Jump to content

Corona und Kino


Jean

Recommended Posts

Neues zum Thema Auswertungsfenster und Kinos. Die Cineplexx Gruppe, Kinopolis, Flebbe etc. also ca. 1/3 des Kinomarktes in Deutschland werden keine Filme ohne Auswertungsfenster zeigen, also auch jene nicht, welche direkt in den Stream bzw. Prime Stream gehen. ich hoffe das diese Entscheidung allen Kinobetreibern in Deutschland hilft und wir ein Auswertungsfenster von diesen Verleihern zurückbekommen, denn unter gleichen Bedingungen wie vor Corona mit einem gleichzeitigen Streaming kann es nicht so weitergehen, dafür steckt zuviel Investition in den Kinos, vor allem in dieser Sicherheitstechnik der Projektoren, da mit dem Streaming der Piraterie Tür und Tor geöffnet wird.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Sie haben einfach aufs falsche Pferd gesetzt, aber das sage ich seit 2014.

 

Ich werde versuchen, jedes Kino, zu dem ich Kontakt habe, zu überzeugen, sich nicht an einer Verherrlichung der Vergangenheit zu beteiligen.

 

Apropos: die neue A-Cinema-Version kommt gut mit Streams klar.

 

Link to comment
Share on other sites

In NRW ist bei einer Inzidenz unter 35, wenn auch das Bundesland unter 35 die Wahl für die Kinobetreiber: Test ohne Abstand oder ohne Test mit Schachbrettabstand. Bei Besuchern bis 1000.

 

Über 1000: bleibt Test und Abstand.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb carstenk:

 

Dagegen in der Mehrzahl der Bundesländer Maskenpflicht auch am Platz. Aber vielleicht ändert sich das ja noch bis zum 1.7.

 

 

Ja hoffentlich. Aber nicht zum Schlechteren, bitte! Die Pandemie ist leider noch nicht überwunden. Die Gefahr durch die "Delta-Mutante" ist ja leider nicht von der Hand zu weisen. Und die Sorglosigkeit, wohl auch durch die anstehenden Wahlen und guter Inzidenzwerte, nimmt leider auch wieder zu. Hoffentlich gibt das kein böses Erwachen...

Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe zwar nicht, was gegenwärtig in England passiert, aber in Deutschland und etlichen anderen europäischen Ländern scheint doch die Saisonalität maßgeblich das Geschehen zu bestimmen. Daher glaube ich auch nicht, dass die Delta-Variante den Sommer über großartig was dran ändert. In Köln gab es in den letzten Wochen regelrechte Party-Exzesse (überwiegend mit Leuten, die aus Altersgründen noch nicht geimpft sind), und dennoch rauschen die Zahlen weiter in den Keller.

 

Wir Kinobetreiber haben da leider ein Riesenproblem, weil wir inkl. unserer Verbände seit letztem Jahr ständig darauf Wert legen, eine hohe Saalauslastung haben zu wollen. Dem ist man in den gegenwärtigen Verordnungen nachgekommen, aber das hat eben seinen Preis - Tests, Maske am Platz, sitzplatzgenaue Nachverfolgbarkeit, etc..

 

Ich würde mir diesbezüglich in den Verordnungen die Flexibilität wünschen, die wir letztes Jahr hatten - hohe Saalauslastung mit zusätzlichen Auflagen, oder hoher Mindestabstand/geringe Auslastung mit geringen zusätzlichen Auflagen. Dann kann das gleiche Kino das ggfs. sogar vorstellungsbezogen anpassen. Es muss sich doch keiner einbilden, jetzt im Sommer auch nur ansatzweise eine 50% Saalauslastung erreichen zu können, wenn die Bedingung dafür ein ganzes Bündel an abtörnenden Hygieneauflagen ist.

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

https://www.uci-kinowelt.de/mediafiles/files/gemeinsam_sicher_bleiben1706.pdf

 

Berlin:

(3) Besucherinnen und Besuchern von in den Absätzen 1 und 2 genannten Einrichtungen und Stätten müssen eine FFP2-Maske tragen. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske besteht nicht, soweit sich Besucherinnen und Besucher an dem ihnen zugewiesenen festen Platz aufhalten und in geschlossenen Räumen eine ausreichende maschinelle Belüftung sichergestellt ist.

