Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Was meint Ihr zu dem Thema, werden bald die Playlists zentral erstellt? NatĂŒrlich nur wenn kein analoger Projektor mehr vorhanden ist. Vorstellen könnt ichs mir.

Geschrieben

Die PlÀne liegen doch schon seit start der Digitalisierung in den Schubladen der Ketten.

Ist ja auch irgendwie verstĂ€ndlich, da gibts an den Standorten ein TMS und das wird dann wiederum Zentral gesteuert/ĂŒberwacht/programmiert. Da sitzen vielleicht noch zwei Hanseln, die sich dann um die Programmgestaltung kĂŒmmern, das wars dann.

Bei einer Havarie geht automatisch die Meldung an die nÀchstgelegene Technikfirma und ende aus.

 

VorfĂŒhrer, so wie man sie bis dato kennt, gibts dann nicht mehr, nur noch den "Servicetechniker" der Firma XY

Geschrieben

Jepp, so isses.

 

Und das alles am besten schön unpersönlich und steril. Der Chef schliesst sich dann bei Beschwerden in seinem BĂŒro ein usw. usf. :evil:

Geschrieben

wer soll sich denn beschweren!? die zuschauer? naja, fĂŒr die war bislang ja auch nicht originĂ€r der filmvorfĂŒhrer als ansprechpartner zustĂ€ndig^^

 

wenns kino nich eh chefgefĂŒhrt ist, wĂ€re da eine beschwerdestelle einzurichten. meist wohl der info-counter...

Geschrieben

Die kette "VUE" in England hat unlĂ€ngst das erste Personallose Kino eröffnet, die einzigen Personen, die außer den GĂ€sten noch im GebĂ€ude sind, sind die Putzfirmen am ende des Tages.

Sonst stehen da nur Automaten fĂŒr alles erdenkliche (fehlt nur noch der fur UnterwĂ€sche) und natĂŒrlich die in England so beliebten CCTV* Anlagen

 

 

*closed circut television = ĂŒberwachungskameras

Geschrieben

Da bei uns im Nachbarort das Plex schon ohne VorfĂŒhrer auskommt, ist ein Betrieb ohne Personal denkbar - leider. Die Playlist wird dort von einer Person erstellt,

die nur zeitweise Vormittags anwesend ist.

Aber das ist ja auch so gewollt: Möglichst wenig bis gar kein Personal und maximaler Gewinn.

 

Claus-Dieter

Geschrieben

Vor 5 Jahren wurde hier alles hitzig - oder verharmlosend - debattiert. Lesenswert!

 

der filmvorfuehrer wird dazulernen mĂŒssen und seine fĂ€hig- und fertigkeiten auf die neue technik ausweiten ... durch schulungen, einweisungen und auch durch praktisch gesammelte erfahrung vor ort ...

 

 

so wie z.b. die schriftsetzer vom bleisatz auf comuptersatz und die drucker vom "tiegel" auf eine heidelberg 4-farben gto umlernten ... das handwerk und die verantwortung bleiben, die werkzeuge Àndern sich ...

 

 

Unfug: eine "Seifenblase" und das Induzieren falscher Hoffnungen, die man jungen Leuten einimpft.

 

Das könnte in einer LebenslĂŒge enden - und damit sollte man vorsichtig umgehen.

 

 

Glaube kaum, daß ein Herr @sturges einen "Sozialplan" fĂŒr die Branche bereithĂ€lt?

 

 

Die theaterbasierte Branche wird in grossen Teilen aussterben, die Gelgenheits-"Locations" werden breitflĂ€chig einen Aufschwung erleben. Schöner wĂ€re es, dem wĂŒrde entgegengewirkt werden!

 

 

Die Hypothese vom "Wandel" also ist mehr als naiv und entbehrt jeder technologischen und wirtschaftlichen Grundlage, da Filmtheater keinen Wachstumsmarkt mehr darstellen.

 

 

Die "vorĂŒbergehende" Ausstattung mit DC-Vertrieb ist m.E. nur ein Alibi, mit der sich die Produzentengilde aus der Filmtheaterverantwortung herauseisen möchte. Paul Rython sagte in Los Angeles: ein "Trojanisches Pferd".

