Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 23.12.2023 in allen Bereichen

  1. Der Markenname Rollei wird von der KI-Puppe völlig richtig ausgesprochen. Wenn ihr wollt, schalte ich das Premium-Video über die Geschichte der Marke Rollei über Weihnachten frei (es steht auf www.super8.tv), dann könnt ihr euch alle an der wechselhaften Geschichte der Marke ergötzen. Es ist eine meiner aufwändigsten TV-Produktionen und wurde sogar ins Japanische übersetzt, weil dort viele Rollei-Fans leben, die den Film als DVD wollten.
    7 Punkte
  2. Frohe Weihnachten auch von mir!
    6 Punkte
  3. So, Ihr gierigen Rollei-Fans. Hier ist mein Weihnachtsgeschenk für euch. Eine Stunde über Rollei: https://www.super8.tv/de/der-rollei-click/
    5 Punkte
  4. Hallo, hier schreibt Andreas, der Neuling im Forum. Ich wünsche allen, die Ihre Filme analog drehen, die sich freuen, wenn sie ihren Kühlschrank öffnen um analoges Filmmaterial herauszuholen, und gespannt sind wie ein Kind, wenn der Film entwickelt wird, ein Frohes Weihnachtsfest. Natürlich auch Euren Familien. Ein besonderer Weihnachtsgruß geht an "jasquestati". LG Andreas
    3 Punkte
  5. Gut Licht, entspannte, fröhliche Feiertage und vielleicht eine Kamera, einige Filmmeter, aber bestimmt eine Ersatzlampe für den Projektor unter dem Tannenbaum, das wünsche ich Euch allen. T
    3 Punkte
  6. Gestern abend haben wir unsere inzwischen schon "traditionelle" Weihnachtsvorführung gemacht: Als Hauptfilm "Little Lord Fauntleroy" von 1980, als Rahmenprogramm "Mickeys Christmas Carol" von 1983 und "Rockin' around the Christmas tree" von Mel & Kim, 1987. Ich wünsche euch allen schöne Festtage. 🙂🌲
    2 Punkte
  7. Am 14.12.2023 wurde Deutschlands zweites Dolby Cinema eröffnet - im Traumpalast Esslingen. Im Video kommen Kinobetreiber Marius Lochmann und Dolby-Mann Fritz Deininger zu Wort Viel Spaß!
    1 Punkt
  8. 1 Punkt
  9. Ich wünsche Euch auch ein frohes Weihnachtsfest und immer frischen Film und "gut Licht" im neuen Jahr.
    1 Punkt
  10. Ich wünsch Euch auch allen Frohe Weihnachten...und möge Euch der Festtagsschmaus nicht zu schwer im Magen liegen. Nicht das Ihr noch von den Krampusen träumt wie der arme Hansi ! Weihnachts-Winter-Super8-Trash vom Feinsten! https://www.krampusvideos.com/als-hansi-vom-krampus-traeumte.html? @Patrick Müller Vielen Dank für diesen Tipp!
    1 Punkt
  11. Ich wünsche euch ein entspanntes und ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und uns allen eine erfolgreiche Renaissance des Orwo-Farbumkehrfilms auf allen analogen Formaten.
    1 Punkt
  12. Rollei, wie Rolle, ist die einzige Aussprache die ich kenne. Muss deshalb aber nicht stimmen. Hat @Jürgen Lossau nicht vor Ewigkeiten mal eine Dokumentation über die (originale) Firma gemacht? Der müsste die Aussprache sicher wissen. Ich finde das Video nicht toll oder doof, ich finde es einfach völlig egal. 🙂
    1 Punkt
  13. 1 Punkt
  14. Das sind ziemlich genau auch meine Gemütszustände, der mich dabei immer ereilen. Das hast Du sehr schön in Worte gefasst!!! Auch Dir ein frohes Weihnachtsfest!
    1 Punkt
  15. Lieber Andreas, danke für deine Weihnachtsgrüße und natürlich zurück nach Delitzsch! Bin gespannt auf Deine ersten Ergebnisse mit der MR8, Alles Gute, Thomas
    1 Punkt
  16. Das ist ggf. ein gewisses Risiko - ich denke aber: Ein überschaubares. Es sind eher 6 bis 7 EUR - weniger als der Schnitt, aber nicht viel weniger. Cineville setzt ja auf 15 Jahren Erfahrung in den Niederlanden auf (und einem knappen Jahr in Österreich). Da sind die Erfahrungen sehr gut. Die Abo-Inhaber:innen kommen tatsächlich deutlich öfter ins Kino, weil sie experimentierfreudiger werden und viel eher bereit sind, Filme anzuschauen, bei denen sie vielleicht sonst schwanken würden, ob sie sie im Kino sehen müssen. Sie bringen auch oft andere Leute mit (die dann den Normalpreis bezahlen) und offenbar sind sie auch konsumfreudiger beim Gastro-Umsatz - hier gibt es offenbar den psychologischen Effekt, dass man wenn das Kinoticket "gratis" ist eher bereit ist, noch mal Geld für ein Getränk etc. auszugeben. Nach allen Erfahrungen in den anderen Cineville-Standorten gleicht die höhere Besucherzahl den geringeren Abrechnungspreis mehr als aus. In den Niederlanden werden in den teilnehmenden Kinos im Schnitt über 50 % der Tickets über Cineville abgerechnet - wobei sich das natürlich über einen langen Zeitraum entwickelt hat. Cineville NL hat eine hohe fünfstellige Zahl an aktiven Abos! Aber: Ganz klar: Das klappt m.E. nur im klar abgegrenzten Marktsegment "Arthouse", und es klappt nur dann, wenn in den teilnehmenden Städten möglichst große Vielfalt an Kinos herrscht, also alle relevanten Kinos dabei sind. Und, ganz wichtig: Bei Cineville als gemeinnützigem Projekt ist eine andere Kalkulation des Abrechnungspreises möglich als bei auf Gewinnerzielung ausgerichteten Angeboten: Der Abrechnungspreis wird regelmäßig überprüft und so angepasst, dass alles Geld bei den Kinos landet. Das ist das Entscheidende. Wobei das Alleinstellungsmermal in den Arthäusern nicht die größte Leinwand, der beste Sound etc. sein muss, sondern die schönste Atmosphäre, die beste Bar, das am besten kuratierte Filmangebot. Wir Arthouse-Kinos scheitern oft daran, die kleinen, besonderen Filme gut genug zu bewerben - da wird Cineville mit ensprechender Kundenkommunikation zu aktuellen Filmen und auch zu den lokalen Sonder-Events in der jeweiligen Region des Kunden die Kommunikation der Kinos ergänzen! (Offenlegung: Falls das nicht klar geworden sein sollte: Ich bin einer der Initiatoren und im Vorstand von Cineville und vertrete hier das Projekt ...)
