-
Gesamte Inhalte
1.385 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Uff … also ganz ehrlich: Kratzer und Wackeln hätte es aus meiner Sicht nicht gebraucht. Die schönen Visualisierungen werfen einen ja direkt zurück in die … 30er bis 50er?! 😃 Und dann sind die Titel auch noch als Doppelbelichtung über die Hintergrundbilder gelegt? Ich bin absolut entzückt!!!
-
Das Kopieren mit Latte erinnert an Tscherkassky. Sehr schön! Auch wenn we es mit 35mm da etwas einfacher hat 😉
-
Ja, ok, Blow Up zu Haus ist sicher nicht unmöglich, aber vlt etwas aufwändig 😉 @mono: mono schrieb, er kopiere N8 selbst. Vlt mag er was dazu sagen? Ich habe es noch nicht versucht.
-
Blow Up auf 16mm mit Rotblindem Orwo/Filmotec Material ginge. Aber das ist wohl eine andere Geschichte. Allerdings ist Umkopieren in der Kamera doch auch nur möglich, bevor man den N8 Film gesplittet hat, oder?!?
-
Ich glaube, da musst Du Dir keine Sorgen machen 😉
-
Hallo Simon, danke Dir! Ein interessanter Artikel. Man merkt die Recherchearbeit – sogar inkl. Zubehörprogramm 🙂 Sicher banal, aber der Taschen-Titler ist ein Schmankerl 😃
- 11 Antworten
-
- victor animatograph
- victor movie camera
- (und 2 weitere)
-
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist doch sehr gut gelungen! Sobald auch in B alle mit Mundschutz rumlaufen, dürfte der ja vielleicht überflüssig werden? Hoffen wir, dass auch das schon bald unnötig sein wird! -
ist das so eine neue Super 8 Kamera mit Fimlauf horizontal statt vertikal? Die „Mini-Lauftstreifen“ in horizontaler Richtung lassen darauf schließen. Beachtlich guter Bildstand aber 😂 Habe mir dieses filmische Meisterwerk soeben auf einem dieser neuartigen iPhone-Projektoren angesehen 🤣
-
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jetzt sind nicht nur die Kameras hinter Glas zu bewundern 😉 -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jetzt auch mit Schwedischen Kameras? 😉 Viel Erfolg Euch! -
Hallo zusammen, mir wurde zwar schon wenig Hoffnung gemacht, dennoch habe ich sie (noch) nicht verloren ;) Nach mehreren Versuchen eine intakte Leicina SV zu bekommen (die mir irgendwie sehr sympathisch ist), habe ich aktuell eine, deren Blende ggf. etwas verharzt ist und deren Belichtungsmesser zu empfindlich misst (er sieht immer mindestens zwei Blenden mehr Licht, wo eigentlich keines sein kann). Der Filmtransport funktioniert wie er soll. Ich habe Friedemanns Anleitung zur Reparatur gesehen, würde aber u.a. auch wg. des Objektivs die Kamera lieber an erfahrenere Personen abgeben. Die Werkstätten, die ich bislang fand, nehmen nur Projektoren. Habt Ihr eine Empfehlung? Beste Grüße und schonmal Danke im Voraus!
-
Anders gesagt: Fomapan ist ein bisschen Glücksspiel? Aber die aktuelle Charge ist auf einem wünschenswert hohen Niveau, nur weiß leider niemand, von wann und bis wann die produziert wird (oder ob sie möglicher Weise von jetzt an immer auf hohem Niveau produzieren)?
-
Ich wage ja kaum zu glauben, was Du (und an anderer Stelle Friedemann) schreibst! Foma hat nicht nur seine Emulsion geändert, sondern auch noch verbessert aber sagt das nicht? Die Datenblätter sind ja von (englisch) .09.2016 und (tschechisch) .10.2017. Die Entwicklungsanleitung ist in der englischen Version etwas klarer datiert mit „FOMA 2015“. Ich würde mich ja sehr freuen, aber ich kann das noch nicht recht glauben 🤔 Ab wann so ca. nehmt Ihr denn an gibt es die neue Emulsion? Meine letzte Foma-Bestellung war, glaube, Anfang letztes Jahr, aber ich hatte auch nie nennenswerte Probleme (oder sie nicht bemerkt auf der Leinwand).
