-
Gesamte Inhalte
5.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
184
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Von Ferrania kommt kein Farbfilm mehr: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/19590-ferrania/page/44/?tab=comments#comment-326500
-
0'52 "...has failed" jetzt also die Aussage von Ferrania selber.. Damit sollte alles klar sein.
-
Weiß jemand, ob man das so auch mit DS8-Material machen kann - ist ja ungesplittet auch 16mm breit.... Oder braucht man bei der Entwicklung in der 16mm-Maschine eine entsprechend passende Perforierung (wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß die Filme in der Entwicklungsmaschine mittels Zahnräder transportiert werden....)
-
Die 60m-Kassetten waren ja Sound-Kassetten (ich glaube zumindest zu wissen, da es die nur mit Tonspur gab) Und da ich schon mal ein paar abgelaufene normal 15m-Sound-Kassetten in einer Tonfilmkamera belichtet habe, weiß ich ,daß man dabei zumindest etwas großzügiger ist, was den Filmverbrauch angeht. Wenigstens ging es mir dabei so. Ich filmte vielmehr "nach Gehör" - sprich nach den Tonereignissen, weil es sich ja später komisch anhört, wenn die Einstellung mitten im gesprochenen Satz aufhört. Habe dabei dann auch immer versucht, am Anfang und am Ende einer Einstellung, bevor und nachdem gesprochen wurde 1 sec. "vor-" und "nachzufilmen", damit man aufgrund des Bild-Ton-Versatzes zumindest einigermassen eine Möglichkeit des Filmschnitts hat (die stumme letzte Sekunde der ersten Einstellung wird damit zur stummen Anfangssekunde der darangeschnittenen Einstellung). Habe irgendwo mal gelesen, daß der erhoffte Anstieg des Filmverbrauchs beim Soundfilmen bei Kodak mit ein Grund für die Einführung der Soundkassette war.....
-
ich hatte noch keine in der Hand, aber es wurde hier im Forum schon ein paar mal geschrieben das dies wohl problematisch ist, da die Kassette definitiv als Einwegprodukt konzipiert war. Und auch wenn Du sie mit gespaltenem DS8-Material gefüllt und zu laufen kriegst - dann hast Du immer noch keinen Tonfilm um den es hier doch geht, WEIL ES KEIN VORBESPURTES DS8-MATERIAL GIBT UND AUCH NIE GAB.
-
Mensch Simon, Du weisst doch auch, das es vorbespurten S8-Soundfilm und auch die 200ft/60m -Kassetten schon lange nicht mehr gibt.... Ich glaube Retro sucht aktuell funktionierende Lösungen...
-
Ja - Urbanski. Ist ja ein bekannter US-amerikanischer Händler....
-
In welchen Kellerregalen so Zeugs nur immer jahrzehntelang unentdeckt rumliegt....
-
Davon schon mal etwas gehört? (wobei mir die Kassetten-Dummys wie für normales S8-Format vorkommen) https://www.ebay.de/itm/Agfa-Prototyp-Model-Schmalfilmkamera-Agfacord-80-action-Prototyp-Kassetten/372438144066?hash=item56b70b1442:g:M6oAAOSwRUdbniXG
-
8/16mm Teststreifen entwickeln.... kleinste Mengen.
k.schreier antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Könnte dieses Teil dabei evtl. hilfreich sein? Hab ich noch nie gesehen. Der Beschreibung auf dem Gerät wohl eigentlich für einzelne Fotopapiere gedacht: https://www.ebay.de/itm/Tetenal-Miniprocessor-fur-SW-Entwicklung-Nr-1633/293339690553?hash=item444c687639:g:0RAAAOSwT59d1ObS -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
https://www.chip.de/downloads/PDF24-Creator_43805654.html pdf24creator - freie Software die gewünschten Fotos anklicken > werden dann einzelne pdf-Seiten, kann man dann noch zu einer pdf-datei zusammenfügen. Oder mit einem Scanner / Kopierer gleich als pdf einscannen.... -
Auf der im Nachbar-Thread von Ruessel erwähnte Seite www.lusznat.de finden sich interessante Infos zu diversen Kameras (Gerhard Fromms Sammelblätter): http://www.lusznat.de/cms1/index.php/kinomuseum-muenchen/gerhard-fromm-s-sammelblaetter
-
Vielleicht gibt Kahl ja auch nicht auf, sondern hat lediglich seine Schäffchen ins Trockene gebracht, wie man so schön zu sagen pflegt......
-
Und er macht dabei auch noch Geschenke: https://www.kahlfilm.de/content.php?nav=103
-
Vielen Dank für den Bericht ! @F. Wachsmuth - wie wärs damit als Beitrag auf filmkorn ?
-
gebrauchten Getränkekühlschrank...
-
Möchte die Diskussion eröffnen: Open Scan, 2 Filmstreifen nebeneinander... So (mittlerweile) nur noch als Abtastung machbar Darf man so mit einem fast 90 Jahre alten Filmformat arbeiten? Oder hat das nur den Anschein von Authentizität ?
-
Auch letztes Jahr war wieder Juni....
-
Auf FB meinte einer ich solle aufhören solche "erotischen" Bilder zu posten... Aber Friedemann - bestimmt nichts gegen Deine Sammlung
-
-
Genau! Darum geht es ja in den meisten Fällen
-
Filmbörse Deidesheim - 18.04.2020 ABGESAGT
k.schreier antwortete auf young-indy's Thema in Schmalfilm
Ich habe auch vor zu kommen, stehe aber nicht in der Liste.... -
klassischer Schmalfilm/ Amateurfilm par excellence mit Titeln und Vertonung "wie es sich gehört" bzw. wie es die techn. Möglichkeiten zuließen...
-
Den "Click&Surr"- oder den "Edeka"-Clip?
-
StopMotion mit Super8-Kameras.... darauf kommen nur echte Nerds.... !🤞