir war der Vorteil, es gibt keine kompletten 120m / 180m oder 240m Filme mit Moviechrome Material. Ich hatte immer mal wieder einen Moviechrome für spezielle Aufnahmen benutzt. Das wird bei einer professionellen Behandlung auch teuer, wenn man das Stück nicht herausschneiden kann (wegen durchgängiger Tonspur) und dann wegen 15m Moviechrome einen 180m Film behandeln lassen muß . Meine Behandlung ist schon einige Jahre her und bis heute sind die Kristalle nicht wieder aufgetaucht. Hier ein Bild meines Filmmaterials vor meiner "Behandlung"1 Punkt
-
Wenn schon im Titel angekündigt wird, welche fremden Positionen "zerlegt" oder "zerstört" (à la Rezo) werden sollen, betrachte ich das als ausreichende Warnung. Für eine fachlich korrekte Anamnese des berufsjugendlichen Zappelformats funk bin ich nicht mangels Exposition nicht zuständig. Wenn es um etwas Ernstes wie Corona geht, würde ich aber doch Links auf Studien oder naturwissenschaftlich ausgebildete Experten bevorzugen, Einzelschicksale aus der Zappelgrins-Moderatorenhochschule sprechen mich weniger an.0 Punkte
-
0 Punkte
-
@cinerama Warum teilst du diese Videos dieser Frau samt Professor, obwohl die Vergangenheit schon gezeigt hat, dass dort Unwahrheiten geteilt werden? Kannst dir gerne die Corrective Beträge dazu durchlesen. Ach halt es passt ja nicht in die eigene Echokammer, wenn basierend auf Fakten solche Videos auseinander genommen werden.0 Punkte
-
nicht alles laesst sich aus der amerikanischen umgangssprache sinnvoll woertlich uebsetzen. wozu auch?0 Punkte
-
0 Punkte
-
Einfach mal von Anfang bis Ende ansehen und dann ein wenig nachdenken...0 Punkte
-
Und hilfts Dir? hast Du dadurch eine größere Filmauswahl? Mehr Marktwirtschaft und Wettbewerb und dadurch günstigere Preise? Wenn man mit einem Produkt oder Dienstleister nicht zufrieden ist, geht man halt woanders hin. Aber durch Bösartigkeiten jemanden zum Aufgeben zu zwingen und so andere, zufriedene Kunden von einer Quelle abzuschneiden, ist halt echt mies. Zum Glück konnte ich mein Kundenkonto bei Kahl reaktivieren und gottseidank noch meinen Kopierfilm bekommen. Andernfalls gibts halt nur mehr Foma und das Zeug ist halt echt "a pain-in-the-ass."0 Punkte