Jump to content

365 Tage Zeitraffer auf Super 8


Sandro Proske
 Share

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
  • 10 months later...

Ich hätte Angst, dass mir dasselbe passiert wie bei der Erstellung meines Trickfilmes mit zwei Super 8 - Kameras: Dass der Film nicht weiter transportiert wird, bzw. nur ein kurzes Stück.  Die Einzelbildschaltung funktionierte erst mit einer N 8 - Kamera problemlos, vorher hatte ich mich viele Stunden und Tage  umsonst geplagt.

Die Nizo 561 macro und die Agfa Movexoom 10 MOS waren für den Zweck ungeeignet, obwohl beide für das "normale" Filmen in Ordnung sind.

Dass beide Kassetten einen Fehler hatten, halte ich für unwahrscheinlich.

Link to comment
Share on other sites

Die auf den Bildern gezeigte Kamera dürfte eine Bauer C Royal 10 E sein, die am Sucher einen Schiebeschalter hat, mit dem man den Sucherlichtweg innen mit einer Schiebemaske abdecken kann, ohne das Sucherokular äußerlich abdecken zu müssen.

Edited by Regular8
Rechtschreibfehler (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Regular8:

Die auf den Bildern gezeigte Kamera dürfte eine Bauer C Roiyal 10 E sein, die am Sucher einen Schiebeschalter hat, mit dem man den Sucherlichtweg innen mit einer Schiebemaske abdecken kann, ohne das Sucherokular äußerlich abdecken zu müssen.

Gernau wo ist es. 😉

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...

Gesten war ja Silvester, und somit ist der Jahreszeitraffer 2020 abgeschlossen. Der belichtete Kodak Vision 3 200T ist bereits Verpackt, und geht morgen auf den Weg zur Entwicklung. Anschließend wird er in 2,7k gescannt und später von mir geschnitten und angepasst (Video).

 

Da leider beim belichten nicht alles glatt ging, wird das ganze Projekt im neuen Jahr noch einmal wiederholt - mit einigen Änderungen: 

  • Es wird jeden Tag zur selben Zeit (08:30) für eine Sekunde ausgelöst
  • Keine Einzelbilder mehr, stattdessen es wird jeden Tag eine Sekunde lang der Auslöser aktiviert
  • Die Servoklappe wird nicht mehr benötigt
  • Der Film wird nach einem halben Jahr gewechselt. Somit hat man nach 6 Monaten ein Zwichenergebnis und die post-Produktion wird leichter
  • monatliches neuprogrammieren des Kamera-Arduinos entfällt

Ich hoffe, dass ich ende Januar das fertige Ergebnis präsentieren kann. Hier ein kleiner Vorgeschmack, wie es aussehen könnte. Ist das selbe Video, wie im vorletzten Post, aber diesmal mit Ton.

 

             

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb SandroP:
  • Es wird jeden Tag zur selben Zeit (08:30) für eine Sekunde ausgelöst
  • Keine Einzelbilder mehr, stattdessen es wird jeden Tag eine Sekunde lang der Auslöser aktiviert

 

 

Eine Sekunde erachte ich für ganz schön lange.

Ich glaube nicht, daß Du damit den typischen Einzelbilder-Zeitraffereffekt erreichst... wird -glaube ich- irgendwie anders aussehen... Aber Versuch macht kluch!  

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich erinnere mich an einen Artikel in der Fachzeitschrift schmalfilm, wo jemand die Großbaustelle am Potsdamer Platz in Berlin in den 90ern mit einer Bolex 16mm-Kamera in Zeitraffer gefilmt hat. Ich glaube, dass die 16mm-Technik bzgl. derartiger Zeitrafferaufnahmen zuverlässiger ist. Oder mal eine Beaulieu 2016 organisieren, diese hat einen eingebauten Intervalometer.

Der Christoph aus der Sendung mit der Maus, hat sich mal im Schlaf mit einer Beaulieu 16mm-Kamera und einem externen Intervalometer gefilmt 😉

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb SandroP:

Keine Einzelbilder mehr, stattdessen es wird jeden Tag eine Sekunde lang der Auslöser aktiviert

 

Wieso das, Sandro? Willst Du schattige Einzelframes vermeiden, bzw. heftige Lichtwechsel zwischen den einzelnen Frames?

Ich glaube, die wirst Du so nicht los. Es kann ja immer noch (nur) Morgen mieses Wetter sein. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@SandroP

Ich habe früher auch schon ähnliche Projekte gemacht und auch schon mal kurze Real- und echte Zeitraffer-Szenen gemischt, so, wie Du es jetzt vorhast.

Das hat halt weniger mit echtem Zeitraffer zu tun, denn Du bekommst eben keine „gerafften“ Bewegungen mehr. Das wird dann eine völlig andere Art von Raffung als ein echter Zeitraffer.

Man könnte aber hier eher den Eindruck gewinnen, daß Dich weniger „künstlerische“, als eher technische Gründe dazu bewogen haben, Deine Vorgehensweise zu ändern.

Da würde ich an Deiner Stelle eher versuchen, diese zu lösen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.