Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb ruessel:

Profi

 

Der Begriff wurde im "professionellen" Umfeld kaum verwendet, da sich das da von selbst versteht 😁

Ich erinnere mich noch an die Wendung "Kameramann mit Visitenkarte".
Wer "im Geschäft" war und den man kannte, brauchte keine...

 

Geschrieben
Am 14.9.2025 um 17:17 schrieb ruessel:

Was ist deiner Meinung nach eine absolute Profi 16mm Kamera außer ARRI? Sind das die letzten Modelle mit Elektro-Motor?

 

Absolut ist in der Technik ein Unwort.

 

Professionell nutzbare 16-mm-Film-Kameras? Mitchell 16 Professional, Panaflex-X 16, Maurer 16, Arriflex 16 SR/SR II/SR 3, Bell & Howell 2709 16 m/m, Debrie Parvo 16 mm

 

Für mich stehen Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit im Vordergrund. Wenn eine Kamera einen Blimp braucht, dafür aber verschiedene Antriebsmöglichkeiten offen läßt, finde ich sie interessanter als eine mit fest integriertem Motor. Deshalb stelle ich die Bell-&-Howell-Filmo-70-Modelle unmittelbar hinter die oben genannten. Der C-Mount ist allerdings unprofessionell.

 

Eigentlich würde ich die Kodak Reflex Special gerne dazunehmen. Was dagegen spricht, ist das der Kamera eigene Objektivbajonett, in das nur die damals für sie hergestellten Ekton-Objektive passen.

 

Bei der Arriflex 16 haben wir ein verwaschenes Konzept. So wie sie konstruiert worden war, kann man die optische Achse der Revolveröffnungen, das Bildfenster und mit ihm die ganze Hauptgruppe sowie die Achse des Motors nicht miteinander zum Fluchten bringen. Wer weiß, wie das zu machen sei, der oder dem höre ich gerne zu.

 

Die Arriflex 16 ST und M können auch mit einem Druckluft- oder einem Handgetriebe in Bewegung versetzt werden. So etwas halte ich für professionell.

Geschrieben

Nun, ich habe ja ganz kleine Filmerfahrung. Für mich war eine "prof." Kamera die möglichst unter allen Bedingungen einwandfrei funktioniert (Frost bis Hitze, Regen bis Staub). Funktion war der wichtigste Faktor, nicht unbedingt die Ausstattung. Wenn Du auf dem gemieteten Set stehst, die Darsteller sind geschminkt und angezogen, das Licht steht, Ton ist ausgepegelt und dann läuft die Kamera nicht (alles schon gehabt), dann wird es richtig teuer. (Besonders Leihgeräte fielen öfters aus, trotz angeblicher Wartung)

Ich kann verstehen das heute noch ARRI Kameras benutzt werden, obwohl die Konkurrenz in technischen Daten mehr können und oft viel günstiger sind. Sie laufen und laufen und laufen....... 

 

Geschrieben

Wohl wahr, hat aber mehr mit deutscher Gründlichkeit zu tun (beim Service) als mit den Geräten. Wenn ich sehe, wie oberflächlich die Amerikaner und leider auch die Franzosen heute arbeiten, dann ist das klar wie Kloßbrühe.

 

Aaton haben verkehrte Filmseitenführung. Müßte man ändern.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Film-Mechaniker:

Aaton haben verkehrte Filmseitenführung. Müßte man ändern.

 

Wurden die Aäton Super-16-Kameras nicht bevorzugt für Produktionen eingesetzt, bei denen es auf Präzision besonders ankam, nämlich für Blowups auf 35mm?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb magentacine:

 

Wurden die Aäton Super-16-Kameras nicht bevorzugt für Produktionen eingesetzt, bei denen es auf Präzision besonders ankam, nämlich für Blowups auf 35mm?

Genau, so war es. Die Aäton S16 war die erste und für Jahre die beste Kamera für blow up Produktionen.

Ich habe 1982 in Basel und Umgebung die Dtsch/schweizerische Koproduktion HUNDERENNEN gedreht,

den für Deutschland ersten S16/35 Film. Das Labor war Schwarzfilm in Bern, die mir auch die Aäton empfohlen. Sie hatten schon einige Erfahrungen für die ewig unterfinanzierte Schweizer Filmszene gemacht, lange bevor man in D damit begann.

Gedreht habe ich auf dem ganz neu auf den Markt gekommenen mittel empfindlichen AGFA XT 320.

Dadurch hatte ich etwas Spielraum und konnte durch 1 Blende Überbelichtung ein sehr dichtes Negativ liefern. Das ist für das blow up eine sehr gute Ausgangssituation, um das 16mm Korn im Schattenbereich zu unterdrücken.

Schwarzfilm war sehr happy und lieferte perfekte Direkt-Blowups.

Auch der Bildstand war absolut. 

  • Like 2
  • Thumsbup 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.