 

... @cinerama's autoresponse war ja zu erwarten ... das ĂŒbliche gejammer vom weltuntergang ohne auch nur annĂ€hernd auf die eingangs gestellte konkrete frage von @lumicus einzugehen, geschweige denn zu beantworten ...

 

 

Allemal war`s damals im Forum unterhaltsamer & amĂŒsanter als heute - wie kommt das nur? Wo sind die alten Recken nur?

 

http://www.filmvorfuehrer.de/topic/3961-filmvorfuhrer-vs-digital-projektion/

Geschrieben

Wie jeder in diesem Forum tĂ€glich lesen kann, gibt es massenweise VorfĂŒhrer, die tĂ€glich mit digitalen Projektionsanlagen zu tun haben. Faktisch sind es seit 2007 in diesem Forum immer mehr geworden.

 

Dass einige Ketten/Plexe eine andere Personalpolitik treiben, Àndert nichts daran.

 

Dass es absolut weniger werden, gerade bei TeilzeitkrĂ€ften, die frĂŒher ĂŒberwiegend vorbereitende oder nachbereitende Arbeiten durchgefĂŒhrt haben, ist angesichts des reduzierten Arbeitsaufwandes fĂŒr die digitale Projektion auch keine Überraschung. DafĂŒr sind gegenwĂ€rtig wieder mehr Leute in Lohn und Brot bei der Installation neuer Projektionsanlagen.

 

- Carsten

Geschrieben

...zum knöpfchen drĂŒcken wird sicher keiner mehr gebraucht, soweit klar.

 

wer allerdings meint ein "vorfĂŒhrer-techniker" wird nicht mehr gebraucht der vergißt das es in zukunft

massig alternativen content geben wird, die kolben auch nicht von alleine aus dem lampenhaus springen,

diverse wartungsarbeiten wie filter und spiegel reinigen am projektionskopf auch erledigt werden mĂŒssen-

und es neben diesen arbeiten ettliches gibt was noch an technik vorhanden ist.

wer es sich leisten kann beim ausfall einer endstufe oder anderen problemen jedesmal den integrator zu

rufen, wird sicher bald mal den schlichten mathematischen dreisatz in ansatz bringen.

 

es macht sinn den "vorfĂŒhrer" mit saal und anderen arbeiten zu betrauen, damit wenigstens einer im haus

ist der vor ort eingreifen kann- also eher das "saalpersonal" einzuschrÀnken

vieles kann man zwar via online zugriff handeln- aber eben nicht alles.

 

spÀtestens beim ausfall von ausverkauften wochenendvorstellungen wegen banaler hardware probleme wird

das umdenken beginnen....wo habe ich das doch kĂŒrzlich gehört ? :-)

einige haben das lehregeld dafĂŒr schon bezahlt und sehen das genau so....also einfach mal abwarten.

Geschrieben

@manfred ... sehe ich auch so.

 

Wir sind seit ĂŒber 5 Jahren in allen SĂ€len digitalisiert ... Ziel war es nie, VorfĂŒhrerstunden zu reduzieren, sondern das Programmangebot und die DarbietungsqualitĂ€t zu steigern.

 

Bedingt durch alternativen Content und Saalvermietungen vormittags außerhalb der Kinokernzeiten (mit Firmen-PrĂ€sentationen ĂŒber Digitalprojektor etc.) ist die Anzahl der monatlichen VorfĂŒhrerstunden bei uns sogar mehr geworden statt weniger.

Geschrieben

Manfred ich geb Dir Recht, aber krieg das erstmal in die Köpfe der ErbsenzÀhler rein. :angry:

 

Selbst wenn eine direkte Anlaufstelle fĂŒr Beschwerden/Reklamationen beschaffen wird (z.B. Info-Counter), welche ja heute schon existiert, wer soll bei einem VorfĂŒhrerlosen Kino wĂ€hrend der Vorstellung Abhilfe schaffen? Ein Integrator/Techniker wird sich auch nicht innerhalb von ein/zwei Stunden herbeamen lassen, die Vorstellung wird dann wohl ausbezahlt werden mĂŒssen. Im Moment scheint das wohl auf zwei Schienen zu laufen: Die einen die auf Biegen und Brechen wegrationalisieren und die Anderen die erstmal austesten was wegzurationalisieren ist. Am liebsten wĂ€ren den meisten Betreibern wohl PauschalkrĂ€fte die alles können und machen, dabei nur nach den anfallenden Stunden bezahlt werden (immer erreichbar, immer da und zudem noch mit Herzblut in jedem Kino bei der Sache). Genau das wird aber nicht gut gehen!

