Zum Inhalt springen

Gizmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.321
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle erstellten Inhalte von Gizmo

  1. Ich habe den Hammann Spalter für 16mm und auch die Hammann Klebepresse 16/96 (die mit der eingefrästen Nut). Vorher hatte ich den Geyer Hobel und eine Arri-Klebepresse. Meine Erkenntnis: Die Klebestellen mit der Hammann Klebepresse erfordern etwas mehr Filmkitt, bei der Arri wird die Klebestelle mehr zugedrückt. Aufgegangen sind korrekte KLebestellen bei mir noch nie. Nehme Kodak-Kit, früher hatte ich den Agfa Cinekol. Der steht hier auch noch rum. Aber besseres Werkzeug als den Hammann Spalter gibt es meiner Meinung nach nicht. Das schwierigste ist das Auftragen des Filmkitts. Hier hat jeder Cutter seine eigene Streichtechnik. Nach dem Herausnehmen aus der Presse die Klebestelle sofort kontrollieren. Problem beim Negativschnitt ist, das man bei Fehlern immer gleich zwei Bilder verliert. Die muss man dann beim nächsten Schnitt wieder zugeben. Sonst wird der Ton asynchron... Gruß Rainer
  2. Hallo Thomas, wärst Du so freundlich, eventuell ein Foto von Deiner Konstruktion hier einzustellen? Dein Aufbau interessiert mich wirklich. Gruß Rainer
  3. Warum in Großbritannien bestellen? In Deutschland gibt es doch www.filmexchange.de Jedenfalls hat man dort mehr Erfolg als bei Ebay.
  4. Hab noch eine ganze Dose 7250 16mm 122m im Tiefkühlfach liegen. Habe ich ca. 2005 bei Wittner gekauft. Hatte auch eine Rolle 7240 erworben, die auch verdreht. Damals noch mit der Eclair NPR. Allerdings war der 7240 im Schärfeeindruck ziemlich schlecht. Die Farben waren relativ flau. Sah eben wie ein VideoNewsFilm aus den 80ern aus. Mit Kodachrome wollte ich ihn nicht zusammenschneiden. Entwickelt hat den Film ANDEC, der damals noch den originalen VNF-Prozess anbot. Mit dem 7250 (400ASA Kunstlicht) habe ich dann nichts mehr machen wollen. Irgendwie hat sich da auch noch nichts ergeben... Gruß Rainer
  5. Hallo Volker, ich werde das Gefühl nicht los, das uns der Kollege verscheißern will. Mit dem 40 Jahre alten Medizinfläschen, Packungsgröße N1, vermutlich a) hinterste Ecke Hausapotheke, B) Haushaltsauflösung, oder c) Flohmarkt gefunden, hat noch niemand jemals einen Film geklebt. Es sei denn über seine Warzen. Was ist das bloß hier für ein merkwürdiges Forum geworden... :neutral: Gruß Rainer
  6. Falls Du nicht gerade an irgendeiner Uni studierst oder einen Leumund hast, der einen guten Draht zu den Fördermittelverwaltern hat, sind Deine Aussichten auf Fördermittel exakt gleich Null. Keine Ahnung, ob KODAK noch den Studentenrabatt gewährt, was gerne als "Filmförderung" verkauft wurde. Was kaum einer weiß: Fördermittel gelten als Darlehen und sind rückzahlbar, wenn das Projekt kommerziellen Erfolg hat. Für Hobby- und Amateurfilme gab es noch nie Geld aus den öffentlichen Fördertöpfen. Da musst Du schon Deine Freunde anpumpen.
  7. Ich wage mal die Frage aufzuwerfen, ob das überhaupt Film war. Retro ist ja "in" (siehe aktuelle C&A Werbung). Die genannte Gruppe ist bekannt dafür, das sie mit S-8 arbeitet. Nötig gewesen wäre das für dieses Filmchen nicht.
  8. Hallo zusammen, hat eigentlich irgendjemand noch Ektachrome 100D im Format 16mm (30m)? Es ist nirgendwo mehr zu finden. Aviphot wäre meine zweite Wahl. Müsste ich erst einmal testen. Gruß Rainer
  9. Dedo Weigert hat keine Techniker mehr, die an die Eclair (NPR/ACL) rangehen. Der Chef kennt noch einen Techniker in Frankreich. Das war der Stand von 2008. Pillefilm (das war wohl die Adresse in Wiesbaden) hat sich auch von den Eclairs verabschiedet. Evtl. beim Filmhaus Köln in der Verleihabetilung fragen.
  10. Also ich habe vor Jahren sämtliche greifbaren DEFA-Heimfilm "Hase und Wolf" Filme (Nu pogodi) mit Tonspur versehen und die teilweise auf bis zu drei Heimfilm-Ausgaben befindlichen Filme zusammengeschnitten zur ursprünglichen Fassung. Meine Filme waren übrigens "Schicht zur Leinwand", vermutlich optisch kopiert. Der Ton kam von einer russischen DVD, die ich mal bei Ebay von einem russischen Verkäufer erworben habe. Cover und Menü sind in kyrillischer Schrift. Gruß Rainer
  11. Schade. Habs erst heute gelesen. Nächstes Jahr Frühjahr/Sommer brauche ich noch einmal 50D. Gruß Rainer
  12. Wie bitte, ein Doppel8 Film reißt bei der Abtastung? Wenn der Film in der Kamera gerissen wäre, hätte es Filmsalat gegeben, da die kamera den Film dann nicht mehr aufwickelt. Das hättest Du aber spätestens beim Herausnehmen gemerkt. Klingt merkwürdig.
  13. Gizmo

