Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. k.schreier

    Gute Filme

    Wenn man sich die YouTube-Seite und seine Homepage ansieht, sieht man aber auch, daß es sich beim Filmemacher wohl kaum um einen reinen Amateur handelt. Das sieht man dem Film auch an.
  2. Ich denke mal, hier bestand garnicht der Anspruch einen "Film" zu drehen. Es handelt sich -wie beschrieben- um Testaufnahmen mit dem Kahl UT 18 (natürlich könnte man die auch besser machen) Ich habe mal 2 Kahl UT18 verfilmen dürfen und war eigentlich recht zufrieden damit (auch mit seiner Entwicklungsarbeit) Beide Filme vielleicht einen Tick zu dunkel..da müsste man wohl Gegenlicht +1 aktivieren. Leider wird der Film -auch wenn man ein Konto bei ihm hat- nur noch im 5er-Kombi-Pack einschl. Abtastung angeboten....
  3. Servus Friedemann! Handelt es sich dabei um den "Aero"-Luftbild-PlusX, der mal bei ebay aus Bundeswehrbeständen verkauft worden ist? Es wäre toll, wenn Du da Dein Entwicklungs-Rezept hier veröffentlichen könntest. Meine bisherigen Belichtungs- und Entwicklungsversuche haben kein vernünftiges Ergebnis zustande gebracht. Dabei hab ich mich damals auch mit 3 dieser "Bundeswehr-Gebinde" eingedeckt.
  4. VNF - ganz klar... Ich nehme die Kassette gerne, wenn Du ihn nicht verwenden magst / kannst. :look: Meine Nautica kommt gut damit zurecht.
  5. kann anbieten: Ein 7,5m-Röllchen Doppel-8-Film Perutz S/W-Umkehr mit damals 27DIN/400ASA (mittlerweile wohl eher 50ASA) ..Doppel-8 ist einfach nicht mein Format...so schön und robust die mechanischen Chrom-Kameras auch sein mögen..ich hab nichtmal eine.
  6. Das ist -wie der NC15- nur ein Negativfilm, der gecrosst wird. Den NC 15 habe ich schon ausprobiert. Für ganz bestimmt Projekte (wie dem meinigen) gut geeignet (monochrome, grünstichige Bilder) Für "normale" Aufnahmen untauglich.
  7. Mein absoluter Favorit ! Unbedingt ohne Handgriff benutzen. Dann ist sie wirklich klein und handlich und das Ei liegt dank des relativ hohen Gewichts sehr gut in der Hand. Sie hat allerdings keine echten Wechseloptiken sondern ein fest eingebautes Normalobjektiv mit 12,5mm Brennweite, mit 2 Vorsätzen - Weitwinkel - Faktor 0,5 und Tele - Faktor 2,0 Das Normal-Objektiv und der WW-Vorsatz sind Fixfocus. 90% filme ich mit dem WW-Vorsatz. Herrlich dynamische Bilder bei denen von 20 cm bis Unendlich alles scharf ist. Ideal zum "aus der Hüfte schiessen" (im Getümmel der Kinder z.B.) Von meinen diversen Modellen hatte bisher allerdings keins eine noch funktionierende Selenzelle. Aber hier hilft ein kleiner Hand-Beli. Bei 48 B/s ist der Bildstand allerdings sehr grottig. Ein Nachteil bei Titel-Filmen: der fehlende Reflexsucher. Werde bei den nächsten Titeln, die anstehen daher auf die DS8-3 ausweichen.
  8. Und mit welchem Material will Aaton in S8 drehen ? Der Aviphot wird seinen Ansprüchen nicht genügen...S/W ist ihm zu trübsinnig..und Negativ mit Kopie auch nicht sein Ding...
  9. Vielleicht, weil die Orange-Maskierung des zu kopierenden Negativs soviel Licht schluckt ?
  10. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der AP-41-Prozess (z.B. für Dia-Fotofilm Agfa CT18) auch für die Agfachrome-Schmalfilme gilt. Diese haben ja z.b. Remjet - Orwo UT15, der nach Prozess 9165 entwickelt wurde hat keinen Rem-Jet.
  11. wenn denn mal dieses Wissen nicht schon verloren gegangen ist... Anfang 2000er wusste bei Agfa schon niemand mehr Bescheid darüber, wie der originale Entwicklungsprozess für Agfachrome ging... und da war der Entwicklungsdienst noch nicht einmal 10 Jahre eingestellt. (der Mitarbeiter von Agfa damals war wirklich rührig, konnte mir aber nicht weiterhelfen) Und wann stellte Foma zuletzt Umkehr-Farbfilm her...?
  12. Friedemann - Du könntest es bei Filmkorn verlinken....
  13. Das Blendenpumpen ist mir auch aufgefallen - geht hier im Stil unter...wäre bei normaler Entwicklung sehr störend. An einen Kameradefekt mag man ja gar nicht glauben.
  14. Danke für die Info...jetzt werd ich doch mal Caffenol ausprobieren... Was bedeuten beim Caffenol die Buchstaben C M ?
  15. hab ich auch schon gemacht.... oder einmal aus Muscheln die Titelbuchstaben gefriemelt...das dauert...aber während die Kinder planschen hat man Zeit...
  16. Und Du hast leider immer oben im Bildrand einen ganz schlimmen hartnäckigen Fusel....
  17. ???
  18. Und so sah (und sieht) Orwochrome aus, seinerzeit professionell entwickelt im Orwo-Labor:
  19. Der "kleine" N8 kann doch nicht so schwer sein.....
  20. Nö Danke...habe genug Kameras zuhause...und momentan verfilme ich zumeist meine R25N-Single8-Schnäppchen-Kassetten
  21. Dann handelt es sich um das Modell 2,bei dem im Rahmen der Modellpflege die Stromversorgung auf die Motorbatterien umgestellt wurde. Es ist in der Tat eine sehr schöne Kamera. Im Gegensatz zu anderen kleinen einfach ausgestatteten Kameras hat sie ein recht wertiges Gehäuse und liegt angenehm schwer in der Hand. Auch der Sensor-Auslöseknopf hat was... Leider hatte ich dann wohl 3x hintereinander Pech mit meinen Modellen.
  22. Aber Vorsicht: Mich hat die schicke kleine Taschenkamera auch mal eine Zeitlang sehr fasziniert (vielmehr das 300er-Modell, da ohne Quecksilber-Batterien nutzbar) - von den 3 bei Ebay erworbenen Modellen tat es keine einzige mehr, auch wenn der Motor lief und vermeintlich den FIlm transportierte / belichtete.
  23. Ich bin übrigens auf folgende interessante Seite gestossen, die sich ausschliesslich mit diesem Projektor beschäftigt: http://www.w-and-w.onlinehome.de @ Silma Sonic > Du bist nicht zufällig Urheber dieser Seite ?
  24. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß in den "Hochzeiten" von Super-8, in den Mitsiebzigern nicht mehr Geräte der einzelnen Modelle verkauft wurden. Bei Eumig und Bauer war das doch Massenproduktion, die teilweise schon nach Asien ausgelagert war. Herr Lossau, als Verfasser des Projektoren-Buchs...was wissen Sie darüber ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.