Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Sehr schön, dann scheint sich da ja was zu tun. Obwohl ein 100W Ersatz fĂŒr mich zu schwach ist, da ich mit meinen Elmos

komplette Spielfilme in 3,50m Scope vorfĂŒhre. Da reicht die 24V/250W KLS-Lampe so gerade aus. Bin jetzt allerdings dabei auf die

normale Stiftsockellampe 24V/250W umzusatteln in einem abgetrennten Kaltlichtspiegel. Diese Lampe hat gegenĂŒber der ELC Lampe eine höhere Farbtemperatur

on 3550Kelvin.  Die ELC hat nur 3400Kelvin. Dadurch erscheint das Bild wesentlich weisser auf der Bildwand.

 

  • 3 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Der Preis ist in der Tat absurd. Die Teile kosten zusammen vielleicht 20 Euro. Aber immerhin ein Anfang. Es wird sicherlich nicht mehr lange dauern, bis es einen LED-basierten Ersatz fĂŒr die 150 W Kaltlichtspiegellampe gibt. Toll wĂ€re regelbare Farbtemperatur.

Geschrieben

Ein Thermoschalter mit Bimetall ist Centware aber ich wĂŒrde es auch nicht als Service sehen, wenn er das Licht abschaltet. Die KĂŒhlung sollte schon ausreichend sein.

Geschrieben

@filmfoolFĂŒr eine einstellbare Farbtemperatur mĂŒssen immer LEDs zweier Farbtemperaturen nebeneinander untergebracht werden, das erhöht den Aufwand und verringert die Lichtausbeute, auf die es hier ja auf kleinem Raum ankommt.

Und ob der Einzelteilpreis hier die große Rolle fĂŒr den Endpreis spielt ist eine andere Frage. Die Teile sehen sehr speziell aus, Dimmer und LED-Halter mit KĂŒhlkörper sehen sehr nach Handarbeit aus. Ich halte den Preis zwar auch fĂŒr sehr hoch, aber deswegen wird es kaum bald einen Preis in der 20€-Region geben.

Und in der Tat scheint das Teil hier fĂŒr Standbildprojektion fĂŒr die Digitalisierung zu sein, deswegen wohl auch der Dimmer.

Geschrieben

Und wenn du 4 zusammenschaltest, um damit einen Film zu beleuchten, dann solltest du diese selektieren, damit sich auch beim Dimmen sich identisch verhalten.

Ich nehme mal an, das haben sie gemacht.

Oder du mußt etwas mehr in Elektronik investieren und das DIng kalibrieren.

Jens

Geschrieben
Am 20.8.2018 um 10:51 schrieb Stefan vom Stein:

Huhu,

laut FB arbeitet van Eck aus Holland an einem LED Lampen Kit was die 12Volt Halogenlampe ersetzen soll.

 

Na da bin ich gespannt...

Gruß

Stefan

 

Statt Facebook könnte man es auch im webshop ansehen:

van Eck LED set  Das Hauptfoto ist auch clickable

Geschrieben

Mich wĂŒrde das Ergebnis in der Praxis interessieren. Im Endeffekt sitzt keine der 4Leds genau vor dem Lichtfenster. Die Halogenlampen fokussieren das Licht mit einer Distanz von 32mm. Darauf ist der Beleuchtungsstrahlengang der Projektoren ausgelegt. Wie sieht es bei den 4 Leds plus Reflektoren aus?

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich mĂŒsste es eher mit einem Projektor aus der Vor-Spiegellampenzeit funktionieren. Hier gĂ€be es noch einen Kondensor fĂŒr einen passenden Beleuchtungsstrahlengang.

 

Beleuchtungsstrahlengang bei einem Diaprojektor: http://slideplayer.org/slide/666336/1/images/75/8.4.+Der+Diaprojektor+gleichmĂ€ĂŸige+Ausleuchtung.jpg

 

Bei den Halogenspiegellampen hat der Reflektor die Aufgabe der Spiegel+Kondensor-Kombination. Deshalb haben Projektorlampen einen Brennpunkt. Es wird möglichst viel Licht durch das Bildfenster auf das Objektiv gelenkt. Lampen fĂŒr Beleuchtungszwecke wie die LEDs aus AndrĂ©s Link fehlt der Brennpunkt. Da wird das Licht mehr oder weniger in die Breite gestreut, damit man einen Raum z.B. im 40° oder 60°-Winkel ausleuchtet. Nur der kleine Teil, der durchs Bildfenster aufs Objektiv fiele, wird projeziert. Alles, was nach außen geht-also bei den Lampen praktisch fast alles-geht verloren.

Bearbeitet von Theseus (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Och naja, wenn man eine 3 Watt LED dicht hinters Bildfenster hĂ€lt, bekommt man schon etwas mehr als ein Dux-Kino-Bild. Bei 8mm ist alles so nah beieinander, daß man auch ohne LichtbĂŒndelung viel durchbekommt. Aber mit den derzeitigen Leuchtdichten kommen handelsĂŒbliche LEDs noch nicht an die GlĂŒhwendel der Projektionslampe ran.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.