Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi! Ich hab mir heut den Kleinruppin Forever angeschaut, wenn ich mich nicht tĂ€usche stand auf dem Bus mit dem die SchĂŒler 1985 in die DDR gefahren sind eine 5-Stellige Postleitzahl. Ist das sonst noch wem aufgefallen? Wenn nein, gibt es andere solcher Pannen die euch aufgefallen sind? Wir könnten ja mal ne Sammlung anfangen.

Geschrieben
Wenn nein, gibt es andere solcher Pannen die euch aufgefallen sind? Wir könnten ja mal ne Sammlung anfangen.

 

Meinst Du speziell in diesem Film, oder darf es auch sowas wie die legendÀre Armbanduhr bei "Ben Hur" sein?

Geschrieben

Also das mit der Armbanduhr in "Ben-Hur" macht mich auch schon ganz verrĂŒckt. Einige glauben das in einer der "Circus Antiochia"-Umrundungen gesehen zu haben, aber ich bin bis heute nicht dahintergsteigen, welche Einstellung das bloß ist? :oops:

Geschrieben

Hallo!

 

Da fÀllt mir auch was ein.

 

Die tollkĂŒhnen Manner in ihren fliegenden Kisten spielt ja 1910.

Da sieht man in der Szene wo einer der Flieger auf einem fahrenden Zug notgelandet ist im Hintergrund ein riesiges Kraftwerk mit KĂŒhltĂŒrmen.

Obs das 1910 schon so gegeben hat?

 

Thomas :D

Geschrieben

Hallo!

 

Ich will jetzt um Gottes Willen nicht den Klugscheißer raushĂ€ngen lassen *g*, aber könnte man diesen Thread vielleicht umbenennen in "Filmfehler" oder so Ă€hnlich? Weil er sich ja mittlerweile nicht mehr nur auf "Kleinruppin Forever" bezieht.

 

Ist nur mal so ein Vorschlag.

 

mfG Schizo

Geschrieben
Also das mit der Armbanduhr in "Ben-Hur" macht mich auch schon ganz verrĂŒckt. Einige glauben das in einer der "Circus Antiochia"-Umrundungen gesehen zu haben, aber ich bin bis heute nicht dahintergsteigen, welche Einstellung das bloß ist? :oops:

 

Hi Cinerama,

 

geht mir nicht anders! Ich habe den Film zwar schon weiß Gott wie oft im Kino und zu hause auf DVD gesehen - zum einen, weil mich der Film fasziniert, zum anderen aber immer auch mit dem "Antrieb", die verdammte Uhr aufzuspĂŒren. Ist mir bisher ebenfalls nicht gelungen.

 

GerĂŒchten zu Folge soll sich die Einstellung wĂ€hrend der Ansprache von Pontius Pilatus zum Rennsieg Ben HurÂŽs beim Schwenk ĂŒber/in die jubelnde Menge befinden.

 

Hab da schon bei der DVD mit Einzelbild "gearbeitet"- finde es aber ned!

Geschrieben

Meinst Du speziell in diesem Film, oder darf es auch sowas wie die legendÀre Armbanduhr bei "Ben Hur" sein?

 

Egal, alles her.

 

Also so aus dem Stehgreif:

 

Bei "Luther" sieht man gegen Ende des Filmes (kann die Szene jetzt nicht genauer beschreiben, in etwa: Leute stehen auf freiem Feld herum) im Hintergrund ganz klein eine Autobahn mit vorbeifahrenden Autos.

 

Muss gestehen, dass ich den Film selbst nicht gesehen habe. Die Szene ist einem Kollegen aufgefallen.

Geschrieben
Also so aus dem Stehgreif:

 

Bei "Luther" sieht man gegen Ende des Filmes (kann die Szene jetzt nicht genauer beschreiben, in etwa: Leute stehen auf freiem Feld herum) im Hintergrund ganz klein eine Autobahn mit vorbeifahrenden Autos.

Kann ich bestÀtigen.

Geschrieben

Hallo,

 

bei Luther gab es viele oder schöne Aufnahmen mit viel blauem Himmel. Ich hab gedacht, jetzt fliegt gleich ein Passagierflugzeug durchs Bild, aber das kam zum glĂŒck nicht vor :D

 

Hmm, die Autobahn mit Autos habe ich nicht gesehen.

 

HÀtte nie gedacht, das Titanic (die aktuelle Version) ca. 100 Filmfehler enthÀlt.

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Das mit der Armbanduhr in "Ben Hur" ist ein seit Jahrzehnten hartnĂ€ckig kursierendes GerĂŒcht.

Jeder ist davon ĂŒberzeugt das sie da ist, aber keiner hat sie bis jetzt gesehen. Zeitweise wird diese Armbanduhr auch auf "Die zehn Gebote" hinĂŒbergewechselt. (Aber da isse auch nich!).

 

Ich habe beim restaurieren einer 70 mm Kopie wirklich Bild fĂŒr Bild betrachten mĂŒssen: Nix Armbanduhr.