    1 Punkt
  17. Die Beaulieu ist dank ihres winzigen Hellsektors denkbar ungeeignet. Die "100%" gelten halt leider immer nur viel zu kurz.
    1 Punkt
  18. Noch ein Beispiel für Vision 500T auf einem Weihnachtsmarkt: In meinen Augen fehlen dem Film die Darsteller. Es gibt nur Statisten. Ohne eigene Darsteller kann man nicht so nah dran gehen, wie es nötig wäre. Eigene Darsteller können den Zuschauer mitnehmen, in dem sie was zeigen, in die Kamera lachen oder auch der Kamera zuprosten können. Es fehlen Detailaufnahmen, alles ist sehr distanziert gefilmt. Auch fehlt ein roter Faden oder eine Geschichte, die sich durch die Aufnahmen zieht. So bleiben nur ein paar belanglose Impressionen, wovon die halbe Dauer gereicht hätte. Bei 0.40 ist mal ausnahmsweise eine Aufnahme von einem Stand. Wie schön wäre es, wenn man im Gegenschuss jemand hätte der probiert und was kauft. Dazu noch ein paar Großaufnahmen vom Gebäck. Gefilmt wurde mit einer Nizo 116, also nun wirklich nichts besonderes. Ich denke, die Kamera ist das wenigste Problem, sondern Aufnahmen zu bekommen, die die Stimmung zum Zuschauer transportieren und wirklich was erzählen.
    1 Punkt
  19. Dracula 1992 war vermutlich in Cinemascope im Kino, ich war Damals in meinen Stammkino, welches es Heute noch gibt... Auf 16mm sind viele Kopien in Vollbild, denn mit Scope konnte viele nicht umgehen, deshalb springt das Bild oft nach dem Titel in Vollbild um, Z.b. Stirb Langsam Romeo und Julia Speed 2 Hier ein Bild von meinen Stammkino ( seit 1982 gehe ich dort rein ) Anbei 2 Bilder von 16mm Scope Filmen
    1 Punkt
  20. Hier noch ein paar Eindrücke von gestern abend...dank Knoblauch und viel Weihwasser ist alles gut gegangen...😎 ...und zum "Nachtisch" gab es noch einen Clip aus der Muppetshow mit Alice Cooper...
    1 Punkt
  21. Gruselig. Irgendwann wird Lisa den Job bei Rollei kündigen, und als Joe Biden einen Präventivschlag gegen Rußland androhen. Oder sie erscheint im nordkoreanischen Intranet als Olaf Scholz, der das Land um seinen weisen Führer und seinen Fortschritt weit vor dem abgeschlagenen Westen beneidet. Oder sie wird zur weihnachtlichen Dreifaltigkeit: Als Pepsi-Cola Vorstand, der Coca-Cola eigentlich viel lieber mag, als Elvis Presley, der seit 45 Jahren unerkannt in Brasilien lebt, und als Papst, der an Weihnachten einen Schönheitswettbewerb zum Mister Meßdiener für den nächsten Sommer ankündigt. Und es blieben genug übrig, die es glauben würden.
    0 Punkte
  22. Klebe presse Ihab bei ebay sonTeil nunersatnden .Ist ne Nassklebe aber von Meopta .Ganz billig , mal sehen ob sie für meine paar Filme welche ich nun fetig machen will ausreicht -Muss nur noch mal sehen wo es denn den Kleber gibt wenn nicht dann mache ich das mit dem 35mm Klebfilm solte wohl auch gehen gruss hans
    0 Punkte
  23. Sie ist sogar ein #1 Seller bei B&H – mit anderen Worten: in der Produktkategorie Super 8 Kameras ist die von Kodak die (bei B&H) am besten verkaufte! 😁🤪
    0 Punkte
  24. Wie segensreich wäre es, wenn die neue ein Firmenenblem von Leica hätte, dann wären die ganzen Diskussionen vom Tisch. Dann wäre es einfach nur eine neue Leicina. Und alle wären begeistert. Und der Preis ginge auch in Ordnung.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.