 

 

Abwarten ...

Geschrieben

wir sind da etwas anders denkend, herbert- vor allem bei dem punkt die qualitÀt zu steigern...:-)

 

manche herren sehen nur den schlichten mammon und sparen sich in den eigenen konkurs.

denke mal es wird etwas dauern bis gerade die großen ketten kapiert haben, das es ganz

"ohne" nicht geht.

die probleme in der digitalen technik werden das mit großer sicherheit selber regeln.

der filmriss ist geschichte, dafĂŒr tauchen aber massig andere probleme auf.

 

hier fehlt einfach die sachkenntniß endlich zu kapieren, das ein TMS nicht die mutter der

einfachheit ist, sondern dies auch nur ein schlichter server ist- wo es nach den regeln

ausspielen vor aufspielen geht.

 

DCP germany sehen ebenfalls einige als die eierlegende wollmichsau sau, welches auch den letzten

arbeitsplatz einsparen soll, das gegenteil ist der fall.

 

wenn ich mir in manchen hÀusern die digitalen programmablÀufe ansehe könnte ich weinen mit

welchem stupiden vorgÀngen hier filme prÀsentiert werden.

 

flebbe machtÂŽs vor, was ausstattung im saal angeht, aber das was das filmtheater in sachen

filmvorfĂŒhrung mal war, scheinen die meisten leider vergessen zu haben.....

 

armes publikum...wozu dann noch inÂŽs "kino" gehen, wenn ich mir den kalten ablauf und werbecircus

mit dem kauf einer blu ray ganz einfach ersparen kann.

 

breite und bequeme sessel sind nicht alles- der rest muß auch stimmen- und das ist lernbedraf ohne

ende bei den chefs.

Geschrieben

Aber dann doch gleich mal die Frage an Claus-Dieter hier:

Das einer aus dem BĂŒro die Playlists erstellt ist nachvollziehbar. Wird automatisch gestartet? Oder gibt es noch welche im Haus, die die Projektoren zumindest bedienen können? Oder ist ab spĂ€tnachmittag wirklich niemand mehr im Hause, der einen Projektor neu starten könnte!?

Geschrieben

@Ulli TD:

Soviel ich weiss ist wĂ€hrend der Projektion niemand im VorfĂŒhrraum anwesend. Was passiert, wenn die Technik ausfĂ€llt oder sogar brennt... na ja, irgendeiner wird es schon bemerken (hoffe ich wenigstens).

Da wird sicherlich jemand im Kino rumstolzieren, aber die Erfahrung lehrte mich in der Vergangenheit, dass die Leute ĂŒberfordert waren, selbst wenn man die BildschĂ€rfe reklamierte.

Wenn die Schrift zeitweise im der Kaschierung ertrank, dass war dann doch zuviel fĂŒr die Mitarbeiter, die wussten gar nicht wovon ich sprach. Das geschah jedoch in der analogen Zeit, als der BWR noch besetzt war.

 

@Manfred und Preston Sturges:

Wenn man selber der Boss ist und niemand einem dumm reinquatscht, wird man auch versuchen, die Besucherzahl zu steigern, z.B. durch zusÀtzliche Vorstellungen. Sollte dadurch nicht nur der Umsatz, b.z.w. der Gewinn gesteigert werden, sondern auch ArbeitsplÀtze erhalten oder geschaffen werden, dann hat man in der heutigen Zeit sein Ziel erreicht. Selbst die Angestellten werden es einem danken, auch wenn sie es nicht erwÀhnen oder zugeben.

 

Claus-Dieter

Geschrieben

Gleiches (ja eher Àhnliches) wars doch 'damals' als manche Betreiber meinten, sie könnten mit Endlostellern ebenso Personal einsparen...