-
Gerade gefunden – wobei es sich hier um den vom Projektor verwendeten Bildbereich handelt (inklusive eines kleinen Fehlers bei S8: Breite: 5,46 statt 5,36?): aus: http://8mm16mmfilmscollectibles.com/equipment.htm Und hier noch die Daten aus der angesprochenen Tabelle von @Ray Van Clay (Quelle: Reff/Vasarhelyi, "Filmbastelbuch") mit dem Titel: Bildfeldabmessungen der einzelnen Bildformate bezogen auf Filmprojektoin und Fernsehsendungen in mm Kamerafenster: N8: 4,9 x 3,6 S8: 5,69 x 4,22 Projektorfenster: N8: 4,5 x 3,3 S8: 5,36 x 4,01 Titel-Schriftfeld: N8: 4,1 x 3,0 S8: 4,5 0x 3,20 btw: Besonders interessant und hilfreich ist, wie ich finde, das Titel-Schriftfeld. Da habe ich mich schonmal „vermessen“, aber das leider erst bei der Projektion bemerkt.
-
Danke! Interessante Angaben (Kamera-, Projektorfenster und Titelfelder). Darf ich das einfach abschreiben und hier veröffentlichen, sofern auch für andere Interessant? Aber ich suche vor allem Größenangaben für den Abstand Bildrand zu „Filmstreifen“-Rand. Anders gesagt: ich versuche gerade eine Führungsrolle zu bauen. Da wäre es gut zu wissen, wie breit die Stege sein dürfen, d.h. die Filmauflagefläche, ohne das Film-Bild zu beschädigen. Hast Du bzw. habt Ihr dazu Angaben?
-
Hallo zusammen, ich habe hier ein sehr schönes Bild als Vergleich Super8-Normal8 gefunden mit sehr schöner Vermaßung (d.h. praktisch jedes Maß könnte man finden)! Leider nur ist es kaum lesbar. Kennt Ihr vergleichbares besser aufgelöst? Kann auch gerne in Textform sein, ich suche eigentlich nur nach den genauen Maßen (Bildgröße, Breiten Randbereiche, Perforationsabstand etc.). Manches findet man ja u.a. bei Wikipedia oder auch hier, aber im Moment habe ich noch einige Stellen, an denen mir die Maße fehlen.
-
Aber die ist nur echt mit originaler „Stromschnur“, oder? 😄
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ah, danke. Klar, Androidnutzer, das hatte ich nicht bedacht. -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist schön zu lesen! Ebenso wie die Artikel, Jürgen, danke dafür! 🙂 OT: … wiewohl … woher kennt Google die Altersstruktur? Läuft das über deren eingeloggte Nutzer? Oder …? -
Schön, der 16mm Einsatz! Sind noch andere Fernsehsendungen bekannt? Der Film taugt ja auch als ein sehr guter Vergleich zwischen 16mm und digital – und das, wenn ich es richtig sehe, zudem in der Form einer Actioncam (GoPro?). Ich habe leider keinen höchst auflösenden Monitor, aber diese (im Vergleich zur Arri in Größe und ihren „beschränkten“ Möglichkeiten) „Witz“ von einer Kamera muss den direkten Vergleich zu 16mm offensichtlich nicht scheuen. Einzig die Treppeneffekte nerven (mich). Das überrascht mich beinah mehr als die Verwendung von 16mm bei der Maus. Nun ducke ich mich aber und flüchte schnell 😉
-
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Danke Dir fürs Online-stellen! Wäre es vielleicht sinnvoll, das Rezept einfach in einen Post zu integrieren? Anhänge verschwinden ja auch gerne mal? Wie ist denn der Kontrast? Ähnlich wie bei Dokumol? Und hat jemand eine Erklärung für das Braun? Sepia-Filme möchte man ja nicht unbedingt 😉 -
Also ich hab telefonisch jemanden erreichen können ohne Probleme. Das ist aber auch ca 2 Wochen her.
-
Nein, wie großartig ist denn das? 😄
-
Mal am Rande: Andec wollte doch immer der letzte sein am Markt, der alle überlebt. Haben sie in Deutschland geschafft. Wie kommt es denn nun zu dieser Zusammenarbeit? Ich gehe nicht davon aus, dass die Situation in der Schweiz hervorragend ist und man finanziell Andec zur Seite springen will. Auch sehe ich nichts, was Andec nicht auch ohne Cinegrell anbieten könnte. Oder übersehe ich etwas? Gigantisches PLUS bei den Umsätzen so ganz spontan … gibt es auch nicht? Oder liege ich falsch? Weiß jemand mehr?
-
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Woran liegt es, dass bei Dir im „Kurbeltank“ das Resultat besser ist als im einfachen und schnellen „Drehtank“ (Lomo)? Ich dachte immer, der Morse zerkratzt, entwickelt ungleich … aber stärkt die Armmuskulatur 😄