    Bell&Howell 1680

    Hallo Knut, wer hats repariert? Woher kommt das Zahnrad? Gruß Rainer
  14. Hallo Filmempire, habe diesen Artikel erst jetzt per Zufall entdeckt. Auch ich habe dieses Problem mit meinem P6 Studio. Du meinst sicherlich den Zahnriemen, der auf der Zweibandseite den Abwickelarm beim Rückwärtslauf antreibt. Dieser hat das Profil T5 und 62 Zähne. Dieses Zähnezahl habe ich ebenfalls bis heute nicht gefunden. Der Riemen ist nach Auskunft von Zahnriemen24.de leider zu kurz um ihn aus Meterware zusammenzuschweißen. Der Riemen auf der Bildfilmseite ist ein Standardriemen mit T5/330 (66 Zähne). Alle P6/7/8 haben diesen Zahnriemen. Er passt aber nicht auf der Zweibandseite. Die Riemen haben alle 8mm Breite! 10mm ist zu breit! Gruß Rainer
  15. Das sind tatsächlich die Listenpreise...
  16. Bei Re:Voir (Frankreich) gibt es generalüberholte Nizos. Die Filmpreise sind aber deutlcih zu teuer. http://www.re-voir.com/boutique/category.php?id_category=18
  17. Es sind NEUE Objektive. Was glaubst Du denn, was D-Kinooptiken kosten? Ist vermutlich ein Ami-Händler dem es so schlecht geht, das er jetzt auch Ebay nutzen will. Angenieux hat sogar eine eigene Webseite für Kinoobjektive: http://www.angenieux.com/zoom-lenses/cinema-portfolio/ Nur Preise stehen da eben nicht.
  18. Hallo zusammen, ich will Michael ja nicht zu Nahe treten. Aber Du bist vermutlich nicht der erste, der meint, eine Durchlaufentwicklungsmaschine haben zu müssen. Da ich selbst bei ANDEC war, glaube ich aber meinen Senf dazugeben zu dürfen: Eine Entwicklungsmaschine braucht Platz. Dann braucht sie auch regelmäßigen Durchsatz, zumindest an mehreren Tagen die Woche. Dann sind alle Entwicklungsmaschinen nicht gerade leise. Viel schlimmer sind aber die Entwicklerdämpfe, die die 38°C warme Brühe den ganzen Tag so absondert. Kriegt man schnell Kopfschmerzen von, wenn nicht korrekt gelüftet wird. Die Fotoladen MIniLab E6 Maschinen laufen sehr langsam. Ein 36er KB-Diafilm läuft da locker über eine halbe Stunde lang durch. Für 15m kann man also locker 8 Stunden einplanen. Die Tetenal E6 Chemie ist nicht regeneratfähig, weil nicht für Durchlaufmaschinen gedacht. Ich erinnere mich, einmal ausgerechnet zu haben, das man mit 5L 6x30m 16mm entwickeln konnte. Kommt man auf 1,80 €/m reine Chemiekosten. Da ist die Durchlaufentwicklung bei ANDEC wesentlich günstiger. Die Maschinen laufen dort auch deutlich schneller und arbeiten mit regeneratfähiger Chemie. Allerdings hat mir Herr Draser gesagt, das der E6 Prozess viermal mehr Chemie benötigt, wie eine "normale" z.B. ECN-2 Maschine. Lukas Fritz hat den letzten Eintrag zu seinem Entwicklungsmaschinenprojekt 2009 gemacht. Jedenfalls hat man danach auch nichts mehr davon gehört. Hat sich wohl nicht gelohnt, vermute ich mal. Gruß Rainer
  19. Gizmo

