Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, der franco-belgische Zeichenstil ist mitunter eine Augenweide. In welcher anderen Comickultur könnte man schon eine Filmkamera als ein bestimmtes Modell identifizieren, statt "GehÀuse - Knöppe dran - Objektivzylinder. Fertig" !?

 

Auch Oldtimerfans kommen auf ihre Kosten. Der gesamte Fahrzeugbestand der 40er-70er Jahre wird gut identifizierbar abgebildet.

 

Die spektakulÀrsten Bilder der Yoko Tsuno Reihe liefert die Geschichte "Die Vulkanschmiede".

Bearbeitet von Lichtspieler (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

Zitat aus Wikipedia:

 

“Der Autor der Serie, Roger Leloup, ist ein Vertreter der Ligne claire. Die Zeichnungen haben einfache Striche, flĂ€chige Farben und kaum Schraffuren. Ein wesentliches Merkmal der Serie ist die aufwĂ€ndige Darstellung technischer Details. Das betrifft sowohl reale GegenstĂ€nde wie Fahrzeuge oder technische GerĂ€te als auch fiktive Objekte, von denen sich Leloup gerne reale Modelle anfertigt, um eine schlĂŒssige Wiedergabe aus jeder Perspektive zu gewĂ€hrleisten. Reale SchauplĂ€tze zeichnet Leloup mit fotografischer PrĂ€zision und Detailtreue.“

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb F. Wachsmuth:

Ja, Roger Leloups "Yoko Tsuno – Die Orgel des Teufels". Ich entdecke die Reihe erst jetzt und finde sie sehr lesenswert.

 

Mein Tipp: Schaut mal, was eure Kinder so aus der BĂŒcherei mitbringen, die belgischen "Klassiker" lagen hier auch mal eine Zeit lang rum... 😎

Geschrieben

Nicht dieser Stil, aber die MOTOMANIA Comics von Holger Aue sind auch sehr schön detailreich. Allerdings kommen da keine Kameras vor. 

Die kamen aber im letzten Tatort vor. Allerdings hat mich als „Kenner“ die Darstellung der Ergebnisse und die Bezeichnung gestört. Da wurde eifrig herumgemogelt. Aber es ist halt Fernsehen. 

Geschrieben

Der Film „was tun wenn’s brennt“. Es geht um  eine Hausbesetzergruppe im Berlin der 80er Jahre, die ihre Aktionen auf super8 dokumentiert. Unter anderem zu sehen ist eine Beaulieu 4008 und Til Schweiger versucht im Kaufhaus Tetenal Entwickler zu stehlen 🙂

die Anfangsszenen könnten auf Super8 gedreht sein - bin mir aber nicht sicher.

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb F. Wachsmuth:

Mich stören in Retroszenen mit Projektor immer die weißen Taylor-Reels oder SMT-Spulen auf den Projektoren. 🙂

 

Vor allem in - Àlteren - Krimis konnte man oft eine edle Nagra als Requisit sehen, wenn eigentlich nur ein stinknormales TonbandgerÀt gebraucht wurde.

Ich hab mir dann immer die Diskussionen mit dem Tonmann vorgestellt, der das kostbare GerÀt aus der Hand geben sollte...

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Schokoprinz:

Aber die gab es doch von Dwaynes Labor bei den letzten K40 Filmen, oder irre ich?

 

Das wÀre ja noch fast authentisch. 

Im Tatort hatten sie eine Bulljöh im Bild und schwafelten von Zeiss Movikon.

Die Beaulieu 4008 war dann das exklusive S8- Modell was die Aussenrequisite besorgen konnte oder sollte, Zeiss Movikon passte dann als Name besser zum alten ehemaligen PhotohÀndler und Altnazi. Merkt garantiert keiner und versendet sich ganz flott!

  • Like 1
Geschrieben

Die Beaulieu 4008 stand auf Stativ rum. Das nachfolgende Gerede zur Movikon hatte keinen direkten Bezug zur Beaulieu. Da muss ich den Tatort mal in Schutz nehmen. 🙂

Geschrieben

Sollte nicht das die Kamera der Vogelbeobachtung sein? Und der Hobbyornithologe erzÀhlte dann dem Kriminaltechniker von seinen Vogelaufnahmen mit Einzelbildschaltung  "auf Film"  und von der Movikon. 

Geschrieben

Gerade nochmal die Szene in der Meeediathek! geschaut. Ein direkter Bezug ist nicht beweisfest zu erkennen.  Aus dem Zusammenhang könnte man allerdings auf die Verwendung der Movikon fĂŒr die Vogelbeobachtung schliessen. Egal, versendet sich.

Aber "auf Zelluloid". Das sagt m. E. kein ehemaliger Fotograf oder FotohÀndler.

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb supersilette:


.

Aber "auf Zelluloid". Das sagt m. E. kein ehemaliger Fotograf oder FotohÀndler.

Das stimmt allerdings, zumindest höchst ungewöhnlich!

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ray Van Clay:

 

um irgendeinen Filmbezug zu suggerieren...

fast jedes Kino und fast jedes Filmfestival hat irgendwo Filmperforation oder eine stilisierte Filmrolle im Logo....Kino-Gutscheine werden in Filmdosen als Geschenk verpackt...

Digital-Daten sind halt nicht so gut grafisch greifbar darzustellen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.