Das war ganau so ein Schuß in den Ofen.

Hier hĂ€tte man grĂ¶ĂŸtenteils auch nur noch 1-2 Mal die Woche einen gebraucht, der den Film wechselt bzw das VP abĂ€ndert....

 

 

Wie oben schon geschrieben wurde, das Aufgabengebiet wird sich primÀr verÀndern, die Anlagenpflege macht man nebenbei eben mit.

 

 

Wenn sich gewisse Betreiber nur auf eine Technik-Firma ("Integrator" neudeutsch) verlÀsst, ist sie verlassen. Am falschen Ende zu sparen hat noch nicht ausreichend Lehrgeld gekostet. Kann die nicht genug kosten.

 

 

Bei so was, wie mit dem Endlosteller, feier ich herzlichst ab :D

Geschrieben

Ein Integrator/Techniker wird sich auch nicht innerhalb von ein/zwei Stunden herbeamen lassen, die Vorstellung wird dann wohl ausbezahlt werden mĂŒssen.

 

Mit welcher Vorstellung nimmst du denn mehr als ~30.000,-€ ein? ;)

 

Schonmal ĂŒberlegt, dass ein VorfĂŒhrer im Jahr eben etwa 30.000,-€ kostet, dazu im Schnitt 2 Wochen krank ist und 5-6 Wochen Urlaub hat?

DafĂŒr können eine Menge Vorstellungen ausfallen, der Imageschaden ist eine andere Sache, der lĂ€sst sich nicht in Geld beziffern, das ist klar. Aber die BWLer, die im BĂŒro sitzen, sehen eben nur die nackten Zahlen.

 

Daher ist das Ganze gesamt betrachtet wieder eine Kosten/Nutzenrechnung, die hier leider auch zu ungunsten der Angestellten ausgeht.

Geschrieben

Mit welcher Vorstellung nimmst du denn mehr als ~30.000,-€ ein? ;)

 

Schonmal ĂŒberlegt, dass ein VorfĂŒhrer im Jahr eben etwa 30.000,-€ kostet

 

Da hast Du aber einen sehr gut bezahlten VorfĂŒhrer. Ich habe mit VorfĂŒhrer aus mehreren Kinos gesprochen, keiner hatte mehr als acht Euro pro Stunde verdient, am unteren Ende der Skala hörte ich 6,50 Euro. NatĂŒrlich brutto.

 

Claus-Dieter

Geschrieben

Nehmen wir eben deine 8,50 oder 6,50 als Stundenlohn - bei ca 200std pro Monat sind das 1700,- - 1300,- Brutto, dazu kommen nochmal die Sozialabgaben des AG. Sind wir also bei ca. 2000,- - 1550,- pro Monat. Sind aufs Jahr gerechnet 24000,- - 18600,- <- ohne Vertretung fĂŒr Urlaub + Krankheit.

 

Wenn ich das mit den Durchschnittseinnahmen verrechne, sind wir bei SaalgrĂ¶ĂŸen von 6400 bis 4960 PlĂ€tzen. (Da dir nur 50% des Schadens entstehen)

 

Wie gesagt, das ist nicht meine Sichtweise, sondern die des BWLers.

Selbst diese unterbezahlten VorfĂŒhrer sind bei weitem teurer, als eine komplett ausgefallene Vorstellung.

Geschrieben

Das sind dann die gleichen BWLer, die sich wundern, wenn mit der Zeit die Besucher im Plex immer weniger werden und ihnen die nahegelegenen inhabergefĂŒhrten Kinos immer mehr Umsatz wegziehen, oder? Das ist bei einem Ruf "Da ist stĂ€ndig irgendwas oder die sind alle unfĂ€hig" eigentlich nicht weiter verwunderlich. Und wer einer digitalen Vorstellung nicht die gleiche Kontrolle und QualitĂ€tssicherung angedeihen lĂ€ĂŸt, wie einer analogen, der ist ĂŒber kurz oder lang auf dem besten Weg dahin.

