Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Benutzername:

 

vor 8 Stunden schrieb filma:

Das ist ein Motorbetrachter zum Vertonen? Weißt Du mehr?

Mit diesen Filmbetrachtern Goko 8008 und Erno 904 (baugleich) habe ich bisher alle meine Super-8 Filme vertont und ich werde sie auch in Zukunft für diese Zwecke verwenden.

Vorteile: Sehr gute Tonqualität beim Vertonen ( wenn das Gerät einwandfrei funktioniert ). Sehr filmschonend, kein Greifer. Man kann auch Teile eines längeren Filmes vertonen, da sich der Film ganz leicht wieder aus dem Gerät entnehmen lässt.

Probleme: Fehleranfällig! Das Plastikzahnrad beim Filmtransport kann einen Riss bekommen- der Film hüpft dann. 

Der Ton ist verzerrt: Die Ursache kann sein: Die Achse vom Motor zum Filmtransport, mit Sinterlager! Oder die Riemen müssen gewechselt werden. Eine zeitaufwendige und nicht einfache Angelegenheit. Aber mit Geduld machbar. Van Eck hat die Riemen und auch das Zahnrad in guter Qualität.

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Thumsbup 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Semi:

Was wurden denn mit der Kamera für Filme gedreht?

Zuerst dachte ich an "Dänen-Filme", aber es sind wohl eher schwedische "Heimat"-Filme. 

  • Popcorn 1
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben

Du meinst, das hat Cartoni für ARRI gebaut? Weil das ist ja wirklich das "stinknormale" Stativ, das einem damals ARRI zu jeder 16 und 35mm-Kamera verkauft hat.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb rebafilm:

museum. Ich hab sie in echt und funktionstüchtig.

Das hab ich mir im Deutschen Museum in München auch mal gedacht...

Und als ich mal mit Projektor vorführte meinte einer der Organisatoren das wäre von "medienhistorischem" Interesse...

Bearbeitet von k.schreier (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

Dieses Stativ stammt von Cartoni.

 

Widerspruch: Der Stativkopf in Fabians Auktionslink ist definitiv kein Cartoni. Es handelt sich vielmehr um den einfachen Arrikopf mit der Aussparung für die Arri-Handgriffmotoren, auf den eBay-Bildern durch eine montierte Platte verdeckt. An den Knebelschrauben (-hebeln?) und dem schwarzen Griffrad kann die Bremsung durch Friktion minimal justiert werden, aber mit der Cartoni-Bauweise hat es nichts zu tun. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.