 

 

HdGehres

Geschrieben

Hi.

 

In "Die hard" befindet sich der Held angeblich am "Washington DC Int'l Airport", telephoniert aber mit einem MĂŒnzer der Southwestern Bell, also in L.A., Kalifornien. FlugplĂ€tze sind halt alle gleich.

Titanic, da spielt die Kapelle "Alexander's rag time band" auf dem Oberdeck, ein StĂŒck, welches von Irving Berliner in 1923 komponiert wurde, also 11 Jahre nach dem Untergang. Sehr nett, neben den visuellen Fehlern.

 

Da gibt es einen deutschen Film, der angeblich im 3. Reich spielt, aber in der Amtsstube steht ein Fernsprecher 48, kein (wÀr auch unwahrscheinlich 36er, der sehr Àhnlich aussieht, aber nicht verbreitet war) 28 er.

 

Diese fallen mir auf Anhieb ein. Sicher, da sind noch mehr...

 

Welcher Karl May Film war das noch, wo der Produktionsleiter im Anzug, mit AOK Kassenbrille an der Saloon Bar sitzt?

 

Stefan

Geschrieben

Noch etwas, was ich allerdings bisher auch nicht selbst entdecken konnte:

 

Angeblich soll bei "Gladiator" (Szene: Circus Maximus - Kampfsequenz mit den Streitwagen) bei jenem Streitwagen, der sich in die Umrandungsmauer bohrt, hinten drauf ein Benzinkanister stehen!

Geschrieben

Twins:

Anfang des 4. Aktes glaub ich...oder 5.

Dort wo die 2 in der Toilette sind steht die Bierflasche erst auf dem einen, spÀter auf dem anderen Handtuchspender...!

Geschrieben
Hm... von Gladiator habe ich gehört, dass man unter einem Wagen ne Pressluftflasche oder so sehen soll.

 

mfG Schizo

 

...oder so, das kann sein.

 

Was mir auch aufgefallen ist:

Bei "I,Robert" kommt Will Smith mit seiner Filmpartnerin (weiß jetzt den Namen ned) in die Halle mit den 1000 Robots, unter denen sich "Sonny" versteckt. Die 1000 Robots stehen da in Reih und Glied in einer einwandfreien geometrischen Form (alle im gleichen Abstand zueinander). Wenn "Sonny" unter ihnen wĂ€re, mĂŒĂŸte der ja optisch aus der Reihe tanzen, da es ja dann 1001 Robots wĂ€ren.

Geschrieben

Mal neÂŽ Frage:

 

Ich habe gehört, das z.B. bei DisneyŽs König der Löwen bei Einzelbildbetrachtung aus den Staubwolken das Wort SEX zu lesen ist. Ausserdem sollen solche Sachen auch bei anderen Disney Filmen zu sehen sein. Ist da was dran?

Geschrieben
Ist T-J da involviert? :lol:

 

 

du weißt nie, wo der seine finger ĂŒberal "drinnen" hat *g*

 

"Mais!...eeeeeeeeuh!...ça ne va pas comme ça, hein?!"

Wie unser Franzlehere sagen wĂŒrde :D

 

Plötzlich ist T-J dann noch mein ehem Musiklehrer...der war auch geil auf alles mit kurzen Röckchen :D

"We all have to wear churzi Röckli"

Geschrieben

Beim Blick nach Westberlin ist an der Hauswand eine McDonalds Reklame zusehen.

In dem Zeitraum, in dem der Film spielt, gab es in West- Berlin jedoch nur Burger King. (Und in den Kinos den Trailer "Den packst Du nur mit beiden HĂ€nden".)

Geschrieben

Geheime Botschaften in Disneyfilmen? Mehr hier:

 

http://urbanlegends.about.com/gi/dynamic/offsite.htm?site=http%3A%2F%2Fwww.snopes2.com%2Fdisney%2Ffilms%2Ffilms.asp

 

Diese Website (www.snopes.com) erklĂ€rt/verifiziert/widerlegt auch viele andere "urban legends". Daß mir bitte keiner auf die Videostills von Jessica Rabbit ohne Höschen klickt - es geht hier um filmhistorische Fragen! 8)

Geschrieben

um noch mal aufs Thema zurĂŒckzukommen. Hab mir nochmal den Anfang von Kleinruppin angeschaut und es stimmt wirklich mit der fĂŒnstelligen PLZ. Als der Bus in Kleinruppin ankommt und die SchĂŒler durch diese DDR-Musikgruppe empfangen werden sieht mans.

Geschrieben

Am schönsten sind die Fehler bei Good Bye Lenin.

 

Die Ostprodukte waren gut recherchiert, nur bei den Westprodukten wie Jacobs wurden die aktuellen Designs genommen. 8)

Auch das sein Kumpel ein Matrix Shirt trug fand ich witzig. Das ist der Teil der mir aufgefallen ist... :P

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.