-
Gesamte Inhalte
13.053 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
539
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Suchervorsatz für Bolex D8 und das 5,5mm Objektiv
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Heute hatte ich mal Bolex-Glück. Auf der Suche nach dem o.g. Vorsatz stöberte ich neulich bei ebay Kleinanzeigen, noch bevor Patrick mir mit dem passenden Teil aushalf. Dabei stieß ich auf dieses sensationell Angebotsfoto: Ich dachte, ich sehe da den gesuchten Vorsatz. Hmmm. aber 40€? Fand ich teuer. Und dann fiel mir links das "Dackelfuß-Objektiv" auf. Und da von vielen Kleinteilen die Rede war, schlug ich im Suchrausch zu und vergaß das ganze tatsächlich. heute kam dann ein Paket. Leider ist der Suchervorsatz aber nicht der, den ich suchte. Dafür war ne schöne Kamera drin, mit drei sehr schönen Schneiderlinsen in traumhaftem Zustand: Tja, nur was war das für ein komischer Suchervorsatz da oben? Als ich weiter im Paket wühlte, fand ich dann noch diese Tasche: "Noch ein Tele?" dachte ich... aber denkste. Tja, was mag da wohl drinnen sein...? Ein nigelnagelneuer "Bolex Möller-Anamorphot 8/19/1.5x". Inkl. Montagematerial für die D8. 🙂 Damit hatte ich mein diesjähriges Weihnachten schon etwas eher. Und jetzt muss ich natürlich auch noch die Halterung für Verwendung an meiner H8 finden.... Hach. 🙂 -
https://www.aliexpress.com/item/4000385714274.html (Falsche Farbe, aber vielleicht hat der Anbieter oder China generell ja noch mehr?) Dichroitische Filter findest Du auch in Farbmischköpfen von Vergrößerungsgeräten, meist in reinem Cyan, Magenta und Gelb.
-
Abweichendes Auflagemaß bei Nizo Doppel-8-Kameras?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Ich wollte noch niemals was anderes als meine Kern-Switare auf der H8 haben. Im Gegenteil: ich würde diese Obejktive eben auch gern an der 4008 oder der Logmar verwenden können. 🙂 -
-
Abweichendes Auflagemaß bei Nizo Doppel-8-Kameras?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Ist das wirklich der einzige Grund? Es ist nämlich sehr schade. (Anderseits sind die passenden Macro-Switare genau deshalb heut noch bezahlbar). Ich hab ganz naiv immer gedacht, es hätte mit dem 5,5er Switar zu tun, dass irgendwie "dichter dran muss". Du darfst mich jetzt hauen. -
Frage : Bauer T10 S - ein SUPER 8 Gerat?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Super8data listet wohl alle S8 Projektoren die es gibt, guck dir bei Bauer doch mal durch. Ich kenn die alten Gurken da nicht so. 😉 -
Frage : Bauer T10 S - ein SUPER 8 Gerat?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
https://www.filmkorn.org/super8data/ sagt auch Nein. -
Das Pefoloch darf sogar Zittern! Zum Antrieb wird ja nicht das gerade neben dem Bild sichtbare Perfoloch verwendet. Solange die Greiferposition in Kamera und Projektor gleich ist, darf es im Scan ruhig ein wenig Tanzen.
-
Los, Martín, wär das nicht ein Bastelprojekt für Dich, den umzubauen? Wobei der Cirse da wohl einfacher wäre...🙂
-
Nur Mut, Klaus, und ggf mit einer Opferkamera üben. Hab ich auch gemacht. Es ist echt nicht so schwer, gerade, wenn man sich Zeit nimmt. Gutes Werkzeug kostet natürlich ein bisschen, aber Film halt auch.
-
Ja, ist es. Ich liebe das schon seit Ewigkeiten, und Herr Munder hat es auch benutzt. Ist natürlich "neumodisch", aber ich habe bis heute keine Probleme damit, und die Modellbauer auch nicht.
-
Du wirst dich wundern, was das bringt. Ich bin ganz verliebt. 🙂
-
Heut geschrieben, hier passt es doch hin, oder? https://www.filmkorn.org/wartungsanleitung-leicina-8sv/
-
Suchervorsatz für Bolex D8 und das 5,5mm Objektiv
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Donnerwetter, was der dort für ein Sammelsurium anbietet... klingt nicht nach viel Ahnung. Aber Danke fürs Finden, Simon — ich bin jetzt aber dank Patrick schon versorgt. 🙂 -
Sehr schön, gefällt mir gut. Ich mag die lange Einstellungen auf Details, den Soundtrack. Erlaube mir eine technische Frage: Woher rührt der heftige Grünstich?
- 9 Antworten
-
Vermutlich ein Riemenantrieb für den Capstan, der weggerottet ist. Ist ja bei Tapedecks dieser Zeit nicht anders... nur sind die meist nicht so verbaut wie Filmkameras.
-
Suchervorsatz für Bolex D8 und das 5,5mm Objektiv
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nee, Glück hatte @Schokoprinz, der hat versehentlich einen DS8-Umbau abgegriffen... -
Suchervorsatz für Bolex D8 und das 5,5mm Objektiv
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja... nur sind die immer so teuer, und meine D8L ist ansonsten wirklich perfekt in Schuss. -
Suchervorsatz für Bolex D8 und das 5,5mm Objektiv
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der hat leider die falsche Halterung... vielleicht für die L8? Den den ich suche, steckt man hinter das Rad des Belis. -
Suchervorsatz für Bolex D8 und das 5,5mm Objektiv
Friedemann Wachsmuth erstellte Thema in Schmalfilm
Hallo, ich habe (inspiriert von Patrick) heute mal meine irgendwann erworbene D8L ausgegraben und mich erneut verliebt. Sie ist perfekt und hat drei fantastische Switare. Leider fehlt meiner der Aufsatz, den man vor den Sucher schieben kann, um den Bildwinkel des 5,5mm Objektives sehen zu können. Erst bei späteren D8LA war der ja eingebaut. Hat hier zufällig noch jemand so einen Vorsatz übrig? (Das Ding auf dem Foto dort...) -
Aaah, ein DLP-Beamer! Genial. Ich glaub, da ist vor Dir wirklich noch kein Mensch drauf gekommen.
-
Das mag ich sehr. Magst du erzählen, wie du das gemacht hast? Ich kann mir die Effekte alle so gar nicht erklären.
-
Die suche ich schon ewig... aber der Preis ist mir zu hoch. Ich hatte sie bei Jürgen ein paar mal (funktionierend) in der Hand... ein faszinierendes Teil. So so winzig!
-
Test: Welche Lampe schadet am wenigsten?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Kaltlichtspiegellampen sind nahezu die Normalität, würde ich sagen — zumindest bei Schmalfilmorojektoren ab so 1970. Mein Verständnis derselben bisher (bitte ggf. Korrigieren): Deren Reflektor bündelt vornehmlich den sichtbaren Teil des Lichtes, die ~90% Infrarot- und Wärmestrahlung wird nicht reflektiert. Richtig? -
Lampe nicht defekt, dennoch kein Licht mehr - Revue Lux Sound 35
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mira_cle's Thema in Schmalfilm
Eins kann man problemlos und ungefährlich noch schnell selbst probieren: die Lampe im zwo Mel hin und her bewegen, etwa 10x einstecken und wieder rausziehen. Die Reibung kann die Kontakte oft auch schon freikratzen. Wenn's danach (erstmal) wieder funktioniert, ist es dir Fassung. Zumindest ich hatte bisher häufiger verzunderte/defekte Fassungen als verdreckte Schalter im Lichtkreis.