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb carstenk:

Wir Kinobetreiber haben da leider ein Riesenproblem, weil wir inkl. unserer Verbände seit letztem Jahr ständig darauf Wert legen, eine hohe Saalauslastung haben zu wollen. Dem ist man in den gegenwärtigen Verordnungen nachgekommen, aber das hat eben seinen Preis - Tests, Maske am Platz, sitzplatzgenaue Nachverfolgbarkeit, etc..

 

Aktuell sieht es aber in vielen Ländern so aus, dass 1,5 Meter Abstand, Maske, Test und Nachverfolgung Hand in Hand gehen... 

Link to comment
Share on other sites

Die Maske ist sehr wohl das Problem. Die musst Du im Rahmen deines Hygienekonzeptes kommunizieren, und beim gegenwärtigen Wetter und den sonstigen Lockerungen in anderen Bereichen zeigen dir die Leute nen Vogel. Das mag ein paar Stammkunden egal sein, die die Maske einfach abziehen wenn das Licht ausgeht, aber klar kostet es dich Besucher.

Ich habe selbst im letzten Jahr miterlebt wie Leute an unserer Kasse wieder kehrt gemacht haben als wir ihnen die Maskenpflicht erläutert haben. Die Summe der Maßnahmen ist für ein Freizeitangebot einfach tödlich.

 

 

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb tomas katz:

 

Hast du freie Platzwahl?

 

 

Den größten Teil nicht. Dennoch ist es nicht einfach zu handhaben, da bei onlinekauf lediglisch die E-Mailadresse angegeben werden muss. Und dies reicht nicht aus für eine Kontaktnachverfolgung. Folglich muss wieder Zettelwirtschaft in Kombination mit z.B. luca App erfolgen. Ein zu großer Aufwand für ein "Stoßgeschäft".

 

 

vor 6 Stunden schrieb carstenk:

Ich verstehe zwar nicht, was gegenwärtig in England passiert, aber in Deutschland und etlichen anderen europäischen Ländern scheint doch die Saisonalität maßgeblich das Geschehen zu bestimmen.

 

Nun ja, in GB wurde quasi an jedem dicken Baum geimpft - ja, ging schnell. Allerdings ohne Registrierung und schon gar nicht für die Zweitimpfung. Darum sollten sich die Menschen selbst kümmern ... Das Ergebnis sieht man jetzt. Nun läuft alles aus dem Ruder. Dann doch lieber unsere gute alte deutsche Bürokratie. 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb tomas katz:

Die Maske ist jetzt aber echt nicht das Problem, vor allem, wenn man sie zum Verzehr abnehmen darf.

Testpflicht ist großer Mist, fällt aber gegenwärtig in NRW und Bayern raus.

Wo steht denn, dass es in NRW keine Testpflicht mehr gibt? 

Link to comment
Share on other sites

Paragraph 13 Absatz 4 Satz 6 der Coronaschutzverordnung NRW.

 

Dort steht wenn sowohl die Stadt / der Kreis und das Land NRW unter 35 ist, kann der Betreiber wählen, ob er bei bis zu 1000 Besuchern entweder kein Test und Schachbrettmuster oder Test und ohne Abstand seine Kulturstätte besetzt. Alternativ wäre noch über 1000 Besucher aber Test und Schachbrettmuster möglich. Gilt für drinnen und draußen. 

Edited by KarlOtto (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb carstenk:

Die Maske ist sehr wohl das Problem. Die musst Du im Rahmen deines Hygienekonzeptes kommunizieren, und beim gegenwärtigen Wetter und den sonstigen Lockerungen in anderen Bereichen zeigen dir die Leute nen Vogel. Das mag ein paar Stammkunden egal sein, die die Maske einfach abziehen wenn das Licht ausgeht, aber klar kostet es dich Besucher.

 

Das ist nicht unsere Erfahrung.

Die Reaktion des Publikums ist grundlegend anders, seit die Maske zum Verzehr abgenommen werden darf.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.