Man kann den "VorfĂŒhrer" begrifflich vielleicht zukĂŒnftig weiter auslegen, aber es muß doch stĂ€ndig jemand im Kino sein, der die Technik, die da so rumsteht, einigermaßen im Griff hat! (Wenn ich mir schon bloß ĂŒberlege, was uns das Stromnetz die letzten Tage wieder fĂŒr Streiche gespielt hat ...)

Geschrieben

Heute Mittag passiert:

Projektor (digital) angemacht, fehlermeldung XY

lampe manuel ausmachen, abkĂŒhlen lassen, Ausmachen, Strom wegnehmen: also kompletter reboot, und dann hat es funktioniert.

Wenn da keiner im Haus gewesen wÀre, der sich auskennt, wÀre der Nachmittag gelaufen.

Solche Situationen passieren nicht nur einmal im Jahr.

Komplett ohne VFs ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut, und kostet auch Geld.

Geschrieben

Konkrete Frage: Welche Kette außer Cinemaxx hat das denn konkret geplant ? Von Cinemaxx weiß ich das die das schon angekĂŒndigt haben.

Geschrieben

mittelfristig wird content und playlist bei spielplanerstellung vollautomatisch angelegt und verteilt werden, so dass dort kein eingriff mehr nötig sein wird.

laufen tun die dinger eh von alleine.

dann kommt noch einmal die woche wer, der kolben wechselt, scharf stellt oder alternativen inhalt betreut und falls fehler auftauchen (bildklappe mal wieder nicht auf o.Ă€.) wirds im haus jemand geben, der das beheben kann und sowieso anwesend ist, zb der diensthabende manager oder der chef.

vorfĂŒhrer wird es nur noch vereinzelt geben... :angry:

Geschrieben

Heute Mittag passiert:

Projektor (digital) angemacht, fehlermeldung XY

lampe manuel ausmachen, abkĂŒhlen lassen, Ausmachen, Strom wegnehmen: also kompletter reboot, und dann hat es funktioniert.

Wenn da keiner im Haus gewesen wÀre, der sich auskennt, wÀre der Nachmittag gelaufen.

Solche Situationen passieren nicht nur einmal im Jahr.

Komplett ohne VFs ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut, und kostet auch Geld.

 

So leid es mir tut, aber diese Fehlerbehebung geht leider auch schon komplett via Internet und somit von jedem beliebigen Punkt der Erde aus.

Mittlerweile habe ich unseren BWR soweit vernetzt, dass ich von meinem Bett aus nicht nur Content laden und Filme starten kann, sondern auch den Projektor komplett fernsteuern kann, dazu kommen auch schaltbare Steckdosen und somit ist auch ein kompletter "reboot" des ganzen Saales möglich.

 

mittelfristig wird content und playlist bei spielplanerstellung vollautomatisch angelegt und verteilt werden, so dass dort kein eingriff mehr nötig sein wird.

laufen tun die dinger eh von alleine.

dann kommt noch einmal die woche wer, der kolben wechselt, scharf stellt oder alternativen inhalt betreut und falls fehler auftauchen (bildklappe mal wieder nicht auf o.Ă€.) wirds im haus jemand geben, der das beheben kann und sowieso anwesend ist, zb der diensthabende manager oder der chef.

vorfĂŒhrer wird es nur noch vereinzelt geben... :angry:

 

So sehe ich das eines Tages ebenfalls. Bewegte Bilder macht es ja teilweise schon vor, dort kannst du deine Dispoanfragen zu ausgewĂ€hlten Filmen stellen. Langfristig geht das alles per Internet, Filme buchen, Vorstellungszeiten eingeben, evtl sitzt/sitzen beim Verleih noch einer oder 2 rum, die das genehmigen und schon wird automatisch ein SchlĂŒssel generiert und per Mail verschickt, oder auf den passenden Server gleich hochgeladen.

 

Ansonsten können die Verleiher ja auch angeben, der und der Film muss noch 1-2x tĂ€glich, in SĂ€len mit mind x PlĂ€tzen, in einem gewissen Zeitfenster laufen und du kannst dann Vorstellungszeiten und Saal auswĂ€hlen, die Playliste wird danach automatisch generiert und ebenfalls zugeschickt! Alles jetzt schon möglich! FĂŒr mich nur eine Frage des wollens und der Zeit :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.