Habe hier noch mehrere Stangen ARRI-Klebeband im Metallröhrchen. Alter sicherlichlich 25 Jahre oder so. Ist völlig unbrauchbar geworden. Der Träger hat sich gelblich verfärbt (vielleicht war das damals aber auch normal) und die Klebeschicht ist zu einer schleimigen Masse geworden, die seitlich an den Rollen klebt. Völlig unbenutzbar. Wenn man das auf einen Film klebt, kann man direkt versuchen, das mit Waschbenzin wieder abzubekommen.
Überhaupt habe ich den Verdacht, dass Trockenklebestellen nicht langzeittauglich sind. Regelmäßig habe ich alte Kopien mit so richtig schmierigen Trockenklebestellen in der Hand. Bisher dachte ich da immer, dass bestimmt irgendein Volltrottel einfach Tesafilm benutzt hat. Inzwischen habe ich aber alleine wegen der Menge solcher Klebestellen eher den Eindruck, dass die Menschheit vielleicht doch garnichtmal so dumm ist :) Vermutlich taugt eine Trockenklebestelle um ne Kopie für ein paar Wochen/Monate damit vorzuführen. Für 20 Jahre Archivierung scheinen aber auch die meisten Filmklebebänder nicht zu taugen.