    Krasnogorsk-3

    Lieber Simon, da erzählst Du aber ganz großen Blödsinn! ICH - bin in der DDR aufgewachsen und kann Dir eine ganze Menge aufzählen, was in der UdSSR hergestellt wurde und ENTWEDER kyrillisch ODER englisch ODER mit beidem beschriftet wurde. Ich habe bei der Deutschen Reichsbahn in der Triebfahrzeuginstandhaltung gearbeitet. Die E-Loks der BR 243 (heute DB 143) hatten seinerzeit russische Klimaanlagen, deren Bedienelemente englisch beschriftet waren. Die Typenbezeichnung stand kyrillisch unten rechts in der Ecke der Frontplatte. Die Leute aus dem KKW Lubmin haben sich bei der Installation der aus der Sowjetunion kommenden Aggregate immer geärgert, das die Russen entweder die Instruktionspapiere auf Russisch mitlieferten, oder auf englisch (von einem Russen auf englisch übersetzt - einfach haarsträubend). Höchst selten machten die Russen sich die Mühe, irgendwas auf Deutsch zu verfassen. In den Diesellokomotiven der BR 132 (heute DB 232) herrschte ein bunter Mischmasch aus deutsch, russisch und englisch auf den Bauteilen. Das beste aber war der Standtacho von Hassler & Bern (Made in Switzerland). Der kam aber bestimmt nicht aus Russland. Wer bitte sollte auch im Westen Teile für die K3 bauen und sie dann gegen Naturalien in den Osten liefern? Rubel und DDR-Mark waren ja nicht frei konvertierbar und Devisen wurden für so ein Konsumgut bestimmt nicht rausgeschmissen.
  20. Gizmo

    Krasnogorsk-3

    Verstehe ich nicht ganz. USSR war die englische Abkürzung für Union der sozialistischen Sowjetrepubliken. Oder auf DDR-Deutsch Sowjetunion (SU) oder BRD-Deutsch Russland. Obwohl Russland ja nur eine Teilrepublik der Sowjetunion war.
  21. Ob etwas Elektronik ist hat nichts damit zu tun, ob es auf eine Leiterplatte aufgebaut ist oder fliegend verdrahtet wurde. Es gibt sogar Leiterplatten mit Röhren. Früher gab es Chassis mit freitragender Verdrahtung an Lötösen. Das war so üblich. Auch ein Röhrenverstärker ist Elektronik. Denn die Röhren sind aktive elektronische Bauteile. Gruß rainer
  22. Ich versuche es zu vermeiden. Falls es mir nicht gelungen ist, bitte Beispiele an mich. Selbstverständlich gehören Elektronenröhren zu den elektronischen Bauelementen. Das hat man mir in der Ausbildung so eingebläut. Man könnte ja auch mal im Internet recherchieren, wo die Unterschiede zwischen Elektrik und Elektronik liegen. In einem magst Du Recht haben: Heutzutage ist alles irgendwie elektronisch. Ein Elektriker (den Beruf gibts auch schon nicht mehr) wird sich aber weigern einen (Röhren)Verstärker zu reparieren. Ein Elektroniker kann von berufswegen keine Zählertafel installieren. Aber inzwischen hat man ja eh alle Berufsbilder zusammengeschmissen. Kommen dann Energieelektroniker und Mechatroniker bei raus. Oder Filmvorführer (Servicekraft mit Kassenverantwortung). Gruß Rainer
  23. Gizmo

    Super 16

    Hallo otti61, da mich das auch interessiert: Wer hat den Umbau gemacht, hat er auch den Mount auf PL umbauen lassen und wie teuer wars? Wenns nicht öffentlich hier stehen soll schicke mir bitte gerne eine PN. Ich habe bei meinem letzten Projekt bei AVP abtasten lassen. Die hochwertigen Abtastungen laufen dort alle über "Archangel". Das ist eine Echtzeit-Kornreduktion und Bildstandskorrektur. Selbst das Bild einer Beaulieu R16 steht anschließend wie festgenagelt. Leider ist die heutige gewünschte Bildästhetik völlig rausch- und kornfrei gewünscht. Praktisch wie ein Standbild. Das auf Vision 3 500T angewendet sieht aber deutlich weicher aus, als z.B. bei 50D. Und da ja heute die subjektive Schärfe sowieso mehr zählt als die technische Schärfe - wird man dann gleich als Nostalgiker bzw Kornfetischist abgestempelt.
  24. Gizmo

    Krasnogorsk-3

    Dazu muss man wissen, das die Krassnogorsk ein Produkt für den Konsumentensektor war. Also für Liebhaber, etc. Die Profis hatten eben Kinor oder Konvas. Die kamen aus der Militärindustrie. Dort hatte man auch keine Probleme durch westliche Patente geschützte Dinge zu kopieren und die Qualität war eine andere (besser). Hast Du die K-3 im Westen oder Osten gekauft? Ich hab im Laden zu DDR-Zeiten niemals 16mm Sachen gesehen. Gruß Rainer
  25. Du widersprichst Dich im selben Satz. Das ist auch eine Leistung.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.